148 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf den Sozialstaat Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstaat und demographischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des demographischen Wandels steht der deutsche Sozialstaat immer größeren Problemen gegenüber. Welche Probleme dies sind und wie der Staat diese regulieren kann wird versucht in der vorliegenden Hausarbeit zu ...

24,50 CHF

Trinken, bis der Krankenwagen kommt? Entwicklung und Bewertung pädagogischer Maßnahmen zur Alkoholprävention in der Schule
Die europäische Bevölkerung liegt weltweit beim Alkoholverbrauch pro Jahr an der Spitze, dabei verfügt Deutschland im europäischen Vergleich über die niedrigsten Preise für Alkohol. Die Preispolitik der Branche trägt dazu bei, dass Alkoholika für Jugendliche nicht unerschwinglich sind. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Trunkenheit beeinflusst u.a. den Trend zum so genannten "Binge Drinking" unter Jugendlichen. Die gesundheitliche Aufklärung und Erziehung von ...

60,50 CHF

Gepäcklogistik an Flughäfen: Chancen und Risiken bei der Umsetzung des Seamless-Travelling Prozesses
Für Menschen ist der Seamless-Travelling-Prozess im Luftverkehr schon fast zum Alltag geworden, das Universal-Ticket für Bahn und Flugzeug und Allianzen zwischen Fluggesellschaften sind jedem Vielflieger bekannt. Was in diesen Konzepten bisher außer Acht gelassen wurde, ist aber die Gepäcklogistik, ein Thema, das in diesem Buch aufgegriffen, analysiert und bewertet wird. Dabei wird der gesamte Weg von der Haustür des Reisenden ...

54,50 CHF

Funktionen und Eigenschaften der Tempora in der deutschen Sprache: Randphänomene wie das doppelte Perfekt, der (ober)deutsche Präteritumschwund, der am-Progressiv und die tun-Periphrase
In dieser Arbeit wird die Entwicklung aller Tempora vom Althochdeutschen bis in die heutige deutsche Sprache beschrieben, dabei wird der Übergang von den synthetischen zu den analytischen Formen der Tempora betont. Zu den wichtigsten Themen gehören die tun-Periphrase, der am-Progressiv, die Anwendungsmöglichkeiten von Futur II, der (ober)deutsche Präteritumschwund und die doppelten Perfektformen (Doppelperfekt, Doppelplusquamperfekt usw.) Es werden hier auch Funktionen ...

60,50 CHF

Social Media in Marketing und Marktforschung: Nutzer verstehen und als Kunden gewinnen
Social Media - was bedeutet das? Und wie lässt es sich für mein Unternehmen nutzen? Wer bewegt sich auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Flickr & Co.? Kann man hier wirklich etwas verkaufen und Geld verdienen? Und wie kann ich meine Marken und Produkte platzieren? Unternehmen sehen sich mit einer neuen Art der Kommunikation konfrontiert: Plötzlich verlangen Kunden mehr Transparenz und ...

60,50 CHF

Trendsport, ein Sport für die Schule? Eine empirische Untersuchung mit didaktischen Überlegungen für eine Integration in den Schulsport
Ist Trendsport ein Sport für die Schule? Zur Beantwortung dieser Frage, werden Lehrer und Lehrerinnen in einer empirischen Untersuchung befragt. Auf Grundlage dessen, ist das Ziel dieses Buches die Frage, ob die Integration von Trendsport in den Schulsport möglich ist. Zur Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundwissens, wird im ersten Teil der Arbeit gezeigt, wie sich ein Wertewandel in der Gesellschaft ...

60,50 CHF

Von Eroberung und Verlust der schönen Insel Rhodos: Die Belagerung von Rhodos 1522 durch die Osmanen
Mit dem Fall von Konstantinopel 1453 wurde der christliche Ritterorden der Johanniter, welcher seit 1306 auf der Mittelmeerinsel Rhodos ansässig war, mehr und mehr zum ernsten Problem für das Osmanische Imperium sowie die muslimische Schifffahrt im östlichen Mittelmeer. Eine erste Belagerung 1480 scheiterte. 1522 zog der junge Sultan Süleyman mit seinen Truppen erneut vor die, mittlerweile zu einer der modernsten ...

60,50 CHF

Web-Usability: Die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013
Bestimmte Sünden der Webseitengestaltung sind so alt wie das Internet selbst: Schlecht formatierter oder formulierter Text, fehlende Kontraste, unklare Navigationsstrukturen, fehlende Barrierefreiheit. Die nachfolgende wissenschaftliche Arbeit möchte daher exemplarisch an der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 zeigen, was Web-Usability ausmacht und worauf es bei einer professionell gestalteten Webseite ankommt. Das heißt im Einzelnen:- Was gibt es grundsätzlich bei Design und ...

54,50 CHF

Der Zorn bei Thomas von Aquin und bei Lucius Annaeus Seneca
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen teilweise tabellarisch aufgebauten Vergleich von Senecas "De Ira" Thomas von Aquins "Passiones animae".

26,90 CHF

Eine Definition von Glück im Symposion und im Theiatetos von Platon
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: In Platon "Symposion (gemeinsames, geselliges Trinken)" halten einige Männer, vor allem die Dichter Agathon und Aristophanes und Sokrates, aus der Athener Oberschicht Reden auf den Eros. Die Rede des Sokrates, welche die Rede der Priesterin Diotima wiedergibt, bildet ...

24,50 CHF

Theodore Roosevelts "The Strenuous Life"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar), Veranstaltung: Konzepte des Imperialen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wende zum 20. Jahrhundert war - wie für alle Staaten der Westlichen Hemisphäre - eine Zeit der tiefgreifenden Transformationen im sozialen, kulturellen und politischem Bereich. Die Spezifika für die USA bestanden einerseits ...

24,50 CHF

Grundlagen der sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Befassen mit den Grundlagen der Sozialen arbeit. es ist konzipiert in Geschichte, Theorien und Praxisfelder an jeweils ausgewählten Beispielen.

26,90 CHF

Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Minne gebiutet mir, daz ich singe". Liebeslieder vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - dieses unbeschreibliche Gefühl - ist ein Elementarbedürfnis des Menschen. Unzählige Male wurde es beschrieben, vielfältige Ausdrucksformen wurden geschaffen. Sehnsucht, Erfüllung, ...

26,90 CHF

Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Glaubwürdigkeit des internationalen Währungssystems, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit die kryptographische Cyberwährung Bitcoin ihrem Anspruch gerecht wird, ein glaubwürdiges und dezentrales Peer-to-Peer Online-Währungssystem zu etablieren, dass sowohl auf eine zentrale Autorität als auch auf Finanzintermediäre verzichtet und sich so ...

26,90 CHF

Stimmbildung mit Kindern in Schule und Chor: Stimmphysiologische Übungen unter Beachtung der Besonderheiten der Kinderstimme
Kinderstimmbildung ist überall da notwendig, wo mit Kindern gesungen wird - also nicht nur im Kinderchor, sondern auch in Singgemeinschaften oder im Schulmusikunterricht. Ziel ist es, die Kinderstimme zu pflegen und zu fördern. Das Wissen um deren stimmphysiologische Besonderheiten ist dabei unumgänglich. Das vorliegende Buch setzt sich mit den Fragen auseinander, die für diesen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit der ...

60,50 CHF

Die Todesstrafe in der Theologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 6 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandle ich die Todesstrafe im Hinblick auf die Rolle im biblischen, theologischen und ethischen Bereich des Christentums. Besonders berücksichtige ich die Problematik im Verhältnis zur politischen Rolle und ...

24,50 CHF

Images of women in poetry
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Is it truly love that lets a woman look like a divine beauty? Or does the poet just lists the features of beauty within nearly each and every one of his sonnets? There are many different images of women in poetry ...

26,90 CHF

Auswärtige Kulturpolitik und ¿Auslandsdeutsche¿ in Lateinamerika 1949-1973
¿In der auswärtigen Kulturpolitik hat es keine "Stunde Null" gegeben. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial arbeitet Nikolaus Barbian die langen Linien einer auf die "Auslandsdeutschen" bezogenen Außenkulturpolitik heraus und weist nach, dass es in dieser Hinsicht deutliche Kontinuitäten in der jungen Bundesrepublik gegeben hat. Besonders in Lateinamerika stellten die deutschen Migrantengemeinschaften eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für den kulturpolitischen Wiederaufbau dar. ...

91,00 CHF

Die Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen
Innerhalb der Betriebswirtschaftslehre stellt die Unternehmensbewertung eine durch erhebliche Methodenvielfalt gekennzeichnete Disziplin dar. Das Abstellen auf den Zukunftserfolgswert eines Unternehmens ist in der Wissenschaft unumstritten. Neben der Schätzung zukünftiger Zahlungsmittelüberschüsse des Unternehmens (Cash Flows) ist für die Anwendung dieser Methode die Bestimmung des periodenspezifischen risikoangepassten Kapitalisierungszinssatzes notwendig. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) bildet dabei noch immer ein zentrales Kapitalmarktmodell ...

84,00 CHF

Musik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und Unterdrückung
Kunst ist ein Stück Lebensgestaltung in dem Sinne, als sie wesentlich dazu beiträgt, die menschliche Persönlichkeit zu formen im Geiste humanistischer Ideale - ein Element der Lebensgestaltung, der Lebensförderung, der Lebensbestätigung im Dienste der Humanität ... Kunst war Widerstand im tiefsten Sinne dieses Wortes, sie war Widerstand gegen den Untergang in die Barbarei." So beschreibt Wilhelm Girnus in der Einleitung ...

60,50 CHF