Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Minne gebiutet mir, daz ich singe". Liebeslieder vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - dieses unbeschreibliche Gefühl - ist ein Elementarbedürfnis des Menschen. Unzählige Male wurde es beschrieben, vielfältige Ausdrucksformen wurden geschaffen. Sehnsucht, Erfüllung, Schmerz und Trauer nehmen Gestalt an in Malerei, Musik und Literatur. In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit Literatur befassen und zwar mit dem speziellen Bereich der Lyrik. Zu allen Zeiten haben Menschen ihre Gefühle in Versen ausgedrückt, unterschiedlich in Stil und Form, manchmal direkt, manchmal verschlüsselt. Dass das Innerste berührt wurde, ist wohl in den meisten Gedichten zu spüren. Vergleicht man verschiedene Literaturepochen miteinander, so sind jedoch Unterschiede zu erkennen, die sich unter anderem als abhängig von den Empfindungen des jeweiligen Dichters, dem Zeitgeschmack und sogar dem historischen Hintergrund erweisen. Meine Ausarbeitung befasst sich mit der Lyrik des Jakob Michael Reinhold Lenz, einem der bekanntesten Autoren des Sturm und Drang und mit Erich Kästner, den man der Literaturepoche der Neuen Sachlichkeit zuordnet. Beide Gedichte haben die Vergänglichkeit der Liebe zum Thema. Inwieweit sich typische Zeichen der jeweiligen Literaturepoche finden, eventuell ein privates Geschehen und der historische Hintergrund mit einfließen, soll diese Hausarbeit herausarbeiten. Dazu gehe ich folgendermaßen vor: Der nachstehende Text wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zuerst Teil stelle ich die jeweilige Epoche und das entsprechende Gedicht vor. Anschließend beschreibe ich dessen formale Gestaltung, danach folgt die Interpretation sowie eine Kurzbiographe des Autors. In der abschließenden Zusammenfassung vergleiche ich die beiden Gedichte und versuche, das Spezielle der jeweiligen Literaturströmung herauszuarbeiten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656608653
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kahles, Gudrun
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140306
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben