174 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Benchmarking als strategisches Instrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Hochschule Heilbronn (Fakultät: Management und Vertrieb), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die notwendigen Grundlagen des Benchmarkings auszuarbeiten, um anschließend den Einsatz von Benchmarking der Unternehmensführung im Rahmen des Managements und Controllings, zu analysieren. Im Rahmen dieser Arbeit wird der ursprüngliche Betriebsvergleich dem ...

28,50 CHF

Sozioökonomische Charakteristika Chinas und ihr Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vergangene viertel Jahrhundert hat gezeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage Chinas extrem gewandelt hat. Die Wirtschaft ist in einem raschen Prozess enorm gewachsen. Eine zu schnelle wirtschaftliche Veränderung führt zwar zu mehr Wohlstand sowie zu mehr politischen ...

28,50 CHF

Due Diligence als Instrument der ganzheitlichen Unternehmensanalyse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Hintergrund und Problemstellung Unternehmenstransaktionen oder "Mergers & Acquisitions" (M&A, ) gewinnen immer mehr an Bedeutung, da damit der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert und ein schnelles Unternehmenswachstum erreicht werden kann. Zusätzlich sind ...

57,90 CHF

Die palästinensische Nationalbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um herauszufinden, welche nationalistischen Ideologien die palästinensische Nationalbewegung charakterisieren, diese zu verstehen und somit auch interpretieren zu können, bedarf es laut Helga Baumgarten2 der Untersuchung zweier konstituierender Komponenten: Zum einen die in einer Gesellschaft vorhandenen ...

26,90 CHF

Privatisierungen öffentlicher Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und objektive Auseinandersetzung mit dem Thema "Privatisierungspolitik" ist die Begriffsklärung. Was bedeutet Privatisierung, wie ist sie definiert und welche Formen der Privatisierung gibt es? Daher möchte ich zunächst gängige Definitionen nennen und die besonderen ...

26,90 CHF

Die Künstlerproblematik in Thomas Manns "Tonio Kröger"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Tonio Kröger" von Thomas Mann entstand zwischen 1899 und 1903, in der Zeit der Jahrhundertwende. Sie handelt vom Künstler Tonio Kröger, der aus einer bürgerlichen Familie im Norden stammt. Sein Vater ist Konsul Kröger, ein Getreidegroßhändler, ...

26,90 CHF

Familie in der Krise? Zukunftsfähigkeit der Familie!?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Befindet sich die Familie in einer Krise? Wie ist es um ihre Zukunftsfähigkeit bestellt? Diese Thematik wird anhand einer Diskussion der veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes Deutschland und deren Ursachen, sowie einer Klärung der Gründe zur Entscheidung für oder gegen eine Familie ...

26,90 CHF

Die Mood-Management-Theorie von Dolf Zillmann. Der Rezipient als ein hedonistisches Wesen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Medienwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine lustige Komödie, ein spannendes Drama oder ein ergreifender Liebesfilm - Medien haben einen großen Einfluss auf unseren emotionalen Zustand und un-sere Stimmung. Doch auch umgekehrt nimmt unsere aktuelle Stimmung Einfluss darauf, welchen Filmen, ...

26,90 CHF

Methoden des Schriftspracherwerbs für DaZ-SchülerInnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweitspracherwerb stellt für die Schulen und für den Lernenden, unabhängig des Alters, eine große Herausforderung dar. Das Lesen- und Schreibenkönnen sind zwei wichtige Kompetenzen, dessen Vermittlung zentrale Aufgabe der Institution Schule sind. Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben fördert ...

24,50 CHF

Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Kultur- und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Bachelorseminar: Theoretische Diskurse, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedenkt man, dass das 21. Jahrhundert erst knapp ein Jahrzehnt alt ist, mag es wohl nach Ansicht Vieler noch in den Kinderschuhen stecken. Dennoch rechtfertigen Errungenschaften, wie die Erfindung von Social ...

36,50 CHF

Kundenbindung in der Kinobranche. Das CineCitta in Nürnberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Customer Relationship Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kundenbeziehungsmanagement ist ein strategischer und damit kritischer Erfolgsfaktor. Gelingt es einem Unternehmen nicht, nach erfolgreicher Kundengewinnung eine Kundenbeziehung herzustellen, kann dieses die wirtschaftlichen ...

28,50 CHF

Die Bedeutung des Acoustic Voice Quality Index (AVQI) bei der Beurteilung der Stimmfunktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Diagnostik, Note: 1, 0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Der AVQI ermöglicht maschinelle Stimmfunktionsuntersuchungen nicht nur bei gehaltener Phonation, sondern auch in der gesprochenen Sprache. Er erscheint als vielversprechender Ansatz zu einer alltagsbezogeneren, objektiveren, absoluteren und verlässlicheren Messung organischer und funktioneller Stimmstörungen, wie auch zur Vereinheitlichung der Diagnostik ...

26,90 CHF

Die Deutung der Demokratie im Konflikt um Stuttgart 21
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der nur regionalen Betroffenheit ist das Großprojekt "Stuttgart 21" innerhalb kürzester Zeit zu einem Thema von überregionaler Brisanz geworden. Dies liegt nicht so sehr an dem Projekt selbst, sondern an der Art der ...

57,90 CHF

Der Zweck der Ehrenstrafe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit der Thematik des Zwecks der Ehrenstrafe in ihrem geschichtlichen Wandel steht im Ausgangspunkt vor einem definitorischen Problem: Beide Elemente des Untersuchungsgegenstandes - Ehre und Strafe - sind nicht eindeutig und begrifflich unbeständig. Sie lassen sich für den relevanten ...

39,90 CHF

Das Verhältnis zwischen § 6 Abs. 3 und § 6 Abs. 5 EStG im Hinblick auf die BFH Rechtsprechung (Urt. v. 02.08.2012, IV R 41/11)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit hatte der BFH mehrfach die Aufgabe zu in der Rechtsprechung Finanzverwaltung und der Rechtsliteratur sehr umstrittenen Fragen bezüglich der Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern und/ oder Gesellschaftsanteilen sich zu positionieren und eindeutig Stellung zu nehmen. Mit dem Urteil vom August 2001 (AZ: IV ...

26,90 CHF

Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Konzipierung einer Klassenarbeit bzw. einer Prüfung gehört eine Reihe von Arbeitsschritten und Überlegungen. Sacher (2001) hat neun Schritte für die optimale Konzipierung einer Prüfung beschrieben. Demnach werden zuerst die (1)Prüfungsinhalte ausgewählt, anschließend werden die (2)Prüfungsform und die (3)Aufgabenformen festgelegt. Im Anschluss ...

24,50 CHF

Portfolio. Eine alternative Lernleistungsbeurteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Begriff Portfolio leitet sich aus dem italienischen "portafoglio" ab, was sich aus dem Verb "portare" (tragen) und dem Nomen "foglio" (Blatt) zusammensetzt" (Häcker 2006, S.27). Der Begriff wurde schon in der Renaissance von Künstlern und Architekten verwendet. Diese führten ihre sogenannten ...

24,50 CHF

Zwischen Frontalunterricht und Individualität im Klassenzimmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Schulzeit habe ich mir keine großen Gedanken darüber gemacht welche pädagogischen Mittel bzw. Unterrichtsformen der jeweilige Lehrer verwendete um uns Schülern den Schulstoff näher zu bringen. Zurückerinnernd fällt aber auf, dass die überwiegende Unterrichtsform, vorzugsweiße bei älteren Lehrern, der klassische ...

26,90 CHF

Der Deutsch-Französische Wahlgüterstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 16, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Abkommen zum Deutsch-Französischen Wahlgüterstand ist ein Produkt 40-jähriger Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich seit der Unterzeichnung des Elysee-Vertrags 1963. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums 2003 gaben der deutsche Bundeskanzler und der französische Staatspräsident eine gemeinsame Erklärung ab, mit ...

39,90 CHF