84 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Klimaschutz - Sachfragen und politische Strategien auf globaler und regionaler Ebene
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Universität Paderborn (Fachbereich 1 Geographie), Veranstaltung: Abschlussarbeit Studium im Fach Geographie Lehramt Sek I, Sprache: Deutsch, Abstract: Klimawandel, Treibhauseffekt, Klimarahmenkonvention, Kyoto-Protokoll, Vertragsstaatenkonferenzen, Kohlenstoffsenken, Emissionen etc.. Diese und noch viel mehr Begriffe stehen für Klima und Klimaschutzpolitik. Das Thema dieser Arbeit, Klimaschutz - Sachfragen und politische Strategien ...

65,00 CHF

Die sozio-ökonomische Situation der Hausmädchen in Segou, Mali
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Institut fuer Ethnologie-Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Arbeits- und Lebenssituation der Hausmädchen in Segou, Mali. Hausmädchen sind weibliche Jugendliche, die in der Regel aus ländlichen Gebieten in die Stadt kommen, um dort in einem Haushalt zu arbeiten. ...

65,00 CHF

Einsatz und Kontrolle von Kultursponsoringmaßnahmen in der unternehmerischen Marketing-Kommunikation
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, VWA-Studienakademie (VWA Duisburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sponsoring hat Konjunktur. Je mehr deutlich wird, daß die heute schon klassisch genannte normale Media - Werbung als "junk-information" in Verruf gerät und der Leser, Hörer, und Zuschauer häufig mit "Zapping" und im schlimmeren ...

65,00 CHF

Untersuchungen der deutschen Mediendebatten um den möglichen EU-Beitritt der Türkei
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Empiriepraktikum: "Europa Denken", 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon 1963 trat die Debatte um den EU-Beitritt der Türkei in den Vordergrund, als erstmals eine Vollmitgliedschaft der Türkei angestrebt wurde. Im Dezember 2004 fiel ...

39,90 CHF

Zur Auslegung des Grundgesetzes nach dem einfachen Gesetzesrecht - anhand eines Literaturvergleichs von Häberle, Leisner und Lerche -
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Seminar zur Bedeutung des Parlamentsgesetzes, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegend geht es nicht um das vertraute Problem der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze i. S. ihrer formellen oder materiellen Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz (GG), sondern um die ...

26,90 CHF

Stadtentwicklung in der Gallia Narbonensis
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Römisches Gallien von Caesar bis Nero, Sprache: Deutsch, Abstract: Daß die römische Urbanisierung einen bedeutenden Beitrag zur Romanisierung der außeritalischen Provinzen geleistet hat, gehört zur üblichen Allgemeinbildung. Ebenso weiß der Laie in aller Regel, daß bedeutende historische Städte ...

26,90 CHF

Richard Richters Puppentheater - eine Spurensuche im Rahmen des Deutschunterrichts der Oberstufe
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Referandariat am Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDie Idee zum Thema "Richard Richters Puppentheater - eine Spurensuche im Rahmen des Deutschunterrichts der Oberstufe" entstand nach einer Vorstellung von "Dr. Fausts Höllenfahrt", die Richard Richter und sein "Statist"1 im Herbst 2004 am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg gaben.[...]So ...

65,00 CHF

'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Norbert Elias¿ plötzlichem Tod 1990 - wenngleich in hohem Alter - schnellten die Publikationszahlen empor. Geisteswissenschaftler, nicht nur Soziologen, sondern auch Historiker und Psychologen legten eine wahre Publikationswut an den Tag, ...

26,90 CHF

Wie hält eine sich zunehmend modernisierende Gesellschaft Einzug in die neuere Kinder- und Jugendliteratur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, Universität zu Köln (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Didaktik - Deutsch - Medienpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben am Ende eines Jahrhunderts, das im Rahmen von stetem Wandel und rasant fortschreitenden Modernisierungen gerade für Kinder und Jugendliche eine Reihe an Veränderungen mit sich gebracht ...

26,90 CHF

Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Umweltschutzes ist in den letzten zwei Jahrzehnten sowohl national als auch international stetig gestiegen. Neue Umweltphänomene, Umweltkatastrophen und Auswirkungen bekannter Umweltbelastungen haben dazu geführt, das Umweltbewusstsein der Politik und Öffentlichkeit zu schärfen und den Umweltschutz zu fördern. ...

65,00 CHF

Alternsgerechte Beschäftigung in der alternden Gesellschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der demografischen Alterung in Deutschland steigt der Anteil älterer Menschen am Erwerbspersonenpotential, gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt auf die Erwerbsbeteilung älterer Menschen angewiesen, da die Gesamtzahl der Erwerbspersonen schrumpft. Wo früher das Augenmerk auf Externalisierung älterer Beschäftigter und ihr ...

65,00 CHF

Aktuelle Familienstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland und sich daraus ergebende Rollenangebote für das Kind
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, FernUniversität Hagen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familienstruktur hat sich in den letzten ca. 40 Jahren verändert. Ein Wandel der Familienstrukturen hat tief greifende Konsequenzen für die Gesellschaft und alle sozialen Sicherungssysteme. Indikatoren dafür und eventuelle Folgen für die Sozialisation möchte ich im Rahmen dieser Hausarbeit ...

24,50 CHF

Evaluation eines Ausbildungsprogramms in Chile mit ökonometrischen Methoden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1996 bis Ende des Jahres 2000 wurde in Argentinien und Chile das Ausbildungsprogramm" Programa Joven" durchgeführt. Dieses Programm beinhaltete Praktika und Ausbildungskurse für jugendliche Männer und Frauen, die aus Elternhäusern der unteren Einkommensschichten stammten, eine unzureichende Ausbildung erhalten ...

57,90 CHF

Voice over IP unter besonderer Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Braunschweig, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übermittlung von Sprache über paketvermittelte Netze gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das IP-Protokoll eignet sich zur Übertragung von Sprache sowohl in LANs und Intranets, also auch zwischen Endnutzern im Weitverkehrsbereich. Während konventionelle, leitungsvermittelte ...

65,00 CHF

Zensur im Vormärz aus der Sicht eines Autors
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard von Bauernfeld wurde 1802 in Wien geboren. Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaften. Von 1826 bis 1848 war er als Beamter im Staatsdienst tätig, danach bis zu seinem Tod 1890 als freier Schriftsteller. Bauernfeld ist ...

26,90 CHF

Religion in einer differenzierten Gesellschaft
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Religion und Politik: Wie viel Staat brauchen Religionen? - historische Beispiele und aktuelle Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit Bezug auf Niklas Luhmann der Situation der Religion bzw. des Religionssystems in einer funktional differenzierten Gesellschaft ...

24,50 CHF

Max Webers Sicht des antiken Christentums
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut (1-), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Von der -Marmorpracht der antiken Städte- zum -Gehäuse der Hörigkeit-. Max Webers komparative und universalsoziologische Perspektive., Sprache: Deutsch, Abstract: Ich will mich in dieser Arbeit mit Max Webers Sicht des antiken Christentums beschäftigen. Es sollen dabei die Ereignisse dargestellt werden, ...

26,90 CHF

Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien- Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medien und Krieg, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege sind dadurch charakterisiert, dass sie Ausnahmezustände menschlicher Interaktion darstellen. Im Krieg gelten andere Regeln. Das betrifft die Handlungs- und Betrachtungsweisen der Kriegsparteien sowie ...

26,90 CHF

Risikomanagement ein strategischer Erfolgsfaktor
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule München (Studiengang BWL/Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend-Slogan bzw. die Lebensphilosophie der sog. westlichen Spaß-Gesellschaft lautet: "no risk - no fun". Diese Lebenseinstellung spiegelt sich z.T. auch auf dem Kapitalmarkt wider. Waren die Geldanlagen der Eltern und Großeltern noch beschränkt auf äußerst konservative Anlageformen, ...

65,00 CHF

Das russische Prostorecie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prostorecie gehört zu den relativ wenig erforschten Varietäten des russischen Substandards. Das hängt zu einem großen Teil mit der Ideologie der Sowjetzeit zusammen - denn die Erscheinung einer sprachlichen Varietät, die an sogenannte niedrigere Schichten gekoppelt ...

24,50 CHF