123 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Konzeption der Grundrechte im finnischen Verfassungsrecht in rechtsvergleichender Sicht
Das Werk befasst sich im Rahmen der optimierenden Rechtseuropäisierung in der Europäischen Union schwerpunktmäßig mit dem Konzept der Grundrechte der finnischen Verfassung von 2000. Diese werden mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (1950), der Europäischen Grundrechtecharta (2000/2004) und dem deutschen Grundgesetz (1949) verglichen. Im ersten Teil werden die wichtigsten Fragen der allgemeinen Grundrechtslehre erörtert. Der zweite Teil untersucht verschiedene Einzelgrundrechte. Hierfür wurden ...

127,00 CHF

Praktische Erfahrungen und rechtliche Probleme mit Public Private Partnership in der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland und China
Die Autorin untersucht am Beispiel des privatfinanzierten Straßenbaus das Phänomen Public Private Partnership (PPP) in Deutschland und China durch Rechtstatsachenforschung und Rechtsvergleichung, um die Fragen zu beantworten, ob und wie das Recht PPP regeln sollte. Im Mittelpunkt der rechtsvergleichenden Arbeit stehen die Darstellung der praktischen Erfahrungen mit PPP sowie die systematische rechtliche Analyse von PPP in beiden Ländern, mit dem ...

109,00 CHF

Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen
Arzneimittelrechtliche Zulassungsinformationen befinden sich als Informationsgut im Spannungsfeld zwischen dem Interesse der pharmazeutischen Industrie an absoluter Geheimhaltung und dem Interesse von Ärzten und Patienten an mehr Transparenz. Rechtlich werden Zulassungsinformationen als Betriebsgeheimnis behandelt und durch den sogenannten Unterlagenschutz vor weiterer Verwertung geschützt. Die Autorin untersucht die Entwicklung der Parallelität von Geheimnis- und Verwertungsschutz und hinterfragt die Notwendigkeit des bestehenden Schutzsystems ...

95,00 CHF

«Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel»
In seinem Werk präsentiert sich Thomas Bernhard als Kenner der Weltliteratur, der mit Autorennamen der unterschiedlichen Nationalliteraturen geradezu um sich wirft. Ein Blick auf die französische Literaturlandschaft zeigt jedoch, dass Bernhard Autoren, die nachweislich Einfluss auf ihn ausgeübt haben, in keinem seiner Werke erwähnt. Die Arbeit geht diesem Umstand nach und widmet sich der intertextuellen Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung. ...

78,00 CHF

Steuergleichheit unter Standortvorbehalt?
Unter dem Druck des internationalen Standortwettbewerbs weicht das Einkommensteuergesetz endgültig von dem synthetischen Einkommensbegriff ab, der alle Einkünfte unabhängig von ihrer Herkunft gleich belastet. Es folgt damit dem internationalen Trend, mobile Kapitaleinkommen geringer zu belasten als die immobilen Arbeitseinkünfte. Dies wirft die Frage nach den Grenzen einer ungleichen Besteuerung von Kapital und Arbeit im Steuerwettbewerb auf. Der Autor arbeitet zunächst ...

110,00 CHF

Fundamentale Aktienanalyse
Die fundamentale Aktienanalyse zielt darauf ab, durch aktive Portfoliomanagementstrategien systematische Überrenditen zu generieren. Der Erfolg dieser Strategien hängt entscheidend von der Prognosekompetenz der Analysten ab. Eine empirische Überprüfung der Güte von mehr als 10.000 U.S.-Personal-Consumption-Prognosen bekannter Banken, Industrieunternehmen sowie renommierter Forschungsinstitute kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Die überwiegende Mehrzahl der Prognosen ist nicht einmal besser als die sogenannte naive Prognose, ...

70,00 CHF

Empathie und Distanz
Bei vielen Germanisten, die an interkulturellen Fragen interessiert sind, nimmt seit jeher die Übersetzung - und hier auch die literarische Übersetzung - einen zentralen Platz ein in der Beschreibung ihrer relevanten Gegenstände. Daher setzt sich der Band zum Ziel, interkulturelle Probleme der Übersetzung, des Übersetzens, der Übersetzerausbildung, der translatorischen Theorie und Praxis insgesamt in ihrem ganzen Facettenreichtum zum Gegenstand der ...

126,00 CHF

Menschenbilder und Menschenrechte
In dieser Arbeit geht es um ein In-Beziehung-Setzen von Menschenbildern mit Menschenrechten. Dabei wird von einer Klärung der in Diskussion stehenden Begriffe ausgegangen und die vorherrschenden Menschenbilder werden erörtert. Bei einer nüchternen Betrachtung der derzeitigen Weltsituation werden Probleme auftauchen wie «Weltethos», Demokratisierungsbestrebungen, interreligiöser Dialog, Toleranzpostulat, Menschenrechtsethos, usw. Die Menschenrechte gelten zwar weltweit, sind jedoch nicht unumstritten. So hat sich die ...

79,00 CHF

Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Die Arbeit setzt sich mit der für das Arbeitsrecht neuen Materie des Verbots der Altersdiskriminierung auseinander. Sie beleuchtet die Situation der älteren Menschen auf dem Arbeitsmarkt, die von einer generellen Ausgliederung geprägt ist sowie deren wachsende Bedeutung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Die wesentlichen Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes werden unter dem Aspekt des Verbots der Altersdiskriminierung vorgestellt. Im Mittelpunkt ...

90,00 CHF

Im Zeichen der Sehnsucht
Sophia, 29 Jahre alt, fliegt für eine Woche nach Los Angeles, um vor den Zwängen ihres Lebens und vor ihrer unerfüllten Liebe zu Tom zu fliehen. Doch ihre Sehnsucht nach ihm lässt sie auch dort nicht los. Ein alter, verwahrloster Mann taucht in ihrer Nähe am Strand auf, immer wenn sie gerade an Tom denken muss. Was bedeutet das? Dann ...

15,90 CHF

Observatoire de l'extrême contemporain
Literaturagenten und Multimedia, Fiktionen des Bösen und verbale Machtspiele, die Gegenwart des Vergangenen und die Dramaturgie des Dazwischen - diese wenigen Stichworte deuten an, worum es in dem vorliegenden Forschungsband zum extrême contemporain, zur zeitgenössischen französischsprachigen Literatur, geht: Anhand von Werkstudien und Autorenportraits werden aktuelle Fragestellungen - wie die momentanen Veränderungen des Literaturmarktes, das Verhältnis von Literatur und Geschichte oder ...

103,00 CHF

Die Amphibien und Reptilien Deutschlands
Das einmalige Nachschlagewerk gibt eine wissenschaftlich exakte Bestandsaufnahme aller in Deutschland heimischen Lurche und Kriechtiere - Detaillierte Artmonographien und Bestimmungsschlüssel - Historische und aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbreitung, Ökologie, Morphologie, Fortpflanzungsbiologie, Gefährdung und Schutz der einzelnen Arten - Geschichte der Herpetologie im deutschsprachigen Raum

189,00 CHF

Raumkonfigurationen in der Romantik
Um 1800 werden die , Räume des Inneren', werden geistige und psychische Prozesse, Zustände oder Beziehungen, die sich unmittelbarer Anschauung entziehen, neu symbolisiert und narrativiert: Gehirnhöhlen werden begehbar, subjektivierte Landschaften werden zu phantastischen Bildern des Inneren. Im Gegensatz dazu erfasst der Band des Kolloquiums vor allem die erzählten , realen' Räume in ihrer Symbolfunktion und der Art ihrer Narrativierung. Es ...

207,00 CHF

Diagnostik und Verlauf depressiver Störungen
So komplex diagnostische Fragestellungen auch sein können, wir müssen uns nicht mit unbefriedigenden Ergebnissen in der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen abfinden. Es besteht Hoffnung auch für die in der Praxis wesentlich häufiger anzutreffen umweltbedingten Depressionsformen (2/3 aller Depressionen) - durch alternative Ansätze - neue Lösungen zu finden. Sie erfahren - welche Klassifationsansätze künftig vielversprechend erscheinen, - welche Merkmale einer ...

116,00 CHF

Der staatliche Zugriff auf Bankkundendaten im Strafverfahren
Die Studie widmet sich im Wesentlichen einer Norm: § 24c Abs. 3 S. 1 Nr. 2 KWG. Dabei wird eine umfassende Darstellung der Vorschrift, der an ihr geäußerten verfassungsrechtlichen und rechtspolitischen Kritik ebenso wie der Probleme ihrer praktischen Anwendung vorgenommen. Die durch die Norm geschaffene Möglichkeit zur Kontenabfrage im Strafverfahren wird in den Kontext neuerer Entwicklungen der Verbrechensbekämpfung gesetzt: der ...

101,00 CHF

«Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft»
Alî Abd ar-Râziqs Werk Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft gehört zu den Schriften muslimischer Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, die den Diskurs um das Verhältnis von Staat und Politik im Islam wesentlich mitgeprägt haben. Der Verfasser, selbst Azhar-Gelehrter und Richter am Islamischen Gericht von al-Mansûra (Ägypten), begründet aus der islamischen Tradition heraus die politische Verankerung des Kalifats und ...

56,90 CHF

Segmentberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das externe Rechnungswesen ist in Deutschland seit dessen Entstehung geprägt durch das Vorsichtsprinzip und den Gläubigerschutz. Durch diese Grundsätze spiegeln Bilanzdaten nicht immer die tatsächliche wirtschaftliche Lage des Unternehmens wieder. Nach den internationalen Standards IAS bzw. ...

26,90 CHF

SHATKARMAS
Bei uns im Westen kennt man Fasten, Saunieren und einige Ausleitungsverfahren als Instrumente, um den Organismus von Zeit zu Zeit zu reinigen, entschlacken und regenerieren. Vor einigen Tausend Jahren haben die alten Inder ausgeklügelte Systeme zur Gesunderhaltung und Heilung entwickelt - darunter Yoga, Ayurveda, Siddha und viele weitere Medizinsysteme. Dieser Lehrtext, der zum Hinduismus Seminar an der Philosophischen Fakultät der ...

49,90 CHF

Parteienfinanzierung aus finanztheoretischer Sicht am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Parteienfinanzierung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mitwirken politischer Parteien am Regierungsprozess, die Möglichkeit der Wahl von Parteien und die Vertretung unterschiedlicher Interessen durch Parteien gehört ohne Zweifel zu einer der wichtigsten Partizipationsmöglichkeiten ...

26,90 CHF

Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit der Frage auseinandersetzt, worin der Ursprung der menschlichen Sprache liegt, stößt man in der Literatur auf Ansätze, die bis in die Antike hineinreichen. Einen wichtigen und umfassenden sprachphilosophischen Ansatz aus der jüngeren Geschichte liefert ...

26,90 CHF