49 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Instrumentelles Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 4, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer grundlegenden Lernform, die als instrumentelles Lernen, operante Konditionierung oder auch Konsequenzlernen bezeichnet wird. Sie ist für die Pädagogische Psychologie, für die Erziehungswissenschaft und beispielsweise auch für die Psychotherapie deshalb von ...

26,90 CHF

Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Bewegungslehre , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungEine funktionierende und zielgerichtete Koordination ist zur erfolgreichen Ausführung von sportlichen wie alltäglichen Bewegungen eine unerlässliche Voraussetzung. Bezüglich dieser Tatsache sind sich die verschiedenen Forschungsbereiche, die unter dem Mantel der Sportwissenschaft zusammengefasst werden, seit ...

26,90 CHF

Die Menagerie Kaiser Friedrichs II
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschenke im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Biographien oder Aufsatzsammlungen existieren über Kaiser Friedrich II., dem häufig der Beiname Stupor Mundi - "Verwandler der Welt" zugeschrieben wird. Als römischer Kaiser, König von Jerusalem und Sizilien hielt ...

26,90 CHF

Der Traum des Herzogs - Kurlands Kolonie auf Tobago
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Kuba, die Karibik und die USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vergessene Geschichte Touristen, die die lettische Hafenstadt Ventspils (Windau) besuchen, werden vom rot leuchtenden Neonschild des Warenhauses , Tobago' begrüßt'. Der Name geht auf die Insel ...

26,90 CHF

Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Primitivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer lange dominanten Lehrmeinung zufolge entstand der Jazz nicht aus der Auseinandersetzung westlicher Künstler mit der Kultur fremder Völker, sondern als Abkömmling der Kultur eben dieser Völker. Zudem drückte sich in dieser Musikform, die ganz gewiss eine Mischform aus ...

26,90 CHF

Äquivalenzdiskussion - heute noch sinnvoll?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Translationstheorien und ihre Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Begriff Äquivalenz nimmt eine umstrittene Stellung ein. Auf der einen Seite gibt es die Verfechter, auf der anderen Seite diejenigen, die sie für eine unangebrachte Forderung halten. In ...

26,90 CHF

Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Religionssoziologie in Gestalt einer Erfahrungswissenschaft fragt nach konkreten Wirkungen und Voraussetzungen im Handeln der Menschen. In diesem Kontext ist es Gegenstand dieser Arbeit, einen kurzen Abriss über Max Webers und Emile Durkheims religionssoziologische Untersuchungen zu geben. In Webers Werk "Die protestantische ...

26,90 CHF

Untersagungskriterien in der Fusionskontrolle ¿ Ein Vergleich zwischen SLC-, SIEC- und Dominanztest
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Wettbewerbspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren kam es immer und immer wieder zu Medienberichten über Fusionspläne großer Unternehmen. Durch dieses angestrebte externe Wachstum möchte sich ein Unternehmen neu positionieren, Wettbewerbsvorteile sowohl auf der Absatz- als auch ...

28,50 CHF

Von Marshall zu Porter: Cluster und regionale Wettbewerbsfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften - Geowissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Fach Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung "Deutschland ist im Cluster-Fieber." Dies schreiben Kiese/Schätzl im Vorwort zu ihrem Sammelband über Cluster und Regionalentwicklung (2008, S. XIII). Diese Aussage scheint angesichts des Spitzencluster-Wettbewerbs der Bundesregierung und zahlreichen ...

24,50 CHF

Die Angst vorm Verfall der deutschen Sprache durch einströmende Anglizismen und Amerikanismen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Überblick über die Germanistische Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Januar 1795 hatte ein Mythos seinen Ursprung, nach dem Deutsch fast Staatssprache der Vereinigten Staaten von Amerika geworden wäre. Ein Ausschuss lehnte jedoch die Petition deutscher Einwanderer des Bezirks Augusta ...

26,90 CHF

Zertifizierungssysteme in der Weiterbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualifikationen der Mitarbeiter bestimmen heute zunehmend die Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Kompetenzen, Fähigkeiten, Ideen und die Leistungs- bzw. Einsatzbereitschaft entscheiden über den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, die Bewältigung des strukturellen Umbruchs und über die Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft. Die raschen und nachhaltigen Veränderungen in ...

28,50 CHF

Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit soll hauptsächlich das Phänomen Berlusconi in Italien betrachtet und besprochen werden - denn auch dieses System kann als Beispiel herangezogen werden, wenn die Kontrolle und Macht von Medien diskutiert wird. Die Arbeit wird kompakt ...

24,50 CHF

Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland?
1.Einleitung"11. September 2008. Spätestens in der vierten Klasse steigt der Druck auf Grundschüler - der Übertritt auf die weiterführenden Schulen naht. Gut die Hälfte der Eltern möchte, dass ihr Kind ein Gymnasium besucht. Doch dabei spielt die Herkunft ihrer Sprösslinge eine entscheidende Rolle. Denn Schüler aus sozial schwachen Schichten werden beim Übertritt an die höhere Schule benachteiligt - das ist ...

26,90 CHF

Film im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtsbewusstsein wird bei Jugendlichen heutzutage sehr stark durch das Medium Film (in Fernsehen, auf Video oder DVD) beeinflusst. Filme sind ein Teil der Geschichtskultur geworden, man betrachte nur die Zunahme der Dokumentationen im Fernsehen, aktuell die ZDF-Reihe "Die Deutschen", die ...

26,90 CHF

Die Valenz der Verben
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wortarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit werden, aufbauend auf einer Kritik an der traditionellen Subjekt-Prädikat-Grammatik, erst die Grundzüge der Valenz- oder Dependenztheorie nach TESNIÈRE vorgestellt, um dann auf modernere Forschungsansätze einzugehen. Dabei wird der semantische Valenzbegriff nach BONDZIO kurz ...

26,90 CHF

Parlamentsbeteiligung: Der Bundestag und Auslandseinsätze der Bundeswehr
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft ), Veranstaltung: Die Beteiligung der Bundeswehr an multinationalen Auslandseinsätzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland müssen Auslandseinsätze bewaffneter Streitkräfte sowohl von Bundesregierung wie auch von Bundestag legitimiert werden. Der Deutsche Bundestag spielt somit mit seinem ...

26,90 CHF

Die Insel(n) in Saramagos 'Das steinerne Floss'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Inseln-Insularitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Inselthematik in José Saramagos Das steinerne Floß veranschaulicht. Die Originalausgabe erschien 1986 unter dem Titel A Jangada de Pedra bei Editorial Caminho in Lissabon. Für die vorliegende ...

26,90 CHF

Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weissrussischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Slavistik ), Veranstaltung: Partizipien im Russischen und Polnischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat den Vergleich der Partizipien in ostslawischen Sprachen zum Gegenstand. Zu den ostslawischen Sprachen gehören Russisch, Ukrainisch und Weißrussisch. Es ist allgemein bekannt, dass die ostslawischen Sprachen verwandt sind. ...

26,90 CHF

Virtuelle Gemeinschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle Gemeinschaften sind nach wie vor ein aktuelles Thema, fast jeder kennt heutzutage prominente Vertreter wie z.B. Facebook oder 2nd Life. Zwar ist der Begriff der Virtuellen Gemeinschaft schon lange in der Forschung bekannt und durchaus auch ...

28,50 CHF

Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Institutionelle und bildungspolitische Bedingungen des Lernen und Lehrens II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr beenden Tausende von Schülern ihre Schullaufbahn. Viele stehen nun vor der Entscheidung, auf welchem Weg sie in das Berufsleben übergehen sollen. Für Absolventen der Hauptschule und ...

28,50 CHF