60 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Tod in Venedig
Diese Begegnung verändert sein Leben - und bringt ihm den Tod. Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach reist zur Erholung nach Venedig und verfällt dort dem Knaben Tadzio. Trotz der Cholera, die in der Stadt grassiert, bleibt er in der Nähe des Angebeteten. Als Tadzio mit seiner Familie abreist, ist es für Gustav von Aschenbach bereits zu spät.Virtuos gelingt es Regisseur ...

32,50 CHF

Der Hobbit
Bilbo Beutlin, der kleine Hobbit, macht sich auf den Weg zum Einsamen Berg, um den rechtmäßigen Schatz der Zwerge zurückzuholen, den der Drache Smaug gestohlen hat. Als er auf seiner Reise einen Ring findet und ihn arglos einsteckt, ahnt er nicht, was für eine Rolle der Ring einmal spielen wird ...Gert Heidenreich, die Stimme J.R.R. Tolkiens, erzählt, wie Bilbo sich ...

44,90 CHF

Die kosmische Hintertreppe
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir" Mit diesen schwärmerischen Worten drückt Immanuel Kant das große Bedürfnis von Menschen aus, den Himmel mit seinen Sternen zu verstehen. Bekanntlich erwerben wir Wissen über die Welt, ...

18,90 CHF

Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert
Der Arzt von heute wird zunehmend mit neuen, nicht originär medizinischen Anforderungen konfrontiert. Dies wirft die Frage nach der Identität des Arztberufes auf: Wandelt sich das Bild des Arztes vom antiken Heiler zum Gesundheitsmanager? Der Band dokumentiert die Vorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht, auf dem Vertreter verschiedener Disziplinen eine umfassende Bestandsaufnahme zum Bild des Arztes im 21. Jahrhundert ...

113,00 CHF

Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus
Über vier Jahrzehnte arbeiteten deutsche Zionistinnen für die Idee einer jüdischen Nation und für die Errichtung eines zukünftigen jüdischen Staates. Sie trugen entscheidend zum Erfolg der zionistischen Bewegung bei und legten die ideologischen Grundlagen für einen gleichberechtigten Zugang von Frauen zur Politik, zur Wirtschaft und zum Militär des späteren Staates Israel. Diese Studie rekonstruiert die Entstehung und die Entwicklung der ...

110,00 CHF

Arbeit ¿ ein Weg zum Heil?
Diese mentalitätsgeschichtliche Arbeit beschäftigt sich mit den Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Arbeit in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Als Grundlage dient eine bisher in diesem Zusammenhang kaum beachtete Quellengattung: Die lateinische Genesisexegese, die für die Menschen der behandelten Zeit eine große Bedeutung hatte. Unter Verwendung einer philologisch-hermeneutischen Methode wird die Auslegung der Schöpfungsgeschichte untersucht, in der die körperliche Arbeit ...

110,00 CHF

Lebenswege in Traum(a)landschaften
Aharon Appelfeld stammt aus der jüdischen Landschaft der Bukowina, aus einer Landschaft, die es heute nicht mehr gibt. In seinen Werken, die er in seinem Exil in Israel verfasst, reist er in diese untergegangene Welt zurück. Diese Arbeit begibt sich mit den Appelfeldschen ProtagonistInnen auf die Reise und untersucht, wie die Erinnerungslandschaft Bukowina vor den Augen der Leser entsteht, an ...

90,00 CHF

Verlustabzug bei Personen- und Kapitalgesellschaften
Das deutsche Steuerrecht kennt kein einheitliches System der Unternehmensbesteuerung. Vor dem Hintergrund der grundsätzlich unterschiedlichen Besteuerungskonzeptionen von Personen- und Kapitalgesellschaften stellt diese Arbeit die rechtsformspezifischen Normen zur Verlustabzugsberechtigung unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SEStEG sowie durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 dar. Im Vordergrund steht dabei die Frage, ob Akquisitionsprozesse oder Reorganisationsmaßnahmen einen möglichen Untergang des Verlustabzugs bewirken können.

84,00 CHF

Die Strafverfolgung des Völkermordes nach dem Weltrechtsprinzip im internationalen Strafrecht und im Völkerstrafrecht
Für ihre Arbeit hat die Autorin den «Forschungspreis der Freunde der Universität Mainz e.V.» (2007/2008) erhalten. Obwohl der Völkermord als so genannter «core crime» des Völkerstrafrechts bezeichnet wird, sieht die Völkermordkonvention in Art. VI nicht die universelle Zuständigkeit der Vertragsstaaten zur Strafverfolgung vor. Die Untersuchung, ob universelle Strafverfolgung des Völkermordes im Völkerrecht anerkannt ist, bewegt sich im Schnittfeld zwischen internationalem ...

115,00 CHF

Leitkategorie: Soziale Kompetenz
Die Termini 'Kompetenz' und 'Soziale Kompetenz' etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ...

98,00 CHF

Die hohe Schule der Anspielung
Gegenstand der Untersuchung sind die spezifischen intertextuellen Verfahren im Prosawerk des Kärntner Schriftstellers Werner Kofler. Seine Zitate, Anspielungen und Assoziationen verweisen auf so unterschiedliche Quellen wie Märchen, Bibel, Heftromane, Boulevardzeitungen, Schlager oder Operetten. Er tritt mit weltliterarischen Modellen von u.a. Thomas Bernhard, Samuel Beckett, Karl Kraus und Franz Kafka in einen Dialog. Die Montage, die Variation und das Zitat authentischer ...

98,00 CHF

Inseln der bürgerlichen Autonomie?
Dieses Buch ist das Ergebnis einer Tagung des Prager Instituts für internationale Studien der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag, welche der Problematik der Autonomie in einer länderübergreifenden, komparativen Perspektive im zeitgeschichtlichen Kontext gewidmet war. Die Tagung beschäftigte sich also im Wesentlichen mit der Entwicklung der traditionellen, historisch gewachsenen, selbstverwalteten, vom Staat respektierten, im Laufe der Geschichte mal mehr oder weniger ...

80,00 CHF

Der gesetzliche Forderungsübergang nach der Reform des Versicherungsvertragsrechts § 86 VVG (2008)
100 Jahre des überwiegend unveränderten Bestehens des Versicherungsvertragsgesetzes haben dazu geführt, dass das VVG in seiner bislang geltenden Fassung nicht mehr in all seinen Bereichen angemessen auf die sich ihm stellenden Problematiken reagieren kann. Daneben besteht das Erfordernis einer Modernisierung und zeitgemäßen Anpassung des gesamten geltenden VVG. Im Rahmen der VVG-Reformarbeiten hat auch der gesetzliche Forderungsübergang im Schadensversicherungsrecht gemäß § ...

106,00 CHF

Die Auswirkungen von kreativem Tanzunterricht auf die Graphomotorik von Erstklässlern ¿ eine empirische Studie
Handschriftliches Schreiben besitzt auch in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Umso mehr muss man bei Berichten aufhorchen, die von Schwierigkeiten beim Erwerb dieser Kulturtechnik berichten. Die Gründe für diese Schwierigkeiten sind sehr vielfältig. Bereits geringe Entwicklungsstörungen der Motorik, der Perzeption oder des komplexen Integrationsprozesses können zu Komplikationen im Schriftspracherwerb führen. Wie kann man diesen Prozess unterstützen? Seit ein paar ...

122,00 CHF

Wettbewerbsanalyse des Fernsehsektors
Im deutschen Rundfunksystem werben sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Veranstalter um den Fernsehzuschauer - ein ungleiches Paar mit ungleichen Rechten und Pflichten. Von einem «Markt» im ökonomischen Sinne kann keine Rede sein. Zugleich treffen die Alleinstellungsmerkmale des Fernsehens auf ein sich rasant änderndes Marktumfeld, was bei der Gestaltung einer zeitgemäßen Rundfunkordnung für das Fernsehen einen permanenten Anpassungsbedarf hervorruft. So reduziert ...

113,00 CHF

Die Budgetkompetenzen in der Europäischen Union
Die finanzwissenschaftlichen Analyse- und Reformkonzepte für die Budgetstrukturen der EU basieren hauptsächlich auf der klassischen föderalistischen Finanzausgleichstheorie. Der Autor legt dar, warum die föderalismustheoretischen Ansätze kein geeignetes Referenzkonzept zur Beschreibung oder Gestaltung von Integrationsprozessen sein können. Ausgehend von diesem Befund entwickelt er mit dem synoptischen Integrationsmodell die Grundlage einer verfassungsökonomischen Integrationstheorie. Dieses Modell wird um das finanzmechanistische Fondsmodell ergänzt, welches ...

98,00 CHF

Interkulturelles Management: Russland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gewinnen die Ost-West-Beziehungen zunehmend an Bedeutung. Eine besondere Stellung kommt dabei Russland zu. Der russische Markt ist einer der Wachstumsmärkte der Gegenwart. Auch deutsche Geschäftsleute haben dieses Potential erkannt, engagieren sich verstärkt auf dem russischen Markt ...

28,50 CHF

Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: keine, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Identität, eine uralte Menschheitsfrage nach dem Woher, dem Wozu und dem Wohin, wird heute, im Zeitalter von Globalisierung und Pluralismus mit neuer Dringlichkeit gestellt. Dies spiegelt sich nicht nur darin, dass sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen (Philosophie, Soziologie, ...

26,90 CHF

Stress und Stressbewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Stress? Stress ist eine unter Umständen lebensnotwendige Reaktion des Körpers auf äußere Einflüsse. Nach H. Selye ist Stress ein "generelles Anpassungssyndrom", nach dem unser Körper auf "Anforderungen und Gefahren" aktiviert wird und unter Umständen zu lebensrettende Leistungen ...

24,50 CHF