308 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Manipulation" steht im Zusammenhang der lateinischen "manus" für "Hand", im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb "manipulare" im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese ...

26,90 CHF

Erstgespräche in der sozialen Beratung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale Beratung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit, behandeln wir die Thematik eines Erstgespräches in der sozialen Beratung. Bei einem Erstgespräch soll sich der Sozialarbeiter zunächst einen Überblick über die ihm vorliegende Situation des Klienten verschaffen sowie ...

18,90 CHF

Militärisches Outsourcing? - Einsatz und Einfluss militärischer Sicherheitsfirmen im Irak
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den klassischen Merkmalen eines Staates gehört das Monopol der Gewaltanwendung in Form des Militärs. Während andere Staatsbereiche zunehmend privatisiert werden, scheint die legitime Gewaltanwendung in den Ländern der westlichen Industriestaaten weiterhin ausschließlich in ...

24,50 CHF

Das narrative Interview. Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Methodik der Einzelfallstudie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das narrative Interview ist eine Forschungsmethode der empirischen Sozialforschung, insbesondere der qualitativen Forschung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen zeigen, wie sich diese Interviewart theoretisch in die soziale Forschung eingliedert, wie ein narratives ...

26,90 CHF

Der Weg ins Kinderheim und wieder zurück. Vorgehensweise und Problematiken bei der Rückführung in die Herkunftsfamilie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Arbeitsfelder und Institutionen Sozialer Arbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kind besitzt ebenso wie ein Erwachsener eine vollwertige Menschenwürde und hat somit, als Träger eines Grundrechts, Anspruch auf den Schutz des Staates. Die allgemein anerkannten Werte wie Achtung vor dem Leben, ...

24,50 CHF

Rating als Instrument der Bonitätsanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Ratings besteht bereits seit fast 100 Jahren und hat in dieser Zeit nicht an Bedeutung und Brisanz verloren. Das Gegenteil ist wohl ...

28,50 CHF

Über die Aufzucht der Raupe des Seidenspinners mit den Blättern der Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica L.)
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Aufzucht der Seidenraupen mit den Blättern des Maulbeerbaumes bereits in Norddeutschland auf größere Schwierigkeiten stößt, weil der Maulbeerbaum hier nicht mehr vollkommen winterhart ist, ist dieselbe mit den Blättern der Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica L.) jetzt sogar noch in St. Petersburg durchgeführt und ...

23,50 CHF

Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Sommer 2007 ist die Subprime Crisis unwiderruflich mit dem Wort Zweckgesellschaft verbunden. Es ist seither kein Tag vergangen, an dem nicht über die Subprime Crisis berichtet wurde. Schauen wir sie etwas genauer an und ...

65,00 CHF

Entwicklung und Förderung von Kindern mit frühkindlichem Autismus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Universität Kassel, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zuordnung des frühkindlichen Autismus wird im ersten Teil der Arbeit ermöglicht. Ein knapper Überblick über die Themengebiete Entwicklung seit der Erstbeschreibung, Ätiologie und Pathogenese, Prävalenz, Klassifikation und Symptomatik sowie Diagnostik wird gegeben. Der Hauptteil der Arbeit setzt sich ...

65,00 CHF

Fragile Staatlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und Staatlichkeit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These "Fragile Staatlichkeit ist ein globales sicherheitspolitisches Problem!" soll diese Arbeit Antworten auf die folgenden zentralen Fragen geben: Was ist Staatszerfall und ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Marsilius von Paduas Defensor Pacis auf die Konziliare Bewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Küng schreibt in den 1962 erschienenen Strukturen der Kirche: "Die (traditionell verstandene) Legitimität Martins V. und aller folgenden Päpste bis auf den heutigen ...

26,90 CHF

Kommunikation in Randgruppen am Beispiel der Zeugen Jehovas
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Randgruppenkommunikation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation innerhalb einer Randgruppe. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich eine Randgruppe durch eine spezifische Kommunikation von der so genannten "Kerngesellschaft" unterscheidet und diese Kommunikation ...

26,90 CHF

Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Originalschreibweise von 1898 - Auszug: Nicht mit Unrecht gilt die Litteratur zur Geschichte des Hexenwahns für eine unübersehbare. Wie tief die Erzählungen über Hexen- und Zauberwesen in Deutschland seit vielen Menschenaltern sich eingebürgert haben, beweist vielleicht ...

23,50 CHF

Der platonische Staat in seiner Bedeutung für die Folgezeit
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug (Originalwortlaut): Wer die Ideale der Menschen kennt, der kennt mehr als die Hälfte ihres Charakters. Es gilt dieß nicht blos von den Einzelnen, sondern auch von ganzen Zeiten und Völkern, und darin liegt eben das eigenthümliche Interesse jener ...

22,90 CHF

Eine Besteigung des Pik von Teneriffa
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug im Originalwortlaut: Unter den kleinen Inselgruppen des Oceans, welche durch ihre eigenthümliche Natur sowohl das allgemeine Interesse der Seefahrer, als die besondere Wißbegierde der Naturforscher erregen, nimmt die Gruppe der canarischen Inseln einen hervorragenden Rang ein. Da dieser kleine ...

23,50 CHF

Energie ¿ ¿Schmierstoff¿ der Weltpolitik ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich im ersten Kapitel kurz vier Aspekte der Energiepolitik skizziere, möchte ich mich im zweiten Kapitel einer Analyse der weltweiten energiepolitischen Konfliktlinien widmen. Dabei ist der erste Schwerpunkt dieses Kapitels ...

26,90 CHF

Gründe für die Übersiedlung in stationäre Pflege bei alten Menschen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 168 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Eintritt alter Menschen in Alten- und Pflegeheime ist in der Bundesrepublik nach wie vor stark vernachlässigt und oft auf mikrosoziologische und psychologische Fragestellungen eingeengt" (Klein et al. 1997, S. 55). Der von Klein et ...

65,00 CHF

Chinas militärische Aufrüstung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Problemstellung +++ Diese Arbeit soll den Zweck verfolgen, über die potentiellen Ziele der derzeitigen chinesischen Aufrüstungspolitik und die damit verbundenen Gefahren zu informieren. Es sollen die möglichen Ambitionen dieser Rüstungspolitik, innen- ...

26,90 CHF

Das Oberschlesische Industriegebiet
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in ...

26,90 CHF

Der Herrschaftsantritt Alexanders III
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Insitut für Alte Geschichte), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in politischen Systemen, die keine formalen Festlegungen des Herrschaftswechselskennen, erscheint die nähere Betrachtung eines solchen Wechsels interessant. Denn es ist anzunehmen, dass auch dann bestimmte Handlungsmuster und Instanzen ...

26,90 CHF