172 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Kommunikation in Gruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Universität Flensburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychologie der öffentlichen Kommunikation, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema "Kommunikation in Gruppen" bin ich durch das Seminar Psychologie der Öffentlichen Kommunikation in Rahmen meines Studiums "Vermittlungswissenschaften" aufmerksam geworden. Ich halte dieses Thema für interessant, da jeder ...

26,90 CHF

Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 00, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Hausarbeitsthema "Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie" bin ich durch das Seminar "Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen" aufmerksam ...

26,90 CHF

Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Staunen kann jeder für sich allein, wehren aber können wir uns nur gemeinsam. (...) Es gibt dabei nur zwei große Parteien, die Gleichgültigen und die Betroffenen. Wenn es uns gelingt, die Gleichgültigen betroffen zu machen haben wir unseren ...

28,50 CHF

Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2.0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Studienbereich Wirtschaft, Studienrichtung Tourismusbetriebswirtschaftslehre), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen des Benchmarking 2.1 Historische Entwicklung 2.2 Begriffsdefinition 2.2.1 Definition "Benchmark" 2.2.2 Definition "Benchmarking" 3 Arten des Benchmarking 3.1 Internes Benchmarking 3.2 Externes Benchmarking ...

28,50 CHF

Reorganisation und Konzentration im Seeverkehr
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Räumliche Organisation der Weltwirtschaft durch transnationale Unternehmen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschränkt sich weitestgehend auf den Containerseeverkehr, da in ihm in den letzten Jahren die meisten Veränderungen sich ereigneten und er auch ein exemplarisches ...

26,90 CHF

Trajans Legitimationen für den ersten dakischen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Historisches Seminar, Fakultät für Geschichte Kunst und Orientwissenschaften), Veranstaltung: Haupseminar: Traianus optimus Princeps, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Krieg Kaiser Trajans gegen die Daker sind wir nur auf Fragmente der Quellen angewiesen. Daher sind die meisten heute für ...

26,90 CHF

Ambivalenzen der europäischen Integration im Kontext deutsch-polnischer Grenzstädte
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, Universität Kassel, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2004/2005 sowie im darauf folgenden Sommersemester haben wir im Rahmen des Forschungspraktikums der Universität Kassel die Besonderheiten sowie die Problematik der Grenzlage mit dem Leitgedanken "Abwanderung, Widerspruch und Loyalität: , Schrumpfende' Städte und Regionen ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit hungern über 815 Millionen Menschen, 600 Millionen Erwachsene können nicht lesen und schreiben, Kriege erschüttern Afrika und die Armut in den Ländern der Dritten Welt nimmt weiter zu. Meldungen wie diese erreichen uns täglich, aber selten finden wir sie ...

26,90 CHF

Paarbeziehungen schwuler Männer
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialtherapeutisches Kolloquium, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwule Männer sehnen sich in ihrer Mehrheit nach einem festen Partner. Im Alltag aber entstehen auf dem Weg dorthin leicht Konflikte, das hoffnungsvoll gestartete Glück wird schnell wieder beendet. Wie steht es aber objektiviert ...

65,00 CHF

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 7, Philipps-Universität Marburg, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund steigender Insolvenzzahlen, einem immer schnelllebigeren Wettbewerb sowie dem Eintreten einiger spektakulärer Unternehmenszusammenbrüche, gewinnt das Risikomanagement zunehmend an Bedeutung. Dies ist vornehmlich damit zu erklären, dass die steigenden Insolvenzzahlen vielfach auf ein mangelhaftes oder auch fehlendes ...

65,00 CHF

Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: Magna cum laude, Freie Universität Berlin (Fachbereich Rechtswissenschaft), 170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit von Placebokontrollen bei der klinischen Prüfung am Menschen gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) hat auch nach dessen im Juli 2004 ergangener 12. Gesetzesnovelle keinerlei explizite Regelung erfahren. Im Rahmen ...

70,00 CHF

Erprobung und Bewertung eines Diagnostikinstruments zur Feststellung der Lernausgangssituation im Anfangsunterricht des Faches Mathematik
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Psychologisches Institut), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, dass das mathematische Wissen bei Kindern nicht erst bei Schuleintritt entwickelt wird, sondern aufbaut auf Vorwissen und Fähigkeiten, die im Kleinkind- und Kindergartenalter erworben werden. Kinder verfügen in diesem ...

65,00 CHF

Musik und Tradition - eine Unterrichtseinheit am Beispiel des Alphorns
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits aus dem Titel zu entnehmen ist, stehen Musik und Tradition zunächst im Vordergrund. Dabei setzt sich diese Arbeit hier mit der Geschichte, Herkunft, Verwendung und dem Bau sowie den instrumentalen Besonderheiten des Alphorns auseinander. Dabei wird Tradition ...

39,90 CHF

Behandlung von alten und kranken Menschen bei den Ainu
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Die Behandlung von alten und kranken Menschen in Wildbeuter- und Pflanzerkulturen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit möchte ich die Ainu im Norden Japans etwas näher beleuchten. Der besondere Schwerpunkt soll dabei auf ...

26,90 CHF

Unternehmenskommunikation und Weblogs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Unternehmenskommunikation befindet sich im Wandel. Ausgelöst durch den medialen Hype um das Web 2.0, stehen viele Unternehmen vor der Entscheidung, ob eine Implementierung von fortführenden Maßnahmen, wie z.B. durch Weblogs, in der externen Kommunikation ...

24,50 CHF

Die Usurpation des englischen Thrones durch Richard III. 1483
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: England zur Zeit der Rosenkriege, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard der Dritte von England gilt, trotz seiner nur zweijährigen Regierungszeit, als der umstrittenste König der englischen Geschichte überhaupt. Seit seinem Tod wird vor allem seine ...

26,90 CHF

Sind die Medien in Deutschland technikfeindlich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 5, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelles in der Technik- und Wirtschaftskommunikation, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch braucht Energie. Ohne Energieversorgung ist unser Leben undenkbar. Es gäbe kein warmes Wasser, kein Fernsehen, keine Autofahrt, keine Disko, ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in der Gesellschaft die Angst vor terroristischen Anschlägen zunimmt, dann trifft dies auch Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler sollten wissen, dass das Verbreiten von Furcht und Schrecken eines der Ziele des Terrorismus ist und dass Ignorierung und Panik ...

25,90 CHF

Analyse der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Stuttgart, Abt. V), 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entmaterialisierung der Erfolgsfaktoren des Unternehmens, fortschreitende Dezentralisierung der Unternehmensorganisation und zunehmende Internationalisierung stellen eine besondere Herausforderung an ein Verrechnungspreissystem dar. Dies liefert hinreichende Gründe für die intensive Beschäftigung ...

65,00 CHF

Hermann Hesses "Steppenwolf" - Der Steppenwolf in Hermann Hesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Der "Glasperlenspieler" - Hermann Hesses Leben und Werk, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei kaum einem Autor lassen sich so eindeutig autobiografische Züge in den Werken finden wie bei Hermann Hesse. Ob "Siddharta", "Kurgast" oder "Klingsors letzter ...

26,90 CHF