Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit hungern über 815 Millionen Menschen, 600 Millionen Erwachsene können nicht lesen und schreiben, Kriege erschüttern Afrika und die Armut in den Ländern der Dritten Welt nimmt weiter zu. Meldungen wie diese erreichen uns täglich, aber selten finden wir sie auf den Titelblättern. Denn die Not der Entwicklungsländer ist weit weg und die Nachrichten sind längst nicht neu. Schüler müssen für dieses Thema sensibilisiert werden, in dem sie mit dem Thema Entwicklungsland konfrontiert werden und die Merkmale dieser Länder erkennen, sowie aber auch die Möglichkeiten zur Entwicklungshilfe erfahren. Entwicklungshilfe findet auf der ganzen Welt statt. Anhand einer Fallanalyse sollen die Schüler .... Der Fall "Mague- ein Dorf in Angola" steht exemplarisch für andere Ausschnitte der Wirklichkeit und bestimmt den Unterricht und damit auch den Wissenserwerb. Um diese Fallanalyse durchführen zu können, muss ein bestimmtes Vorwissen vorhanden sein. Die Millenniumserklärung, ihre Millenniumsdörfer und ihre Ziele müssen erfasst werden, um diese auf einen konkreten Fall umzusetzen. Durch das Projekt der Welthungerhilfe können die Möglichkeiten der Entwicklungshilfe jedem einzelnen Schüler näher gebracht werden. Konkrete Projekte, Ziele und die Vorstellung eines bestimmten Dorfes können ausreichen, um die Schüler für diese Inhalte zu sensibilisieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638933209
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schüler, Berit
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080415
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben