79 Ergebnisse - Zeige 61 von 79.

Lebensqualität anstatt Wohlstand - soziale Indikatoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschafts- und Sozialpolitik steht der Wohlfahrtsbegriff für das Erreichen aller Ziele, der den Fortschritt einer Gesellschaft wiedergibt, die in Wohlfahrtskonzepten zum Ausdruck kommen. Im Vordergrund der Forschung steht die Intention, Kriterien für ...

28,50 CHF

Hans Dietrich Genscher. Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise (...in die Bundesrepublik möglich sein wird)." Kaum jemand wird den bewegenden Augenblick vergessen, als Hans-Dietrich Genscher am 30. September 1989 den Botschaftsflüchtlingen in Prag ...

39,90 CHF

Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule Wismar (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung spielt zunehmend eine entscheidende Rolle für die Rechnungslegung in der Bundesrepublik Deutschland. Als wesentliche Folge dieser Entwicklung ist die seit einigen Jahren zu verzeichnende Harmonisierung ...

28,50 CHF

Kommunikationsstörung Mutismus
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mutismus ist noch immer nur wenigen Menschen ein Begriff. Immer wieder werden Menschen mit Mutismus als dickköpfig und stur bezeichnet. Ihr Schweigen wird als Arbeitsverweigerung gedeutet. Und dies nicht nur von Laien, ...

36,50 CHF

Outsourcing von Personaldienstleistungen auf Basis der Transaktionskostentheorie und des ressourcenorientierten Ansatzes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das unterschiedliche Outsourcingverhalten von Unternehmen im Personalbereich mithilfe geeigneter wirtschaftswissenschaftlicher Theorien zu untersuchen. Die theoretischen Überlegungen sind Ausgangspunkt der empirischen Fragestellung, welche Determinanten eine Outsourcingentscheidung im Personalbereich beeinflussen. Das Phänomen ...

57,90 CHF

Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften mit Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule (Hamburger Fern-Hochschule), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung und Internationalisierung ist in den letzten Jahrzehnten ständig angewachsen, was den Konkurrenzdruck von global tätigen Unternehmen permanent erhöht hat. Durch die verschiedenen internationalen Tätigkeitsfelder ist ein Auslandseinsatz von eigenen Stammhausmitarbeitern strategisch unumgänglich ...

28,50 CHF

Medialisierung der Gesellschaft - Fallstudie Medien und Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Medialisierung der Gesellschaft - Zur Klärung eines Konzepts, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man von Terrorismus sprechen, ohne daran teilzunehmen? Iwan Kaliajew, in Albert Camus "Les Justes" Das Konzept der Medialisierung1 beschreibt allgemein die zunehmende ...

26,90 CHF

Zwangsarbeit im Herforder Raum und ihre Bewältigung nach Kriegsende
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Grundseminar I: Internet und Geschichtswissenschaften: Das Digitale Archiv der Zukunft, 5 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag stellt eine Übersicht über die Situation von Zwangsarbeitern während der Kriegs- und Nachkriegszeit in Stadt und Kreis ...

26,90 CHF

Markenpolitik - Die Problematik einer deutschlandweit einheitlichen Markenbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmen erkennen, dass es für den Unternehmenserfolg essentiell ist, seine Marke gut zu repräsentieren und zu positionieren. Laut einer Studie von Prof. Dr. Henrik Sattler (Geschäftsführender Direktor des ...

28,50 CHF

Das Flughafenumfeld als Standort für Unternehmen - Beispiel Paris und London
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: keine, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Verkehrsgeographie, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Innovationen und voranschreitende Liberalisierungsprozesse lassen die Welt immer weiter zusammen rücken. In diesem Zusammenhang gewinnen Flughäfen für den Personen- und Warenverkehr zunehmend an Bedeutung. Ihre Portalfunktion für Städte, Regionen und ...

22,90 CHF

Pflegeverhältnis und Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (FH), Veranstaltung: Didaktik &Methodik, / Psychologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der folgenden Hausarbeit möchte ich mich mit dem Themenbereich der Pflegefamilien und Pflegekinder in Deutschland allgemein und in Nordrhein-Westfalen speziell befassen. Die ersten Berührungen mit diesen Themen hatte ich ...

26,90 CHF

Einführung von HDTV im ARD-Sendezentrum. Voraussetzungen und technische Realisierbarkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät DMI), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitalisierung und die Entwicklung von HDTV revolutionieren im Augenblick das Fernsehen zum zweiten Mal. Beide Entwicklungen entsprechen in ihrer technischen und wirtschaftlichen Bedeutung und Tragweite nur der Einführung des ...

65,00 CHF

Ausgewählte Instrumente des qualitativen Personalbeschaffungscontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Personalwirtschaft, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des immer schneller global wachsenden Wettbewerbs und der Dynamisierung von Märkten wird es für regionale sowie internationale Unternehmen immer notwendiger, die vorhandenen Unternehmens- und Umweltressourcen optimal herauszufiltern, zu bearbeiten und zu nutzen, ...

28,50 CHF

Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Arbeitsmarktsoziologie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer ist Diskriminierung eindeutig feststellbar, leicht messbar und wertungsfrei behandelt. Konsequenz davon ist, dass es leicht passieren kann, dass Diskriminierung gerne verharmlost oder auch übertrieben wird. Gerade Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt stellt ein ...

26,90 CHF

Die Wahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft bei einem Investment einer deutschen Personengesellschaft in Polen aus steuerlichem Blickwinkel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierung, Globalisierung und Strukturwandel - Westeuropas beliebteste Schlagworte des vergangenen Jahrzehnts. Die beste Möglichkeit, den Inhalt und die Bedeutung dieser Prozesse täglich hautnah zu erleben, bietet jedoch nicht West-, sondern gerade Mittel- und Osteuropa (MOE). Durch ...

189,00 CHF

DIE VERTAUSCHTEN KÖPFE
Ein indisches Schauspiel - frei nach Thomas Mann: Von zwei Gefährten, die einander gleich an Neigung, doch nach Geist und Leib verschieden, verliebt der eine sich am Badeteich der Kali, die als Gottheit gilt hienieden. In Angst, dass ihn die Schöne nicht erhöre, wirbt er den Freund, damit der für ihn werbe, und der gelobt, falls sie die Hand ihm ...

20,50 CHF

Auf dem Nachttisch liegt ein Büchlein
Ein Palaver nach dem anderen, ursprünglich die Ratsversammlung afrikanischer Stämme, ansonsten abwertend für endloses, wortreiches, meist überflüssiges Gerede gebraucht, treibt in diesem Buch in diversen Kurzgeschichten oder Gedichten schöne Blüten. Zum Beispiel Max, der gekommen ist, sich in einem Bistro Sabrinas Beziehungsprobleme anzuhören, Ron, der hilfreiche Einsichten unter einem Palaverbaum in einem nordkamerunischen Dorf bekommt, Michael, der auf Picassos lebendiges ...

34,50 CHF

Filius auf Wanderschaft
Filius auf Wanderschaft, ist die Geschichte eines Marienkäfers der an einem sonnigen Morgen beschließt seinen Traum zu verwirklichen und die Wiese mit den Butterblumen zu suchen. Auf dem Weg dorthin, lernt er viele andere Tiere kennen und erfährt von deren Leben und was Freundschaft bedeutet. Er macht die Reise mit einer Schafherde, bis er die Sommerweide am Fuße der Berge ...

21,50 CHF

Öffentliche Armenfürsorge in Schwäbisch Hall im Spätmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Reichsstädte sind im Mittelalter eigentlich dafür bekannt, dass in ihr alle Bürger "gleich" sind1. Dennoch ist es unumstritten, dass in allen Reichsstädten, so auch in Schwäbisch Hall, faktische und gesellschaftliche Ungleichheiten existieren2. ...

26,90 CHF