180 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Der Völkerbund: Zentrale Ziele und Arbeitsweisen am Beispiel von Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Universität Rostock, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krieg integrierte sich im Laufe der Jahrhunderte fest in das Leben der Menschen. Historiker errechneten, daß in den Jahren von 3616 v. Chr. bis 1984 über 14.500 Kriege geführt wurden. ...

26,90 CHF

Wirtschaft und Moral: Über Ciceros "De Officiis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Die wirtschaftlichen Aktivitäten der republikanischen Eliten Roms, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die philosophische Schrift De Officiis von Marcus Tullius Cicero vor dem Hintergrund der römischen Wirklichkeit betrachtet werden. Wie sind Ciceros moralische ...

26,90 CHF

Erfolgsfaktoren des persönlichen Verkaufsgesprächs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Veranstaltung: Schwerpunktfach Marketing, 9 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der persönliche Verkauf wird als zwischenmenschlicher Prozess gesehen, in dem ein Käufer über das Angebot eines Verkäufers und dessen Unternehmung informiert wird. In diesem Gespräch soll der Käufer ...

26,90 CHF

Die literarische Verarbeitung einer Technikkatastrophe bei Theodor Fontane ("Die Brück am Tay") und Max Eyth ("Die Ennobrücke")
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ist in Europa geprägt von einer rasanten technischen Weiterentwicklung mit tief greifenden sozialen Auswirkungen, an deren Ende der Übergang vom traditionellen Bürgertum ...

26,90 CHF

Aufgaben des Controlling im Rahmen der IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationalen Rechnungslegungsvorschriften haben erhebliche Auswirkungen nicht nur auf die Finanzberichterstattung der Unternehmen, sondern auch auf das Controlling. Ziel dieser Seminararbeit soll es deshalb sein, die Aufgaben des Controllings im Rahmen der internationalen Rechnungslegung anhand einiger ...

28,50 CHF

Kapitalquellen und deren Beschaffung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste was einem zu dem Thema "Kapitalbeschaffung" in den Sinn kommt, ist sicherlich der Bankkredit oder die Beschaffung über die Börse. Allerdings firmieren lediglich 0, 1 Prozent der deutschen ...

28,50 CHF

Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in "Tomb Raider - The Cradle of Life"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1-, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Pastklassisches Hollywoodkino, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pandora ist Zeus Rache am betrügerischen Prometheus und den Menschen: er lässt die Götter des Olymp eine schöne Frau formen, die "von allen Göttern beschenkte", damit sie Verderben über die Männer bringe, die ihrer Schönheit nicht widerstehen können. ...

26,90 CHF

Die "Zukunftsfähigkeit" der Landerziehungsheim-Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: "Landerziehungsheime: Ganztagsschulen und mehr", 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach Reformen in der Bildungspolitik ist in Deutschland selten so stark gewesen wie in den letzten Jahren. Kaum eine Zeitung, die noch keinen Artikel zur "Bildungsmisere" in Deutschland ...

26,90 CHF

Die Darstellung der Liebe im "L'Heptaméron" von Marguerite de Navarre
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe, das immerwährende Thema der Weltliteratur. Auch in den 72 Novellen des "L ` Heptaméron", des Spätwerks der französischen Renaissance-Schriftstellerin Marguerite de Navarre (1492-1549), steht die Liebe in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen ...

26,90 CHF

Museale Ausstellungsstrategien in Zeiten der Bilderflut - Werkerlebnis und Kontemplation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: gut, Universität Bern (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar Bilderflut - Ein Phantasma der Bildwissenschaft?, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen gehen heutzutage mit Bildern ganz anders um, als noch vor 100 Jahren. Schlagwörter wie Reizüberflutung oder Reizübersättigung deuten auf eine eigentliche Überforderung des urbanen Menschen angesichts des ...

26,90 CHF

Patient Relationship Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: e-Goverment, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Mit der besseren Aufklärung durch Medien wie Internet, Fernsehen und Presse haben sich auch die Bedürfnisse und die Anforderungen der Patienten an das Gesundheitswesen geändert, ...

28,50 CHF

Z-Werte, Schiefe und Exzess
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen der Sozial- und Geisteswissenschaften mit den statistischen Größen Z-Werte, Schiefe und Exzess und dient als Einführung in diese Thematik.

26,90 CHF

Architektur und Ästhetik des Berliner Holocaust-Mahnmals
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Visuelle politische Kommunikation - WS 06/07, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit haben Denkmäler immer schon einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft eingenommen. Es gibt unzählige Gedenklisten, eine Vielzahl an Monumenten ...

21,90 CHF

Das Diskussionspapier ¿Management Commentary¿ des IASB im Vergleich zur Lageberichterstattung nach DRS 15
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27.10.2005 wurde vom IASB ein Diskussionspapier zum Thema "Management Commentary" (nachfolgend auch als MC bezeichnet) verabschiedet. Diese Veröffentlichung stellt das Ergebnis einer Forschungsgruppe dar, die sich seit 2002 im Auftrag des IASB mit diesem Thema ...

28,50 CHF

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde Klasse 5. Gemäß einem integrativen Deutschunterricht wird das Grammatikthema "Satzglieder und ihre Stellung im Satz" in Verbindung mit dem Thema "Märchen" behandelt. In der dargestellten Stunde werden innerhalb des Märchens "Schneewittchen" Satzglieder ...

26,90 CHF

Über Friedrich Nietzsche und seine Autobiographie "Ecce Homo - Wie man wird, was man ist"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Lektorat Philosophie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat behandelt das Werk "Ecce Homo", eine Autobiographie Nietzsches, in der er sich mit Hilfe seiner Werke (und manchmal auch anhand seiner ...

26,90 CHF

Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Gottsched- Lessing- Schiller, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter den geistigen Vorkämpfern des deutschen Bürgertums war Lessing nicht der genialste, aber der freieste und wahrhaftigste und vor allem der bürgerlichste, was immer wieder an seine Schriften fesselt, auch an die ...

26,90 CHF

Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2.0, Universität Flensburg, 10 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Liebste Lou, Sie werden mit gewohntem Scharfsinn erraten haben, warum ich Ihnen so lange nicht geantwortet. Anna hat Ihnen bereits mitgeteilt, dass ich etwas schreibe, und heute habe ich den letzten ...

26,90 CHF

Videokunst - Andy Warhol - 'Ich erkannte, dass alles mit dem Tod zusammenhängt.'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 2, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Videokunst, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Marilyn, Liz und Jackie und die Bilder des Todes In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Künstler Andy Warhol und seiner um 1962 entstandenen "Desaster Serie" auseinandersetzen. Dabei werde ich ...

24,50 CHF

Wohlfahrtsstaatlichkeit im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Bereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stellte das "Modell Deutschland" eine viel geschätzte Organisation des Sozialstaates dar. In der aktuellen Diskussion firmiert ...

24,50 CHF