Das Diskussionspapier ¿Management Commentary¿ des IASB im Vergleich zur Lageberichterstattung nach DRS 15

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27.10.2005 wurde vom IASB ein Diskussionspapier zum Thema "Management Commentary" (nachfolgend auch als MC bezeichnet) verabschiedet. Diese Veröffentlichung stellt das Ergebnis einer Forschungsgruppe dar, die sich seit 2002 im Auftrag des IASB mit diesem Thema beschäftigte. Die Arbeitsgruppe setzte sich aus den Standardsettern Neuseelands, Deutschlands, Kanadas und Großbritanniens zusammen. Das jetzt veröffentlichte Diskussionspapier verfolgt das Ziel, eine Diskussion über die Notwendigkeit der Einführung eines Management Commentary innerhalb der Regelungen der IFRS anzuregen. Das Management Commentary ist ein dem Lagebericht ähnliches Instrument. Bislang wird in IAS 1.9. nur beschrieben, dass viele Unternehmen außerhalb des Abschlusses einen freiwilligen "financial review" veröffentlichen. Bis heute wird zwar im Rahmenkonzept des IASB die Wichtigkeit von ergänzenden Informationen erkannt, eine Pflicht zur Erstellung eines Lageberichts besteht aber nicht. Die Regelungen des IFRS beschränken sich bisher auf den Jahresabschluss. Mit dem Diskussionspapier will das IASB die Anstrengungen vorantreiben, zusätzlich zum Abschluss einen verpflichtenden "Managementbericht" einzuführen. Die Grundlage des Entwurfs waren Untersuchungen und Analysen in den Ländern (z. B. Deutschland, USA, Großbritannien), die bereits heute Grundsätze zur Management-Berichterstattung entwickelt haben. Aufbauend auf daraus gewonnenen Erkenntnissen wurde im Diskussionspapier ein Vorschlag für einen Standard entworfen. Interessierte konnten bis zum 28. April 2006 ihre Stellungnahme beim IASB einreichen. Nach der Analyse der eingegangenen Stellungnahmen entscheidet das IASB, ob das Projekt "Management Commentary" auf die aktive Agenda gesetzt wird. Sollte dies der Fall sein könnte der Entwurf des Forschungsteams um seinen Vorsitzenden Alan Texeira als Basis für den zu entwickelnden Standard dienen. Die Arbeit stellt das Diskussionspapier des IASB im Folgenden vor und wird anschließend betrachten, wie die Stellungnahmen aus deutscher Sicht hierzu aussehen. Zum Abschluss werden zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem deutschen DRS 15 analysiert.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638844796
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Günther, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071112
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben