174 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Iweins Fussfall, eine deditio? Hartmanns Spiel mit Ritualen und Konventionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Hauptseminar: Ritual und Text, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale und Symbole waren auch schon im Mittelalter in entsprechender Ausprägung vorhanden und spielten vor allem in der höfisch ...

24,50 CHF

Gewalt gegen Kinder in der Familie. Formen der Gewalt und ihre Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene, die gewalttätig gegen ihre Kinder, (Ehe-)Partner oder Eltern handeln, waren oft als Kinder oder Jugendliche gewalttätig gegen andere Familienmitglieder (meistens gegen die Mutter oder jüngere Geschwister). Untersuchungen beweisen, dass kindliche Gewalt der häufigste Vorbote von Gewalt im ...

24,50 CHF

Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: unbenotet, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kennzeichen der Weimarer Zeit 1.1. Politische Merkmale der Epoche 1.2. Soziale und ökonomische Merkmale der Epoche 1.3. Geistesgeschichtlich - kulturelle Merkmale der Epoche 2. Die Rolle von Kindern und Jugendlichen in sozialen ...

24,50 CHF

Das Phänomen der Fürstenkonversionen - Auswirkungen, Hintergründe, Betroffene
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Übung: Union - Konversion - Toleranz. Dimensionen der Annährung zwischen den Konfessionen im 17. Und 18. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Hälfte des 17. Jh. sowie ...

26,90 CHF

Personalauswahl und Grundlagen des Human Resource Management (HRM)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 75, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschaffung einer neuen Maschine wird in manchen Unternehmen mit größerer Sorgfalt betrieben als die Einstellung von neuen Mitarbeitern. Jedoch ist es durch den negativen Verlauf der Wirtschaft in den letzten ...

26,90 CHF

Das Phänomen der Schönheit hinsichtlich der ästhetischen Erfahrung und der Förderung von Kreativität in Alfred North Whiteheads "Abenteuer der Ideen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Alfred North Whitehead', 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was passiert, wenn wir etwas als schön wahrnehmen - sei es ein Kunstobjekt, eine Landschaft?Ist es das "schöne Ding", welches das ästhetische Erlebnis ...

26,90 CHF

Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Selbstbewußtsein und Ich-Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es zu einem besorgniserregenden Anstieg von PatientInnen gekommen, bei denen die Multiple Persönlichkeitsstörung ("Multiple Personality Disorder", MPD), diagnostiziert wurde. In den USA wurden ...

26,90 CHF

Was will uns diese Kunst? Zu Arthur C. Dantos Kunstphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität der Künste Berlin (WE 3 - Kunstwissenschaft und Ästhetik), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Arthur C. Danto: Die Verklärung des Gewöhnlichen', Sprache: Deutsch, Abstract: "Das historische Stadium der Kunst ist vorüber, wenn man erkannt hat, was die Kunst ist und was sie bedeutet. ...

26,90 CHF

Die Idee des Schönen und der Eros. Zu Platons Ästhetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Theorien des Schönen in der Antike und im Mittelalter', Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Dialog "Symposion", der sich mit der Natur des Eros auseinandersetzt, ist Inhalt meiner Hausarbeit. Daran fasziniert mich, daß es sich zum einen um ...

26,90 CHF

Die Kriegsbräuche der Eskimo
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1 (sehr gut), Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Arktis (Inuit/Eskimo), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Generell waren die Gesellschaften der die Arktis vom äußersten Fernen Osten Russlands bis nach Grönland bewohnenden Eskimo in nur sehr geringem Ausmaß fest strukturiert, Organisationsformen, die über die der ...

26,90 CHF

Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Interpretation von Balladen des 20. Jhd., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der "Neueren Ballade infolge älterer Sage" von Günter Kunert. Sie entstand während eines Harz-Aufenthaltes dea Autors 1967. Wie viele andere Stücke dieses Autors, ...

20,50 CHF

Stefan Zweigs "Schachnovelle". Analyse und Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Theorie der Novelle, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zweigs Schachnovelle ist ein Stück Exilliteratur, vielleicht sogar eine literarische Summe dessen, was Exil für die bedeutet, die es erleiden, in all seinen Situationen."1 Stefan Zweigs Schachnovelle wird bei ...

26,90 CHF

Die Historienbibeln des Spätmittelalters - religiöse Laienbildung zwischen Weltchroniken und Lutherbibel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lektüre volkssprachlicher Bibeln war im Spätmittelalter Ausdruck von Bestrebungen einer, zwar immer noch privilegierten aber doch deutlich erweiterten Schicht, die an der Ausweitung der Schriftlichkeit partizpierte und in zunehmendem ...

39,90 CHF

Inszenierung und Wirklichkeit. Die Medien in Thomas Pynchons "Die Enden der Parabel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Die Enden der Parabel" von Thomas Pynchon bietet sich zu einer Untersuchung unter dem Medienaspekt geradezu an. Sowohl das Erzählverfahren als auch die Gestaltung der Romanwelt sind von der technischen Medienentwicklung beeinflußt, wobei ...

26,90 CHF

Das politische System der Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein aktuelles Streitthema der Europapolitik ist der geplante Beginn der EUBeitrittsverhandlungen mit der Türkei. Als ein Hauptkriterium setzt die EU eine "institutionelle Stabilität ...

24,50 CHF

Einfluss von Marken auf den Produkterfolg (Branding)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: UHU - Studienergebnissen zufolge hat dieser Begriff einen Bekanntheitsgrad von 98%. Allerdings nicht im Bezug auf die größte europäische Eulenart, sondern in Verbindung mit dem weltweit agierenden ...

24,50 CHF

Multinationale Unternehmen in der Weltwirtschaft und Völkerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Übung im Völkerrecht: WTO-Europa-USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multinationale Unternehmen (MNU) erlebten vor allem in den 90er Jahren ihren Boom. Begünstigt durch den Zusammenbruch des Sozialismus und der Reformierung der ehemaligen sozialistischen Ländern in marktwirtschaftlichen Einheiten entstanden ...

24,50 CHF

Das Cash Management von In-House Banken - Darstellung und kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Seminar für Bankwirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Generalthema: Kreditgeschäft im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, das Cash Management von In House Banken darzustellen und zu bewerten. Dazu wird in Kapitel zwei zunächst auf die Definition des Begriffs "Cash Management" eingegangen, ...

28,50 CHF

Produktrelaunch der Fachzeitschrift Labor Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Produktvariation beinhaltet die Veränderung von Produkteigenschaften von Gütern, die sich bereits am Markt befinden. Die Anzahl der angebotenen Produkte wird dadurch nicht verändert. Die Produktvariation tritt in den Formen Produktpflege und Produktmodifikation, auch bekannt als ...

26,90 CHF

Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Aufgabe der deutschen Schule ist es, gemeinsam mit den anderen nationalsozialistischen Erziehungsmächten, aber mit den ihr gemäßen Mitteln die Jugend unseres Volkes zu körperlich, seelisch und geistig gesunden und starken deutschen ...

26,90 CHF