244 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Lernen im Wandel der Zeit - Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 7 (verbal: gut und besser), Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Bilder als Quellen der Erziehungsgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer weit verbreiteten Meinung zufolge, lernen Menschen ihr ganzes Leben lang. Das heißt, sie unterliegen einem immerwährenden Prozess, in dem sie aktiv oder ...

26,90 CHF

Der Mythos Odysseus - damals und heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Odysseus ist einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie und mit Sicherheit der berühmteste Heimkehrer der gesamten Literatur. Viele Autoren haben sich mit ihm beschäftigt und dabei verschiedene Aspekte betont und heraus gearbeitet. So erscheint der ...

26,90 CHF

Peter L. Berger und Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wissenssoziologie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zentrale Frage innerhalb der Soziologie ist, wie Wirklichkeit entsteht. Die folgende Arbeit versucht unter Rückgriff auf das Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann "Die gesellschaftliche Konstruktion der ...

26,90 CHF

Mikropolitik in Organisationen. Informelles Machthandeln auf der Basis der strategischen Organisationsanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Machteinsatz in Organisationen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem allseits gegenwärtigen Phänomen der Mikropolitik in Organisationen. Informelle Machthandeln ist in allen Organisationen an der Tagesordnung und prägt das tägliche Miteinander ...

26,90 CHF

Probleme und Grenzen der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziologische Anaylsen der Globalisierung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein Begriff, der uns in unserem Alltagsleben zunehmend beschäftigt und die Diskussionen in den verschiedenen Wissenschaften anheizt. Globalisierung ist in aller Munde. Alles ist global geworden. Globalisierung bestimmt unser Handeln ...

26,90 CHF

Überlegungen zur Hyperaktivität des Kindes und die Bedeutung des Spiegelstadiums
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Sozialwesen - Erkenntnistheorie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"Dann antwortet der Spiegel:"Frau Königin, ihr seid die schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als ihr!" Nicht nur in Märchen kommt Spiegeln ...

26,90 CHF

Erik Allardt: Arten des politischen Protests und der Entfremdung am Beispiel Finnlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie, Abteilung Nedelmann), Veranstaltung: Grundfragen der Politischen Soziologie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Arten der Solidarität und des Protests innerhalb von Kollektiven bzw. Gesellschaften, die Eric Allard in seiner Arbeit ...

26,90 CHF

Sechs Beiträge zur Fachdidaktik Englisch
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu , About Boys': Die Sozialisation von Jungen und männlichen Jugendlichen spielt sich heute überwiegend in männerfreien Zonen ab, z.B. bei alleinerziehenden Müttern, in Kindergärten, Vorschulen und Schulen. Die Entwicklung von Männlichkeit ist somit einer starken Veränderung unterworfen. In diesem Aufsatz wird ...

65,00 CHF

SEINFELD - THE SHOW ABOUT NOTHING
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft / Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Filmkomödie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die amerikanische Fernsehserie SEINFELD unter Aspekten der Rolle von ethnischem Humor untersucht. Ausgangspunkt der Arbeit war das zufälligen sehen einer Episode, in der ein besonderer Fall ...

26,90 CHF

Geschichte, Politik und Ökonomie im "Grünen Heinrich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Romane des Realismus, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Je und je ist eines der schönsten Merkmale schweizerischer Eigenart das stark ausgeprägte Heimatgefühl des Schweizers gewesen. Selten sonstwo sind die Fäden zwischen Land und Bewohner ...

26,90 CHF

Sterben und Tod in Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Literatur um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Frage behandelt worden ist, warum das Thema des Todes für Rilke und ebenso für Malte Laurids Brigge eine besondere Rolle spielt, wurden verschiedene Ar-ten des Sterbens besprochen, wie sie in den ...

26,90 CHF

Gregorius und Ödipus - ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: gut (2), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Gregorius, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 1500 Jahre liegen zwischen der Entstehung des sophokleischen Ödipus und der Gregoriuslegende Hartmanns von Aue. Da erscheint es auf den ersten Blick äußerst ge-wagt, wenn nicht gar unmöglich, eine Verbindung zwischen beiden Werken ...

26,90 CHF

Analyse der Novelle von Martin Walser: "Ein fliehendes Pferd"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Novellen des 20. Jahrhunderts II, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analyse der Struktur und der Figuren von Martin Walsers Novelle "Ein fliehendes Pferd" im Mittelpunkt. Bezeichnet Walser sein "Glanzstück" mit Recht als Novelle? ...

26,90 CHF

Grundideen und -verfahren der Generativen Grammatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich das Ziel, allgemein die Generative Grammatik als ein alternatives Grammatikmodell darzustellen. Dabei wird in erster Linie auf die Ideen des Begründers Noam Chomsky (geb. 1928) eingegangen. Er bildet die Grundlage der Generativen Theorie und somit eine ...

26,90 CHF

Arthur Schnitzler: "Doktor Gräsler, Badearzt" - Zwischen Solipsismus und Kleinbürgertum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Artur Schnitzler: Das erzählerische Werk, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Erzählung, Doktor Gräsler, Badearzt, scheint bereits auf den ersten Blick wie beliebig aus einem Telephonbuch herausgegriffen zu sein. Dies ist auffällig und ...

26,90 CHF

Angebote der Gesellschaft zur Freizeitgestaltung für Kinder und die Erfüllung der Freizeitbedürfnisse heutiger Kinder
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, Hochschule Hannover, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Blockpraktikum habe ich in der Zeit vom 20. Juli bis 31. August 2005 der Stadtjugendpflege Bad Münder abgeleistet. Überwiegend war ich im Ferienprogramm tätig, habe aber auch Einblick in die Verwaltungsaufgaben der Stadtjugendpflege und die Mädchenarbeit ...

26,90 CHF

Reflexe in Konrads von Würzburg "Engelhard" - Amicus-Amelius' triuwe-Beziehungen und Tristan und Isoldes minne-Handlung im Engelhard
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrads von Würzburg Engelhard ist eine Freundschafts- und Liebesgeschichte, die aus dem Lateinischen ins Deutsche umgedichtet wurde. Es gibt zahlreiche Quellen, die beweisen, dass diese Thematik vor und während Konrads Zeit sehr populär war, denn ...

26,90 CHF

Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? -Zukunftsperspektiven der interkulturellen Erziehung., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Migration hat in den letzten 60 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sehr unterschiedlichen Wiederhall in den Medien, in der Politik ...

26,90 CHF

"Der Arme Heinrich" Hartmanns und die dramatischen Bearbeitungen von Josef Weilen und Ernst Hammer
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3 - gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Hauptseminar Der Arme Heinrich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Außer der Behandlung der Frage, warum die Geschichte des Armen Heinrichs im 19. Jahrhundert eine große Faszination ausgeübt hat, wurde vor allem dargestellt, welch un-terschiedliche Wege ...

26,90 CHF

Sprachliches Handeln in der Bildungsinstitution Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprache in Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Gebiet des gesellschaftlichen Handelns erfährt so viel wissenschaftliche Beachtung wie die Schule. So gibt es ganze Wissenschaftsdisziplinen. Sie thematisieren am Gegenstandsbereich "Schule" Aspekte ihres Interesses, welches meist auf die Vermittlung von Fähigkeiten, ...

26,90 CHF