106 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Psychoregulationstechniken im Volleyball
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Deutsche Sporthochschule Köln (Trainerakademie), Veranstaltung: Volleyball A-Trainerlehrgang, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg in die Thematik wird der Begriff der Psychoregulation erklärt. Da die Entwicklung psychologischer Trainingsformen in den letzten 30 Jahren sehr rasant zugenommen und sich dabei eine große terminologische ...

26,90 CHF

Die Kreuzzugslieder Walthers zwischen dogmatischer Sinnbestimmung, politischer Propaganda und persönlichem Bekenntnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Walthervon der Vogelweide", 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Thematik anhand der drei wohl bekanntesten Kreuzlieder Walthers (Palästinalied, Kreuzlied und Kreuzzugsaufforderung) genauer untersuchen. Da diese Arbeit von zwei Bearbeitern erstellt wurde, sind die ...

57,90 CHF

Jugendliche Schulbiographien an einem Traditionsgymnasium
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Jugend in Schule und Gesellschaft", 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswahl der richtigen Schule ist nicht ganz einfach. Manchmal bedarf es mehrer Versuche, bis die richtige Schule gefunden ist, manchmal quälen sich Schülerinnen und Schüler an der ...

26,90 CHF

Der moderne spanische Föderalismus am Beispiel der Entstehung der Autonomen Gemeinschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Föderalismus in Europa und der Welt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfolgt man in heutiger Zeit die Nachrichten in Zeitung und Fernsehen und sieht Berichte und Reportagen, beispielsweise über die Ministertreffen der EU oder ...

26,90 CHF

Ekphrastische Texte des spanischen Siglo de Oro
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim), Veranstaltung: Bild und Text - Ekphrastische Texte der spanisch-sprachigen Literatur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit "Ekphrastische Texte des spanischen Siglo de Oro" enthält eine ausführliche Definition des Begriffes Ekphrasis und ...

26,90 CHF

Faszination Videokunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Mediatisierung des Alltagslebens. (Über)-Lebensstrategien in Zwischenräumen., 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Videokunst? Kurzer geschichtlicher Überblick. Außerdem ein Extra-Kapitel über Bill Viola.

26,90 CHF

Humanitäre Hilfe in einer globalisierten Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 4, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Migrationspolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als weltweit größte nichtstaatliche Organisation für medizinische Nothilfe engagiert sich Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières) seit zwanzig Jahren für Völker, deren Leben unmittelbar bedroht ist. Die freiwilligen Mitarbeiter von Ärzte ...

26,90 CHF

Projektmanagement - Organisation ist alles
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Veränderungen in Unternehmen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich begegnen wir Projekten - ohne immer davon zu erfahren. Das neueste Angebot bei Tchibo: ein Handy. Dass der Sondertarif von O2 bereitgestellt wird und dass eine komplexe ...

28,50 CHF

Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 13 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht), Veranstaltung: Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ermittlungsregeln und Beweisregeln finden sich in der jetzigen Fassung der FGG kaum. Anzuführen ist der § 12 FGG, welcher den Amtsermittlungsgrundsatz und ...

22,90 CHF

Autonomie und neue Kontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Universität Augsburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten kam es in der Wirtschaft sowie auch der Gesellschaft durch die fortschreitende Dynamisierung, Flexibilisierung und Globalisierung zu einschneidenden Veränderungen. Die Komplexität von Arbeitstechniken/-systemen erhöhte sich und die Entwicklung von neuen Informations- ...

26,90 CHF

Die Brüder Grimm und ihr Deutsches Wörterbuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Kassel (Universität), Veranstaltung: Das Wörterbuch der Brüder Grimm, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe historischer Wörterbüchern liegt darin, die Entwicklung der Wörter auf den verschiedenen Stufen der Sprachgeschichte zu verfolgen und die Herkunft und Veränderung ihrer Bedeutung darzustellen. Das erkannten auch die Brüder ...

26,90 CHF

Die Gewinnabschöpfung nach § 10 UWG
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 8. Juli 2004 trat das neue Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vom 3. Juli 2004 in Kraft. Es enthält erstmals eine Regelung zur "Gewinnabschöpfung" in § 10 UWG, für die es im deutschen Wettbewerbsrecht und ...

28,50 CHF

Motorisches Lernen - Neuronale Netze
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Theoriefelder der Naturwissenschaften, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Netzwerke begegnen uns mittlerweile in allen Bereichen des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Lebens. Netzwerke sind sogar überlebensnotwendig. "Viele aktuelle Untersuchungen weisen darauf hin, dass eine Verbesserung der ...

23,50 CHF

Intrapreneurship
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Innovationsmanagement in der Post-Moderne, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Intrapreneurship ist ein Begriff, welcher in der Literatur mit den verschiedensten Inhalten gefüllt wird. Ziel unserer Arbeit ist es, einen Überblick zu geben was Intrapreneurship bedeuten kann, wie es dazu gekommen ...

28,50 CHF

Lexikographie des 17. und 18. Jahrhunderts als Begleiter zur Entfaltung des Deutschen als Nationalsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte des Deutschen IV. Das 17. und 18. Jahrhundert, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wörterbuch ist ein Kompendium von Stichwörtern, welche nach festgelegten Merkmalen aufgeführt und erläutert werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sprachwissenschaftlichen ...

26,90 CHF

Are CEOs rewarded for luck?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Augsburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der principal-agent Theorie sollte das Einkommen eines CEOs unabhängig von Einflüssen sein, auf welche er keinen Einfluss hat. Hauptaussage des papers von Bertrand et al. ist jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Um dies ...

28,50 CHF

Hedge Fonds. Chancen und Risiken für Privatanleger
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule RheinMain, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedge Fonds rücken seit Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie schrieben hohe Gewinne im Zeitraum von 2000 - 2003, während alle wichtigen Börsen der Welt fielen. Im Rahmen des Investmentmodernisierungsgesetzes vom 1. Januar ...

28,50 CHF

Bedeutung und Techniken multimodaler Transportsysteme im Aussenhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich: Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Betriebliche Aussenwirtschaft, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Exportnation bildet der Außenhandel die Grundlage des Wohlstandes in Deutschland. Dieser Handel bringt aber unvermeidlich Transportvorgänge mit sich. Handel und Transport werden in der Zukunft nicht nur ...

24,50 CHF

Affirmative Action in Südafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Berufsakademie Manheim - Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Internationales Wirtschaftsrecht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Affirmative Action (übersetzt: "bejahende / bestätigende Maßnahmen") kann als Förderung von benachteiligten Personen und Personengruppen umschrieben werden. In Südafrika stellt Affirmative Action ein Thema dar, ...

28,50 CHF

Einnahme- Überschussrechnung nach §4 Abs. 3 EStG
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Gesetzgeber ist besonders fleißig bei der Neugestaltung bzw. Umgestaltung des deutschen Steuerrechts. Dies setzt für den Steuerpflichtigen eine enorme Lernbereitschaft und Anpassungsbereitschaft voraus. Nicht nur das sich der Bilanzierende die Gesetzte genauestens ...

28,50 CHF