31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Insolvenzen am Neuen Markt ¿ Vorhersehbar?
Christian Fießer geht empirisch der Frage nach, ob die zahlreichen Insolvenzen am Neuen Markt durch traditionelle und aussagekräftige Kennzahlen der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Kapitalflussrechnung hätten vorhersehbar sein können. Hätten sich die in vergangenen empirischen Studien als aussagekräftig und trennfähig identifizierten Kennzahlen als hilfreich erwiesen, potenzielle Insolvenzunternehmen auszumachen? Christian Fießer unternimmt den Versuch einer Antwort auf diese Frage ...

36,50 CHF

Nachbrenner
Thomas Raab analysiert die Entertainmentindustrie aus ungewohnter Perspektive: nicht als Verfallsform früherer Hochkultur, sondern als notwendige Folge der biologischen Ausstattung des Menschen einerseits sowie der ökonomischen Entwicklung andererseits. Seine empirische Suche nach der evolutionären "Basis der Massenästhetik" führt ihn von der literarischen Bestandsaufnahme einer Casting-Show über zahlreiche Selbst- und Kleinkindbeobachtungen bis zu den Reaktionen seiner Katze auf Hundegeheul.

15,90 CHF

Vom Übertier
In dem vorliegenden Bestiarium, dem ein Florilegium, ein Lapidarium und ein Machinarium folgen werden, kommt dem Tier der Rang einer Wissensfigur zu. Es wird zum Agenten eines Wissens, das sich aus dieser Figur allererst generiert. Als konstituierende Bedingung einer Rede von Maschine und Mensch, von Natur und Kultur werden die Tiere des hier vorgestellten Bestiarium zum Übertier: Dieses wird zum ...

17,50 CHF

Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe
Aus kleinen Verhältnissen stammend und mit einem abgebrochenen Studium im Gepäck, gerät Wolfgang Welt als Musikjournalist Anfang der achtziger Jahre in die Pop-Maschinerie. New Wave, Neue Deutsche Welle, Marabo, Sounds, Musik Express, Rockpalast, Herbert Grönemeyer, Dallas, Frauengeschichten, DJ-Dasein und immer wieder Buddy Holly sind die Begleiterscheinungen einer kurzen, steilen Szenekarriere. Sie endet im Wahnsinn. Welt wird verhaftet und in die ...

29,90 CHF

Im Auftrage des Königs
Sir Walter Scotts Roman, erschienen 1823, führt uns ins Frankreich des 15. Jahrhunderts an den Hof von König Ludwig XI. Der Held, ein junger schottischer Adliger, verdingt sich als Bogenschütze beim König und gewinnt dessen Vertrauen. Der Regent schickt ihn als Begleiter der Gräfin Isabelle de Croye nach Liège. Nach atemberaubenden Abenteuern führt Quentin Durward seinen Auftrag aus und gewinnt ...

13,90 CHF

Zuckerbabys
Die junge Graphikerin Sonja könnte die Zeit ihres Lebens haben: Gerade in die Großstadt gezogen, lernt sie die lässigste Mädchenband und einen umschwärmten Rocksänger kennen und lieben. Sogar ihr Traum, Sängerin zu werden, erfüllt sich Schritt für Schritt. Da schlägt ihr Lebenshunger plötzlich in echten Hunger um. Den perfekten Bildern unserer Medienwelt entkommt sie genausowenig wie einst den überkritischen Ratschlägen ...

9,50 CHF

Katzenmusik
In Frauenberg, einem kleinen österreichischen Wallfahrtsort, bezieht Thomas Swedek im Hotel >Kaiserin Elisabeth< ein Zimmer. Er wohnt gratis, als Gegenleistung dafür, daß er sich bereit erklärt hat, für die Tochter des Hoteliers eine Doktorarbeit zu schreiben. Natürlich erwartet Swedek nicht nur Kost und Logis, sondern auch einen sexuellen Profit, den die Tochter ihm aber nicht gewährt, statt dessen wird Swedek ...

20,50 CHF

Kirillow
Franz Kober und Julian Nagel sind mehr als Freunde, fast schon Wahlbrüder. Eingeschrieben an der Uni Frankfurt, studieren sie jedoch weniger ein bestimmtes Fachgebiet als vielmehr die prinzipielle Frage, wie falsches und wahres Leben voneinander zu unterscheiden sind. Unversehens - leichter noch als in den ersten beiden Romanen - verstrickt uns Andreas Maier mit Kirillow in das Beziehungsund Redegeflecht dieser ...

16,50 CHF

Der Mond über Soho
Bleiben wird von Bertolt Brecht vornehmlich die Lyrik«, prophezeit Marcel Reich-Ranicki. Die in diesem Band versammelten und chronologisch geordneten Brecht-Gedichte werden von Schriftstellern, Kritikern und Literaturwissenschaftlern lebendig und packend kommentiert.Die kurz gehaltenen, informativen Kommentare von Interpreten wie Peter Demetz, Barbara Frischmuth, Robert Gernhardt, Ludwig Harig, Joachim Kaiser, Ruth Klüger, Günter Kunert, Peter von Matt, Doris Runge, Peter Rühmkorf, Peter Wapnewski ...

23,50 CHF

Was ist Hinduismus?
Mahatma Gandhi führte Indien 1947 in die Unabhängigkeit. Die Quellen für seine Vorstellungen von sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen auf der Grundlage von Wahrheit (satya) und Gewaltlosigkeit (ahimsa) liegen im Hinduismus. Hinduismus ist für Gandhi weniger Religion als eine Lebensform, die Suche nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit unter Verzicht auf jegliche Gewalt. »Ein Mensch muß nicht an Gott glauben, um Hindu ...

19,50 CHF

Die Judith von Shimoda
Die Zeit des Exils in Finnland (1940/41) war für Bertolt Brecht eine der produktivsten Phasen seines Schaffens. Gemeinsam mit der finnischen Schriftstellerin Hella Wuolijoki, auf deren Gut Marlebäck die Familie Brecht drei Monate zu Gast war, verfaßte er Herr Puntila und sein Knecht Matti. Wuolijoki war es auch, die ihm 1940 das Stück Tragödie einer Frau. Die Geschichte der Ausländerin ...

15,50 CHF

»Im Dienste der gemeinsamen Sache«
H. Hesse läßt am 7. Mai telefonisch durch seine Frau mitteilen, daß er für den Suhrkamp Verlag optiertMit dieser Notiz beginnt 1950 die Geschichte des Suhrkamp Verlags. Hermann Hesses Rolle als Gründungsvater wird durch die Auflösung einer Dreiecksgeschichte rekonstruiert: Georg Reinhart, Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld nähern sich Hesse auf eigenen Wegen. Erst als diese sich kreuzen, entsteht die Konstellation, ...

17,50 CHF