45 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Neuer Wortschatz
Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts in die Allgemeinsprache eingegangen sind. Ziel ist es, den nicht nur bei Wissenschaftlern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit vorhandenen großen Informationsbedarf in ...

110,00 CHF

Der Welsche Gast
Mit dieser Textauswahl (rd. 5000 von 14700 Versen) wird das erste große Lehrgedicht des Mittelalters über ein Gott wohlgefälliges Leben in dieser Welt zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Verfasser, ein junger Friauler Kleriker, schrieb es in deutscher Sprache "für vrume rîter, guote vrouwen und wîse phaffen". Die genauen Beobachtungen seiner Umwelt, die vielfach dokumentierten Kenntnisse der ...

42,50 CHF

Studien zur jüdischen Bibel und ihrer Geschichte
Der Band enthält Studien zur Entstehung der hebräischen Bibel und zu ihrer Funktion im Rahmen der jüdischen Religion. Behandelt werden auch einzelne biblische Passagen, die meist der Selbstdarstellung und Selbstbehauptung des Judentums dienten. Die zum Teil bereits früher publizierten Aufsätze wurden für diese Ausgabe überarbeitet und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Pluspunkt Aufsatzsammlung eines der renommiertesten Judaisten Deutschlands

206,00 CHF

Das deutsche Künstlerdrama
Die vorliegende Arbeit entwirft eine Geschichte des deutschsprachigen Künstlerdramas. Leitfaden der Darstellung ist die dramen- und theatergeschichtlich relevante Figur des "Künstlers auf der Bühne". Berücksichtigt werden historische und fiktive Künstler. Die Untersuchung umfasst den Zeitraum von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Behandelt werden Werke von Christian Felix Weiße, Goethe, Tieck, Oehlenschläger, Grillparzer, Immermann, Halm, Holtei, Laube, ...

139,00 CHF

Nationale Versicherungskultur
Das Versicherungswesen ist in allen Ländern der Welt unterschiedlich ausgeprägt, selbst wenn die Risiken bei den Wirtschaftssubjekten zum Teil gleich oder sogar identisch sind. Dieses Phänomen wird als nationale Versicherungskultur verstanden. Eine nationale Versicherungskultur ist durch eine lange Entwicklungsgeschichte geprägt. Sie verfügt über sichtbare Strukturen und Prozesse sowie die darunter liegenden Schichten der unsichtbaren Werte, Normen und Einstellungen.In der heutigen ...

73,00 CHF

§§ 425-452
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis ...

332,00 CHF

Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schülern gegen Lehrer
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Problematik ¿Gewalt von Schülern gegen Lehrer¿ im Bereich Heidelberg. Als Ausgangspunkt wurden an insgesamt 15 Schulen (bestehend aus Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen, Förderschulen, berufsbildende Schulen und einer Gesamtschule) Fragebögen verteilt und 334 Lehrkräfte zur Angst und Gewaltproblematik zwischen Schülern und Lehrern befragt. Dies entsprach einer Rücklaufquote von 50, 3 Prozent. Dieser Arbeit wurden verschiedene ...

98,00 CHF

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba
Inhaltsangabe:Einleitung: In grossen Firmen und Institutionen müssen Tausende Arbeitsstationen mit Zehntausenden Benutzerkonten verwaltet werden. Es werden verschiedene Betriebsysteme eingesetzt, oft müssen die Benutzer sich an beliebigen Rechnern anmelden können (z.B. in Universitäten). Hier entsteht das Problem effektiver Benutzerverwaltung. Im Idealfall müssen alle Benutzerkonten zentral verwaltet werden, was bei heterogenen Umgebungen sich immer noch als schwierig erweist. Windows-Systeme haben eigene Besonderheiten, ...

98,00 CHF

Das System der Arbeitslosenversicherungskonten am Beispiel Chiles
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere am Beispiel Chiles mit Arbeitslosenversicherungskonten (Unemployment Insurance Savings Accounts) als einer Form kapitalgedeckter Arbeitslosenversicherung. Dabei handelt es sich um ein System mit persönlichen Konten, auf die die Versicherten ihre Beiträge einzahlen und von denen sie im Falle der Arbeitslosigkeit Leistungen beziehen können. Das angesparte Guthaben wird am Ende des Erwerbslebens an den Versicherten ...

51,90 CHF

Bürgerrecht und Kultteilnahme
Die Arbeit untersucht die in der religionswissenschaftlichen und theologischen Forschung verbreitete These, dass in der Antike der Besitz bürgerlicher Rechte und die Möglichkeit und auch Pflicht zur Teilnahme am Kult eng gekoppelt waren. Verschiedene Ausformungen dieser These werden kritisch diskutiert. Epigraphische und literarische Quellen der hellenistischen Zeit aus griechischen Poleis, Rom und Judentum zu Kultpraxis und Sakralrecht werden vorgestellt, übersetzt ...

198,00 CHF

Das Bild des Dialektikers in Platons späten Dialogen
Die Figur des Dialektikers erscheint in Platons Dialogen unter verschiedenen Namen: 'Sokrates' oder 'Diotima', 'Parmenides' oder 'Gast aus Elea', 'Timaios' oder 'der Athener'. Ungeachtet des Unterschieds der Temperamente, der Rollen und der Situationen führt die Analyse der Art der Gesprächsführung in den späten Dialogen auf ein einheitliches Bild des Dialektikers, das durchaus dem Bild entspricht, das die Analyse der frühen ...

160,00 CHF

An der Kette der Ahnen
Als prekärer Teil des affirmativen Reichspatriotismus (1870-1880) trieben diffamierte oder gering geachtete Geschichtsromane wie Dahns Kampf um Rom, Fontanes Vor dem Sturm, Freytags Ahnen oder Sacher-Masochs Weiblicher Sultan Geschichtsreflexion und Identitätsbildung entscheidend voran. Wie Meyers Jürg Jenatsch problematisieren sie den zeitgenössischen Umgang mit Geschichte und stehen damit am Beginn der Krise des Historismus. Die vorliegende Dispositivanalyse weist das hochreflexive Ineinander ...

189,00 CHF

Die Auseinandersetzung mit den Markioniten im Adamantios-Dialog
Im Mittelpunkt des Bandes steht die eingehende Kommentierung der ersten beiden Bücher des Adamantius-Dialogs, eines wichtigen antimarkionitischen Textes aus dem 4. Jahrhundert. Grundlage ist eine neue kritische Lesung des Textes der Handschrift codex Venetus gr. 496, da die GCS-Ausgabe von Bakhuyzen (1901) bekanntermaßen fehlerhaft ist. Die ausführliche Einleitung behandelt den gesamten Dialog einschließlich, unter anderem, Text- und Quellenkritik und historischem ...

198,00 CHF

Customer-Value
Kundennähe, Kundenverhalten, Kundenwert: Geht's dem Customer gut, freut sich der Unternehmer. Sechs Institute und elf Professoren der Universität St. Gallen haben ein Konzept für die Hauptaufgabe von Unternehmen entwickelt: Leistungen und Angebote für Kunden festzulegen, sie einzuhalten und weiterzuentwickeln. Forschungsfazit: Kundenvorteile keinesfalls zu unterschätzen, denn sie schaffen langfristig Unternehmensvorteile. Customer Value liefert Führungskräften sämtlicher Branchen wertvolle Anleitungen für die Umsetzung ...

80,00 CHF

Customer-Value
Kundennähe, Kundenverhalten, Kundenwert: Geht's dem Customer gut, freut sich der Unternehmer. Sechs Institute und elf Professoren der Universität St. Gallen haben ein Konzept für die Hauptaufgabe von Unternehmen entwickelt: Leistungen und Angebote für Kunden festzulegen, sie einzuhalten und weiterzuentwickeln. Forschungsfazit: Kundenvorteile keinesfalls zu unterschätzen, denn sie schaffen langfristig Unternehmensvorteile. Customer Value liefert Führungskräften sämtlicher Branchen wertvolle Anleitungen für die Umsetzung ...

80,00 CHF

Die Haftung des Vorstands gegenüber den Aktionären
Das Thema Organhaftung ist in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Vor dem Hintergrund des Kursverfalls an den Aktienmärkten wird der Ruf nach einer persönlichen Inanspruchnahme der Vorstandsmitglieder immer lauter. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang häufig auf die Rechtslage in den Vereinigten Staaten. Die Rechtspraxis dort ist seit vielen Jahren mit Fragen der persönlichen Haftung ...

121,00 CHF

Arbeitsrechtliche Gleichbehandlung und Diskriminierungsverbote im Entgeltbereich
Die Arbeit befasst sich zunächst mit dogmatischer Begründung, inhaltlicher Ausgestaltung und Reichweite des von der nationalen Rechtsprechung entwickelten arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes. Dabei wird auch das bisher weitgehend ungeklärte Verhältnis zur Vertragsfreiheit besonders thematisiert. Sodann erfolgt eine Untersuchung der zumeist aus dem europäischen Recht stammenden, immer zahlreicher werdenden speziellen Diskriminierungsverbote. Deren Übereinstimmungen werden dargelegt und zu einem Allgemeinen Teil der Diskriminierungsverbote zusammengefasst. ...

111,00 CHF

Wie rasend verfliegen die Jahr
Sigi Sommer lief als »Blasius, der Spaziergänger« fast 38 Jahre lang für die »Abendzeitung« durch seine Heimatstadt. Er schilderte die kleine Welt Münchens - das Alltagsleben in der Vorstadt mit ihren kleinen Leuten und Zaungästen des Lebens. Amüsant und ein wenig sentimental, boshaft und melancholisch entsteht hier das München, das Sigi Sommer nie mehr verlassen wollte. Die Leser liebten Blasius ...

24,50 CHF

Nie mehr deprimiert
Angst, Sorgen, Ärger, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle und depressive Stimmungen müssen nicht sein. Jeder besitzt die Fähigkeit, sie selbst zu überwinden und sich vor der inneren Zerrissenheit und dem daraus resultierenden körperlichen Unwohlsein zu schützen. Wie, steht in diesem Buch. "Nie mehr deprimiert" ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner ...

13,50 CHF