23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Ausdruck der Konzessivität in der deutschen Gegenwartssprache
In diesem Buch werden die bisher wenig erforschten Konzessivkonstruktionen der deutschen Gegenwartssprache untersucht und anhand einer Gegenüberstellung mit dem Italienischen näher beleuchtet. Als Materialgrundlage dient ein reichhaltiges Korpus von über 5000 deutschen Beispielen, die Texten der neunziger Jahre (aus den Bereichen Presse-, Fach- und Literatursprache) entnommen sind. Zunächst wird der Begriff der Konzessivität näher bestimmt und als 'versteckte Kausalität' definiert. ...

139,00 CHF

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse von Telearbeit
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst auf den Begriff der Telearbeit sowie die verschiedenen Ausprägungsformen eingegangen, da von ihnen entscheidend abhängt, wie "lohnend" die Einführung von Telearbeit ist. Neben einer Definition des Wirtschaftlichkeitsbegriffs wird die Notwendigkeit seiner Erweiterung um qualitative Kriterien begründet. Daraufhin wird ein Überblick über bestehende Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsanalyse gegeben und aufgezeigt, wie diese Verfahren ...

51,90 CHF

1937. Quellentexte
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Zeichenerklärung -- Vorwort / Toepser-Ziegert, Gabriele -- Das Jahr 1937: Erste Befunde / Toepser-Ziegert, Gabriele -- Editionsprinzipien / Peter, Karen -- Die Anweisungen 1937: Januar bis April -- Januar 1937 -- Februar 1937 -- März 1937 -- April 1937 -- Die Anweisungen 1937: Mai bis August -- Mai 1937 -- Juni 1937 -- Juli ...

498,00 CHF

Briefwechsel
Gundolf, eigentlich Friedrich Leopold Gundelfinger, hatte sich bei Stefan George mit sechs ins Deutsche übersetzte Sonette Shakespeares bekannt gemacht. Rund ein Vierteljahrhundert währte sodann der Kontakt zwischen den beiden Dichtern, wobei Shakespeare lange ein bestimmendes Thema der Korrespondenz blieb. Gundolf hablitierte sich gar 1911 über »Shakespeare und der deutsche Geist«. Seit der Beziehung Gundolfs zu seiner späteren Ehefrau kühlte die ...

30,90 CHF

Entferntes Verstehen
»Verstehen will verstanden sein.« Das vorliegende Buch handelt von den Bedingungen und den Möglichkeiten des Verstehens als einem in und mit der Sprache sieh vollziehenden Prozeß.

30,90 CHF

Globale Dynamik, lokale Lebenswelten
Nach der Ersten Moderne des ökonomischen Liberalismus und des liberalen Rechtsstaates und der Zweiten Moderne der Wohlfahrtsökonomie und des demokratischen Rechtsstaates stehen wir jetzt an der Schwelle einer Dritten Moderne. Ob sie die Modernisierungsrisiken der Ersten und Zweiten Moderne besser bewältigen und gleichwohl ihre Errungenschaften bewahren kann, ist noch völlig offen. Die Dritte Moderne wird zunächst von einer Verschärfung ökologischer ...

24,50 CHF

Genealogie der Unmoral
Die »Therapeutisierung sexueller Selbste« erweist sich in der vorliegenden Genealogie als das Ergebnis einer jahrhundertelangen Serie von (christlichen) Selbstbearbeitungstechniken, auf die der wissenschaftlich angeleitete sexualtherapeutische Diskurs selektiv und transformierend zugreift: Auch in vorwissenschaftlichen Techniken figuriert das Begehren als Gegenstand der Selbstbearbeitung. Im Zuge der Verwissenschaftlichung des Diskurses wird das Begehren jedoch aus einem Rationalitätsfeld namens Keuschheit/Entsagung in ein Rationalitätsfeld namens ...

24,50 CHF

Das Hospital der Verklärung
Der junge Arzt Stefan tritt seine Stellung in einem Hospital für Geisteskranke an, und schon bald wird ihm die besondere Atmosphäre an diesem Ort bewußt. Er beobachtet diese seltsame Umwelt mit Verwirrung und hat mehr und mehr das Gefühl, Mitverantwortung zu tragen. Der Einbruch der Brutalität durch SS-Truppen, die das Krankenhaus besetzen und die Insassen liquidieren, läßt alle Fassaden der ...

25,50 CHF

Zwanzig und ein Tag
Nach längerer Zeit kehrt der deutsch schreibende mongolische Schriftsteller Galsan Tschinag in seine Heimat zurück. Seine Kinder und Eltern, seine Freunde und Verwandten begrüßen ihn und seine Frau. Zwanzig und einen Tag werden sie bleiben, und Galsan Tschinag läßt diese einundzwanzig Tage in seiner unnachahmlichen Art und Weise Revue passieren.Er erzählt vom Leben in den Jurten der tuwinischen Nomaden, von ...

25,50 CHF

Paradigmen zu einer Metaphorologie
Metaphern haben Geschichte in einem radikaleren Sinn als Begriffe, denn der historische Wandel einer Metapher bringt die Metakinetik geschichtlicher Sinnhorizonte und Sichtweisen selbst zum Vorschein, innerhalb deren Begriffe ihre Modifikationen erfahren. Durch dieses Implikationsverhältnis bestimmt sich das Verhältnis der Metaphorologie zur Begriffsgeschichte als ein solches der Dienstbarkeit: die Metaphorologie sucht an die Substruktur des Denkens heranzukommen, an den Untergrund, die ...

21,90 CHF

Standort Europa
Stephan Leibfried und Paul Pierson haben ein Buch herausgegeben, in dem zum erstenmal ein Gesamtüberblick über die Probleme vorliegt, die sich nach dem Vertrag von Maastricht für die nationale wie für die europaweite Sozialpolitik stellen. Da die EG keinesfalls, wie etwa die Vereinigten Staaten, ein einheitliches Gebilde darstellt, sondern nationale Souveränität auch langfristig noch den Ausschlag geben wird, findet auf ...

33,50 CHF

Alices Abenteuer
»Noch zu seinen Lebzeiten sind die beiden Bücher zu einem ungeheuren Erfolg geworden. Sie lagen in den englischen Kinderzimmern wie in der Offiziersmesse in Kalkutta, sie wurden gelesen von Königin Viktoria wie von Oscar Wilde, sie werden heute im englischen Parlament ebenso selbstverständlich zitiert wie in der Reklameserie einer Elektrofirma, und ihr Lob steht in der Times nicht weniger zu ...

21,90 CHF

Fuzzy-Expertensysteme zur Beurteilung von Kreditrisiken
Stetig steigende Insolvenzzahlen und damit verbundene Kreditausfälle machen es notwendig, den Prozeß der Kreditwürdigkeitsprüfung durch den Einsatz von computergestützten Systemlösungen zu vereinfachen und dessen Entscheidungsqualität zu verbessern.

73,00 CHF

Praktische Aspekte der supportiven Therapie in Hämatologie und Onkologie
Wann sollen welche schützenden Begleitmaßnahmen (supportive Therapien) im Rahmen einer Chemo- oder Strahlentherapie eingesetzt werden? Diese Frage stellt sich täglich in der klinischen Praxis. Im vorliegenden Buch werden darauf nicht nur Antworten zu bereits Erprobtem gegeben, sondern auch Hinweise auf experimentelle Vorgehensweisen, die sich noch in der klinischen Prüfung befinden und möglicherweise in der Zukunft eine Rolle spielen. Kein Gebiet ...

73,00 CHF

Diogenes der Kyniker. Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
Am Schicksal der Figur des Diogenes von Sinope, des berühmten kynischen Philosophen der Antike, ist in hervorragender Weise die spätantike, mittelalterliche und frühneuzeitliche Rhetorik des Exemplums darzustellen, sind doch sämtliche Anekdoten, die über das Leben des Kynikers berichten, moralisierende Exempelerzählungen. Es läßt sich so anhand verschiedener Kontexte, in denen die Exempla verwendet werden (Predigten, Lehrbücher, Fabeln, Geschichtsbücher), eine Logik des ...

155,00 CHF

Schnittpunkt Romantik
Der vorliegende Band will Sibylle von Steinsdorff für ihre langjährige Forschungs- und Editionstätigkeit im Bereich der deutschen Literatur der Romantik, des Biedermeier und des Vormärz ehren. Die hier versammelten Beiträge von Kollegen und Freunden konzentrieren sich dementsprechend auf Themen und Gegenstände aus dem Zeitraum von 1800 bis 1848. Interpretationen einzelner Texte stehen dabei neben komparatistisch angelegten Überblicksdarstellungen, Quellenforschungen neben Studien ...

139,00 CHF

Pressevertrieb in Ostdeutschland
Die Schriftenreihe des Instituts f¿r Zeitungsforschung der Stadt Dortmund besch¿igt sich zentral mit den Printmedien und dem Journalismus als professioneller T¿gkeit. Ber¿cksichtigt werden historische, regionale wie empirische Perspektiven in vielf¿iger Form, aufbereitet in Monographien, Nachschlagewerken, Konferenzbeitr¿n, biographischen Darstellungen und Textdokumentationen.

139,00 CHF

«Ökonymie»
Markennamen wie Astra, Vento und Freixenet bilden als Repräsentanten einer neuen lingua franca selbst in den entlegensten Winkeln der Welt Legion: Rund um den Globus sind über 10 Millionen Warenzeichen registriert, der moderne Mensch kommt täglich mit rund 300 Produktnamen in Berührung. Die Namenkunde zeigt sich an diesem fest im Alltag verwurzelten Sujet bislang jedoch merkwürdig desinteressiert - die offenbar ...

139,00 CHF