496 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Almanach der Praktischen Ethik
Dieser Almanach dokumentiert die Ergebnisse des Projekts "Praktische Ethik in Deutschland - ihre inhaltlichen und institutionellen Perspektiven". Er informiert über die praktisch-ethischen Arbeitsschwerpunkte, Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen von Wissenschaftlern und Institutionen im deutschsprachigen Raum, vorrangig im Bereich der Philosophie, aber auch in den Bereichen Theologie, Medizin, Technik, Naturwissenschaften, Umwelt und Wirtschaft. Am Ende des Almanachs befinden sich zwei Register. Im ersten ...

67,00 CHF

Nichtlineare Phänomene und Selbstorganisation
Nichtlineare Phiinomene und die aus Nichtlinearitiiten resultierenden Moglichkeiten und Formen der Strukturbildung, der Selbstorganisation und kooperativen Effekte sind in den letzen 20 - 30 Jahren verstarkt in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Analyse geriickt. Die Resultate dieser Analyse sind vielfaltig, zum Teil ungewohnt und beeinflussen praktisch alle Wissensbereiche in einem MaBe, daB sie dariiber hinaus in der breiten Offentlichkeit auf zunehmendes ...

67,00 CHF

Relative Complexities of First Order Calculi
In this paper, a comparison is made of several proof calculi in terms of the lengths of shortest proofs for some given formula of first order predicate logic with function symbols. In particular, we address the question whether, given two calculi, any derivation in one of them can be simulated in the other in polynomial time. The analogous question for ...

73,00 CHF

Beurteilung von Heuristiken
Viele reale betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme konnen als schlecht-strukturierte Probleme bezeichnet wer­ den. Zur Bewaltigung dieser Probleme ist man auf Heuristi­ ken angewiesen. Sie werden z.B. eingesetzt, weil bei - sungsdefekten Problemen kein effizientes, exaktes mathema­ tisches Verfahren zur Bestimmung einer Optimallosung be­ kannt ist. Oft stehen dann verschiedene Heuristiken zur Wahl, und es stellt sich die Frage, welche im konkreten Fall ...

73,00 CHF

Schweigen und Verschweigen
Gesprochene und geschriebene Sprache sind zwar weit verbreitete Arten des Umgangs miteinander, Schweigen ist deswegen aber kein unbedeutendes Mittel der Kommunikation. Schweigende Kontakte mit Gott, Göttern, Geistern, Pflanzen, Tieren und Menschen gibt es seit jeher - und dabei gilt der Verzicht auf Sprechen als Voraussetzung für ein angemessenes Verstehen. Schweigen ist eine nuancenreiche Erscheinung: So gibt es das beredte Schweigen, ...

54,50 CHF

Umgang mit komplexen Verwaltungsaufgaben in der Wirtschaftsförderung
Der Band untersucht, wie die öffentliche Verwaltung mit Fällen umgeht, die durch ein komplexes Geflecht von Interessen und Nebenwirkungen, eine Vielzahl von Beteiligten und divergierenden Zielvorstellungen, sowie durch politische Aufmerksamkeit gekennzeichnet sind. Aus dem Vergleich mehrerer Fallstudien aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg wird ein typisches Verlaufsmuster in Form eines Phasenmodells abgeleitet. Nach einer systematischen Durchsicht von elf theoretischen ...

67,00 CHF

Frauenerwerbsarbeit und Neue Technologien im Einzelhandel
Der Einzelhandel ist traditionell eine Domäne der Frauenerwerbsarbeit. Er greift damit auf die spezifische soziale Konstruktion eines "weiblichen Arbeitsvermögens" zurück und orientiert daran die eigenen Personaleinsatzkonzepte, zugeschnitten auf ein fragmentiertes und begrenzt aufstiegsorientiertes Berufsleben. Die Untersuchung fragt nach dem Änderungspotential des Einsatzes von IuK-Technologien, vor allem von Warenwirtschaftssystemen, für diesen Grundtatbestand. Sie beantwortet diese Frage differenziert nach den Be- und ...

54,50 CHF

Hierarchische Produktionsplanung und KANBAN
Produktions­ planung auf. Hervorzuheben ist auch die fundierte Darstellung und Analyse des KANBAN-Systems. Die Ausführungen dürften sowohl für die Theorie als auch für die Praxis von Interesse sein und zur Weiter führung der Diskussion anregen.

73,00 CHF

Chancen sozialorientierter Technikgestaltung
Umsetzbarkeit von Technikgestaltungsansatzen befassen, die von einer gesellschaftlich steuerbaren und an Kriterien sozialer und politi scher Wiinschbarkeit orientierten Technikentwicklung und -anwendung ausgehen. Die Durchsetzbarkeit derartiger Ansatze erweist sich als Problem in Technikentschei­ dungsprozessen, so daB den immer dringender geforderten Gestaltungsaltemativen droht, auf der Ebene programmatischer Anspriiche steckenzubleiben. Dies hat u. a.

73,00 CHF

Mythos ¿ Heilshoffnung ¿ Modernität
Politische Kultur wird hier verstanden als ein regelmäßig organisiertes System politischer Vorstellungen, ein kollektiver politischer Deutungscode. In der Weimarer Republik läßt sich ein Nebeneinander verschiedener solcher Codes beobachten, das das Zustandekommen eines demokratischen Basiskonsenses blockiert. Ausgehend von dem - ergebnislosen - Streit um einen Nationalfeiertag wird empirisch der Raum der konkurrierenden Deutungsweisen rekonstruiert. Dabei wird nach den praktischen Logiken des ...

67,00 CHF

Der Dimorphismus der Wahrheit
Die alte Kontroverse zwischen Universalismus und Relativismus wird heute von der Systemtheorie zugunsten des Relativismus entschieden. Dem wird mit morphologischer Methode begegnet: Die Kontroverse wird als Dimorphismus behandelt, d. h. als archetypische Polarität, die in einer Extrapolation von "Gemeinschaft und Gesellschaft" gewonnen wurde. Die gegensätzlichen Positionen schließen sich nicht aus, sondern sind komplementär zu würdigen - was einen Gewinn für ...

67,00 CHF

Vieweg Software-Trainer Excel 4.0
Vorwort Mit diesem Buch fiihren wir Sie in einer aufbauenden Folge von Umfassende Datenreisen umfassend in die Welt der Tabellenkalkulation ein. Darstellung An einfachen Beispielen wie Umsatzstatistik, Textverarbeitung, Serienbriefen, Dateiverarbeitung und Lieferscheinschreibung - leben Sie Problemlosungen mit Excel 4.0. Zwei Kapitel sind den Tabellenanalysen gewidmet. Wir zeigen Ihnen Aussichtspunkte, von denen Sie Blicke in die BrOcken Nachbarwelten Windows 3.1, Textverarbeitung, ...

73,00 CHF

Objektorientierte und wissensbasierte Bildverarbeitung
Erkenntnis bildet sich nur ikonisch, durch konkrete An­ schauung, und die Anschaulichkeit (Ikonizitiit) mufl ab­ solut sein. Umberto Eco Mit "Rechnersehen" wird heute ein umfangreiches Forschungs- und Anwen­ dungsgebiet bezeichnet. Bildhafte Information wird dabei von Rechnern mit ver­ schiedenen Methoden in abstraktere Beschreibungen transformiert, die zur Steue­ rung, Uberwachung, Interpretation oder anderer Weiterverarbeitung verwendet werden konnen. Diese Transformation wird in ...

73,00 CHF

Technikgestaltung und Verantwortung
Tagsüber "innovationssüchtig", abends in Bürgerinitiativen gegen Technikfolgen: Solche Spannungen sind auf Dauer nicht auszuschalten. Die Bereitschaft, nach neuen Lösungen zu suchen, wächst bei Technikern, Ingenieuren und Informatikern. Das zeigen die Ergebnisse der am Dialog interessierten Untersuchung von Birgit Volmerg und Eva Senghaas-Knobloch. In dieser Situation kommt es darauf an, möglichst konkret die Schwierigkeiten zu benennen, die es zu überwinden gilt ...

67,00 CHF