937 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Die Romanischen Wandmalereien Von San Silvestro in Tivoli: Ein Roemisches Apsisprogramm Der Zeit Innozenz III
Die Arbeit stellt eine erste monographische Untersuchung der Apsismalereien von San Silvestro in Tivoli dar. Sie gilt einem der wenigen erhaltenen Programme in der romanischen Wandmalerei Roms und seiner Umgebung. Der Hauptakzent liegt deshalb auf der ikonographischen Untersuchung und Deutung, diese ergeben eine enge Verbindung mit der Zeit und dem Gedankengut Papst Innozenz III. Die ikonographische und historische Herleitung wird ...

52,90 CHF

Novalis' Geistliche Lieder
Neben einem Forschungsüberblick legt diese Monographie neue Erkenntnisse zur Entstehung, Datierung und Deutung der Geistlichen Lieder vor. Sie bestimmt nicht nur den Ort, der den einzelnen Liedern innerhalb der biographisch-soziologischen wie künstlerischen Position des Romantikers zukommt, sie untersucht vor allem die Stellung der Lieder zur Lyrik des 18. Jahrhunderts einerseits, zum Kirchenlied andererseits und weist Einflüsse des Liedguts beider christlichen ...

95,00 CHF

Ico - Das kleine Wildpferd
Ein mutiges, aber naives junges Wildpferd verlässt die beschützende heimatliche Wiese, um das Paradepferd des Königs zu werden. Auf der Burg erlebt es allerlei Abenteuer und überführt den bösen schwarzen Ritter des Diebstahls.

16,50 CHF

Die Aufgehobene Zeit: Zeitstruktur und Zeitelemente in der Lyrik Johannes Bobrowskis
Ein wichtiger Aspekt in der Lyrik Johannes Bobrowskis ist die Manipulation von Zeit in seinen Gedichten. Bobrowski benutzt Zeit nicht im metaphysischen Sinne, sondern als ein Medium, mit dessen Hilfe er die geschichtliche Vergangenheit des europäischen Ostens rekonstruiert. In diesem Zusammenhang erhält «aufgehobene Zeit» eine dreifache Bedeutung: (1) Wie ein Sammler liest Bobrowski Gegenstände in dieser Landschaft auf, die im ...

38,50 CHF

Studien zur Nibelungenklage
«Diu klage», eine zwar in allen vollständigen Handschriften des Nibelungenliedes mitüberlieferte, jedoch weniger beachtete Reimpaardichtung, wird in der vorliegenden Arbeit unter drei Gesichtspunkten untersucht. An einen ausführlichen Forschungsbericht schliesst sich eine Analyse der Bauform der «Klage» an, wobei an die antike Gerichtsrhetorik angelehnte Ordnungsprinzipien aufgezeigt werden. Der dritte Teil der Arbeit ist der Personendarstellung in der «Klage» gewidmet.

84,00 CHF

Santiago Rusinol (1861-1931)
Santiago Rusinol ist der Hauptvertreter des katalanischen Modernismo. Neben der Anlehnung an zeitgenössische Stile in seinem Werk sind die «Fiestas Modernistas» als die markanten Beispiele seiner auf dem französischen Einfluss fussenden Kunstvorstellung zu sehen. Damit erklärt sich der Eklektizismus des Modernismo, der weder eine präzise stilistische Definition zulässt, noch eine Angleichung an eine bestimmte internationale Strömung möglich macht. Vielmehr als ...

98,00 CHF

Verzweiflung als Grundphänomen der menschlichen Existenz
Verzweiflung erweist sich im Denken Kierkegaards als ein Grundphänomen der menschlichen Existenz. Dies gilt in zweifacher Hinsicht: Sie ist eine jedes einzelne existierende Subjekt betreffende Bestimmtheit und bildet insofern den leitenden Hinblick einer Strukturanalyse der menschlichen Existenz. Die Philosophie Kierkegaards stellt sich hier als der eigentliche Herkunftsbereich des modernen existentiellen Denkens heraus.

88,00 CHF

Der Begriffsbildungsprozess im Geometrieunterricht
Begriffsbildung ist zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts. Dabei muss der Schüler sich aktiv mit dem Inhalt auseinandersetzen, was manchmal ein langwieriger und anstrengender Prozess ist. Es werden Faktoren unterschieden, die den Wissenserwerb festlegen: wie ein Inhalt präsentiert wird, über welches Vorwissen der Schüler verfügt, welche Aktivität er beim Lernen durchführt. Diese Faktoren beeinflussen die Entstehung von «subjektiven Begriffen», die oft erheblich ...

88,00 CHF

Die Entwicklung des Frauenbildes bei Hermann Hesse
Selbstverwirklichung und Selbsterkenntnis sind die zentralen Themen in Hesses Werk. Die Frauenfiguren scheinen eine untergeordnete, passive Rolle zu spielen, in der sie ohne eine nennenswerte Entwicklung bleiben. Erst bei der Untersuchung von Hesses Natur-Geist-Dualismus klärt sich die Rolle der Frau in den Werken Hesses: als individuelle Persönlichkeit hat die Frau kaum Relevanz, ihre eigentliche Bedeutung erlangt sie als Projektion der ...

91,00 CHF

Der internationale ordre public
Die Frage nach der Anwendbarkeit ausländischer völkerrechtswidriger Gesetze im Inland lässt eine vielschichtige juristische Problematik ans Licht treten. Völkerrechtliche und kollisionsrechtliche Be- trachtungen führen zu unterschiedlichen Lösungsansätzen. Die vor- liegende Arbeit diskutiert diese Möglichkeiten und sucht einen Weg, der der Bedeutung des Völkerrechts gerecht wird und sich in die Dogmatik des deutschen Internationalen Privatrechts einfügt. Der zweite Teil der Untersuchung ...

63,00 CHF

Ästhetik der Ambivalenz
Der Verfasser beschreibt den Versuch einer programmatischen Selbstkonstitution der «Postmoderne» zwischen den Polen des Autonomiekonzepts der Moderne und der Realitätsverfallenheit als Authentizitätsanspruch, zwischen avantgardistischer Materialbewusstheit im Umgang mit Sprache und spontanen Assoziationssprüngen, die mit dem Anteilhaben an sprachlicher Zeitgenossenschaft begründet werden, zwischen lebensweltlich gesteuerter Selektion von Wirklichkeitsmaterial und dessen verfahrensautonomer Kombination.

93,00 CHF

Konservative und rechtsliberale Deuter des Nationalsozialismus 1930-1945
Ausgehend von der widersprüchlichen geistigen Auseinandersetzung, die konservative Denker und rechtsliberale Ökonomen deutschsprachiger Herkunft im Exil auf der Grundlage gemeinsamer Ablehnung der Weimarer Demokratie mit dem NS führten, versucht die Arbeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den politischen Vorstellungen der beiden gegnerischen Lager herauszuarbeiten und so zu einer näheren Bestimmung der rechtsradikalen totalitären Massenbewegung des NS in ihrem Verhältnis zum autoritären ...

114,00 CHF

Das Palais du Roi de Rome auf dem Hügel von Chaillot
Innerhalb der europäischen Palastbaukunst stellen die Entwürfe für das Palais du Roi de Rome einen der letzten Versuche dar, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Napoléon I., zeitweise der mächtigste Herrscher Europas und Gründer einer Dynastie, beauftragte seine Stararchitekten Fontaine und Percier mit der Konzeption eines Schlosses, das in der kunsthistorischen Ableitungsskala sowohl auf Formengut der imperialen römischen Antike und italienischen Renaissance ...

80,00 CHF

Die Behandlung des zweifelhaften Verfahrensverstosses im Strafprozess
Es ist streitig, wie im Strafprozess bei Zweifeln über Tatsachen, die einen wesentlichen Verfahrensverstoss begründen würden, zu entscheiden ist. Die hierzu vertretenen Lösungsansätze werden kritisch diskutiert, wobei insbesondere der Satz in dubio pro reo untersucht wird. Zur Begründung der in dieser Arbeit vorgeschlagenen Entscheidung wird auf das Rechtsstaatsprinzip abgestellt.

63,00 CHF

Erbverzicht - Abfindung - Pflichtteilsergänzung
Löst die Abfindung für einen Erbverzicht Pflichtteilsergänzungs- ansprüche aus? Die praktisch bedeutsame Frage ist in der rechtswissenschaftlichen Literatur umstritten und höchstrichterlich noch nicht entschieden. Der Verfasser zeigt auf, dass für die Lösung des zugrundeliegenden Interessenkonflikts nicht nur das Pflichtteilsergänzungsrecht ausschlaggebend ist, sondern vor allem die bisher weitgehend unbeachtet gebliebene Vorschrift des 2310, 2 BGB. Die Arbeit beschränkt sich nicht allein ...

68,00 CHF

Die Geschäftsfähigkeit der Minderjährigen in geschichtlicher Entwicklung
Der Einfluss des Jugendalters auf die Geschäftsfähigkeit ist ein bedeutsamer Regelungsbereich des Privatrechts. Die dogmengeschichtliche Arbeit stellt die Ausgestaltung dieses Rechtsgebietes durch das antike römische Recht und die deutschen Rechtsordnungen von den Anfängen bis zur Gegenwart dar und arbeitet die grundlegenden Entwicklungslinien und Zusammenhänge zwischen ihnen heraus. Geschildert wird zunächst das Geschäftsfähigkeitsrecht im allgemeinen, sodann die Fähigkeit zur Vornahme einzelner ...

114,00 CHF

Die syrische Handschrift Berlin Sachau 220
Unter den patristischen Berliner Handschriften besitzt das syrische Homiliar Sachau Nr. 220 (8./9. Jh.n.Chr.), ein Konvolut einzelner Blätter, besonderen Wert, vergleichbar der syrischen Handschrift British Museum Add.12.165. Eine ganze Reihe von Blättern wurde in Sachaus Handschriftenverzeichnis (Berlin 1899) nicht identifiziert. Im 1. Teil der Arbeit unternimmt es der Verfasser, die Homilien und Homilienbruchstücke des Konvoluts unter Heranziehung von Hand- schriften ...

98,00 CHF

Vernünftige Einheit
In immer neuen Darstellungen der Wissenschaftslehre hat Johann Gottlieb Fichte sich um die angemessen-evidente Fassung der Trans- zendentalphilosophie bemüht. Die vorliegende Abhandlung zeichnet den Prozess der präzisierenden Ausformulierung der Wissenschaftslehre an dem Spezialthema der Einheit so nach, dass die eigentümlichen Leistungen, aber auch das Defizient-Weitertreibende der WL-Dar- stellungen bis 1804 herausgearbeitet wird. Für die Einheitsthematik beanspruchen Fichtes Auseinandersetzungen mit Bardili, ...

79,00 CHF