377 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

John Millington Synge: The Aran Islands
J.M. Synges Erstlingswerk wird in dieser Arbeit als eigenständige, ge- schlossene künstlerische Einheit interpretiert, nicht als fragmentarische Sammlung von Aufzeichnungen. Dementsprechend ergibt sich die Bedeutung des Buches für das Gesamtwerk, besonders für die Dramen, weder aus den autobiographischen Daten noch den Bruchstücken von Dramenmaterial, die es unbestreitbar enthält, «The Aran Islands» ist die künstlerische Gestaltung eines Lernprozesses, den Synge als ...

54,90 CHF

Systemanalyse betrieblicher Berufsbildung
In dieser Arbeit wird versucht, die kaum mehr überschaubaren Einzeldarstellungen zur betrieblichen Berufsbildung in ein Gesamtsystem zu fassen, das die gerade für diesen Problembereich typische Verflechtung ökonomischer, bildungspolitischer und pädagogischer Aspekte berücksichtigt. Ein intensives Quellenstudium unter Einbezug des empirischen bzw. statistischen Materials erlaubt es, manche Korrektur am vorherrschenden Bild der betrieblichen Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland vorzunehmen und Unzulänglichkeiten sowie ...

101,00 CHF

Die Typologie des Kentauren in der antiken Kunst vom 10. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr
Anhand der aus der Antike bekannten bildlichen Darstellungen des Kentauren, des Mischwesens aus Pferd und Mensch, werden die Wandlungen seines Erscheinungsbildes im Laufe der Zeit und in den verschiedenen Landschaften - von Attika bis Zypern und Etrurien - von seinem ersten Auftreten in protogeometrischer Zeit bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. verfolgt.

91,00 CHF

Das neomelanesische Englisch
Die Studie behandelt das bislang noch recht unerforschte Gebiet der Entstehung und Bewährung einer der gegenwärtig wichtigsten englischen Tochtersprachen. Bei der Untersuchung des Kommunikationspotentials konnte sich der Autor auf neueste, teilweise unveröffentlichte Unterlagen (Tonbänder, Zeitungsmaterial, Briefwechsel mit Missionaren und Linguisten in Melanesien, persönliche Kontakte zu PE-Sprechern etc.) stützen und anschaulich und überzeugend die Unersetzbarkeit, Leistungsfähigkeit und soziolinguistische Sonderstellung dieses sprachlichen ...

55,90 CHF

Psychologieunterricht in der Sekundarstufe II
Psychologie ist als neues Schulfach vorgesehen und wird im Zusammenhang mit der Reform der gymnasialen Oberstufe bereits an einigen Schulen unterrichtet. Die Arbeit enthält Ergebnisse einer Befragung von 405 Schülern und 106 sog. Experten (Schulpsychologen und Hochschullehrer) zu deren Meinung über mögliche Ziele und Inhalte des Psychologieunterrichts. Die Schüler wurden zusätzlich u.a. nach Motiven für den Unterrichtsbesuch und nach ihrem ...

64,00 CHF

Sündenfall und Erbsünde in der spekulativen Theologie
Aus dem bisher vernachlässigten Bereich der neueren Geschichte der Erbsündenlehre wird schwerpunktmässig ein Gebiet erfasst, das durch seine Problematik auch für die heutige systematische Theologie interessant erscheint: Besteht angesichts der in der Aufklärung ein- setzenden Kritik noch die Möglichkeit, eine am Dogma orientierte «christliche Erbsündenlehre» darzustellen, wie es die Spekulative Theologie des frühen 19. Jahrhunderts in Anlehnung an den Deutschen ...

102,00 CHF

Die Comedia Calderóns
Zentrales Thema der Abhandlung ist die Frage, inwieweit bei den weltlichen Stücken Calderóns einerseits die zeitgenössischen Rezeptionsmodalitäten und die Erwartungen des zahlenden Publikums produktions- ästhetisch wirksam wurden, und inwiefern andererseits der Dichter bestrebt war, sich diesen Zwängen zu entziehen, indem er die Erwartungen der Zuschauer nicht stets global affirmierte. Aber nicht nur diese dialektische Beziehung zwischen Rezipient und Autor prägte ...

110,00 CHF

Delinquente Kinder und ihre Legalbewährung
Bedeutet Kinderdelinquenz normales Verhalten oder Gefährdung der Sozialisation? Ist die Gesellschaft hier zur Duldung oder zur Prävention aufgerufen? Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit dem Kenntnis- und Meinungsstand der Kinderkriminologie auseinander und untersucht aufgrund eigener Erhebungen unter anderem, wie sich ehemals delinquente Kinder strafrechtlich weiterentwickelt haben, unter welchen Voraussetzungen sie später straffällig wurden und welche Massnahmen das Jugendamt bei ...

55,90 CHF

Beiträge zur aktuellen Problematik der Entwicklungsländer
Die vorliegende Publikation behandelt die wirtschaftlichen und sozialen Probleme von Zaire, ex. Belgisch-Kongo, d.h. die Gestaltung der produktiven Kräfte, ihr statistisch messbares Produktions- und Beschäftigungsniveau, sowie den Aufbau der administrativen Infrastruktur. Präzise Angaben über Lebensverhältnisse erfährt man aus der Untersuchung über die Haushalte der Akademikerfamilien, aus der Untersuchung über Einkommens- und Ausgabenniveau, sowie ihrer gesellschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den anderen Bevölkerungsschichten.

49,90 CHF

Wertzunahmen und ausserordentliche Wertabnahmen auf den Gegenständen des Anlagevermögens in Handelsrechtlicher, Unternehmungs- und Steuerwirtschaftlicher sowie Steuerrechtlicher Sicht
Vermögen heutzutage die handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungs-, und Bewertungsgrundsätze noch zu genügen, um bei Wertveränderungen auf den betriebsnotwendigen Anlagegütern einer Unternehmung (Wertzunahmen und ausserordentliche Wertabnahmen) den unternehmungswirtschaftlichen Bewertungsgrundsätzen vollumfänglich Rechnung zu tragen? Diese Problemstellung führt schliesslich zu einer kritischen Überprüfung des Tatbestandes der Ersatzbeschaffung im Wehrsteuerrecht.

59,90 CHF

Die Septembermassaker von 1792 im Urteil der französischen Revolutionshistoriographie 1792-1840
Die Arbeit geht Urteilen und Interpretationen von Publizistik und Revolutionshistoriographie der Jahre 1792 bis 1852 über die Septembermorde von 1792 nach. Die Thematik beschränkt sich auf die Geschichte der Historiographie als Polemik und Propaganda, Rechtfertigung oder Verdammung eines Terroraktes aus politischer oder weltanschau- licher Überzeugung. Denn es galt zu berücksichtigen, dass die Grundfrage, ob die Massaker eine geplante Aktion oder ...

74,00 CHF

Ludvik Askenazy
Diese Arbeit verfolgt zwei Ziele. Sie gibt einerseits dem an tschechischer Literatur interessierten Leser einen Überblick über die Prosawerke des 1968 aus der CSSR emigrierten und heute in seiner Heimat verfemten Schriftstellers. Andererseits zeigt die in Einzelanalysen die Verwendung und Funktion von künstlerischen Stilmitteln, besonders im Hinblick auf die zeitkritische Aussage des Askenazyschen Werkes.

74,00 CHF

Das Recht auf Bildung und das Elternrecht
Die vorliegende Arbeit behandelt in einem ersten Teil die Entstehungs- geschichte des Bildungs- und Elternrechtsartikels und vergleicht die Fassung der europäischen Konvention mit anderen internationalen Dokumenten. Ein zweiter Teil untersucht verschiedene inhaltliche Aspekte des Rechts auf Bildung und des elterlichen Erziehungsrechtes und zeigt die diesbezügliche Rechtsprechung der europäischen Menschenrechtsorgane auf.

58,90 CHF

Dialektische Bildungstheorie in dialektischer Kritik
Thema der vorliegenden Arbeit ist der dialektische Gehalt der wichtigsten bildungstheoretischen Abhandlungen des pädagogischen Theoretikers Josef Derbolav. Ergebnis der zum grössten Teil immanent durchgeführten Analyse ist der Aufweis, dass Derbolav die dialektische Fassung didaktischer, anthropologischer und handlungstheoretischer Prinzipien aufgrund metaphysischer Denkstrukturen nicht oder nur teilweise gelingt. Inwieweit einige dieser Prinzipien dialektisches Potential enthalten könnten, zeigt der Verfasser anhand der Entwicklung ...

66,00 CHF

Ideologiekritische Studien zur Literatur- Essays 02
Der erste der vier Beiträge dieses Bandes geht dem Gebrauch von Mythos und Irrationalismus als Vorausnahme der proletarischen Literatur der zwanziger Jahre im Werk Erich Mühsams nach. Der zweite Beitrag behandelt die psychologischen Strukturen im Frühwerk Bertolt Brechts bis 1932. Reinhold Grimms Aufsatz zeigt am Beispiel von zwei Romanen Bruno Francks und Ernst Wiecherts die Anfälligkeit für Mythisierung selbst der ...

72,00 CHF

Die Menschenliebe im Zeitalter der Aufklärung
In der vorliegenden Studie wird der aufklärerische Begriff Menschenliebe als säkulares Gegenstück zu der christlichen Nächstenliebe und als ein Surrogat für die christliche Agape oder Caritas dargestellt. Dieser Begriff Menschenliebe, ein Produkt des mit der Neuzeit einsetzenden Säkularisierungsprozesses aller Denkbereiche, findet als Kardinaltugend des aufgeklärten Vernunftglaubens seine dichterische Verherrlichung in der deutschen Lehr- und Moraldichtung des 18. Jahrhunderts und damit ...

55,90 CHF

Die ältere Fassung der Vita Radbodi
Die vom Fachbereich Geschichte der Universität Tübingen angenommene Dissertation geht der bisher kontroversen Frage nach, welche der beiden eng zusammenhängenden Fassungen der Vita Radbodi die ältere ist. Die Untersuchung weist nach, dass die kürzere Fassung in ihrem historischen Material, ihren Bezügen auf Zeitgenossen Radbodis usw. vollständig von der längeren Fassung abhängig ist. Dieses Ergebnis wird durch die Stiluntersuchungen bestätigt.

49,90 CHF

Das Firmenrecht in Frankreich, Belgien und Luxemburg
Die rechtsvergleichende Betrachtung der Firma ermöglicht es, insbesondere die Fragen a) des Rechtsbegriffs b) der Firmenwahl und c) des Firmenschutzes auf einer breiteren Basis zu diskutieren. Dabei zeigt sich, dass a) die persönlichkeitsrechtliche und die vermögensrecht- liche Komponente der Firma in einem Entsprechungsverhältnis zueinander stehen, das mit der Bildung des Gegensatzpaares Personenbezeichnung-Unternehmensbezeichnung verfehlt wird, dass b) die freie Wahl aller ...

54,90 CHF

Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im Drama der Moderne
Untersuchung gegenwärtiger deutschsprachiger Dramatik unter dem Aspekt zwischenmenschlicher Beziehungsstrukturen. Zwischenmenschlichkeit erweist sich als Rollenzwang, zurückführbar auf Verinnerlichungsprozesse des Bürgertums seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Traditionen positiver Kommunikation erscheinen in der Theaterliteratur des 20. Jahrhunderts als mutierte, der literarische Begriff des Zwischenmensch- lichen wird als sozial-politisch bestimmbarer und bestimmter anhand der vornehmlich Minderheitenprobleme behandelnder Texte analysiert.

78,00 CHF