412896 Ergebnisse - Zeige 387041 von 387060.

Zur Herausbildung und zum Stand des Verhältnisses von Kirche und Staat in Cuba
Mit Cuba steht 1992 nach den dramatischen Veränderungen im Ostblock die «letzte Bastion des Sozialismus» (Castro) nach nunmehr 33 Jahren Sozialismus vor ihrer größten Herausforderung. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Kirche in den vergangenen 500 Jahren und arbeitet vor dem lateinamerikanischen Hintergrund besonders die spezifisch cubanischen Aspekte heraus. Schwerpunkt ist die Zeit der Revolution ...

74,00 CHF

Die unmittelbare Anwendbarkeit der völkerrechtlichen Verträge der EG
Die völkerrechtlichen Verträge der EG berühren die Nahtstelle zwischen Völkerrecht, Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht. Ihre Stellung und Wirkung in diesen Rechtskreisen ist seit der Gründung der Gemeinschaften ebenso umstritten wie die Zuständigkeiten und die Kriterien zu ihrer Auslegung. Die vorliegende Arbeit eröffnet thesenartig den Zugang zu dieser komplexen Materie. Besonders intensiv befaßt der Autor sich mit den Wirkungen der Verträge ...

75,00 CHF

Bodenordnung in einem neuen Europa
Die Thematik der einzelnen Beiträge bringt vor allem zum Ausdruck, daß eine internationale Bodenordnung nicht ohne einen länderübergreifenden Ansatz realisierbar ist. Neben einer Vielzahl praktisch bedeutsamer Einzelfragen stehen daher grundlagenorientierte Überlegungen im Vordergrund.

94,00 CHF

Die Thematisierungsfunktion der Opposition
Die vorliegende Arbeit setzt sich das Ziel, eine der wesentlichen Oppositionsfunktionen - die Thematisierungsfunktion - theoretisch zu erfassen und empirisch zu dokumentieren. Folgende Leitfragen liegen ihr zugrunde: Welche Ursachen führen dazu, daß die Opposition den politischen Themenhaushalt wirkungsvoll mitgestalten kann? In welchem Ausmaß gelingt ihr dies, und von welchen Rahmenbedingungen ist dies abhängig? Auf welchen Wegen und mit welchen Mitteln ...

126,00 CHF

Die dramaturgischen Funktionen der Musik in den Schauspielen Goethes
Die Literaturwissenschaft hat bislang Goethes Singspiele als relativ belanglose und isolierte Gelegenheitsarbeiten und damit getrennt von seinen dramatischen Hauptwerken betrachtet. Indessen läßt sich schon statistisch nachweisen, daß die Musik in der Mehrzahl seiner Dramen eine erhebliche Rolle spielt. Von daher stellt die Studie die Frage nach den dramaturgischen Funktionen der Musik in den dramatischen Werken schlechthin. Die Singspiele werden dabei ...

94,00 CHF

«Die wurmstichige Welt»
Hebbels Lyrik, überwiegend vor der Revolution von 1848 entstanden, artikuliert ein Unbehagen an der bürgerlichen Gesellschaft. Die summarische Einordnung «des Lyrikers» Hebbel neben «dem Dramatiker» ist freilich nicht das Ziel der Abhandlung. Ideologiekritische Einzelanalysen der Texte, ihre Interpretation im literarhistorischen und sozialgeschichtlichen Kontext des Vormärz, machen vielmehr die scheinbar geglätteten Widersprüche sichtbar: wie lyrische Trugbilder und historische Authentizität in Hebbels ...

75,00 CHF

Aktienterminmärkte
Die Aktienterminmärkte in den USA, Japan, Großbritannien, aber auch in Deutschland hatten in den letzten Jahren zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen und gehören zu den erfolgreichsten Finanzinnovationen der 80er Jahre. Dies ist symptomatisch für die große Rolle, die Aktienindexfutures und -optionen für das aktive Risikomanagements spielen.Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Aktientermingeschäften. Hierzu werden zunächst die heutigen ...

136,00 CHF

Das Erfordernis des Bestehens eines Wettbewerbsverhältnisses im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung zum Schutz der Marke gegen Rufausbeutung
Der Begriff des Wettbewerbsverhältnisses ist seit jeher ein zentrales Merkmal im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb. Obwohl sich das Verständnis dieses Rechtsgebiets im Laufe der Jahrzehnte von einer ausschließlich auf den Schutz der Mitbewerber bezogenen Interpretation zu einer auch auf den Schutz der Verbraucher und der Allgemeinheit ausgerichteten Konzeption gewandelt hat, bieten die wichtigsten Normen des UWG in der Praxis ...

90,00 CHF

Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren
Der Autor geht in seiner empirischen Untersuchung der Frage nach, wie jugendliche Strafgefangene die Person und Tätigkeit ihrer Strafverteidiger einschätzen und erforscht die Gründe für eine positive oder negative Gesamtbeurteilung. In einem gesonderten Kapitel werden die Unterschiede in der Beurteilung von Pflicht- und Wahlverteidigern dargestellt. Zur Problematik der pädagogischen Mitverantwortung des Verteidigers im Hinblick auf den Erziehungsgedanken des Jugendstrafverfahrens wird ...

76,00 CHF

Die veränderte Wettbewerbssituation auf dem EG-Milchmarkt durch die Aufhebung der Produktions- und Absatzbeschränkungen für Milchimitate
Milchimitationsprodukte zeichnen sich gegenüber konventionellen Milchprodukten dadurch aus, daß die natürlichen Milchbestandteile durch Nichtmilchbestandteile ganz oder teilweise ersetzt worden sind. Mit der Aufhebung nationaler Produktions- und Absatzbeschränkungen für derartige Milchimitate wird zukünftig eine uneingeschränkte EG-weite Verbreitung dieser Produkte ermöglicht. Die Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung besteht darin, die mit der Zulassung von Milchimitaten verbundenen Veränderungen der Wettbewerbssituation am EG-Milchmarkt aufzuzeigen. Schwerpunkte ...

68,00 CHF

Inhalt und Bedeutung von Art. 3 Haager Minderjährigenschutzabkommen
Art. 3. zählt zu den umstrittensten Vorschriften des Haager Minderjährigenschutzabkommens. Insbesondere durch die Neuregelung des deutschen Internationalen Privatrechts von 1986 hat eine heftige Diskussion um den kollisionsrechtlichen Gehalt der Vorschrift eingesetzt.Die vorliegende Arbeit untersucht kritisch die vertretenen Auffassungen und kommt zu dem Ergebnis, daß Art. 3 keine generelle Kollisionsnorm für die Anknüpfung des Kindschaftsstatuts ist. Der Verfasser schließt sich im ...

74,00 CHF

Das Konzept der Grenzen
Das Konstrukt der Grenzen steht in unterschiedlichen therapeutischen Traditionen an zentraler Stelle der Konzeptbildung. Die vorliegende Monographie stellt das Grenzkonzept in verschiedenen therapeutischen Kontexten dar und geht in einer synoptischen Betrachtung der Frage nach, inwiefern das Grenzkonzept schulenübergreifend als Perspektiven integrierendes Theoriemodell ausgewiesen werden kann. In einer praxeologischen Darstellung wird die Bedeutung von Grenzen als Orientierungs- und Strukturierungsmerkmal der kinder- ...

64,00 CHF

Tom Stoppard - Metadrama und Postmoderne
Tom Stoppards Dramen enthalten - wie alle Kunstwerke - Reflexionen über den eigenen Status, über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst. An ausgewählten Stücken Stoppards zeigt diese Studie detailliert auf, wie sich solche Selbstreflexion manifestiert. Dazu bedarf es einer theoretischen Abgrenzung des Metadrama genannten Theaters über Theater gegenüber der Art der Selbstreflexion, die unsere Zeit der Postmoderne bestimmt. Selbstironische Distanz ist ...

90,00 CHF

Ne-bis-in-idem-Wirkung europäischer Strafentscheidungen
Trotz Zusammenwachsens der europäischen Staaten und Rechtsordnungen besteht heute nach wie vor für Straftäter die Gefahr wiederholter Bestrafung wegen derselben Tat in verschiedenen Mitgliederstaaten der EG. Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Strafentscheidungen sind selten. Doppelte oder mehrfache Bestrafung verbieten jedoch innerhalb Europas die vom Verfasser entwickelten Grundsätze für ausländische Strafentscheidungen allgemeiner Art (betreffend z.B. den Rechtshilfeverkehr in Strafsachen) und ...

94,00 CHF

Staatliche Auslandsverschuldung und internationale Kapitalbewegungen
Ziel dieser Untersuchung ist es, Wirkungszusammenhänge zu erläutern, die bei der Schuldenfinanzierung von Staatsausgaben in einer offenen Wirtschaft mit einem hohen Grad an Kapitalmobilität in Betracht gezogen werden müssen. Als Analyseinstrument dient ein erweitertes, makroökonomisches Strom-Bestandsmodell, das die Untersuchung direkter, indirekter und induzierter Formen der staatlichen Auslandsverschuldung zuläßt und mit traditionellen Modellformen verglichen wird. Die Höhe der Auslandsverschuldung ergibt sich ...

99,00 CHF

Der Protokollstil des Albert Drach
Albert Drach hat mit seinem Protokollstil einen eigenständigen, eigenwilligen Beitrag zur Literatur geleistet. Ein Stil, der nicht nur Inhalte und Problematik einer entsprechenden Form unterwirft, sondern der diese Form als Vorgang des Schreibens und das Schreiben selbst zum Gegenstand des Erzählens macht. Die vorliegende Stilanalyse widerlegt die bisherigen Vorurteile über den Protokollstil und untersucht die erzählerische und sprachliche Redevielfalt, von ...

78,00 CHF

Lernziel- und lernerorientierte Unterrichtsprogramme
Auf der Basis einer Umfrage bei ca. 700 Schülern zwischen 15 und 19 Jahren und bei Interessenten an Erwachsenenbildung wird zunächst gezeigt, welche Faktoren die Motivation im Fremdsprachenunterricht hemmen und wann eine Art Scheinmotivation vorliegt. Im Anschluß daran werden folgende Unterrichtsprogramme, die gleichzeitig lernziel- und lernerorientiert ausgerichtet sind, im Detail vorgestellt:- ein Italienischprogramm für Schüler in einem Freigegenstand- ein Training ...

78,00 CHF

Der Entherrschungsvertrag im Aktienrecht
Der Abschluß eines Entherrschungsvertrages zwischen dem herrschenden Unternehmen und der abhängigen Gesellschaft ist ein in der Praxis gebräuchliches Instrument zum Ausschluß von Abhängigkeit im Sinne des 17 AktG. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im besonderen mit den dabei auftretenden aktienrechtlichen Problemen. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Herausarbeitung der Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Entherrschungsvertrages. In diesem Zusammenhang werden insbesondere die an seine ...

63,00 CHF

Die Sprach-Farbbild-Transformation in der kommunikativen Erziehung hörgeschädigter Vorschulkinder
Ob und wie das technische Hilfsmittel «Sprach-Farbbild-Transformation (SFT)» in der vorschulischen Spracherziehung gehörloser und schwerhöriger Kinder eingesetzt wird, hängt von der Übereinstimmung seiner Transformationsmöglichkeiten mit den wahrnehmungsmäßigen und kognitiven Fähigkeiten des hörgeschädigten Kindes ab. Das Aufzeigen dieser Bedingungen unter phonologischen, physiologischen, informationstheoretischen, wahrnehmungstheoretischen und psychologischen Aspekten, deren Ergänzung durch Daten des SFT-Tests und das Vorstellen einer alters- und entwicklungsangepaßten Methodik ...

49,90 CHF

Wandel der sowjetischen Osteuropa-Politik in der Ära Gorbatschow
Die osteuropäischen Revolutionen des Jahres 1989, der Sturz der kommunistischen Parteien und die deutsche Wiedervereinigung waren erste Stationen einer fundamentalen Neuordnung Europas. Möglich wurde dies durch ein schrittweises Umdenken der Sowjetunion gegenüber den Ländern Osteuropas nach dem Amtsantritt von Michail Gorbatschow im Jahre 1985. Die Autorin untersucht die komplexen Prozesse, die die sowjetische Führung letztlich zur Aufgabe des «Imperiums» zwangen. ...

78,00 CHF