412892 Ergebnisse - Zeige 376121 von 376140.

Die freie Benutzung beim Schreiben künstlerischer Literatur
Die Arbeit setzt sich mit den Fragen auseinander, ob und unter welchen Voraussetzungen gem. § 24 Abs. 1 UrhG in der künstlerischen Literatur urheberrechtlich geschützte Elemente übernommen werden dürfen. Ausgehend von der Verblassensformel der Rechtsprechung wird ein Prüfungsschema zur Bestimmung des Merkmales «frei» im Sinne von § 24 Abs. 1 UrhG entwickelt. Auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit der Entstehungsweise ...

78,00 CHF

Der Einfluß des deutsch-ostasiatischen Handels auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland
Weit verbreitet ist die Auffassung, Importe aus Niedriglohnländern erhöhten die deutsche Arbeitslosigkeit. Die Hypothese lautet, daß der im Zuge der Globalisierung expandierende Handel zwischen Deutschland und Ostasien zu einem Arbeitsplatzabbau in Deutschland führt. Es werden die Ursachen der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostasien sowie die Strategien ostasiatischer Außenwirtschaftspolitik untersucht. Zudem erfolgt eine Analyse der Überschneidungen im internationalen Warenaustausch sowie eine Darstellung ...

82,00 CHF

Region und Umbruch 1918
In der Zeit des Umbruchs rund um das Jahr 1918, als die alten Reiche (Habsburgermonarchie, Zarenreich und Osmanisches Reich) zerfielen, aber noch keine definitive Neuordnung existierte, entstand in Mittel- und Osteuropa eine Fülle von Plänen und Initiativen, auf regionaler Ebene Lösungen für die (und sei es auch nur nahe) Zukunft zu finden. Der zeitliche Bogen erstreckt sich von 1917 bis ...

90,00 CHF

Kunst in der Schule
Das Zusammenführen von Kunst und Schule erweist sich immer neu als Herausforderung. Was bedeutet diese Verbindung für die beteiligten Menschen, für die Kunst und für die Institution, in der sie vermittelt wird? Die Reformpädagogik ist geprägt durch die Einführung und Verstärkung künstlerischer Fächer in der Schule. So wurden diese Fragen in einer Grundsätzlichkeit thematisiert, die bis zur Gegenwart wirkt. Neben ...

94,00 CHF

Späte Essays zur Literatur der Romanen
Der Verfasser nennt diese Arbeiten zur Literatur der Romanen, zur französischen und italienischen Literatur und zur literarischen Übersetzung, Essays. Es handelt sich um Feuilletonartikel, Besprechungen und Vorträge, die gut lesbar und allgemeinverständlich geschrieben sind und nicht nur den Fachspezialisten, sondern ein weiteres literarisch interessiertes Publikum ansprechen sollen. Von Montaigne über La Fontaine und andere französische Klassiker, über Frankreichs Aufklärung, vor ...

78,00 CHF

Die Entsorgungswirtschaft im Spannungsfeld zwischen Abfallpolitik und Kartellrecht
Die Entsorgungswirtschaft wird mehr als viele andere Branchen von staatlichen Regulierungsmaßnahmen geprägt. Um einem drohenden Entsorgungsnotstand entgegenzuwirken, entschloß sich die Bundesregierung Anfang der neunziger Jahre zu einer Neuordnung der Abfallwirtschaft. Mit der Einführung von Rücknahme- und Entsorgungspflichten für Verpackungen (Verpackungsverordnung) sowie dem Erlaß des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) wurde der Wandel von der öffentlichen Daseinsvorsorge zum Verursacherprinzip eingeleitet. Damit ergab ...

109,00 CHF

Diversifizierung und Vorstandskompetenzen
Wenn sich eine Aktiengesellschaft nicht auf ihr Kerngeschäft konzentriert, sondern neue Branchen erschließt, müssen die Aktionäre mit Vermögenseinbußen rechnen. Eine Unternehmensdiversifikation kommt aber anderen Interessen, die den Vorstand beeinflussen können, oft sehr entgegen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, wie in der Aktiengesellschaft die Diversifizierungskompetenzen zwischen dem Vorstand und der Hauptversammlung, dem Organ der Aktionäre, verteilt sind. Die Studie berührt ...

128,00 CHF

Rationierung im Gesundheitswesen und Patientenschutz
Die Arbeit untersucht die aktuelle Frage nach dem Schutz von Patienten vor den rationierenden Auswirkungen der ökonomischen Zwänge im Gesundheitswesen. Nach einer Beschreibung der Ausgabensteuerung im Gesundheitswesen und ihrer rationierenden Effekte untersucht der Autor die Leistungsansprüche der Patienten im Krankenversicherungsrecht sowie den Schutz vor einer verdeckten Rationierung medizinischer Leistungen aus dem System der strafrechtlichen und zivilrechtlichen Haftung. Sodann stehen im ...

137,00 CHF

Marken in Jahresabschluß und Lagebericht
Trotz der großen Beachtung, die Wissenschaft und Praxis den Marken und der Markenbewertung in den zurückliegenden Jahren gewidmet haben, zählt ihre Behandlung im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung zu den bislang wenig diskutierten Fragestellungen. Die Studie greift dieses Defizit auf, um den Ansatz und die Bewertung von Marken nach HGB, IAS und US-GAAP de lege lata zu analysieren und ...

137,00 CHF

Lernförderlicher Unterricht - Teil II
Der Anteil von Kindern mit Lernschwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben kann unter alltagsnahen Bedingungen deutlich verringert und die durchschnittlichen Leistungen spürbar erhöht werden. Dies ist das Ergebnis der Evaluation des Projekts «Lesen und Schreiben für alle» (PLUS). Im vorliegenden zweiten Teil des Berichts werden Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen vorgestellt, die überdurchschnittlich hohe Lernfortschritte erzielten. Die qualitative Analyse von ...

58,90 CHF

Medienkonvergenz und Unternehmensstrategie
Digitale Techniken werden für die Erstellung und Verbreitung zahlreicher Medien- und Kommunikationsdienste immer wichtiger. Seit Beginn dieser Entwicklung ist das Stichwort Medienkonvergenz in aller Munde. Niemand kann jedoch derzeit einschätzen, ob der Digitalisierungstrend tatsächlich zum durchgreifenden Verschwinden von Branchengrenzen führen wird. Ein solches Szenario stellt für Medien- und Telekommunikationsunternehmen zugleich Risiko und Chance dar. Die Arbeit analysiert dieses Spannungsfeld am ...

78,00 CHF

«Sie brauchen mich nicht immer zu streicheln ...»
Die Arbeit untersucht den kommunikativen Einsatz von Berührungen in medialen Gesprächen. Dazu lag ein Korpus mit 315 Berührereignissen aus 25 verschiedenen TV-Shows vor. Die entsprechenden Gesprächssequenzen wurden transkribiert, und die Funktionalität der Berührungen wurde so einer intersubjektiven Analyse zugänglich. Die Analyse der kommunikativen Funktionalität von Berührungen zeigt, daß die Forschungsmethodik der Diskursanalyse auf den Bereich des nonverbalen Handelns systematisch auszudehnen ...

109,00 CHF

Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft
Ziel der Arbeit ist es, Bekleidungsherstellern Möglichkeiten aufzuzeigen, durch eine prozeßorientierte Betrachtungsweise der Logistik einen effizienten Lieferservice zur Belieferung von Shop-Systemen zu planen und umzusetzen. Auf Basis dieser Überlegungen werden zunächst die verschiedenen herstellerinitiierten Shop-Systeme in der Bekleidungswirtschaft konkretisiert und systematisiert. Im Anschluß daran erarbeitet die Verfasserin die Anforderungen herstellerinitiierter Shop-Systeme an die Logistikprozesse und formuliert strategische Grundempfehlungen zur Optimierung ...

94,00 CHF

Die Zukunft der Fischerei im Biosphärenreservat Südost-Rügen
Die Meldungen über zusammenbrechende Fischbestände reißen nicht ab. In der Fischerei sind die Nutzer dabei, die Ressourcenbasis zu zerstören, von der sie abhängen. Der Ruf nach einer nachhaltigen, langfristig tragfähigen Nutzung wird deshalb immer lauter. Bisher gibt es aber kaum Beispiele, wie eine solche Nutzung aussieht. Die Arbeit analysiert zunächst, wie die Fischereiökonomie dieses Problem behandelt. Darüber hinaus wird untersucht, ...

99,00 CHF

"L'Inde perdue"
Die Untersuchung befaßt sich mit französischen Geschichtsromanen, die die französische Kolonialzeit in Indien verarbeiten. Der historische Teil der Studie schildert die Geschichte der französischen Niederlassungen in Indien im Lichte der aktuellen historisch-soziologischen Forschung in Indien, Frankreich und den USA. Die sich daran anschließenden Romananalysen konzentrieren sich auf kolonialideologische Themen und Textstrategien, die die Bedeutung des nationalen Traumas aufzeigen, das in ...

64,00 CHF

Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen
Betriebskosten sind die Kostenartengruppe, deren Entstehung nach Art und Höhe weitgehend im autonomen Entscheidungsbereich der Versicherungsunternehmen liegt. Für die erfolgreiche strategische und operative Steuerung ist es unerläßlich zu wissen, was die einzelne Produktionsfaktorkombination «kostet» und an welcher Stelle im gesamten Produktionsprozeß sich Ansatzpunkte für Kosteneinsparungen ergeben. Vor dem Hintergrund der Eignung bestehender Kostenrechnungssysteme erfolgt eine umfassende Darstellung der Planung der ...

128,00 CHF

Fehlende Werte bei korrelierten Beobachtungen
Korrelierte Beobachtungen treten bei klinischen Längsschnittstudien, Panelstudien im Rahmen wirtschaftswissenschaftlicher oder sozio-demografischer Untersuchungen und im Bereich der räumlichen Statistik auf. Fehlende Werte aufgrund von Nichterreichbarkeit, Antwortverweigerung usw. sind dabei ein häufiges methodisches Problem. Dieser Sachverhalt wird jedoch meist ignoriert, so dass die auf den reduzierten Daten basierenden statistischen Analysen zu falschen oder zumindest ineffizienten Ergebnissen führen. Die Arbeit beschäftigt sich ...

78,00 CHF

Präsentationen im Internet als Verstoß gegen §§ 1,3 UWG
Das Internet stellt die Rechtswissenschaft vor neue Herausforderungen. Diese resultieren zum einen aus den neuartigen technischen Möglichkeiten, zum anderen aber auch aus der bisher unbekannten Globalität. Die Arbeit untersucht die Möglichkeit eines Verstoßes gegen §§ 1, 3 UWG. Dazu werden zunächst die internetspezifischen Darstellungsmöglichkeiten (Domain Namen, Webseiten, Links, Frames, Deep Links, Inline Links, Meta-Tags) wie auch die - im Ergebnis ...

80,00 CHF

Kunst, Wissen und Befreiung
Diese Arbeit diskutiert das Ästhetikkonzept, das dem Roman von Peter Weiss Die Ästhetik des Widerstands zugrunde liegt. Ausführlich behandelt werden die Kunstauffassung von Peter Weiss, der Zusammenhang von Weiss' Ästhetikkonzept mit einer Theorie der Moderne und schließlich Weiss' dialektisches Denken überhaupt. Weiss' Hauptwerk, so die Grundthese dieser Arbeit, ist ein unverzichtbarer Beitrag zu einer materialistischen Ästhetik.

99,00 CHF

Schuldnerverzug im spanischen Zivilrecht
Obwohl die maßgeblichen Vorschriften des spanischen Verzugsrechts stark vom französischen Recht geprägt sind, weisen sie einige Berührungspunkte mit den entsprechenden Bestimmungen des BGB auf. In der Rechtspraxis bestehen dennoch erhebliche Unterschiede. Ein Grund dafür ist das Schwanken der spanischen Rechtsprechung bei der Auslegung der mitunter auch ungeschriebenen Verzugsvoraussetzungen. Hinzu kommt, daß der Gedanke des Schuldnerschutzes in weitaus höherem Maße im ...

80,00 CHF