59 Ergebnisse - Zeige 41 von 59.

Das Schönste am Gedächtnis sind die Lücken
Peter Ensikat hat über Jahrzehnte die Kabarettszene der DDR maßgeblich geprägt. In seinem Buch betrachtet er mit dem Abstand des gelassenen Beobachters die wechselvolle Geschichte Deutschlands und bewertet die jüngste Vergangenheit unseres Landes auf bewährte satirische Weise. »Leugnen hilft nicht, ich bleibe auch als Derzeitiger ein Ehemaliger.«

15,90 CHF

Die zementierte Spaltung
Die Wende und die deutsche Einheit gelten als Erfolgsgeschichte schlechthin. Nur wenige melden an diesem Zerrbild öffentlich Zweifel an. Klaus Blessing und Wolfgang Kühn gehören dazu - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer belegen sie, gestützt auf eine Vielzahl an aussagekräftigen Fakten, Daten und Statistiken, dass weder die ständig kolportierte These von der Pleite der DDR stimmt, noch dass ...

16,50 CHF

Backskistengeschichten
Seefahrer sind ein besonderes Volk. Diese Erkenntnis ist so alt wie die Seefahrt selbst. Und die Seefahrerei mit all ihren Besonderheiten hat schon immer den Stoff für vielerlei Geschichten und Seemansgarn abgegeben. Das war in der Volksmarine nicht anders als in anderen Flotten. Dieter Flohr, einst selbst Marinemann, legt hier eine Sammlung witziger, skurriler, derber, aber stets fröhlicher Geschichten vor, ...

9,50 CHF

Paraden und Rituale der NVA
Paraden als Vorbeimarsch und Präsentation von Truppen und ihren Gerätschaften prägen ebenso wie andere Zeremonielle das Bild von Streitkräften nach außen. Das betrifft auch die Nationale Volksarmee, mitunter auch »Rote Preußen« genannt. In diesem Buch sind alle großen und kleinen Zeremonielle der NVA beschrieben von Antreteordnungen bis Zapfenstreiche: Beförderungen, Beerdigungen, Ernennungen, Feld-, Luft- und Flaggenparaden, Vergatterungen, Wachen und noch vieles ...

23,90 CHF

Bürger ohne Macht?
Dass die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist, darüber herrscht in Volksparteien und meinungsführenden Medien bedingungslose Einigkeit. Mit Blick auf den fortlaufenden Abbau der Bürgerrechte muss das bezweifelt werden - das zeigt der bekannte Jurist Erich Buchholz in seiner tiefgreifenden Analyse unseres Rechtssystems. Mit dem Blick des erfahrenen Rechtswissenschaftlers deckt er die Fehler auf: die Machtlosigkeit des Einzelnen gegenüber dem Staat, der ...

23,90 CHF

Das Schnüffler-ABC
Sie wollen wissen, wie man eine Observation oder eine Beschattung organisiert, wie Spuren und Beweise richtig gesichert werden, wie eine Zeugenbefragung korrekt abläuft oder welche Befugnisse ein Privatdetektiv in Deutschland überhaupt hat? Alle diese Antworten und viele weitere finden Sie im Schnüffler-ABC. Laien wie Profis erhalten wertvolle Anregungen und hilfreiche Tipps aus vielen authentischen Beispielen. Alle Fakten, gesetzlichen Bestimmungen und ...

16,50 CHF

Mit sozialistischem Gruß
Wer sich in der DDR ärgerte, schrieb einen Brief - nicht selten an die Generalsekretäre der allmächtigen Einheitspartei. Die kümmerten sich um die Kartoffelversorgung und schicke Tapetenmuster. Interne Hausmitteilungen handeln von Damenschlüpfern zum Selbernähen, der Verteilung von Weckern und den Genehmigungen für den Empfang des Westfernsehens. Das Politbüro entschied über die Schicksale von Wolf Biermann, Armin Müller-Stahl und Werner Tübke. ...

16,50 CHF

Schatzräuber
An einem Januarwochenende 1962 wurden in der ganzen DDR seit Kriegsende verschlossene Firmensafes, Tresore und Bankschließfächer aufgebrochen und ausgeräumt. Für die geraubten Schmuck- und Wertgegenstände, Kunstgüter, Sammlungen und Wertpapiere erzielte die Stasi im Westen mehreren Millionen D-Mark. Diese »Aktion Licht« war der Beginn eines organisierten Raubes von fremdem Eigentum, der bis zum Ende der DDR anhielt. Auch das Erbe vieler ...

16,50 CHF

Der Vorgang Benario
Am 29. April 2015 fand im Museum der Streitkräfte in Moskau ein spektakulärer Eröffnungsakt statt. Anlass war die Online-Publikation von bisher nicht zugänglichen Akten des Deutschen Reiches aus russischen Archiven. Darunter ein umfänglich einzigartiges Dossier über das international bekannte Holocaust-Opfer Olga Benario. Die Agentin der Komintern und Geliebte des brasilianischen Kommunisten Luis Carlos Prestes wurde im Frühjahr 1936 in Brasilien ...

23,50 CHF

Das große Buch der deutschen Volkspolizei
Die Deutsche Volkspolizei, »dein Freund und Helfer«, wie es damals hieß, hat zwischen 1945 und 1990 für Ordnung in Ostdeutschland gesorgt: auf der Straße wie auf dem Wasser, auf der Schiene oder an der Feuerspritze. Erstmals gibt es eine populäre und optisch opulente Übersicht mit allem, was man über die DVP wissen muss: Geschichte, Uniformen, Einsatzfelder, Orden und Ehrenzeichen. Wer ...

23,90 CHF

Die TRAPO
Die Transportpolizei, kurz Trapo genannt, sorgte zwischen 1945 und 1990 in Ostdeutschland für Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände der Deutschen Reichsbahn. Sie überwachte und kontrollierte das Schienennetz, die Bahnanlagen und Bahnhöfe, fungierte als Transportbegleiter, sicherte den Transitverkehr ab. Was vielen nicht bekannt ist: Sie war in der Tat eine Polizei innerhalb der Polizei - mit allen Gliederungen und Formationen. ...

23,90 CHF

Der Augustputsch 1991
1991 stand die Sowjetunion am Rand des politischen Kollapses. Das Baltikum hatte sich abgespalten und andere Republiken wollten nachziehen. Staatspräsident Gorbatschow agierte hilflos gegen die zerstörerischen Kräfte. Wie könnte das weitere Auseinanderdriften der Unionsrepubliken verhindert werden? Der 19. August 1991 begann in Moskau mit einer Lüge: Ein »Staatskomitee für den Ausnahmezustand in der UdSSR«, hinter dem sich führende Funktionäre aus ...

23,90 CHF

Aufholen, ohne einzuholen!
Kein Land in Europa ist in den letzten 50 Jahren so durch den Wettbewerb mit seinem Nachbarn geprägt worden wie Ostdeutschland. Immer wieder wurden Strategien entwickelt, die den Lebensstandard des Ostens an den des Westens angleichen oder gar übertrumpfen sollten. Walter Ulbricht proklamierte das »Überholen, ohne einzuholen«, Erich Honecker verkündete die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« und Helmut Kohl versprach ...

23,90 CHF

Ostpreußens Schicksalsjahre 1944-1948
Ostpreußen war das erste deutsche Gebiet, das von der Roten Armee erobert und besetzt wurde. Die Zivilbevölkerung, durchdie brutale Politik des NS-Gauleiters Koch an rechtzeitiger Flucht gehindert, war der Willkür der Sowjets ausgesetzt. Nirgends prallten die Gegensätze zwischen Besatzern und Besetzten so massiv aufeinander wie im Raum Königsberg. Der Widerspruch zwischen Stalins Plan, die Gebiete zum kommunistischen Musterland zu entwickeln, ...

16,50 CHF

Autobiographische Geschichten
Seine Rezitationen sind legendär. Das Gedicht »Der Hase im Rausch« ist gewissermaßen zu seinem Markenzeichen geworden. Und er ist einer der ganz Großen des DDR-Theaters, jahrzehntelanges Ensemblemitglied des Deutschen Theaters in Berlin gewesen. Seine unnachahmliche Mimik, Gestik und Stimme ist zudem vielen Menschen aus Film und Fernsehen vertraut.Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar ...

23,50 CHF

Walter Ulbricht
Walter Ulbricht kam aus SPD und Arbeiterbewegung, gehörte zu den KPD-Gründern, war Abgeordneter des Reichstags, Widerstandskämpfer gegen Hitler, Emigrant, nach der Befreiung SED- und DDR-Mitbegründer, mehr als 20 Jahre bestimmte er wesentlich die Geschicke des ersten sozialistischen deutschen Staats.Egon Krenz, nach Honecker der zweite Nachfolger Ulbrichts, hat sich mit historischem Sinn der anspruchsvollen Aufgabe unterzogen, Zeugnisse zu Leben und Werk ...

22,90 CHF