8595 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Moralbegründung vom Standpunkt der Gesellschaft
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Interesse an und die Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik haben zweifellos zugenommen. Diese Einschätzung äußert sich nicht zuletzt am Bedarf an anwendungsbezogenen ethischen Konzepten (sogenannten Bereichsethiken). Viele Autoren sprechen daher von einer ¿Renaissance der Ethik¿ oder einem ¿Ethik-Boom¿. Von dieser ¿praktischen Wende in der philosophischen Ethik¿ zeugen eine kaum noch erfassbare Zahl an politikberatenden Fachgremien, Symposien, öffentlichen Debatten ...

98,00 CHF

Foucault und 'Subjektivierung von Arbeit'
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit nimmt den Umstand zu ihrem Ausgangspunkt, dass der arbeitsoziologische Diskurs um die Thematik ¿Subjektivierung von Arbeit¿ bislang ohne fundierte Theorie des Subjekts bzw. der Subjektivität arbeitet. Dabei unterteilt sie den Gesamtdiskurs zunächst in einzelne Teildiskurse und fragt jeweils nach Unzulänglichkeiten und Aporien, welche sich aus diesem Mangel ergeben. Im Anschluss daran versucht sie aus den Arbeiten des ...

98,00 CHF

Tod und Sterben in der Moderne - Eine Diskursanalyse der öffentlichen Diskussion um das Lebensende
Inhaltsangabe:Einleitung: Die neueren Entwicklungen in der Medizin führen zu einer Medikalisierung des Sterbens. Das Bild des Todes in der modernen Gesellschaft hat ¿ im Gegensatz zum Todesbild der Vormoderne ¿ einen grundlegenden Wandel erfahren. Fürchtete man früher den plötzlichen, den unerwartbaren Tod, ist es heute eher ein künstlich verlängertes und langsames Sterben, das Angst auslöst. Häufig hört man die Aussage, ...

65,00 CHF

Subjektive Lebensqualität von Frauen in Führungspositionen im europäischen Vergleich
Inhaltsangabe:Einleitung: Niedersachsens Sozialministerin Ursula von der Leyen gelte bei Wahlsieg als feste Größe in Angela Merkels Kabinett, titelt das Spiegel-Magazin im Juni 2005. Dazu ist ein Foto der 46-jährigen Ärztin, die erst seit zwei Jahren in der Landespolitik tätig ist, auf ihrem Bauernhof mit Ehemann, ihren sieben Kindern, zwei Ponys und zwei Ziegen abgebildet. Offenbar handelt es sich um eine ...

127,00 CHF

Alltagsprobleme bei von ADHS betroffenen Kindern und ihren Familien
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren werden besonders in den westlichen Industrienationen Familien und deren Umfeld, unterstützt auch durch die TV- und Printmedien, immer häufiger mit dem Begriff des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (im Folgenden kurz als ADHS formuliert) konfrontiert. Parallel gibt es auch noch andere Bezeichnungen für dieses Störungsbild. In der vorliegenden Arbeit wird sich jedoch auf den oben genannten Begriff beschränkt, da ...

51,90 CHF

Wirtschaftliche Entwicklung, schulische Bildung und demographischer Faktor
Inhaltsangabe:Einleitung: In der politischen Diskussion in Deutschland stehen derzeit zwei Themen hoch im Kurs, zum einen die hohe Arbeitslosigkeit und zum anderen der demographische Wandel. Die Arbeitslosenzahl erreichte im Februar diesen Jahres ein neues Nachkriegshoch von über 5 Millionen Arbeitslosen. Damit lag die Arbeitslosenquote bei 12, 6 Prozent. Der demographische Wandel ist gekennzeichnet durch die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung und ...

65,00 CHF

Auswirkungen des demografischen Wandels im ländlichen Raum auf das ehrenamtliche Engagement am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Bad Kreuznach
Inhaltsangabe:Einleitung: Freiwillige Feuerwehr ¿ gut, dass es sie gibt, aber selbst freiwilliges Engagement leisten ¿ nein danke. So oder ähnlich denken viele. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für den Mitgliederschwund bei der Freiwilligen Feuerwehr. Hinzu kommen Fluktuation, Geburtenrückgang, Veränderungen in der Freizeitgestaltung oder auch Umzüge bzw. Abwanderungen. Selbst wenn der Löschzug noch genügend Feuerwehrleute aufweist, liegen die Arbeitsstätten ...

90,00 CHF

Generationen der Jugend
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hört man den Begriff der »Generation« immer öfter, sowohl in der Presse, als auch im Fernsehen, im Internet oder anderen Medien. Allein der Besuch des Internetportals ¿google.de¿ listet auf den Suchbegriff ¿Generation¿ 383.000.000 Treffer auf (am 01.12.2005). Dabei wird zum Beispiel von einer neuen Computergeneration, von einer neuen MTV Generation, oder anderen eigentümlichen Generationstypen gesprochen. ...

51,90 CHF

Das Altern der Gesellschaft als sozio-kulturelle Herausforderung
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Denn der unaufhaltsame, sich von Tag zu Tag beschleunigende Verfall der Bevölkerung, die Überalterung unserer Gesellschaft, die graue Revolution wird das Antlitz Europas stärker verändern als die französische, die russische oder die osteuropäische Revolution, wird größere gesellschaftliche Veränderungen anrichten als der Erste und Zweite Weltkrieg zusammen¿ (Tichy, 2001). Dieses Zitat ist nur eines von vielen, welche den demografischen Wandel ...

51,90 CHF

Der Prozeß der Individualisierung und die Flexibilisierung und Pluralisierung der Arbeitswelt
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Individualisierungsprozess und die Flexibilisierung sowie Pluralisierung der Arbeitswelt sind aktuelle Entwicklungen, die zusammengehören. Die gesellschaftlichen Akteure müssen sich zunehmend einem Arbeitsmarkt anpassen, der Flexibilität, Mobilität und lebenslanges Lernen verlangt. Umgekehrt sehen sich auch die Unternehmen mit einem schnell wandelnden Markt konfrontiert, der von ihnen Anpassungsfähigkeit, Innovation und Serviceorientierung erfordert. Deshalb bieten sie verstärkt Arbeitsplätze an, die ein hohes ...

65,00 CHF

Organisation von Erwerbsarbeit im Umbruch - Auswirkungen auf die Anforderungen der Beschäftigten und deren Subjektstrukturen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit lässt sich von der These leiten, dass nicht automatisch von einem Kausalzusammenhang zwischen sich wandelnden Organisationsformen von Erwerbsarbeit und den Wirkungen auf die Anforderungen und Qualitätsprofile der Beschäftigten ¿ und dem zufolge deren Subjektstrukturen i. S. dauerhafter, regelmäßiger Lebens- und Berufsverläufe ¿ ausgegangen werden kann. Dafür fehlt es an ausreichend eindeutig empirisch belegten Indikatoren. Vielmehr soll aufgezeigt ...

90,00 CHF

Techno
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Thema der vorliegenden Arbeit ist die Jugendkultur Techno. Aufgrund meiner Leidenschaft zur elektronischen Musik habe ich mich entschlossen, dieses Thema für meine Diplomarbeit im Studiengang Medienberatung auszuwählen. Im einzelnen wird versucht, das Phänomen ¿Techno¿ zu analysieren. Dem Leser wird ein Einblick in die Entwicklungsgeschichte der elektronischen Musik gegeben. Desweiteren wird versucht, anhand einer durchgeführten Untersuchung und Befragung ...

51,90 CHF

Strukturwandel der Solidaritätsformen - Neue Chancen für weltweite Solidarität?
Inhaltsangabe:Einleitung: Solidarität als Teil von sozialer Identität und persönlichem Lebensentwurf kann einerseits offenbar kein Allheilmittel für auseinanderdriftende soziale Lagen und unübersichtlich gewordene Anerkennungsverhältnisse in der späten Moderne sein Andererseits ist die möglichst präzise Auffindung von Solidarpotentialen und die Beschreibung der Bedingungsgefüge, in denen sie entstehen, aktiviert werden und wieder vergehen heutzutage um so notwendiger. Denn dabei geht es um die ...

51,90 CHF

Körperkultur
Inhaltsangabe:Einleitung:Der Körper ist nicht nur ein biologisches Instrument, sondern er ist auch Ausdruck und Interpret sozialer Verhältnisse, die in einer Gesellschaft zu finden sind. Eine Soziologie des Körpers strebt danach die natürlichen, d.h. biologisch gebundenen Körperabläufe mit der gesellschaftlichen Zeit bzw. den gesellschaftlichen Raum in Verbindung zu bringen und die sozialen Antworten, Reaktionen, Bewertungen auf bestimmte körperliche Erscheinungen in den ...

51,90 CHF

"Wenn Kinder fernsehen..."
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Zeit, in der die Mediatisierung der Gesellschaft immer weiter fortschreitet, in der auf dem Bildschirm fast täglich neue Fernsehsender erscheinen und das Internet als Kommunikations - und Informationsmedium immer mehr Zuspruch erhält, scheint es mir wichtig, die Wirkung der Medien, besonders auf Kinder und Jugendliche, zum Thema meiner Arbeit zu machen. Es gibt zahllose Untersuchungen von Medienforschern ...

51,90 CHF

Anthony Giddens' Strukturierungstheorie als Modell für die Untersuchung von Multiagenten -Systemen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die sehr junge Forschungsrichtung ¿Sozionik¿ verbindet auf eigentümliche Weise die Disziplinen Soziologie und Informatik. Sie befasst sich mit der Nutzung soziologischer Theorien für die Konzeption und Untersuchung informationsverarbeitender Netzwerke. Im Unterschied zu sogenannten ¿Neuronalen Netzen¿ bzw. gehirnphysiologischen oder kognitionspsychologischen Modellen werden Sozialmetaphern und soziologische Theoriestücke herangezogen, um flexible, lernfähige und verteilte Systeme künstlicher Intelligenz zu entwerfen. Softwaresysteme verteilten Problemlösens ...

65,00 CHF

Körper machen Leute
Inhaltsangabe:Einleitung: Wie schlank ist gesund? ¿ fragt der STERN [Nr. 20/Mai 2001] in einer Reportage über die ¿ Grenzen des Körperkults¿, während der SPIEGEL [reporter Nr. 3/März 2001] über den ¿ Kilo-Krieg¿ in Deutschland berichtet. Und auch das Fernsehen hat mit ¿ Abnehmen in Essen¿ [WDR] bzw. ¿ Big Diet¿ [RTL 2] zwei Formate in das Rennen um die höchsten ...

78,00 CHF

Alternative Attraktionen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die steigenden Scheidungszahlen einerseits und die Tatsache, dass Ehe und Familie den Menschen immer wichtiger werden andererseits, geben der Frage, warum Beziehungen scheitern, eine besondere Relevanz. Diese Studie versucht auf der Grundlage aktueller und informativer Daten mittels neuester statistischer Verfahren Faktoren ausfindig zu machen, die das Ehescheidungsrisiko beeinflussen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage, inwieweit außereheliche Beziehungen ...

78,00 CHF

Jugendkriminalität
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit soll aufzeigt werden, in welche Richtung sich das Ausmaß der Jugendkriminalität momentan bewegt und eindringlich auf die möglichen Ursachen hingewiesen werden, die einen jungen Menschen zu Handlungen hinreißen lassen, welche ihn dann zum ¿Kriminellen¿ machen. Ich werde außerdem auf Maßnahmen eingehen, die es möglich machen sollen, Jugendliche von strafbaren Taten abzuhalten, bzw. das Ausmaß in Grenzen ...

65,00 CHF

Der Arbeitnehmer als Unternehmer?
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf zahlreichen Märkten vollzieht sich seit einigen Jahren ein grundlegender Wandel der Wettbewerbsverhältnisse. Diese Veränderung wird von den Unternehmen insgesamt als Intensivierung des Wettbewerbs wahrgenommen. Bürokratische Organisationsstrukturen, die durch zentrale Planung und Steuerung sowie hierarchische Regelungen und Kontrollen gekennzeichnet sind, gelten inzwischen als obsolet, weil davon ausgegangen wird, dass sie zu unflexibel sind, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu ...

65,00 CHF