390 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Wissenskapitalismus
Es klingt wie ein Klischee und ist in der Tat eine Binsenweisheit: Wir leben nicht erst seit und wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in einer neuen Epoche. Die seriöse Diagnose der neuen Epoche kommt aus dem Gebiet der Soziologie. Es ist die Vorstellung, dass moderne Gesellschaften zunehmend umfassende Wissensgesellschaften sind. Präziser formuliert: Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an.Die ...

86,00 CHF

Gewagtes Wissen
»Wissenschaft ist das, was anerkannte Wissenschaftler als Wissenschaft anerkennen.« Konnte sich Odo Marquard Mitte der 1980er Jahre noch der breiten Anerkennung seines Plädoyers für die Unbestimmbarkeit und für die Unersetzlichkeit wissenschaftlichen Wissens sicher sein, erscheint Wissenschaft heute nicht wenigen nur mehr als gesellschaftliche Institution wie andere auch - und ihr Wissen wie ein Angebot zur lebensweltlichen Orientierung unter vielen. Dass ...

48,50 CHF

Neue Normalität
Mit der allgemeinen Anerkennung des Covid-19-Virus als real im Frühjahr 2020 wurden Maßnahmen gegen dessen Ausbreitung in Kraft gesetzt, die tief in die Alltagswirklichkeit eingriffen. Dazu lieferte die gerade zu Beginn der Pandemie prominente Rede von einer »neuen Normalität« die passende Verschlagwortung.Für die Gesellschaft, die sich unter Bedingungen einer so noch nicht erfahrenen Pandemie an neue, neu generierte, moderierte, administrierte, ...

29,90 CHF

Die Fluchtlinien der Gesellschaft
Die Frage nach der Genese des Neuen zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk von Gilles Deleuze. Im Hinblick auf diese Frage zeigt die Studie von Christoph Kircher eine Kontinuität im Werk von Deleuze auf, die seine frühen, meist philosophiehistorischen Arbeiten in die späten, vor allem sozialtheoretischen Arbeiten verlängert. Ganz egal, ob es sich nun um feindliche ...

54,50 CHF

Operation und Ereignis
Die in diesem Buch entworfene Relativitätstheorie der sozialen Zeit stellt einerseits eine Novität dar, ist aber andererseits schon seit langem vorbereitet in zwei klassischen Positionen der Sozialwissenschaften: dem Pragmatismus von G.H. Mead und der genetischen Erkenntnistheorie von Jean Piaget.Sie liefern beide eine bislang wenig aufgenommene Interpretation der Relativitätstheorie und machen dabei das Relativitätsprinzip als eine nicht nur der physikalischen Welt ...

60,50 CHF

Begegnungen mit künstlicher Intelligenz
In allen gesellschaftlichen Bereichen kommt es zunehmend zu Begegnungen des Menschen mit »künstlicher Intelligenz« (KI) in Form von Kommunikationen und Interaktionen. Die Begegnung wird offensichtlich zu einer zukunftsweisenden Form, da im Zeitalter der Digitalisierung technische Effekte nicht mehr durch Schalter, Knöpfe oder Regler, sondern zunehmend via Sprachsteuerung ausgelöst werden. Die Digitalisierung versetzt uns, aufgrund der Anredeform, in eine Art von ...

54,50 CHF

Digitale Souveränität
Die vorliegende Studie erweitert die Theorie der Souveränität um die Dimension der Digitalisierung. Dazu verbindet sie klassische Herrschaftstheorien mit einer technologischen Ontologie und macht anhand einer knappen Ideengeschichte die Abhängigkeit der Digitalisierung von der Evolution der Herrschaft deutlich, insbesondere anhand der Faktoren maritime Entwicklung der Globalisierung, Handelsrecht und Universalisierung der Rechte überhaupt.Dabei wird die Politische Ökonomie als wesentlichster Ausdruck der ...

42,50 CHF

Das Recht in Bewegung
In der Aushandlung kollektiver Interessen sowie in sozialen Kämpfen wird stets Recht mobilisiert. Kritische und materialistische Rechtstheorien sowie die Bewegungsforschung haben sich bereits länger mit der Problematik befasst, unter welchen Bedingungen soziale Antagonismen auf dem juridischen Terrain bearbeitet werden. Wiekollektive Akteurskonstellationen, darunter vielfältige, progressive soziale Bewegungen, ihre Forderungen zur Übertragung in die juridische Arena artikulieren, ist ein weiterer zentraler Aspekt ...

60,50 CHF

Die Kritik der marxistischen Rechtstheorie
In Eugen Paschukanis' Begriff der Rechtsform kulminiert die Dialektik von Freiheit und Herrschaft der bürgerlichen Gesellschaft. In ihr tritt das bürgerliche Subjekt in der Dreieinigkeit als egoistisch wirtschaftendes Subjekt, als Rechtssubjekt und als moralisches Subjekt auf. Paschukanis entwickelt den Begriff der Rechtsform in Anlehnung an den Marx'schen der Warenform. Rechtsform und Warenform stehen in einem wechselseitigen Bedingungsverhältnis, die Herrschaft der ...

54,50 CHF

Untersuchung im Rechtsstaat
Die Mordserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (kurz: NSU) hat die Bundesrepublik Deutschland erschüttert. Jahrelang konnten Neonazis unentdeckt zehn Menschen kaltblütig ermorden, Sprengstoffanschläge sowie Raubüberfälle begehen. Die Polizeibehörden ermittelten keinen rechten Tathintergrund, sondern nahmen die Hinterbliebenen ins Visier. Und der Verfassungsschutz verfügte zwar über zahlreiche Quellen in der extrem rechten Szene, behauptet aber bis heute, von den konkreten Taten nichts gewusst ...

54,50 CHF

Impunität
Unter dem Schlagwort der Impunität wird die Ungerechtigkeit beklagt, die darin liegt, wenn das Recht - entgegen hehren Beteuerungen - Gerechtigkeit nicht durchsetzt. Wo Verbrechen ungestraft bleiben, so die aus der Negativfassung generalpräventiven Denkens hervorgehende Sorge, wird Kriminalität ermutigt und die soziale Ordnung ist bedroht. Der Verdacht stellt sich ein, verdeckte Machtinteressen und strukturelle Diskriminierung seien am Werk.Nicht beim Versuch, ...

79,00 CHF

Kritik der Verantwortung
Der Ruf nach Verantwortung bildet ein Kennzeichen moderner Gesellschaften. Die Ausbreitung des Verantwortungsbegriffs beruht jedoch nicht auf sicheren ethischen Grundlagen, sondern ist vielmehr ein Symptom der normativen Ungewissheit hochkomplexer Gesellschaften.Die Kritik der Verantwortung bietet zum einen eine systematische Geschichte der Verantwortungsphilosophie von Kant bis zur Gegenwart. Zum anderen liefert sie eine moralphilosophische Analyse der Gegenwartsgesellschaft und ihrer diversen soziologischen, juristischen ...

60,50 CHF

Denken in wechselseitiger Beziehung
Das Nachdenken über Relationalität und die Reflexion auf ein >Denken in wechselseitiger Beziehung< hat in erziehungswissenschaftlichen Diskursen zunehmend Konjunktur und lässt vielfältige Entwicklungsrichtungen hervortreten. Die Vielfalt relationaler Theoriefiguren ist dabei schillernd und bezieht ihre Dynamik aus unterschiedlichen Traditionslinien und Rezeptionssträngen. Ohne Vollständigkeit anzustreben, zeigt sich bereits auf kategorialer Ebene eine spannungsreiche Pluralität begrifflicher Vorschläge, die ein >Denken in wechselseitiger Beziehung< ...

54,50 CHF

Politik des Genozid: Strategien, Interventionen, Repräsentationen
Die aktuelle Ausgabe richtet den Fokus auf die politisch-strategische Dimension genozidaler Vernichtungsprozesse. Dabei werden in exemplarischen Studien Aspekte medialer Mobilisierung ebenso untersucht, wie die politischen Abwägungen internationaler Akteure im Kontext von Entscheidungen für oder gegen Interventionen, die langanhaltenden gesellschaftlichen Folgen von Vernichtungspolitik für Überlebendengemeinschaften oder auch die Probleme, Möglichkeiten und Grenzen repräsentativer Annäherungen an die Erfahrung von Völkermord. Beiträger/innen: Corinna ...

36,50 CHF

Genossenschaften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Entstehung des europäischen Bürgertums ist ohne Zünfte und Gilden nicht denkbar. Diese frühen Formen genossenschaftlicher Selbstorganisation haben bei den Klassikern der Soziologie und innerhalb jener sozialistischen Bewegungen, die sich nicht auf Marx beriefen, eine bis heute unterschätzte Rolle gespielt. Der Blick zurück ins Mittelalter und auf das bemerkenswerte Interesse vieler Soziolog/innen an genossenschaftlichen Modellen dient nicht der romantischen Verklärung, ...

54,50 CHF

Widerstand als Waffe
Bis heute gilt Noam Chomsky als berühmtester lebender Intellektueller. Seit den 1960er Jahren leistet er Widerstand gegen Unrecht und übt Zeitkritik unter Berufung auf die universellen Werte der Aufklärung. Die Konjunkturen seines politischen Engagements sind ein Spiegel, sowohl der US-amerikanischen als auch der Geschichte der Intellektuellen. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem gesellschaftspolitischen Wirken des Intellektuellen Chomsky. Sie untersucht - ...

54,50 CHF

Fokus: »Körper« und »Raum« im Kontext der Holocaust- und Genozidforschung
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit der Relationalität von »Raum« und »Körper« im Kontext des Holocaust/NS Genozids und seiner Nachgeschichte. Während »Raum« in den letzten zehn Jahren als Analysekategorie und Untersuchungsgegenstand an Gewicht gewonnen hat, ist der Fokus auf die Kategorie »Körper« eine relativ junge Perspektive innerhalb der Forschung zum Nationalsozialismus. Das Heft leistet einen Beitrag dazu, diese beiden Kategorien ...

36,50 CHF

Determinanten des Terrorismus
»Seit dem 11.9.2001 erscheint zum Thema Terrorismus beständig neue Literatur, aus welcher der vorliegende Sammelband heraussticht. Vor allem deshalb, weil er ein dringendes Desiderat der Forschung erfüllt. Mittels eines mikrosoziologischen Forschungsansatzes beleuchten die Autoren die Hintergründe und Tiefenstrukturen des Terrorismus. (...) Der Sammelband ist (...) ein Muss für jeden, der sich wissenschaftlich mit dem Thema Terrorismus auseinandersetzt.« (Beiträge zur Internationalen ...

42,50 CHF

Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft?
Was haben Wilhelm von Humboldt, Charles S. Peirce, Hermann Paul, Ferdinand de Saussure, Karl Bühler, Ludwig Wittgenstein, Roman Jakobson, Alfred Schütz und Gerold Ungeheuer gemeinsam? Sie alle gehören zu den (un-)vergessenen Klassikern der Sprachwissenschaft und haben wichtige Beiträge zum Sprachverständnis geleistet. Vieles davon ist heute selbstverständlich, findet sich gar umetikettiert oder als Neuerfindung des Rades in anderen Theorien wieder. Die ...

42,50 CHF

Philosophieren in der Diktatur
Die Beiträge dieses Bandes reflektieren die kritische Funktion der Philosophie in autoritär regierten arabischen Staaten und konfrontieren dabei die historische Erfahrung mit der Erfahrung des Denkens. Sie folgen drei Themenschwerpunkten: Ein erster Teil untersucht philosophische An- und Enteignungsstrategien von komplexen Begriffen wie »Aufklärung« oder »Frauenrechte«. Ein zweiter Teil setzt sich mit unterschiedlichen Dimensionen der Kritik auseinander und zeigt, welche Funktionen ...

54,50 CHF