276 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Gefüllte sensitive Hydrogele
Die in-situ Verfolgung der Wechselwirkungen von smarten Hydrogelen und niedermolekularen Stoffen im sub-µm Bereich ist mit derzeitig bekannten analytischen Messmethoden nicht möglich. Da aber die Anwendung von Mikrosensoren und -aktoren für biomedizinische Fragestellungen perspektivisch ein enormes Potential darstellt, ist die Entwicklung eines einfachen Messprinzips, welches das sensitiv steuerbare Quellvermögen von vernetzten Polymeren in ein messbares elektrisches Signal umwandelt, ein interessanter ...

42,50 CHF

Einstweiliger Rechtsschutz im Vorfeld der Beschlussfassung in GmbH-Gesellschafter­versammlungen und vereinsrechtlichen Mitgliederversammlungen
Die Diskussion um die Problematik der Zulässigkeit und der Voraussetzungen des einstweiligen Rechtsschutzes im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Vorfeld von GmbH-Gesellschafterversammlungen, währt zwar schon 20 Jahre, hat aber noch zu keiner abgeschlossenen dogmatischen Bodenbildung in Literatur und Rechtsprechung geführt. Im BGB-Vereinsrecht ist der gesamte Fragenkreis noch überhaupt nicht erschlossen. Der Autor untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Vorwegnahmeverbot im Verfügungsverfahren, Verbandsautonomie und Effektivität ...

42,50 CHF

Historische phonetische Geräte. Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der Technischen Universität Dresden Erster Teil
Die menschliche Sprache hat schon immer eine besondere Faszination auf die Wissenschaftler ausgeübt. Ihre Erforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden begann in der Zeit der Aufklärung und erreichte einen Höhepunkt gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als vornehmlich die Entwicklung des Kolonialsystems die Erschließung vieler fremder Sprachen erforderlich machte. Es entstand eine neue Disziplin, die Experimentalphonetik. Aufbauend auf ihren Erkenntnissen über das menschliche ...

127,00 CHF

Risikoentscheidungsverhalten von Managern und das Rendite-Risiko-Paradoxon
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Risikoentscheidungsverhalten von Managern und der Unternehmensperformance? Existiert ein Rendite-Risiko-Paradoxon, das durch das Risikoentscheidungsverhalten von Managern bewirkt wird? Verhalten sich Manager in Risikosituationen rational und risikoavers, wie es die normativen Entscheidungstheorien als Verhaltensideal vorgeben? Entscheiden Manager in Risikosituationen so, wie es die Prospect-Theorie als dominierende deskriptive Entscheidungstheorie beschreibt? Stimmen das selbsteingeschätzte, das experimentell ermittelbare und das ...

54,50 CHF

Statistische Ein-Klassen-Signalbewertung mit akustischen Datenbasen selbstbeschreibender Daten
Diese Dissertation beschreibt die Möglichkeit mit Methoden der statistischen Vektorfolgenklassifikation eine akustische Ein-Klassen-Signalbewertung durchzuführen, die z.B. im Bereich der Maschinendiagnostik zur Zustandsüberwachung beweglicher Bauteile eingesetzt werden kann. Der Wunsch zur Verwendung einer einzigen Klasse resultiert daraus, dass viele Anwendungen akustische Signale nur von einem Betriebszustand in ausreichender Menge für dessen statistische Beschreibung bereitstellen können. Es wird gezeigt, dass aus diesen ...

54,50 CHF

Übersicht zur Herstellung und Materialauswahl von Verbundisolatoren, Aspekte des Korona- und Lichtbogenschutzes und die Zustandsbewertung nach der Entnahme aus dem Netz
Die Habilitation entstand nach mehr als zwanzigjähriger industrieller Tätigkeit als leitender Entwicklungsingenieur und Produktmanager in innovativen Schweizer Unternehmen, die zu dem heutigen technischen Reifegrad des Produktes Verbundisolator mit Pionierleistungen aktiv beigetragen haben. Neben einer engen Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wurde die Tätigkeit auch durch die Arbeit in der CIGRE und in der IEC-Normungstätigkeit für Produktstandards von Verbundisolatoren für Leitungen, Stationen und ...

79,00 CHF

Motornahe thermoelektrische Rekuperation der Abgasenergie an einem turboaufgeladenen direkteinspritzenden Ottomotor
Den überwiegenden Anteil des zugeführten Kraftstoffs gibt ein Verbrennungsmotor über thermische Verluste ungenutzt an die Umwelt ab. Das Abgas als exergiereichste Abwärme wird bisher nur teilweise über die Turboaufladung zurückgewonnen. Ein zweites System zur Abgasenergienachnutzung kann somit den Gesamtwirkungsgrad des Motors steigern. Der in dieser Arbeit bis hin zum realen Prototypen untersuchte Ansatz ist die Integration eines thermoelektrischen Generators (TEG) ...

90,00 CHF

Untersuchungen zur Entwicklung eines Ertragsmesssystems für Mähwerke auf Basis des Leistungsbedarfs eines Schwadversetzers
Eine schonende und nachhaltige landwirtschaftliche Bearbeitung erfordert umfassende Informationen zu den genutzten Flächen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die erzielten Erträge, da diese sowohl die Ertragsfähigkeit des Bodens als auch die Menge der entzogenen Nährstoffe widerspiegeln. Die Entwicklungen in der satellitengestützten Positionsbestimmung ermöglichen es zudem, Ertragsdaten geografisch exakt ihrem Aufwuchsort zuzuordnen und dies bei der nachfolgenden Bearbeitung teilflächenspezifisch zu berücksichtigen. ...

54,50 CHF

Empfindlichkeitssteigerung bei pyroelektrischen Infrarotsensoren durch interne thermische Verstärkung
In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommt der Detektion von Infrarot-(IR)-Strahlung eine immer größere Bedeutung zu. Dafür werden thermische Infrarotsensoren eingesetzt, die in der berührungslosen Temperaturmesstechnik (Pyrometrie), der Infrarotspektrometrie, der Sicherheitstechnik, der zerstörungsfreien Prüftechnik und der medizinischen Diagnostik ein breites Anwendungsspektrum gefunden haben, da sie im Gegensatz zu Photonendetektoren keine Kühlung benötigen und damit vergleichsweise klein und kostengünstig hergestellt werden ...

42,50 CHF

Wärmeeintrag durch geneigte Rohrleitungen in kryogene Speicherbehälter
In kryogenen Speicherbehältern führt die Temperaturdifferenz zwischen dem kalten Inneren und der warmen Umgebung zu einem ständigen und unvermeidlichen Wärmeeintrag von außen. Ein beträchtlicher Anteil an diesem Wärmeeintrag wird durch Rohrleitungen verursacht. Durch einen ungünstigen Neigungswinkel können - zusätzlich zu Wärmeleitung und Wärmestrahlung - im Inneren der Rohrleitung Konvektionsbewegungen entstehen, welche den übertragenen Wärmestrom erheblich vergrößern. Die Folge ist unweigerlich ...

54,50 CHF

Integration von gasphasenkondensierten Nanopartikeln in YBa2Cu3O7-¿-Multilagen
Ein zentraler Punkt der anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet der Hochtemperatursupraleitung ist die gezielte Einstellung und Verbesserung der elektrischen Eigenschaften dünner YBa2Cu3O7-d-Schichten im Magnetfeld. Diese Eigenschaften werden entscheidend von der Art und Effektivität pinnend wirkender Defekte im Material beeinflusst. Eine etablierte Methode zur Modifikation der Defektlandschaft in YBa2Cu3O7-d-Dünnschichten ist das Einbringen von nanoskaligen Ausscheidungen oder Partikeln. Der Einfluss der initialen ...

48,50 CHF

Bildung im höheren Schulwesen in Deutschland
Das Thema des Buches ist ein Standardthema in der akademischen Lehrerbildung. Der Autor hat das Thema im Sommersemester 2011 und im Sommersemester 2013 in zwölf Vorlesungen entfaltet und hofft mit deren Veröffentlichung einem noch größeren Kreis von Studierenden in Lehramtsstudiengängen einen Dienst leisten zu können. Aufgrund der Erprobung in der Lehre konnte das Buch für die Neuauflage überarbeitet werden. Die ...

32,50 CHF

Pädagogische Klugheit
Kluges pädagogisches Handeln streben alle an, die beruflich oder privat mit Kindern, Jugendlichen und überhaupt mit Lernenden zu tun haben. Die Befähigung entsteht in einem längeren Entwicklungsweg pädagogischer Tätigkeit. Die Selbsterziehung des Pädagogen ist die wichtigste Quelle pädagogischer Klugheit.In diesem Buch werden schon Studierende, die am Anfang eines Studiums für einen pädagogischen Beruf stehen, mit der Leitidee klugen pädagogischen Handelns ...

32,50 CHF

Methodenbuch für das berufliche Lehren und Lernen
Das Wort "Methode" hat seinen Ursprung im griechischen Wort "hodos" (Weg) bzw. "methodos" (Weg zu etwas hin). Es handelt sich dabei um den "Weg", der zu einem bestimmten "Ziel" führt. Bezieht man die Methode auf den Unterricht, so steht sie für den konkreten Weg, der von Lehrenden und Lernenden gegangen wird, um ein Lernziel zu erreichen. Da bekanntlich mehrere Wege ...

36,90 CHF

Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2013. Tagungsband der 24. Konferenz Bielefeld, 26. ¿ 28. März 2013
Der Tagungsband der 24. Konferenz "Elektronische Sprachsignalverarbeitung" enthält die Beiträge zur diesjährigen Fachtagung und stellt in 36 Arbeiten den Stand der Forschung und Entwicklung auf aktuellen Gebieten der Sprachsignalverarbeitung sowie verwandter Themenbereiche dar. 81 Autorinnen und Autoren haben u.a. Arbeiten zur Spracherkennung, Sprachsynthese, Sprach- und Signalverarbeitung verfasst. Einen besonderen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr Arbeiten zur Dialogverarbeitung, zum Erwerb von ...

67,00 CHF

Entwicklung und Validierung multimodal nutzbarer Phantome zur Qualitätsbewertung der medizinischen Bildgebung
IIn dieser Arbeit werden körperhafte Testkörper - Phantome - zur Qualitätsbewertung von Bildverarbeitungsalgorithmen entwickelt, angewendet und validiert. Die Phantome sind für verschiedene bildgebende Verfahren (Modalitäten), wie Magnetresonanztomographie (MRT), Röntgencomputertomographie (CT) oder Ultraschallbildgebung, nutzbar und beziehen sich auf Anwendungen aus der Neurochirurgie und -radiologie. Ein entwickelter Kopfphantomprototyp kombiniert erstmals die Nachbildung des Schädels, der Hirnoberfläche und der innen liegenden Hirnstrukturen mit ...

42,50 CHF

Simulationsbasierte Bestimmung der Risstiefe in austenitischem Stahl unter Anwendung der induktiv angeregten Thermografie
Die zunehmende Bedeutung der zerstörungsfreien Prüftechnik in der Industrie, sowie der Trend Simulationen noch vor Laborversuchen durchzuführen, wurde in dieser Arbeit aufgegriffen. Anhand der induktiv angeregten Thermografie wird basierend auf Simulationsergebnissen ein Algorithmus entwickelt, der die Bestimmung der Tiefe von senkrecht einlaufenden Oberflächenrissen ermöglicht. In diesem Buch wird für austenitische Knüppel die quantitative Risstiefenmessung vorgestellt. In dem beschriebenen Verfahren werden ...

54,50 CHF

Die Zahlungsverzugsrichtlinie in Deutschland und dem Vereinigten Königreich
Die Richtlinie 2000/35/EG zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr des Europäischen Parlaments und des Rates trat am 8.8.2000 in Kraft. Knapp elf Jahre später wird sie nun durch eine novellierte Fassung ersetzt. Die Autorin nimmt die Novellierung zum Anlass, um in einem ersten Schritt zu untersuchen, wie sich die Umsetzung der ursprünglichen Fassung der Zahlungsverzugsrichtlinie auf die Rechtssysteme zweier europäischer ...

54,50 CHF

Sektorale Unterschiede in Kreditausfalldaten
Können Kreditausfalldaten aufgrund eines bestimmten Merkmals in Gruppen, in sogenannte Sektoren eingeteilt werden, stellt sich die Frage nach sektoralen Unterschieden bezüglich des Ausfallrisikos: Besitzen Kreditnehmer mit vergleichbarer Bonitätseinschätzung ein ähnliches Ausfallrisiko, auch wenn sie unterschiedlichen Sektoren angehören?Basierend auf verallgemeinerten linearen (gemischten) Modellen werden in der vorliegenden Arbeit Ansätze entwickelt, sektorale Unterschiede mit statistischen Methoden zu analysieren. Die theoretischen Konzepte werden ...

67,00 CHF

Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken
Seit einigen Jahren gewinnt das Privatkundengeschäft beständig an Bedeutung in der strategischen Ausrichtung der Geschäftsmodelle deutscher Banken. Bei gleichzeitig sinkendem Marktpotenzial im Privatkundengeschäft tritt damit die Frage nach einem zielgerichteten und effizienten Einsatz der begrenzten Ressourcen im Vertrieb in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor dieser Arbeit, welchen Einfluss der bewusste Einsatz von Vertriebssteuerung auf die Effektivität und ...

60,50 CHF