1355 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Freiburg und die Folgen
Am Freiburger Münsterturm wurde erstmalig ein vollständig in Maßwerk aufgelöster Aufbau aus Oktogonhalle und Turmhelm geschaffen. Für den Bau mussten innovative technische Lösungen, etwa beim Steinschnitt, bei der Baustellenorganisation oder bei der Integration schmiedeeiserner Bauteile entwickelt werden. Nach dem Vorbild des Freiburger Turmes entstanden im Spätmittelalter europaweit etwa fünfzig Folgebauten, darunter so bekannte Objekte wie der Straßburger Münsterturm, der Wiener ...

113,00 CHF

Hans Leistikow (1892-1962)
In Breslau an der von Hans Poelzig geleiteten Akademie ausgebildet, kam Leistikow früh mit Protagonisten der Moderne wie Max Berg, Bruno Taut und Ernst May in Kontakt. Zwischen 1925 und 1930 leitete er das städtische graphische Büro in Frankfurt. Die Zeitschrift "Das Neue Frankfurt" verantwortete er als Gestalter. Nach Jahren in Moskau und Berlin kehrte Leistikow 1947 an den Main ...

48,50 CHF

Schloss und Schlosspark Bad Homburg
Wer heute das Schloss und den Schlosspark Bad Homburg besucht und erkundet, trifft im Wesentlichen auf drei sich überlagernde Zeitschichten: das Mittelalter, die neuzeitliche Landgrafenzeit und die kaiserliche Phase unter preußischem Einfluss. Unter den deutschen Schlössern wartet Schloss Bad Homburg mit einer besonderen Alleinstellung auf: Es ist der einzige Ort zur Wohnkultur der letzten deutschen Kaiser und Kaiserinnen.

15,50 CHF

Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel
Als Zeitzeuge der späten Ottonenzeit hat der Merseburger Bischof zahlreiche Geschehnisse direkt miterlebt. Darüber schreibt er ebenso wie über Ereignisse und wundersame Begebenheiten aus fernen Gegenden, die er nur vom Hörensagen kannte. Der Band behandelt verschiedene Facetten von Thietmars Leben und Werk: sein Selbstbild und seine Reisen ebenso wie seine Sicht auf seine Verwandtschaft und auf seine slawischen Nachbarn, die ...

67,00 CHF

Der Erzengel Michael
Die Qualität der Beiträge und die Vielfalt der behandelten geschichtlichen und ikonographischen Themen, die sich dem heiligen Michael widmen, werden von zahlreichen beeindruckenden Bildern von Orten und künstlerischen Zeugnissen begleitet. Sie nehmen den Leser mit auf eine einzigartige Reise zwischen Kunst und Glauben durch Europa und zeigen, dass Michael der erste wirklich "gesamteuropäische" Heilige ist.

91,00 CHF

Luther im Exil / Luther übersetzt
Einer der meistgesuchten Männer des Heiligen Römischen Reiches wurde am späten Abend des 4. Mai 1521 unbemerkt in das Kavaliersgefängnis auf der Wartburg gebracht - der Augustinermönch Martin Luther. Für die kommenden zehn Monate bot ihm die Burg nicht nur ein sicheres Versteck, sondern auch die Möglichkeit, das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen. Bereits im September 1522 erschien Das ...

37,90 CHF

Zuflucht über dem See
Konstanz im Jahr 1633: Die Schweden stehen mit schwerem Geschütz vor den Toren, die Stadt ist in ärgster Not. In ihrer Bedrängnis rufen die Konstanzer zu Maria und geloben, ihr eine Kapelle zu bauen, wenn Konstanz verschont bleibt. Wie durch ein Wunder ziehen die Belagerer ab, und Konstanz hält Wort. An einem der schönsten Orte der Gegend, auf dem noch ...

9,90 CHF

Römerstädte am Rhein
Römerstädte am Rhein und die Strategien, mit denen sie ihre Vergangenheit anhand ihrer Monumente präsentieren und vermarkten - darum geht es im 4. Band der Reihe "Archäologisches Gedächtnis der Städte". Gemeinsam ist diesen Orten die Gründung in römischer Zeit, doch verlief ihre weitere Entwicklung sehr unterschiedlich. Ausgehend von der Frage nach der jeweiligen Auswahl und Gestaltung von Bildern der Inszenierung ...

48,90 CHF

Der Altar von Ulrich Rückriem
Diese Werkmonographie beschreibt die architektonischen Voraussetzungen des Ortes und die Anforderungen des Auftraggebers. Der Schaffensprozess des Künstlers und seine kunsthistorische Herleitung werden skizziert sowie eine Würdigung des Hildesheimer Altares vorgenommen. Zudem wird erstmals das Oeuvre aller Altäre von Ulrich Rückriem aufgelistet. Die aus Felsen gezogenen Kunstwerke überzeugen durch ihre einzigartige, archaische Form. Sie integrieren sich in den Raum und sind ...

14,90 CHF

"Du bist voll der Gnade"
Anlässlich des 95. Geburtstags von Joseph Ratzinger, Papst emeritus Benedikt XVI. haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des "Institut Papst Benedikt XVI." Predigten und Ansprachen des Jubilars in Marienheiligtümern zusammengestellt. Die Texte begleiten Fotos der Marienbilder an den jeweiligen Orten, die im Anhang kurz vorgestellt werden.

25,90 CHF

Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert
Als am Ende des 12. Jahrhunderts verschiedene Eremiten unter einem kartäusischen Konversen aus Lugny vereint wurden und im Val-des-Choux, dem Tal der Krautköpfe, eine Heimat fanden, war sicher noch nicht absehbar, dass aus dieser neuen burgundischen Keimzelle religiösen Lebens bald ein zwar kleiner, aber doch sehr besonderer Orden erwachsen sollte, der selbst in Schottland Klöster unterhielt. Das Buch präsentiert eine ...

54,50 CHF

Bernwards Säule
Bernward von Hildesheim (um 960-1022), heiliger Bischof mit engsten Verbindungen zum ottonischen Kaiserhaus und Mäzen seines Bistums, gab die nach ihm benannte zweiflügelige Bronzetür und die Christussäule in Auftrag. Er strebte für Hildesheim einen zentralen Rang in der Erneuerung des Heiligen Römischen Reichs an und manifestierte dies durch seine Stiftungen. Die Bronzesäule (um 1020) mit dem Leben Christi ist eine ...

23,50 CHF

Think Big!
Bildwirkereien aus der Textilsammlung des Museums für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin bilden die Inspirationsquelle für Gail Rothschilds neue Serie monumentaler Malereien. Vom Mythos der webenden Penelope aus Homers Odyssee angeregt, setze sich die Künstlerin intensiv mit antiken Textilien auseinander, die sie in ihren monumentalen Bildern in das 21. Jahrhundert überführte. Während die Werke auf den ersten Blick ...

23,50 CHF

Begriffe der Liebe
Konzeptionen der Liebe sind innerhalb der konventionellen Epocheneinteilungen nicht einheitlich, da etwa schon innerhalb der Antike durchaus gegenläufige Auffassungen entwickelt werden und die Überlieferung in unterschiedlicher Dichte diese unterschiedliche Konzeptionen gegenwärtig hält. Wenn man die Geschichte des Begriffes der Liebe nicht als Fortschritts- oder Verfallsgeschichte beschreiben kann, dann deshalb, weil die Geschichte des Nachdenkens zugleich eine Geschichte der Transformation und ...

60,50 CHF

Unterdolling, Hagenstetten, Harlanden und Weißendorf
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den ...

8,90 CHF

Die Normannen - Set
Ein wissenschaftlicher Aufsatzband und ein reich illustrierter Katalog mit etwa 350 Exponaten präsentieren ein faszinierendes Thema, das wie kaum ein anderes Regionen, Nationen, Kulturen und Traditionen verbindet: die Normannen. Beide Bände präsentieren die normannische Welt des 8. bis 13. Jahrhunderts, die von Skandinavien nach Osteuropa und über das westliche Europa bis ans Mittelmeer reichte, in ihrer gesamten Fülle.

93,00 CHF

Orgelpredigten in Europa (1600-1800)
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse der 2019 in Regensburg abgehaltenen interdisziplinären Tagung "Orgelpredigten in Europa (1600-1800)". Die Beiträge analysieren die theologischen und musiktheoretischen Themen, die in Orgelpredigten zum Tragen kommen, und führen die Entstehung eines auf der Kanzel und im Druck verbreiteten musiktheologischen Diskurses vor Augen. Ein zentraler Aspekt ist die Bedeutung von Einweihungsritualen im Lutherischen Gottesdienst. Mehrere Fallstudien beleuchten ...

79,00 CHF

about: documenta
1955 initiierte Arnold Bode in Kassel die documenta und legte damit das Fundament für die international bedeutende Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst. Die Dauerausstellung "about: documenta" in der Neuen Galerie gibt anhand von Kunstwerken aus der eigenen Sammlung, Bildmaterial und Dokumenten einen Überblick über die Entwicklung der documenta: vom zunächst einmalig gedachten Kunstereignis bis zur global agierenden Diskussionsplattform. "about: documenta" ist eine ...

16,50 CHF

Vincent van Gogh - Sternennächte
Der Blick in den unendlichen Himmel und auf die leuchtenden Sterne über Arles wurde für Vincent van Gogh 1888 zu einem Hauptmotiv für sein religiöses Bedürfnis: Der Große Bär am September-Himmel schien ihm eine Art "Wagen der Seelen" zu sein, wie ihn Alphonse Daudet charakterisiert hatte. In einer zweiten Himmelsstudie suchte Van Gogh 1889 seine expressive Malweise zu potenzieren, konnte ...

42,50 CHF