603 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Reformpädagogische Schulkonzepte 05. Freinet-Pädagogik
Der Sammelband "Freinet-Pädagogik" befasst sich mit der Entwicklung der Grundzüge und Prinzipien der Freinet-Pädagogik und ihren Besonderheiten und Problemen in Deutschland. In den Beiträgen von Michael Bannach, Ulrike Becker, Hartmut Glänzel, Herbert Hagstedt, Inge Hansen-Schaberg, Walter Hö-vel, Brigitta Kovermann, Roman Mangold, Uschi Resch, Gerald Schlemminger und Reiner Ubbelohde geht es um die pädagogische Biographie Celestin Freinets und ausgewählte Aspekte der ...

24,90 CHF

Reformpädagogische Schulkonzepte 04. Montessori-Pädagogik
Der Sammelband "Montessori-Pädagogik" befasst sich mit der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte und den aktuellen Aufgabenfeldern der Montessori-Pädagogik. In den Beiträgen von Jörg Boysen, Raymund Dernbach, Inge Hansen-Schaberg, Waltraut Harth-Peter, Michael Klein-Landeck, Horst Speichert und Rainer Völkel geht es um die Entwicklung der Grundzüge und Prinzipien der Montessori-Pädagogik im Kontext der Biographie Maria Montessoris sowie um die Bedeutung Clara Grunwalds für die ...

24,90 CHF

Reformpädagogische Schulkonzepte 01. Reformpädagogik - Geschichte und Rezeption
Der Sammelband "Reformpädagogik - Geschichte und Rezeption" befasst sich mit der Entwicklung und gleichzeitigen Rezeption pädagogischen Handelns in Deutschland seit der Weimarer Republik bis heute und mit den Besonderheiten in der DDR, mit der Institutionalisierung von reformpädagogischer Praxis in Gestalt der Versuchsschulen in den Städten sowie auf dem Land und mit der Bedeutung der Mädchenbildung und der Koedukation. In den ...

24,90 CHF

Sozialformen, Unterrichtsmethoden, Lerntechniken
Unterrichtsmethoden, Sozialformen und Lerntechniken stellen Grundlagen im Lehr- und Lernprozess in Schule und Weiterbildung dar. Die Publikationen zu dieser Thematik mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung sind zahlreich. Das vorliegende Buch richtet sich an die Unterrichtspraxis und bietet nach einer kurzen notwendigen theoretischen Klärung insgesamt 66 Kopiervorlagen, die sich sofort im Unterrichtsalltag einsetzen lassen. Die Kopiervorlagen möchten damit einen kleinen Beitrag zur Erweiterung ...

23,90 CHF

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule
Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die ...

49,90 CHF

Kunstunterricht
Was bedeutet Kompetenzorientierung im Kunstunterricht? Welche Kompetenzen sollen die Kinder im Kunstunterricht erwerben? Eine konkrete Festlegung erlernbarer Kompetenzen im Fach Kunst ist besonders schwierig - weniger wegen der Auswahl der Lerninhalte, sondern vielmehr wegen der engen Verknüpfung subjektbezogener Themen, individueller Ausdrucksbedürfnisse, gestalterischer Techniken und intrapersonaler Voraussetzungen im Fach Kunst. Das Buch führt in die Problemlage und den aktuellen Diskussionsstand zur ...

30,90 CHF

Pädagogik als humanes Erkenntnissystem
Die vorliegende Anthologie Pädagogik als humanes Erkenntnissystem war mitten in der Planung, als uns die Nachricht vom plötzlichen Tod Hans-Jochen Gamms erreichte. Er starb am 18. Juni 2011. Seinen Tod empfinden wir als einen unschätzbaren Verlust. Hans-Jochen Gamm hat die bundesdeutsche Nachkriegspädagogik mit seinem erziehungswissenschaftlichen Ansatz nachhaltig bereichert und damit das Modell für ein kritisches und zugleich verantwortbares pädagogisches Handeln ...

30,90 CHF

Jahrbuch Bewegungs und Sportpädagogik. Band 10: Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen
Konzeption, Implementation und Evaluation sind zentrale Bestandteile von empirischer Bildungsforschung, auch im Zusammenhang von Bewegung, Spiel und Sport. Die Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik "Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen" fokussierte somit die Frage, wie Bildung in den Formen konzeptioneller Verdichtung ausschauen mag. Im Spannungsfeld zwischen den beiden (polar) gegenüberstehenden konzeptionellen Orientierungen "Bildungsphilosophie" und "Bildungsmanagement" lehnt sich der vorliegende Band an das Tagungsthema an. Mit ...

30,90 CHF

LehrerSein 3
LehrerSein (Band 3) ist ein praktisches Arbeitsbuch für Lehramtsan-wärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schulformen, das Buch kann außerdem in der Fortbildung der berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. Die Inhalte des Buches orientieren sich an ei-ner aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik, die einerseits den schüler-orientierten Lehr-/Lernprozess, andererseits auch das Selbstbild und das Selbst-Management der Lehrperson im Blick hat. LehrerSein (Band 3) vermittelt ...

30,90 CHF

Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber
In dem vorliegenden Band werden Wege gezeigt, wie zehn- bis vierzehnjährigen Kindern Werke des klassischen Kulturerbes vermittelt werden können. Mit herausragenden literarischen Adaptionen und deren Begleitung durch ästhetisch anspruchsvolle Illustrationen sowie mit Hörmedien haben Verlage Voraussetzungen geschaffen, bereits bei jüngeren Kindern ein Interesse für die klassische Literatur anzuregen. Auf der Grundlage der Adaptionen zu Goethes Faust und zu Schillers Die ...

38,50 CHF

Die Lese- und Lernolympiade
Was braucht man, um im Zeitalter der elektronischen Medien möglichst viele Kinder für das stille Lesen und den Spaß am Lesen zu gewinnen? Die Antwort dieses Buches gerät so einfach, dass man sich verwundert fragt, warum deutsche Schulen nicht längst darauf gekommen sind: Man gebe den Kindern die Freiheit, sich ihre Lektüre selbst auszusuchen, halte möglichst viele spannende Mädchen- und ...

32,50 CHF

LehrerSein Band 1-3
LehrerSein (Band 1-3) sind praktische Arbeitsbücher für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schulformen, die Bücher können außerdem in der Fortbildung der berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. Die Inhalte der Bücher orientieren sich an einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik, die einerseits den schüler-orientierten Lehr-/Lernprozess, andererseits auch das Selbstbild und das Selbst-Management der Lehrperson im Blick hat. LehrerSein (Band 1) vermittelt konkretes ...

67,00 CHF

Flexible Kinderbetreuung
Eine flexible, stundenweise betriebsnahe Betreuung von (Kleinst-) Kindern ist mit spezifischen Bedürfnissen und Erwartungshaltungen von Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen konfrontiert. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen, aber auch Möglichkeiten für alle Beteiligten. Die vorliegende Evaluation des Modellprojektes Betreuter Kinderzimmer an der Goethe-Universität Frankfurt skizziert, welche Dimensionen von Flexibilität dabei zum Tragen kommen.

20,90 CHF

Erinnerungsorte
Die Erwartung, dass die Auseinandersetzung mit DDR-Literatur in Schule und Hochschule intensiviert würde, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil! Erzählliteratur, die Westdeutsche näher mit dem Leben und Denken der Ostdeutschen bekannt machen könnte, gerät in Vergessenheit. Selbst die nach der Wende im Osten Deutschlands Geborenen haben kaum noch Zugang zu Werken, die für die vorausgehenden Generationen identitätsstiftend waren und jetzt ...

30,90 CHF

Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik
Mit der "Pragmatischen Fachdidaktik Pädagogik" wird in zehn (auch unabhängig voneinander zu lesenden) Studien ein integriertes fachdidaktisches Konzept für ein Fach konzipiert, das bewusst als "Pädagogikunterricht" (Unterricht über die "Kunst des Erziehens") und nicht als "Erziehungswissenschaft" bezeichnet wird, um damit klarzustellen, dass ein Unterricht entworfen werden soll, der die pädagogische Praxis zum zentralen Thema hat. . Als "pragmatisch" wird die ...

30,90 CHF

Sprechen und Zuhören
Sprechen und Zuhören" sind Fähigkeiten, die bei jedem Einzelnen unterschiedlich vorhanden sind und die wir alle Tag für Tag benötigen. Sie gehören zu den vier Bildungsstandards des Faches Deutsch: Sprechen und Zuhören, Lesen - Umgang mit Texten und Medien, Schreiben und Sprache und Sprachgebrauch. Während das Sprechen in der Schule gefördert und bewertet wird, wird das Zuhören in der Schule ...

30,90 CHF

Das deutsche Kunstmärchen
Im Gegensatz zu thematisch vergleichbaren Darstellungen verzichtet dieses bewährte Standardwerk auf die übliche chronologische Reihung nach Epochen. Dafür präsentiert es den imposanten Korpus des deutschen Kunstmärchens, unter dem Zentralaspekt des Wunderbaren, zu dem auch das unheimliche Fatum gehört, in poetologischen Reihen. Teils in Form knapper Hinweise, teils in intensiven Einzelinterpretationen, stellt es das Rokoko-Märchen, die surreal-symbolischen Traumspiele, die Märchen-Allegorien und ...

35,90 CHF

Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Dieser Band behandelt schwerpunktmäßig die - im Kontext eines modernen Bildungsverständnisses - zukünftig erforderliche Professionalisierung der Schulsozialarbeit. Damit rückt dieses Handlungsfeld der Jugendhilfe unmittelbar in den thematischen Mittelpunkt der zahlreich vorliegenden Konzepte, Analysen und Forschungsbefunde. Beginnend mit der Darstellung der Professionalisierungsentwicklung wird der aktuelle Stand justiert. Der erste Abschnitt, "Organisation als Bedingung qualifizierter Praxis", hebt im besonderen Maße die jugendhilfespezifischen ...

30,90 CHF