603 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Der Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen linguistischen Beitrag zur Schriftspracherwerbsforschung. Das Ziel ist eine empirisch fundierte Aufarbeitung der Aneignung von Form und Norm der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Die Studie greift damit einen orthographischen Teilbereich auf, der gegenüber Phonem-Graphem-Korrespondenzen oder der Interpunktion bislang kaum ontogenetisch untersucht worden ist. Im Vorfeld der empirischen Analyse wird der ...

43,50 CHF

Das Santiago-Prinzip
Das Santiago-Prinzip beschreibt Grundlinien und Prinzipien einer systemischen Führung durch Personalentwicklung. Als systemisch wird dabei eine Praxis bezeichnet, die dazu beiträgt, dass Unternehmen sich zu lernenden Organisationen wandeln können, in denen Führungskräfte und Mitarbeiter kontinuierlich lernen und in denen Problemlösungen so organisiert sind, dass nicht Hierarchie und Konkurrenz, sondern Kompetenz und Kooperation mobilisiert werden. Damit dieses gelingen kann, sind die ...

23,90 CHF

Methodik
Für den Lernerfolg in der Berufsbildung ist die methodische Kompetenz der Lehrpersonen von größter Bedeutung. Doch welche Lern-Arrangements sind geeignet, um Lernen anzuregen und zu fördern? Kommt Frontalunterricht in Frage oder die 4-Stufen-Methode? Welche handlungsorientierten Methoden stehen zu Wahl? Wie kann selbstgesteuertes Lernen im Gruppenunterricht ermöglicht werden? Können Computer die Lernprozesse optimieren? Der vorliegende Studientext zur Methodik bietet die Grundlagen ...

27,90 CHF

Grundschulpädagogik in Modulen 1
Dieses Buch ist das erste Lehrbuch für Grundschulpädagogik, das auf die neuen gestuften Studienstrukturen nach BA und MA orientiert ist. Es ist praxisnah und am Aufbau grundschulpädagogischer Kompetenzen orientiert. Gleichzeitig ist das Buch sehr einfach geschrieben und hilft den Studierenden, das erforderliche Wissen in der Grundschulpädagogik kompakt zu erarbeiten. Die vielen Anschauungsmaterialien wie Fotos und Tabellen helfen, lustvoll zu lesen ...

24,90 CHF

Geschichte des Schulaufsatzes in Beispielen
Nach landläufiger Meinung wurde früher im Aufsatzunterricht lediglich abgeschrieben und reproduziert, während Schüler heute selbstständig und kreativ ihre eigenen Texte verfassen. Wer sich mit der Geschichte des Schulaufsatzes beschäftigt, wird jedoch feststellen, dass die Wirklichkeit anders aussieht und eine Vielfalt von Schreibkonzeptionen, Aufgabentypen und Textformen entdecken, die das schulische Schreiben seit dem 18. Jh. bis heute geprägt haben. Vor allem ...

23,90 CHF

Arbeitsbuch Mathematik
Die Mathematik löst bei vielen Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Ängste, Vorbehalte oder gar Ablehnung aus. Sie wird als überflüssig und schwer empfunden. Um diese Vorbehalte und die damit verbundenen Probleme zu beseitigen, haben wir ein Vorlesungskonzept mit betreuten Selbstlernphasen, kleinen Übungsgruppen, eingebundenen alternativen Lernformen und einer für alle transparenten Notengebung entwickelt. Dieses Konzept verlangt ein ...

45,90 CHF

Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht
Lernprozesse von Kindern wahrnehmen, deuten und begleiten ist eine zentrale Aufgabe sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule. Damit es gelingt, die unterschiedlichen Denkweisen der Kinder zu verstehen und geeignete Lernangebote zu entwickeln, bedarf es vielfältiger Kenntnisse und Hilfsmittel. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Fundus an zugleich forschungsbasierten und praxisnahen Impulsen. Er enthält allgemeinpädagogische Texte zu Lernbeobachtung und ...

27,90 CHF

Szenische Interpretation von Dramentexten
Die szenische Interpretation hat als erfahrungs- und handlungsbezogenes Deutungsverfahren im Literaturunterricht, in der Lehrer- und Referendarsausbildung Verbreitung gefunden. Sie eignet sich besonders für den Umgang mit Dramentexten, die für die Aufführung und das Theater geschrieben überhaupt erst angemessen verstanden werden können, wenn sie in der Vorstellung, auf der Bühne oder im Klassenraum in Szene geSetzt werden. Dabei übernehmen die Schüler ...

38,50 CHF

Phonetische Reduktion im Deutschen als L2
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Grad phonetischer Reduktion im Deutschen als L2. Im theoretischen Teil bietet das Buch zunächst einen kritischen Überblick über den empirischen Kenntnisstand im Bereich des Ausspracheerwerbs. Relevante Faktoren und Theorien werden vorgestellt und ausführlich diskutiert. Darüber hinaus werden Regularitäten der phonetischen Reduktion im Deutschen als L1 erläutert sowie erste Studien zur Reduktion im Deutschen ...

37,90 CHF

Das eLearning-Praxisbuch
Als Online-Moderatorin oder Teletutor hilft Ihnen dies Buch, die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit zu meistern. Sie erfahren, wie Sie Lernende dabei unterstützen, ihr Lernen selbständig zu organisieren und ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wenn Sie selbst Seminare konzipieren und leiten wollen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um auf lerntheoretischer Grundlage und mit Hilfe didaktischer Analyse Online-Bildungsangebote zu entwickeln und durchzuführen.

30,90 CHF

Pragmatische Didaktik
Mit der Pragmatischen Didaktik wird in neun (auch unabhängig voneinander zu lesenden) Studien ein integriertes didaktisches Konzept vorgelegt, das auf einer bildungs- und handlungstheoretischen Grundlage Unterrichtsziele formuliert, im Blick auf diese Ziele nach geeigneten Prinzipien, Inhalten und Unterrichtsformen fragt und Anforderungen formuliert, die an die Planung eines Unterrichtsprozesses zustellen sind, der den Schülern ein erfolgreiches Lernen ermöglichen soll. - Als ...

37,90 CHF

Mutmachbuch für ein Leben ohne Alkohol
In diesem Mutmachbuch für ein Leben ohne Alkohol berichten acht Betroffene aus ihrem Leben. Diese Lebensgeschichten gehen unter die Haut, denn sie zeigen in einer authentischen und Mut machenden Art und Weise, wie diese alkoholabhängigen Menschen ihren Weg zur Abstinenz ge¬funden haben. In acht Erfahrungsberichten berichten die Betroffenen schonungslos über ihre Trinkzeiten, über den Wendepunkt in ihrem Leben, wie und ...

17,90 CHF

Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts
In der Unterrichtspraxis erweist sich der Prozess der sportdidaktischen Themenkonstitution immer dann als problematisch, wenn die Sachen nicht klar und die pädagogischen Ansprüche hoch sind. Um den Zusammenhang zwischen diesen beiden Aspekten beleuchten zu können, wird im ersten Schritt des vorliegenden Buches der pädagogische Horizont der Themenkonstitution im Sinne des Primats der Didaktik gegenüber der Methodik untersucht. Da pädagogisch begründete ...

45,90 CHF

Wege nach Rom
Dieses Handbuch richtet sich an alle, die an dem Unterricht in der Grundschule interessiert sind. Es möchte Erläuterungen, Hinweise und Anregungen zur Veränderung des Unterrichts in der Grundschule geben. So wird versucht, die Notwendigkeit zur Abkehr von einem überwiegend lehrerzentrierten Unterricht darzulegen und eine Unterrichtskonzeption vorzustellen, welche eine weitgehende Individualisierung des Unterrichts begründen, strukturieren und anzubahnen hilft. Es enthält im ...

26,50 CHF

E-Coaching
Coaching ist keine Modeerscheinung, sondern die Antwort auf die globalisierungsbedingte Herausforderung, das gesamte Leben in allen Lebensphasen und -bereichen als das Lernmedium wahrzunehmen. Entsprechend ist Lernen nicht mehr wie bisher eine vorrangig an Lehrinstitutionen und -personen gebundene Spezialaktivität, sondern einallumfassendes, professionell zu managendes Lebensprojekt, das bei Bedarfgezielt durch Coaching gestaltet werden kann. Es ist nahe liegend, dabei auch die Möglichkeiten ...

30,90 CHF

Otfried Preusslers Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I
Die kinderliterarischen Gestalten von Otfried Preußler, wie die kleine Hexe, der kleine Wassermann, das kleine Gespenst, der Räuber Hotzenplotz und Krabat, haben inzwischen einen weltweiten Be-kanntheitsgrad erlangt, der auch ihren 'Schöpfer' mit einschließt. Es gibt in der deutschen Nachkriegsliteratur unter den Autorinnen und Autoren wohl niemanden, dessen Werke weltweit mehr als 47 Millionen mal verkauft und in 330 Sprachen übersetzt ...

19,90 CHF

Dokumentieren im Heimalltag
Dokumentieren in der Heimunterbringung ist mit vielerlei Unsicherheiten verbunden. Oft sehen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor eine unpräzise Aufgabe gestellt: Was muss dokumentiert werden und wie? Wer sind die AdressatInnen der Notizen? Und: Wozu wird überhaupt dokumentiert? Durch eine gründliche Analyse von Übergabejournalen aus Heimeinrichtungen geht die Autorin diesen Fragen auf den Grund und bringt so "etwas Licht ins ...

23,90 CHF

Lexikon Sachunterricht
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es das Schulfach Sachunterricht. Aber immer noch ist es für Studierende und Lehrende schwer, einen Einblick in das vielfältige Wissen, die verschiedenen Denkansätze und Begriffe zu bekommen. Hier liegt nun das erste Lexikon zu diesem interdisziplinären Fach vor. Das Lexikon umfaßt sowohl die Geschichte des Sachunterrichts als auch systematische konzeptionelle Schlagwörter zur aktuellen Diskussion um ...

30,90 CHF

Fächerübergreifende Sexualpädagogik
Der Schulalltag und der Unterricht sind geprägt von sexuellen Lebensäußerungen und Themen der Schülerinnen und Schüler. Die Heranwachsendenzeigen dabei häufig nur in abgeleiteter Form von Störungen und Anmache ihr vitales Interesse auch an ihrer sexuellen Sozialisation. Das wird von Lehrpersonen häufig übersehen, fast immer aber als unbequem empfunden. Empirische Studien sagen, dass Lehrerinnen und Lehrer dann oft durch Ausweichen oder ...

27,90 CHF