Szenische Interpretation von Dramentexten

Die szenische Interpretation hat als erfahrungs- und handlungsbezogenes Deutungsverfahren im Literaturunterricht, in der Lehrer- und Referendarsausbildung Verbreitung gefunden. Sie eignet sich besonders für den Umgang mit Dramentexten, die für die Aufführung und das Theater geschrieben überhaupt erst angemessen verstanden werden können, wenn sie in der Vorstellung, auf der Bühne oder im Klassenraum in Szene geSetzt werden. Dabei übernehmen die Schüler und Schülerinnen die Rollen der Figuren, fühlen sich Schritt für Schritt in diese ein und zeigen und deuten in den Rollen handelnd die im Text entworfenen Figuren, Szenen und sozialen Dramen. Nachdem die szenische Interpretation in einer Reihe von Publikationen theoretisch begründet und in Abläufen und Verfahren detailliert beschrieben wurde, stehen im Mittelpunkt dieses Buches Unterrichtsmaterialien, die für eine sozialhistorisch angemessene Rollenentwicklung und Szeneninterpretation unerlässlich sind. Dabei handelt es sich v.a. um Rollentexte, in denen zusammengetragen wurde, was im Text, aber auch sozialhistorisch über das Leben und die Haltungen der Figuren, die im Dramentext zentral oder auch nur am Rande auftreten, in Erfahrung gebracht werden konnte. Zusammen mit bildlichen Darstellungen von Kleidung und Körperhabitus können sie Schülern und Schülerinnen helfen, Rollenbiografien und psychische und physische Haltungen für die Figuren zu erarbeiten und den Text szenisch zu interpretieren. Das Buch enthält - ein zusammenfassendes Kapitel zu Entstehung, Begründung und Praxis der szenischen Interpretation von Dramentexten - exemplarisch die inhaltlichen und methodischen Schwerpunkte, Materialien und die Verlaufsskizze für eine szenische Interpretation von Kleists "Der zerbrochene Krug" - inhaltliche und methodische Schwerpunkte, Rollentexte und Fragen zur Einfühlung für weitere 16 Dramen - eine Beschreibung und Kommentierung der wichtigsten szenischen Verfahren, die bei der Interpretation von Dramentexten verwendet werden können. - eine beigefügte CD-ROM, die neben Rollentexten und Fragen zur Einfühlung sozialhistorisch relevante Beschreibungen und Bilder zur Kleidung und zum Körperhabitus, zu Handlungsorten und zu sozialen Situationen enthält

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834004628
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Scheller, Ingo
Verlag Schneider Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 261
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben