1880 Ergebnisse - Zeige 1621 von 1640.

Die Maya-Inschriften aus Nordwestyukatan, Mexiko
Erstmalig werden umfassend die Maya-Inschriften aus der Region Nordwestyukatan, Mexiko behandelt, die bis heute von den Nachfahren der klassischen Maya besiedelt und in der nach wie vor Maya-Yukatekisch gesprochen wird. Gegenüber den besser erforschten Inschriften in den südlicheren Maya-Regionen, blieben jene aus Nordwestyukatan bisher schwerer entziffer- und datierbar, letzteres aufgrund ihrer Kalendersyntax und -notierung. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die ...

146,00 CHF

Die schwere Geburt als moralisches Problem
Die von 1754 - 1838 in Wien von den offiziellen geburtshilflichen Lehrern geführte ethische Diskussion um die so genannte schwere Geburt ist Thema dieser Arbeit. In dieser Situation konnten die Heilkundigen oft nicht mehr Mutter und Kind gleichermaßen helfen, sondern mussten Partei ergreifen oder sich für ein abwartendes Verhalten entscheiden. Mit Rückgriff auf die Theorien Ludwik Flecks werden die Entstehung ...

146,00 CHF

Der Verzehr von Erfrischungsgetränken bei Kindern
Erfrischungsgetränke sind bei Kindern und Jugendlichen zunehmend beliebt. Aufgrund des Energiegehaltes wird spekuliert, dass der zunehmende Verzehr dieser Getränke zum Anstieg der Adipositasprävalanz bei Kindern in Industrienationen beigetragen hat. Tatsächlich scheinen erste Studienergebnisse aus den USA diese Hypothese zu bestätigen. Allerdings könnte der in Amerika beobachtete Effekt auf der dort spezifisch eingesetzten Zuckerart HFCS beruhen. In der vorliegenden Arbeit wurden ...

91,00 CHF

Gerechtigkeit zwischen Tugend und Gesetz
Die Gerechtigkeitsdebatte verband sich in den letzten vier Jahrzehnten mit einem erneuten Interesse für das ethische und politische Denken der antiken Philosophie. Im Mittelpunkt des Interesses stand Aristoteles, dessen Theorien vielfach aufgegriffen wurden. Weitaus weniger Beachtung fand Platon. Vielleicht war aber gerade dies einer der Gründe, warum es der Debatte kaum gelang, die kritische Dichotomie zwischen dem Einzelnen und dem ...

116,00 CHF

Tense, Aspect, Aktionsart and Related Areas
This thesis deals with the verbal categories tense and aspect in the context of analysing the English perfect. The underlying notion of time is examined from the viewpoint of etymology and from the viewpoint of fields of knowledge that lie outside the immediate scope of temporal semantics. The category tense is scrutinised by discussing the concept of Reichenbach tense and ...

116,00 CHF

Metastasiertes Mammakarzinom
Ziel dieser Arbeit ist es, die Überlebenszeit von Patientinnen einer onkologischen Schwerpunktpraxis mit metastasiertem Brustkrebs retrospektiv zu analysieren und zu evaluieren. Die ermittelten Überlebenswahrscheinlichkeiten (Gesamtüberleben, metastasenfreie Überlebenszeit, Überlebenszeit nach ED einer Metastase) sollen mit Daten internationaler und nationaler Studien verglichen und beurteilt werden. Des Weiteren ist der Einfluss von verschiedenen biologischen, allgemeinen, tumorspezifischen und histopathologischen Parametern sowie von angewandten Therapieverfahren ...

71,00 CHF

Widerstandsindices in Niere und Milz
Die intrarenalen Widerstandsindices werden als Prognosemarker bei Nierentransplantierten und bei chronisch Nierenkranken diskutiert. Allerdings konnte ein Zusammenhang zwischen den intrarenalen Widerstandsindices und atherosklerotischen Gefäßveränderungen aufgezeigt werden, so dass Widerstandsindices nicht nur lokal-renale, sondern auch systemisch-vaskuläre Veränderungen reflektieren. In einer Querschnittsstudie wurden bei Nierengesunden duplexsonographisch der Resistive Index (RI) und der Pulsatility Index (PI) beider Nieren und der Milz erhoben. Des ...

71,00 CHF

Immunintervention durch das Hepatitis C-Virus Core-Protein
Hepatitis C ist eine der am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten und die chronische Infektion mit dem Hepatitis C-Virus ist heutzutage die häufigste Ursache für Lebertransplantationen in Industrieländern. Die Ursachen für die Entwicklung einer chronischen Infektion sind weitgehend unbekannt. Man geht davon aus, dass Interaktionen des Virus mit dem Immunsystem des Wirts eine effektive Bekämpfung der Infektion verhindern. In der vorliegenden Arbeit ...

71,00 CHF

1H-MRSpektroskopie und Transcranielle Sonographie der Substantia nigra
Beim Morbus Parkinson, einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Alter, führt das Absterben dopaminerger Neurone in der Substantia nigra (SN) zu tiefgreifenden Veränderungen im Hirnstoffwechsel. Eisenbedingte Veränderungen in der SN können mit Hilfe der Transcraniellen Sonographie (TCS) bei 90% der Patienten und erstaunlicherweise auch bei 40% ihrer gesunden Angehörigen sichtbar gemacht werden. In dieser Studie sollte herausgefunden werden, ob diese ...

71,00 CHF

Vorausschauende Betriebsstrategie für parallele Hybridfahrzeuge
Ziel einer Betriebsstrategie für hybride Fahrzeuge ist es, für alle am Antrieb beteiligten Aggregate möglichst optimale Betriebspunkte zu finden. Im vorliegenden Fall ist das Optimierungsziel ein möglichst geringer Kraftstoffverbrauch. Die üblicherweise zur Bestimmung der Betriebspunkte herangezogenen lokalen Informationen des Fahrzeugzustandes und des Fahrerwunsches ermöglichen lediglich die Optimierung des aktuellen Fahrzustandes. Bezogen auf die gesamte Fahrstrecke bedeutet dies jedoch kein globales ...

104,00 CHF

Protein-Phosphatase-Inhibitor-1 in der menschlichen Herzinsuffizienz
In der Herzinsuffizienz führt die chronische Erhöhung des Sympathikotonus zur Desensitivierung des ß-adrenergen Signalweges wodurch nachfolgend die Phosphorylierung von regulatorischen Phosphoproteinen verändert wird. Der Phosphorylierungszustand wichtiger Phosphoproteine kann über eine Aktivierung der entsprechenden Kinase oder eine Hemmung der entsprechenden Phosphatase verändert werden. Die Proteinphosphatasen werden unter anderem durch inhibitorische Proteine reguliert. Der Protein-Phosphatase-Inhibitor-1 stellt eines dieser Proteine dar. Seine potentielle ...

91,00 CHF

Political Economy and Economic Impacts of Climate Policy
This book provides a political economy analysis and an economic impact assessment of climate change policy. The analysis shows that the design of market-based instruments of climate policy can be explained by the behavior of environmental regulators who maximize their political support. The consideration of preferences of sectoral interest groups in regulatory decisions can induce economic inefficiencies in terms of ...

116,00 CHF

Ist Sprach- oder Textkompetenz Leitkompetenz beim Fremdsprachenerwerb?
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine Korrelation zwischen Sprachkompetenz und Textkompetenz festzustellen. Dafür wird eine empirische Untersuchung mit Texten einiger shkodranischer GermanistkstudentInnen durchgeführt. Um aufzuzeigen, in welchem Maße die Sprachkompetenz und die Textkompetenz der StudentInnen entwickelt sind, bezieht sich die empirische Analyse auf die Wort-, Satz- und Textebene. Anhand der Ergebnisse zieht die Autorin schließlich die Folgerung, dass geringe ...

116,00 CHF

Aminosäure-D/L-Verhältnisse in biogenen Carbonaten
Die Datierung holozäner Sedimente in Flachwassergebieten des norddeutschen Küstenraums mit Hilfe herkömmlicher Verfahren erweist sich als schwierig, da die oberen Sedimentschichten ständig erodiert und umgelagert werden, was auf Bioturbation, Wellenschlag und gezeitenabhängige Meeresströmungen zurückzuführen ist. Unter extremen Bedingungen, z.B. beeinflusst durch Stürme oder Eisgang, können Schichten bis zu einer Mächtigkeit von mehreren Dezimetern betroffen sein. Eine mögliche Alternative zur Datierung ...

116,00 CHF

HIV und Neurogenese
Neurodegenerative Veränderungen, insbesondere die HIV-assoziierte Enzephalopathie, stellen eine schwerwiegende und mit fortschreitender Krankheitsdauer an Intensität zunehmende Komplikation der HIV-Infektion dar. Insgesamt leiden heute trotz der HAART noch immer 10% der erwachsenen Patienten an neurologischen Symptomen. Bei HIV- positiven Kindern ist die Rate mehr als doppelt so hoch, weshalb anzunehmen ist, dass das reifende Gehirn gegenüber den pathogenetischen Mechanismen wesentlich anfälliger ...

104,00 CHF

Microsoft Academic Days
Im Zuge der Turbulenzen am Finanzmarkt und der damit einhergehenden Krise verlassen Unternehmen bewährte Pfade und gehen andere Wege. Die damit verbundenen Risiken und Unwägbarkeiten werden in den Medien ausführlich diskutiert. Doch gerade wenn Gewissheiten brechen, entsteht Raum für neue Ideen, Produkte oder Prozesse. Innovative Informationstechnologie können einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten - Technologie, die in der ...

104,00 CHF

The Hilbert-Moore Sequence
In this work a new type of magnetic resonance (MR) imaging sequence is proposed that was designed with the focus on acoustic noise reduction during MR image acquisition. The newly developed Hilbert-Moore sequence samples k-space along the Hilbert-Moore space filling curve. The frequent, feigned stochastic gradient switching pattern leads to a smoother acoustic noise characteristic in comparison to standard imaging ...

71,00 CHF

Telemedicine for Improving Access to Health Care in Low-Resource Areas
In many developing countries there is an acute shortage of trained medical specialists. Not only does this hamper individual patients' access to medical care, but furthermore limits the development of health systems as the specialists play a major role in the provision of continuous medical education for other health care personnel. The rapid development of information and communication technologies has ...

71,00 CHF

Diagnostik und Therapie von Schussverletzungen des Viszerokraniums
Im Gegensatz zu Amerika und Südafrika sind Schussverletzungen zu Friedenszeiten in Deutschland relativ selten und angepasste Behandlungsalgorithmen existieren kaum. Zur Optimierung der Versorgung von Schussverletzungen war es Ziel dieser Arbeit, klinikspezifische Erfahrungen aus einem Zentrum der Maximalversorgung und unter Einsatz der navigationsassistierten Chirurgie und digitalen Volumentomografie zur Weiterentwicklung von Behandlungsalgorithmen einzubringen. Dazu sind 50 im Mund- , Kiefer- und Gesichtsbereich ...

71,00 CHF

Mikroinflammation bei Dialysepatienten
EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG: Die Mikroinflammation wurde als ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor identifiziert. Bei der kongestiven Herzinsuffizienz wird die vaskuläre Druckerhöhung im Intestinum für eine Schrankenstörung der Darmwand verantwortlich gemacht, die zum Eintritt von Endotoxinen in den Kreislauf führen kann und letztlich in einer Inflammation des Organismus mit messbarem CrP-Anstieg resultiert. Es galt zu überprüfen, ob eine Überwässerung beim Dialysepatienten, ...

71,00 CHF