647 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Was heißt Leben?
Im dritten und letzten Teil seiner Seminarreihe Bilder der Gegenwart hat sich der französische Philosoph Alain Badiou zum Ziel gesetzt, "die einzige wirklich wichtige Frage der Philosophie zu klären: die Frage des wahren Lebens."Was heißt Leben? Was ist ein Körper? Für die herrschende Ideologie unserer Zeit ist der Körper nur ein biologischer Organismus und das Leben nichts anderes als Entstehen ...

30,90 CHF

Apokalypse
Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit - Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.In seiner kleinen Schrift "Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie" greift Kant diejenigen an, "die verkünden, dass es seit zweitausend Jahren mit der Philosophie ein Ende habe", und unternimmt ...

26,90 CHF

Die Katze Derridas
Dieser Essay, der sich an interessierte Laien richtet, handelt von einer anderen Möglichkeit, Antworten zu suchen - also zu fragen und zu lesen. Im Zentrum der Überlegungen steht das Konzept der Schwelle nach Jacques Derrida. Erst gegen Ende seines Lebens erwähnte Jacques Derrida sein langjähriges Konzept der Schwelle, mit dem er Verantwortlichkeit verband. Anhand diverser Spuren aus verschiedenen zeitgeschichtlichen Epochen ...

20,90 CHF

Immaterialismus
Überschalljets, Batman und eckige Kreise - all das ist für Graham Harman ein Objekt. Was aber bedeutet diese Hinwendung zum Objekt für Theorien über die soziale Wirklichkeit? Harmans verblüffende Antwort lautet: die Verabschiedung von allen, klassischen wie neuen, Formen des philosophischen Materialismus.Die Kultur- und Sozialwissenschaften verfehlen ihren Gegenstand, wenn sie soziale Phänomene auf Bedingungen und Bestandteile reduzieren oder nur durch ...

27,90 CHF

Fight the Power
Pop avancierte zu einem anerkannten Schlüsselfaktor der gesellschaftlichen Entwicklung. Die akribische Kantsche Trennung innerhalb der Ästhetik zwischen dem, was "gefällt", und dem, "was vergnügt", wurde im Zuge der Emanzipation der Populärkultur weitgehend suspendiert, wurde aber dadurch auch entmystifiziert. Heute überwiegt eine Rezeption, die Pop als affektiv hochaufgeladenes, politisch aber weitgehend neutrales Medium betrachtet, das für unterschiedlichste politische und ökonomische Zwecke ...

47,50 CHF

Platon
Platons vollständig erhalten gebliebenes Werk hat die abendländische Philosophie geprägt. Das Anliegen dieses Buches ist es, in gut verständlicher Sprache einen Überblick über alle platonischen Dialoge zu geben. Zugänglich, umfassend und übersichtlich bietet es eine ideale Einführung in das facettenreiche Denken Platons.Kein Philosoph hat über die Jahrhunderte bis in die unmittelbare Gegenwart hinein eine so reiche Wirkung erfahren wie Platon. ...

36,90 CHF

Todesalgorithmus
Ausgezeichnet mit dem tractatus Essaypreis 2020.Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt.Algorithmen beherrschen die Welt, so hört man, heute schon und morgen noch viel mehr. Sie sitzen am Steuer selbstfahrender Autos und lenken mehr und mehr gesellschaftliche Prozesse. Wie programmieren ...

30,50 CHF

Pandemie! II
Was haben Heuschreckenschwärme, Schweine mit verdrahtetem Gehirn oder die Verkaufszahlen von Sexpuppen mit der Corona-Pandemie zu tun? Sehr viel - glaubt man dem "Riesen von Lubliana", dem unnachahmlichen Philosophen Slavoj Zizek.In dieser fulminanten Fortsetzung seines Buches Pandemie! COVID-19 erschüttert die Welt widmet sich Slavoj Zizek den ungewöhnlicheren Aspekten der Corona-Pandemie. Er untersucht die Auswirkungen von Fehlernten auf unsere Nahrungsmittelversorgung, die ...

33,50 CHF

Ehre, Scham und Schande
Anhand von Begriffen wie Scham, Schande und Ehre beleuchtet Emina Saric, wie geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen durch Erziehung und Tradition aus der Vergangenheit in die Gegenwart übertragen werden. Gewaltformen wie Zwangsheirat, Verhaltens- und Kleidervorschriften, Einschüchterungen, Drohungen und Ehrenmorde, die unter dem Deckmantel von Traditionen, Religionen und Kulturen stattfinden, sind längst ein Teil unseres Alltags geworden. Die Träger und Trägerinnen solcher nicht auf ...

26,50 CHF

Die digitale Universität
Die digitale Universität muss als eine Form des Erscheinens ihrer Mitglieder in spezifischen Räumen und Handlungen verstanden werden. Die Verhandlung ihrer Bedingungen ist von brennender Aktualität: Das Feuer, das die Idee der digitalen Universität entfacht, hat das Potential, die apriorische Ebene von Universität zu verabschieden und ihre neue Setzung zu veranlassen.Die Transformationen der Wissenschaft, ihrer Systeme und Ordnungen fokussiert sich ...

39,50 CHF

Das Virus und das Digitale
Das Virus und das Digitale ist die Tiefenanalyse einer Pandemie: von der Corona-App und der Maskenpflicht am Bildschirm bis zur Frage, ob die Corona-Krise die lang ersehnte Chance eines gesellschaftlichen Neuanfangs sein könnte.Covid-19 ist die Hefe der Digitalisierung: Home-Office, Fernunterricht, Online-Shopping, Video-Streaming, Corona-App - wir erleben einen Sprung in die Zukunft, den es in Echtzeit zu begreifen gilt. Roberto Simanowski ...

26,50 CHF

Kapitalismus im 21. Jahrhundert
Kapitalismus ist angeblich alternativlos. Oft verschwiegen wird aber seine inhärente Zerstörungskraft. Alternativlos ist nur, dass der Kapitalismus gebändigt werden muss.Der Kapitalismus hat sich weltweit als einzige Produktionsweise durchgesetzt. Diese Hegemonie ist in der Geschichte der Menschheit beispiellos. Ungeachtet seiner Dominanz, die ihn oft als selbstverständlich erscheinen lässt, bleibt Kapitalismus nach wie vor Quelle eklatanter Missstände und tiefgreifender gesellschaftlicher Spannungen, die ...

32,50 CHF

Geschlecht ( Heidegger)
Die gegenwärtige Debatte um Heidegger krankt daran, dass es nicht gelingt, den politischen Heidegger mit dem Philosophen, seine praktischen Entscheidungen mit den entscheidenden Figuren seines Denkens zusammenzubringen. Diese beiden Texte Derridas zeigen, warum man Heidegger wieder lesen muss. Und sie zeigen, wie man es nach dem Streit um Heideggers Engagement für den Nationalsozialismus tun muss. Denn es geht darum, über ...

Phantasmen der Gewalt
Reale Gewalt wird ausgeblendet durch die Phantasmen der Gewalt, die Urteilskraft und Bewusstsein manipulieren. Mit der endlosen Reproduktion dieser Phantasmen gelingt es der Gesellschaft, ihre Sucht nach Opfern zu stillen. Als populärstes Medium verbreitet der kommerzielle Film das seit Urzeiten als Mythos konstant gebliebene Muster der Verfolgung und Ausstoßung von Opfern. In sieben Essays beschäftigt sich der Autor mit der ...

31,90 CHF

Wir Unschuldigen
In den beiden in diesem Band zusammengefassten Theaterstücken geht es um die zerstörerischen Folgen von Rassismus und die fortwirkende Beschädigung der Nachgeborenen durch den Holocaust. Wir Unschuldigen thematisiert die oft unsichtbaren Spuren schwerer Schuld, deren Auswirkungen wir bis heute nicht begreifen. In Die Kinder begegnet ein berühmter deutscher Schriftsteller seiner jüdischen Frau wieder, von der er sich zu Beginn der ...

19,90 CHF

Elektronischer Widerstand
Das Critical Art Ensemble erkundet den elektronischen Raum und entwickelt Strategien, um politische und kulturelle Autoritarismen zu unterminieren. Die Bedingungen des kulturellen und politischen Widerstands haben sich dramatisch verschärft. Die Revolution der Kommunikations- und Informationstechnologien offenbart eine neue, virtuelle Geographie der Kräfteverhältnisse in der ersten Welt, deren Auswirkungen man seit gerade einmal gut zwanzig Jahren erahnen kann. Ein auf Daten ...

30,90 CHF

Pandemie!
Unser Planet wurde von einer beispiellosen globalen Pandemie erfasst. Wer könnte ihre tiefere Bedeutung besser ergründen, ihre schwindelerregenden Paradoxien besser aufzeigen und über die Folgen und deren Tragweite eindringlicher spekulieren als der einflussreiche slowenische Philosoph Slavoj Zizek - und das auf atemberaubende, schweißtreibende Art und Weise? Wir leben in einer Zeit, in der der größte Ausdruck von Liebe darin besteht, ...

23,50 CHF

Über das Wohnen im Bilde sein
Im Kontext der Debatte um Potentiale und Grenzen künstlerischer Forschung unternimmt diese Studie das Experiment, die Arbeitsweisen der Kunstwissenschaft und der bildenden Kunst abseits wechselseitiger Illustration oder Interpretation zu verbinden.Romana Hagyo befragt Konzeptionen des Öffentlichen und Privaten und deren Verknüpfung mit geschlechterspezifischen Zuschreibungen in ausgewählten Darstellungen des Wohnens in der zeitgenössischen bildenden Kunst. Es werden Projekte von Maja Bajevic, Christian ...

34,50 CHF

Im Labyrinth der Seele
Wenn das Unbewusste das Labyrinth der Seele ist, in dem der Minotaurus unserer Traumata lauert, dann ist ein Entrinnen nur möglich, indem wir die Sprache zum Faden der Ariadne machen. Freud hat den Faden der Sprache aufgegriffen und ist ihm wie kaum ein Zweiter gefolgt. Wie das Über-Ich die Instanz des Gewissens, der Moral und unserer Wertvorstellungen ist, so ist ...

23,90 CHF

Theorie der Abstraktion
Um 1880 wurden in den Künsten Verfahren der Abstraktion entwickelt. In der politischen aufgeheizten Situation der 1960er-Jahre kommt es zu einem Revival der abstrakten Kunst, das durch experimentelle Filme und raumbildende Formate der Installation geprägt ist. Christoph Metzger gibt in seinem Buch einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Abstraktion: von ihren Anfängen bei Paul Cézanne, Claude Monet, Wassily Kandinsky ...

44,90 CHF