1077 Ergebnisse - Zeige 781 von 800.

Die Geschwister Thyssen
Vom Ruhrgebiet hinaus in die Welt: "Thyssen" zählt zu den Namen mit Weltruhm. Erfolgreiche Unternehmens- und Unternehmergeschichten faszinieren und wecken Interesse am persönlichen Umfeld dieser Firmengründer. Familiengeschichte ergänzt Firmengeschichte und lässt die großen Unternehmerpersönlichkeiten facettenreicher und nicht zuletzt menschlicher erscheinen. Bei den Thyssens ist der besondere Zusammenhalt der Geschwister bemerkenswert. Firmengründer August Thyssen (1842-1926) und Mitinhaber Joseph Thyssen (1844-1915) wuchsen ...

37,90 CHF

Jiddisch im Rheinland
Jiddisch und das Rheinland - das ist . eine alte Geschichte: weil schon im Mittelalter in Köln jiddisch gesprochen wurde, wie jüngste Funde belegen, . eine lange Geschichte: in der über Jahrhunderte jiddisch und "rheinisch" sprechende Menschen in der Region zusammengelebt und miteinander gesprochen haben, . eine gemeinsame Geschichte: da sich die Sprachen von Juden und Christen gegenseitig beeinflusst haben, ...

23,90 CHF

Modellbahn-Träume
Wenn es um den Bau von naturalistischen Modellbahnanlagen geht, gilt Josef Brandl als Meister seiner Zunft. Er erschafft Miniaturwelten, die ihresgleichen suchen. Dieser großformatige Band gibt einen Gesamtüberblick über Josef Brandls Schaffen. Alle Anlagen werden ausführlich in Bild und Wort vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den jüngeren Werken liegt. Dem Können der Fotografen dieses Buchs ist es zu verdanken, dass ...

54,90 CHF

Lust auf Landschaft
Landschaften im Maßstab 1:87 faszinieren - als idyllisch grünes Hügelland, mit Industriebauten versehenes Areal oder als besiedelte Fläche mit Häusern, Straßen, Plätzen und Gärten. Hinzu kommen Figuren, die ihren Alltag auf der Modellbahnanlage auszuleben scheinen. Entsprechende Szenerien lassensich dank großer Zubehörauswahl fantasievoll ausschmücken. Anregungen gefällig? Dieses Buch bietet eine Fülle an Inspirationen und Basteltipps. Und das nicht nur in puncto ...

30,90 CHF

Starke Loks für schwere Züge
Güterzüge im Maßstab 1:87 - fast so faszinierend wie ihre realen Vorbilder. Die Faszination wächst umso mehr, je realistischer der H0-Güterverkehr auf der Anlage inszeniert wird. Passende Güterwagen lassen sich altern und verfeinern, verblüffend vorbildgetreu wirkende Ladegüter oftmals im Eigenbau herstellen. Wie die einzelnen Arbeitsschritte aussehen, erklärt das Buch in Bildfolgen. Es macht den Leser kapitelweise mit den verschiedenen Güterwagentypen ...

30,90 CHF

Reiseführer Nostalgiebahnen Baden-Württemberg
Einsteigen & los! Seit über 160 Jahren verkehren in Baden-Württemberg Eisenbahnen. Die erste Museumsbahn im "Ländle" nahm bereits 1971 ihren Betrieb auf. Heute fahren im Südwesten auf über 20 Strecken regelmäßig historische Loks und Züge. Meist mit Dampfloks bespannt, ermöglichen sie eine Zeitreise in längst vergangene Epochen. Neben Dampfrössern kommen auch Diesellok-Oldtimer und Triebwagen-Klassiker aus der Zeit der "guten alten ...

21,90 CHF

RuhrKOMPAKT
RuhrKompakt. Der umfassende Überblick: Die Erlebnislandschaft Ruhrgebiet mit allen Daten und Fakten. RuhrKompakt. Reich bebildert, präsentiert der Band eine einzigartige Region, die einen faszinierenden Mix aus Ballungsraum und Naturlandschaft, Kultur- und Kunstort, Sportmekka und Industrieerbe bietet und spätestens mit der Durchführung des vielfältigen Mammutprogramms zum europäischen Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 auch im internationalen Blickpunkt steht. RuhrKompakt. Macht Reisende wie Revierkenner zu Entdeckern ...

25,90 CHF

Zollverein
Die Zeche Zollverein, die 1986 nach fast 140-jähriger Geschichte als letztes Essener Bergwerk stillgelegt wurde, galt lange als "Musterzeche" des Ruhrbergbaus. Seit 2001 gehört das bauliche Ensemble "Zollverein" zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dagegen war bisher wenig über die Geschichte Zollvereins als förderndes Bergwerk in der industriellen Expansionsphase des Ruhrbergbaus vor 1914 bekannt. Das Buch von Gunnar Gawehn füllt diese Lücke, ...

49,90 CHF

Das geteilte Deutschland und die "Westarbeit" der DDR im Ruhrgebiet
Anlässlich des XIII. Stiftungsfestes der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets und im Rahmen der Verleihung des Vierten Bochumer Historikerpreises an Christoph Kleßmann hielt der Preisträger einen Vortrag über die Verflechtung von DDR und Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit. Er untersucht die intensive "Westarbeit" der SED in NRW und im Ruhrgebiet und kommt zu interessanten Schlüssen.

7,90 CHF

Treuhand in Thüringen
Was war die Treuhand? Die große Tragödie nach dem Glücksfall der Einheit? Der Ausverkauf des Ostens? Der Tummelplatz für Glücksritter, aus dem Osten wie aus dem Westen? Die geplante Vernichtung von Arbeitsplätzen, Existenzen, menschlicher Hoffnung? Korruption, Betrug und Verrat? In kürzester Zeit sollte die "Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums" nach der Wende aus über 8.000 DDR-Betrieben wettbewerbsfähige Unternehmen machen. ...

22,50 CHF

Vom Tiegelstahl zum Kruppstahl
Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl" - dieses Hitler-Zitat ist bis heute vielen Menschen geläufig. Ebenso verbreitet ist bis heute die Annahme, dass es sich beim "Kruppstahl" um ein besonderes Material handelte, um einen Stahl mit außerordentlichen Eigenschaften und von herausragender Qualität. Die technische Realität sah anders aus - der "Kruppstahl" war keineswegs besonders hart, zudem besagt die Härte eines ...

59,90 CHF

Herr Lehmann
Herr Lehmann - ein Rauhaardackel, wie er im Buche steht: Klug, witzig und charmant, manchmal auch dickköpfig und stur, erklärt er die einfachsten Dinge und erzählt aus seinem Alltag. Er prangert die Hundesteuer an, berichtet vom Besuch der Schwiegermutter seines Herrchens, träumt von Thüringer Bratwürsten und erlebt auch sonst viel Witziges. 2008 tauchte Herr Lehmann mit einem kurzen Artikel erstmals ...

16,50 CHF

Schranken der Natur
Das Verhältnis von Menschen, Umwelt und Natur ist kompliziert, widersprüchlich - und faszinierend. Es betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens und lässt sich nicht auf eindeutige Darstellungen reduzieren. Diese sind allerdings verbreitet und neigen dazu, bedrohliche Entwicklungen zu betonen, die seit der Industrialisierung fraglos zunahmen. Doch die Fixierung darauf ergibt ein zu einfaches Bild. Denn in den vergangenen 250 Jahren ...

34,50 CHF

Künstler und Kunst im Nationalsozialismus
In Gelsenkirchen gibt es seit 1931 eine der frühen Künstler-Siedlungen auf dem (ehemaligen) Halfmannshof. Nachdem es immer wieder und dann erneut zum 80-jährigen Bestehen öffentliche Diskussionen um die Geschichte der Künstlersiedlung und der dort lebenden Künstler im "Dritten Reich" gegeben hatte, hat das Institut für Stadtgeschichte eine historische Untersuchung durchgeführt, deren Ergebnisse 2011 unter dem Titel "Geht Kunst nach Brot? ...

30,90 CHF

Mythen und Politik im 20. Jahrhundert
Zugleich Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission Bd. 18. Mythen erklären die Welt. Sie deuten Geschichte, um aus ihr Hilfen für die Gestaltung der Zukunft zu gewinnen. Eindeutig sind Mythen nie. Phasen politischer Umbrüche sind stets auch Zeiten heftiger Mythenkämpfe. Welche Bedeutung hatten Mythen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, welche Handlungsappelle gingen von ihnen aus? Danach fragen die Beiträge ...

49,90 CHF

Der Baldeneysee
Dieser Bildband lädt ein zu einer Zeitreise rund um den Essener Baldeneysee, der 1933 zur Verbesserung der Wasserqualität angestaut wurde. Eine Vielzahl von historischen Aufnahmen zeigt die Ruhr in ihrem ursprünglichen Verlauf sowie die Geschichte des Sees von der Entstehung bis heute. Der Baldeneysee ist seit über 80 Jahren ein landschaftlicher Höhepunkt im Ruhrtal und eines der beliebtesten Naherholungsziele der ...

30,90 CHF

Soljanka und Schusterpratsch
Ob Nudel-Auflauf, Bratwurstsuppe oder Brot-Salat - die Thüringer Küche kennt nicht nur traditionelle Hausmannskost und feine Festtags-Gerichte, sondern weiß auch die Reste des Sonntagsbratens zu schätzen. Denn zwischen Harz und Rennsteig wird gern gekocht - gern auch viel. Und aus übrig gebliebenen Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse und Fleisch zaubern fleißige Hausfrauen und pfiffige Hobbyköche originelle und verblüffende, aber immer leckere ...

12,50 CHF

Noch mehr Dinge, die wir vermissen
Beatlefrisur, Miniradio und Pappfahrkarte: Man feierte im Partykeller, pflegte Brieffreundschaften und rührte im Fotolabor den Entwickler an. Der Autor, der als Kind seinen täglichen Löffel Lebertran verweigerte, erinnert in heiter-ironischen Geschichten an so manch Kurioses, was einst unseren Alltag prägte. Noch einmal erscheinen die Milchkanne und die Handgelenktasche, die Musicbox, die Tanzkarte und die langsame Runde im warmen Licht der ...

16,50 CHF

Die "Deutschland AG"
Seit Mitte der 1990er Jahre erlebte die Bundesrepublik einen rasanten Auflösungsprozess der Deutschland AG. Der Begriff beschreibt die Verflechtungen zwischen großen Aktiengesellschaften der Industrie, der Banken und der Versicherungen durch gegenseitige Kapitalbeteiligungen, wechselseitige Repräsentanz in Aufsichtsräten und die Finanzierung großer Unternehmen mittels langfristiger Bankkredite. Diese Struktur hat deutsche Großunternehmen mehrere Jahrzehnte gegen "feindliche Übernahmen" und die internationalen Kapitalmärkte geschützt. Die ...

54,90 CHF

Bettler und Vaganten in der Neuzeit (1500-1933)
Almosensammelnde und umherziehende Arme galten den Eliten Europas spätestens seit Anbruch der Neuzeit als ein gravierendes Problem. Sie störten die gute polizeiliche Ordnung, verletzten die Arbeitsmoral, erschienen gar als eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Diese Edition versammelt 257 Dokumente aus dem deutschen Raum, die den gesellschaftlichen Umgang mit Bettlern, Vagabunden, Zigeunern und Gaunern während der gut vier Jahrhunderte zwischen ...

49,90 CHF