1073 Ergebnisse - Zeige 881 von 900.

Axial beanspruchte K-Knoten aus dünnwandigen Rechteckhohlprofilen
Aufgrund des eingeschränkten Anwendungsbereichs von Rechteckhohlprofilknoten sind viele in den technischen Lieferbedingungen enthaltene Querschnitte nur durch eine Zustimmung im Einzelfall einsetzbar. Mit dem vorgestellten Bemessungskonzept ist die Bemessung von K-Knoten mit dünnwandigen Gurten möglich, so dass diese Querschnitte der Bemessung von Hohlprofilknoten zugänglich gemacht werden. Zusätzlich ermöglicht es die Bemessung von Knoten mit kleinen Spaltweiten.

75,00 CHF

Bidirektionale Abbildung zwischen Geschäftsprozessmodellen und IT-Kommunikationssystemen
Wie können Menschen mit verschiedenen Kenntnissen und Erfahrungen Prozessmodelle in der digitalen Kommunikation verwenden und zugleich Systemunterstützung durch die beschriebenen Prozesse erhalten? Diese Fragestellung wird mit einer beidseitigen Transformation auf Basis natürlicher Sprache gelöst und mit praxisnahen Beispielen erläutert. So können IT-gestützte Workflows über bisher schwer überwindbare Systemgrenzen hinweg umgesetzt werden.

66,00 CHF

Transistor- und Leitungsmodellierung zum Entwurf von monolithisch integrierten Leistungsverstärkern für den hohen Millimeterwellen-Frequenzbereich
Ziel ist der Entwurf von monolithisch integrierten Leistungsverstärkern für den Frequenzbereich von 200 bis über 250 GHz. Dafür sind verlässliche und flexible Leitungs- und Transistormodelle notwendig. Sie werden erstellt und ihre Genauigkeit wird bis 325 GHz bestätigt. Es wird ein Verstärkerkonzept erarbeitet, das maßgeschneidert für den Frequenzbereich und die MMIC-Technologie ist. Es nutzt einen neuartigen Koppler, der kompakte Verstärker mit ...

55,50 CHF

Entwicklung eines Röntgenmikroskops für Photonenenergien von 15 keV bis 30 keV
Röntgenstrahlung wird in vielen Forschungsbereichen als Analysewerkzeug eingesetzt. Durch die Verwendung abbildender Linsen kann in der Röntgenvollfeldmikroskopie unabhängig von den Quelleigenschaften eine hohe Auflösung erreicht werden. Mit einer Objektivlinse mit 100 mm Brennweite kann bei 30 keV eine theoretische Auflösung von 60 nm erreicht werden. In Experimenten ist bei 17, 4 keV und 30 keV bereits eine Auflösung von 200 ...

51,90 CHF

In-situ Visualisierung von Oberflächendeformationen aufgrund von Marangoni-Konvektion während der Filmtrocknung
Bei der Herstellung von modernen Bauteilen, z. B. Displays, werden komplexe Substrate mit z. B. Leiterbahnen und Vorstrukturierungen ganzflächig flüssig beschichtet und getrocknet. Die Oberflächen dieser Schichten müssen häufig eine sehr genau spezifizierte Güte besitzen. Daher ist es wichtig, die Entstehung von Oberflächenverformungen zu verhindern. Diese Arbeit stellt die grundlegenden Mechanismen dar und beschreibt die Visualisierungstechnik zur Untersuchung von Oberflächendeformationen ...

54,50 CHF

Informationsfusion für die kooperative Umfeldwahrnehmung vernetzter Fahrzeuge
Kooperative Fahrzeugentscheidungen erfordern eine gemeinsame, konsistente Wahrnehmung. Dazu werden Fusionsmethoden für kommunizierte Eigen- und Umfeldinformationen entwickelt und erprobt. Die Registrierung in gemeinsame Koordinaten erfolgt nach Lokalisierung durch fusionierte GPS- und Koppelnavigationsdaten. Die dezentrale Fusion kombiniert rekursive Multi-Objekt-Verfolgung und gitterbasierte Karte. So können negative Sensorevidenzen beschrieben und Inkonsistenzen plausibilisiert werden.

49,90 CHF

Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion : 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) , 13. März 2014
Im Tagungsband zum 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung wird von namhaften Autoren ein historischer Überblick über den Werkstoff Beton gegeben und das Zusammenwirken von Architektur und Konstruktion erläutert. Anschließend wird aufgezeigt, wie die Frischbetoneigenschaften gezielt beeinflusst werden können, welche Möglichkeiten Textilbeton besitzt und welches gestalterische Potential Betonfertigteile aufweisen. Abschließend wird auf herausragende Gestaltungsbeispiele eingegangen.

48,90 CHF

Einfluss der Korngröße auf ferroelektrische Eigenschaften dotierter Pb(Zr1-xTix)O3 Materialien
In der vorliegenden Arbeit wurde die Korngröße verschiedener PZT-Keramiken in einem Bereich zwischen 300 nm und 10 µm gezielt eingestellt und deren dielektrisches, piezoelektrisches und elektromechanisches Eigenschaftsbild charakterisiert. Aufgrund der weiterhin durchgeführten mikrostrukturellen Analysen und Kristallstrukturuntersuchungen konnte ein Modell für den Einfluss der Korngröße auf die Eigenschaften der Keramiken abgeleitet werden.

57,90 CHF

Hochleistungsrechnen in Baden-Württemberg - Ausgewählte Aktivitäten im bwGRiD 2012 : Beiträge zu Anwenderprojekten und Infrastruktur im bwGRiD im Jahr 2012
bwGRiD bezeichnet eine einzigartige Kooperation zwischen den Hochschulen des Landes Baden-Württtemberg, die Wissenschaftlern aller Disziplinenen Ressourcen im Bereich des HPCs effizient und hochverfügbar zur Verfügung zu stellt. Der präsentierte 8. bwGRiD-Workshop in Freiburg bot die Chance, einen breiten Überblick zum Stand des Projektes zu verschaffen, Anwender und Administratoren gleichsam zu Wort kommen zu lassen und den Austausch zwischen den Fach-Communities ...

59,50 CHF

Die Kraft der digitalen Unordnung. 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22. bis 25. September 2009 in der Universität Karlsruhe
Proceedings der 32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken in der UB Karlsruhe mit dem Motto "Die Kraft der digitalen Unordnung". Behandelt wurden u.a. die Themen: 24-Stunden Bibliothek, Urheberrecht, Bibliothek 2.0, Open Access, Digitale Objekte, Bibliometrie, Mehrwertschaffung, Informationskompetenz, Spezialbibliotheken im europäischen Kontext, Auswirkungen der digitalen Revolution auf Spezialbibliotheken sowie Entwicklungen im Bibliotheks- und Dokumentationswesen des Landbaus.

99,00 CHF

Steuerungssysteme anthropomorpher Roboterhände für humanoide Roboter
Die entwickelte Steuerung einer anthropomorphen Roboterhand ermöglicht Robotern sicheres Greifen, einfaches Manipulieren sowie Gestikulieren. Die entworfene Steuerungsarchitektur verwendet flexible Konzepte, wie z.B. Greifskills zur Bewegungssteuerung. Diese ermöglichen die dynamische Reaktion auf Umgebungseinflüsse. Zur Koordination werden erweiterte Petri-Netze eingesetzt, um Aktivitäten, Abfolgen, Ereignisse und Parallelität von Bewegungen formal und trotzdem anschaulich zu beschreiben.

56,90 CHF

Virtuelle und ideale Welten
Was bedeuten virtuelle Welten heute, wie ist ihre Bandbreite der Erscheinungsformen und ihre Genese? Warum leben wir heute inmitten von Virtualisierungen alltäglicher Art, die uns so vertraut geworden sind als konstitutive Bestandteile unserer Lebenswelt, daß wir ihren eigentlichen Charakter nicht bemerken? Welchen Formatierungsprozessen unterliegen wir dabei? Wie wirkt sich das auf unser Alltagsverständnis und unsere Weltwahrnehmung aus?

71,00 CHF

Konzept zur automatisierten Anpassung der neuronalen Schnittstellen bei nichtinvasiven Neuroprothesen
Diese Arbeit widmet sich der Frage der Automatiserung bei der Anpassung der neuronalen Schnittstellen von nichtinvasiven Neuroprothesen bei hochquerschnittgelähmten Personen. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Entwicklung von Methoden zur optimalen Positionierung der EMG-Sensoren bzw. FES-Elektroden, welche bei einer nichtinvasiven Neuroprothese die sensorischen bzw. motorischen neuronalen Schnittstellen darstellen.

66,00 CHF

Zur Ermittlung eines stochastischen Reibwerts und dessen Einfluss auf reibungserregte Schwingungen
Anhand einer Kontaktanalyse an optisch vermessenen Oberflächendaten können Mittelwert, Standardabweichung und Spektrum des Reibwerts ermittelt werden. Mit diesen Parametern kann der Reibwert als stochastischen Prozess modelliert werden, welcher die Oberflächenbeschaffenheit berücksichtigt. Anschließend wird der Einfluss des stochastischen Reibwerts auf reibungsinduzierte Schwingungen anhand des klassischen Reibschwingers untersucht, z. B. die Frage ob ein Grenzzyklus existiert

59,50 CHF

Ferritische ODS-Stähle - Herstellung, Umformung und Strukturanalyse
Zukünftige Anwendungen in der Energietechnik erfordern Werkstoffe, die hohen Temperaturen und Neutronendosen widerstehen können. Oxid-Dispersions-gehärtete (ODS-) Stahl-Legierungen sind aussichtsreiche Materialien für diese Einsatzgebiete.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung von ferritischen ODS-Legierungen. Insbesondere wird die Texturentwicklung nach verschiedenen thermo-mechanischen Behandlungen durch moderne elektronenmikroskopische Analysemethoden untersucht.

64,00 CHF

Objektive Bewertung querdynamischer Reifeneigenschaften im Gesamtfahrzeugversuch
Der Reifen hat signifikanten Einfluss auf das Fahrverhalten eines modernen Pkws. Heute werden Reifen in ihrer Fahrfunktion, in enger Zusammenarbeit von Fahrzeug- und Reifenhersteller, optimiert und auf das Fahrzeug abgestimmt. Um sämtliche Anforderungen zu erfüllen, ist die Unterstützung der Ingenieure des Fahrversuchs durch eine prüfstandsbasierte Vorauswahl mit Hilfe einer funktionalen Bewertung notwendig. Dafür wurde der Wirkzusammenhang zwischen Fahrer, Fahrzeug und ...

54,50 CHF

Methode zur Analyse von raumrelevanten Prozessen in Entwicklungsländern: Das Beispiel des Küstenraums von Benin = Méthode d'analyse de processus spatiaux dans les pays en développement: l'exemple de la zone côtière du Bénin
In developing countries there is a lack of space-oriented data. This complicates the implementation of different measures in existing social, economical and ecological systems and also restricts the estimation of future risks. Since systematic and periodical surveys in the sense of a census concept are mostly unrealistic, a method is needed to produce sufficiently adequate estimations of processes by random ...

64,00 CHF

Eigenspannungsanalyse an Schichtverbunden mittels inkrementeller Bohrlochmethode
Im Rahmen dieser Arbeit wird die inkrementelle Bohrlochmethode zur Eigenspannungsanalyse an Dickschichtsystemen weiterentwickelt. Die Grenzen der Bohrlochmethode hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit an Schichtverbunden und der Einfluss des Schichtaufbaus auf die Spannungsentwicklung werden simulativ untersucht. Es wird eine Auswertemethodik für die Bohrlochmethode vorgeschlagen, die es ermöglicht, auch Eigenspannungstiefenverläufe an Dickschichtsystemen zuverlässig zu bestimmen.

53,50 CHF

Entwicklung eines maskenlosen Fotolithographiesystems zum Einsatz im Rapid Prototyping in der Mikrofluidik und zur gezielten Oberflächenfunktionalisierung
In dieser Arbeit wurde eine auf einem Mikrospiegelarray basierende, maskenlose Lithographieanlage entwickelt und aufgebaut, mit welcher Einzelbilder nahtlos nebeneinander projiziert werden. Es wurden über Abformprozesse und direktlithographisch aus verschiedenen Polymeren cm² große Mikrofluidikchips mit 50 µm Kanälen in wenigen Stunden hergestellt. Zudem wurden biochemische Ligandenmuster in 256 verschiedenen Dichtegraden in wenigen Sekunden auf 5 mm² Fläche mit wenige µm großen ...

54,50 CHF