1158 Ergebnisse - Zeige 1101 von 1120.

Johannes Brahms
Johannes Brahms (1833-1897) war Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen vorwiegend der Hochromantik zugeordnet werden. Durch die gleichzeitige Einbeziehung von klassischen Formen gehen sie aber über diese hinaus. Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Brahms' Werk steht in einer gesamteuropäischen Musiktradition. Nicht nur Beethoven und die Komponisten der frühen Romantik wie Schumann hatten ...

52,90 CHF

Syrien und seine Bedeutung für den Welthandel
Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak. Mit rund 185.000 Quadratkilometern ist Syrien ungefähr halb so groß wie Deutschland. Nach der arabisch-muslimischen Eroberung 634 gewann Syrien unter dem Statthalter und späteren Umayyaden-Kalifen Mu\'awiya (661-680) eine zentrale Bedeutung. Er baute als ...

41,50 CHF

Musik, Tanz und Dichtung bei den Kreolen Amerikas
Als Kreolen bezeichnet man die Nachkommen jener Menschen, die aus Afrika in die europäischen Kolonien und insbesondere nach Amerika verschleppt wurden. Dadurch ergaben sich verschiedene kulturelle und ethnische Mischgesellschaften, die kreolisch genannt wurden oder werden. Im 18. und 19. Jahrhundert stellten in den meisten spanischen Kolonien die "Criollos" die zahlenmäßig größte (Kuba, Hispaniola) oder zumindest eine in den Metropolen sehr ...

51,90 CHF

Der Hafen von Dortmund
Der Autor des vorliegenden Bandes Hermann Mathies (1852 -1927) war Wasserbau-Ingenieur und Baubeamter in preußischen Diensten, Parlamentarier und Manager in der privatwirtschaftlichen Montanindustrie. Im Jahr 1891 wurde Mathies Vorsteher der Bauabteilung Dortmund für den Bau des Dortmund-Ems-Kanals und 1898 zum Leiter der technischen Verwaltung des Hafens Dortmund ernannt. Die Errichtung des Dortmunder Hafens am Dortmund-Ems-Kanal begann 1895. 1899 wurde der ...

42,50 CHF

Das Gleichseitige Dreieck als Norm gotischer Bauproportionen
Georg Dehio (1850-1932) war Kunsthistoriker und gilt als prägend für die Wahrnehmung der Kunst und als höchst einflussreich auf die Konzeptionen der modernen Denkmalpflege. Dehio wandte sich um 1900, ähnlich wie Alois Riegl, gegen den im 19. Jahrhundert üblichen purifizierenden Weiterbau alter Baudenkmäler (etwa gotischer Dome). Er geißelte die damit notwendig verbundenen Zerstörungen als restauratorischen Vandalismus, sah sich dem Wahlspruch ...

39,90 CHF

Einführung in die Handschriftenkunde
Karl Löffler (1875-1935) war Bibliothekar und Handschriftenkundler. 1908 wurde er Bibliothekar an der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart, die er von 1920 bis zu seinem Tod als Oberbibliothekar leitete. Karl Löffler trat vor allem mit Veröffentlichungen zur Handschriftenkunde und zum Bibliothekswesen hervor. Im 19. Jahrhundert war die Handschriftenkunde, neben der Bibliotheksgeschichte, der Inkunabelkunde und der Bibliographienkunde, ein zentraler Bestandteil der Bibliothekswissenschaft. ...

42,50 CHF

Die Faulbrut der Bienen
Bei der Faulbrut handelt es sich um zwei verschiedene bakterielle Brutkrankheiten der Honigbienen. Man unterscheidet zwischen der durch Melissococcus plutonius (Familie Enterococcaceae) ausgelösten Europäischen Faulbrut (EFB) und der durch Paenibacillus larvae (Familie Paenibacillaceae) ausgelösten Amerikanischen Faulbrut (AFB). Die relativ harmlose Europäische Faulbrut wird auch als Gutartige Faulbrut oder (aufgrund des entstehenden sauren Geruchs) als "Sauerbrut" bezeichnet. Die Amerikanische Faulbrut hingegen ...

38,90 CHF

Reihenhaus-Fassaden
Werner Hegemann (1881-1936) war Stadtplaner, Architekturkritiker und Schriftsteller. Er war als Stadtplaner international bekannt, sowie eine zeitgenössische Größe als Architekturkritiker. Ende 1909 wurde Hegemann achtundzwanzigjährig zum Generalsekretär der Internationalen Städtebauausstellung ernannt. Die im Mai 1910 eröffnete Ausstellung zeigte die Berliner Wettbewerbspläne, deutsche und internationale Beispiele für Architektur und Stadtplanung, wurde noch im selben Jahr in Düsseldorf wiederholt und teilweise in ...

51,90 CHF

Planetenkinderbilder und Sternbilder
Die astrologische Vorstellung der Planetenkinder ordnete die Menschen jeweils einem der sieben klassischen Planeten zu, von denen man annahm, dass diese nach einem auf der vormodernen Kosmologie beruhenden System ihre spezifischen Eigenschaften auf ihre Schützlinge übertrügen. Das aus der Antike stammende Konzept erlangte in Europa in Spätmittelalter und Renaissance große kulturgeschichtliche Bedeutung und führte zu eigenständigen Text-, Vers- und Bildtraditionen. ...

54,50 CHF

Botanisches Hilfsbuch für Pflanzer, Tropenkaufleute und Forschungsreisende
Ein Botanisches Hilfsbuch (nicht nur) für Pflanzer, Tropenkaufleute und Forschungsreisende. Tropische Pflanzen wie die Würgefeige, die Priesterpalm, der Orchideenbaum oder gar die exotische Fleischfressende Pflanze erfreuen sich in Europa immer grösserer Beliebtheit. In früheren Jahren wurden sie zumeist nur als tropische Zimmerpflanzen in Gewächshäusern gezogen. Inzwischen ist es möglich, viele dieser Arten in einer Wohnung oder im Garten an zu ...

51,90 CHF

Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe
Der Autor Gustav Edmund Pazaurek (* 21. Mai 1865 in Prag, + 27. Januar 1935 in Altmannshofen) war ein böhmisch-deutscher Kunsthistoriker. Pazaurek war Mitglied des 1907 gegründeten Deutschen Werkbunds und widmete sich als solcher mit großem Eifer dem Kampf gegen den \"schlechten Geschmack\", den er auch zu kategorisieren versuchte, vom \"Patenthumor\" bis zum \"Dekorübergriff\". Unter die Materialfehler reihte Pazaurek beispielsweise ...

54,50 CHF

Südafrika bis zum Sambesi und Kap Frio
Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich. Deutsch-Südwestafrika war die einzige der deutschen Kolonien, in der sich eine nennenswerte Anzahl deutscher Siedler niederließ. Im Auftrag des Bremer Tabakhändlers Adolf Lüderitz erwarb der 22 ...

48,50 CHF

Illustrierte geschichtliche Entwicklung des Unterrichts im Freien Zeichnen
Ein illustrierter Grundriss der geschichtlichen Entwicklung des Unterrichts im Freien Zeichnen. Der Autor beschreibt den Zeichenunterricht der Realisten, die pietistische Pädagogik und den Zeichenunterricht an den ersten Realschulen, die Reformversuche am Ende des 18. Jahrhunderts, Pestalozzis Methoden, das Netz- und stigmographische Zeichnen, die Methode der Gebrüder Dupuis, die Förderer des Zeichenunterrichtes, die Schulreformen u.v.a. mehr. Illustriert mit 72 S/W-Abbildungen.Nachdruck der ...

42,50 CHF

Albrecht Dürer´s Unterweisung der Messung
Albrecht Dürer der Jüngere (1471-1528) war Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Wissenschaftshistorisch bemerkenswert jedoch ist seine Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen, das erste Mathematikbuch deutscher Sprache mit bedeutenden neuen Erkenntnissen. Im Titel ist das Wort "Messung" ...

45,90 CHF

Gesundheitstechnik im Hausbau
Richard Schachner (* 9. Juni 1873 in Straubing, + 13. Juni 1936 in München) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Münchner Baubeamter. Nach Tätigkeiten in Bamberg und Freising war Richard Schachner seit 1912 Bauamtmann in der Hochbauverwaltung der Stadt München, in den folgenden Jahren plante er viele öffentliche Gebäude. Ein Schwerpunkt seines Schaffens waren Krankenhausbauten. Auf einen Lehrstuhl an der ...

54,50 CHF

Die Religion der Semiten
William Robertson Smith (1846-1894) war ein schottischer Theologe der Free Church of Scotland und Professor für Altes Testament. Er war ein Exponent des kirchlichen Liberalismus und war mit James George Frazer (1854-1941) befreundet. Seit 1881 war er Professor für Arabisch an der University of Cambridge. Als Robertson Smith' bekanntestes Werk gilt die Veröffentlichung seiner Vorlesungen über \"Die Religion der Semiten\" ...

54,50 CHF

Heuschrecken und Libellen
Kurt Floericke (1869-1934) war Naturwissenschaftler, Naturfreund und Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Darstellungen. 1893 wurde er an der Universität Marburg mit der Arbeit Versuch einer Avifauna Schlesiens promoviert. Es folgten ausgedehnte Forschungsreisen nach Ost- und Südosteuropa, Nordafrika, in den Mittleren Osten und nach Südamerika. 1902 ließ er sich als Schriftsteller in Wien nieder. Sein finanzielles Auskommen war gesichert, als er in die ...

37,50 CHF

Der Geburtstag oder Die Partikularisten
Der Geburtstag oder die Partikularisten ist eine Bildergeschichte des humoristischen Zeichners und Dichters Wilhelm Busch. Der Geburtstag oder die Partikularisten greift die Geschichte vom Partikularisten auf und entwickelt sie etwas weiter. Es ist eine Hau- und Stechkomödie eines Häuflein niedersächsischer Dörfler, die ihrem exilierten König Georg V. ein Geburtstagsgeschenk machen wollen. Es ist damit ähnlich wie der Partikularist eine Verulkung ...

38,90 CHF

Beackerungs-Methoden und Ackerwerkzeuge
Beackerungs-Methoden und Drewshöfer Ackerwerkzeuge nebst Grundsätzen der rationellen Beackerung und Konstruktion der Beackerungs-Werkzeuge. Illustriert mit 263 S/W-Abbildungen und 32 S/W-Tafeln.Typisch für die konventionelle Bodenbearbeitung, auch wendende Bodenbearbeitung oder Umbruch genannt, ist der regelmäßige Einsatz des Pfluges. Das Pflügen bewirkt auf Krumentiefe eine Wendung, Lockerung, Krümelung und Durchlüftung des Oberbodens. Durch die Bearbeitung wird eine saubere, von Reststoffen freie Ackeroberfläche erreicht, ...

54,50 CHF

Julius Oldach
Julius Oldach (* 17. Februar 1804 in Hamburg, + 19. Februar 1830 in München) war ein deutscher Maler der Romantik sowie des Realismus. Julius Oldach war das erste Kind des Bäckermeisters Friedrich Oldach und seiner Frau Catharina. Er besuchte von 1821 bis 1823 die Königliche Kunstakademie in Dresden, danach wurde er Schüler von Peter von Cornelius in München. Oldach malte ...

42,50 CHF