1158 Ergebnisse - Zeige 1061 von 1080.

Führer des englischen Bienenzüchters
Der Autor und Präsident des Englischen Bienenzuchtvereins, Herausgeber des British Bee Journal, Mitglied der Paläontographischen Gesellschaft, des Britischen Vereins zur Förderung der Wissenschaften Thomas William Cowan (1840-1926) beschreibt im vorliegenden Band die Bienenzucht in England. Er erklärt die Brut und Pflege, die Erst- und Nachschwärme, das Verhindern des Ausschwärmens, die Bienenbehausungen, Kunstwaben, die Honigschleuder, die Fütterung, die Königinnenzucht, die Bienenrassen, ...

47,50 CHF

Die Zersetzung der organischen Stoffe und die Humusbildungen
Der Autor Ewald Wollny (1846 -1901) war Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch ausgerichteten Landbau eine agrikulturphysikalische Lehr- und Forschungskonzeption an die Seite gestellt. Er gilt als Begründer der Agrikulturphysik. In seinen ersten Feldversuchen konnte er überzeugend nachweisen, dass das Aufbringen von Stroh oder von anderen organischen Stoffen auf die Ackerflächen die physikalischen ...

60,50 CHF

Die Eisenbahn-Sicherungsanlagen
Der Autor und technische Eisenbahn-Obersekretär Karl Becker beschreibt im vorliegenden Lehr- und Nachschlagebuch die Eisenbahn-Sicherungsanlagen um 1900, wie Weichen und Weichensicherungen, Haupt- und Vorsignale, elektromagnetische Läuteeinrichtungen, die Bahnhof- und Streckenblockung, Morseschreiber, Fernsprecher, Stellwerke u.v. a. mehr. Illustriert mit 291 S/W-Abbildungen. Im mechanischen Stellwerk wird die Muskelkraft des Bedieners von einem auf einer Hebelbank montierten Stellhebel über die am Hebel befestigte ...

49,50 CHF

Die Verwandlungen der Tiere
Die Metamorphose (Verwandlung, Umwandlung) ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel). Beispiele von Tiergruppen mit Metamorphose sind die Froschlurche (Umwandlung der aquatischen Kaulquappe zur terrestrischen Form) und die Insekten (z. B. die Umwandlung einer Raupe über die Puppe zum Schmetterling). Bei den älteren Larven (Kaulquappen) der Froschlurche wird der Beginn der Metamorphose zuerst mit ...

49,50 CHF

Die Vertreibung der Salzburger Protestanten
Die Vertreibung der Salzburger Protestanten und ihre Aufnahme bei den Glaubensgenossen. Ein kulturgeschichtliches Zeitbild aus dem achtzehnten Jahrhundert. Illustriert mit 48 S/W-Abbildungen. Die Salzburger Exulanten waren etwa 20.000 protestantische Glaubensflüchtlinge aus dem Fürsterzbistum Salzburg, die aufgrund eines Ausweisungserlasses von 1731 ihre Heimat verlassen mussten. Im Spätherbst und Winter 1731/32 wurden zuerst 4000-5000 Mägde und Knechte des Landes verwiesen. Die ersten ...

49,50 CHF

Das schöne Westfalen
Der Autor Fritz Mielert (1879-1947) war westfälischer Heimat- und Reiseschriftsteller, sowie Fotograf von Landschaften und kulturhistorischen Objekten. Als preußische Provinz Westfalen waren von 1816 bis 1946 erstmals ein großer Teil der westfälischen Territorien Teil einer politischen Einheit. Die Provinzhauptstadt und Sitz des Oberpräsidenten war Münster. Die neue Provinz umfasste im Wesentlichen die bereits vor 1800 zu Preußen gehörigen Gebietsteile Minden, ...

41,50 CHF

Die Krankheiten und tierischen Feinde der Zuckerrübe
Die Zahl der Pflanzenfeinde ist bei den Rüben sehr groß. Bei den Zuckerrüben tritt z. B. häufig ein plötzlicher Stillstand im Wachstum ein (Rübenmüdigkeit), weil ein kleiner Fadenwurm, die Rübennematode (Rübenälchen, Rübenwurm, Heterodera Schachtii und H. radicicola), an den Wurzelfasern der Rüben saugt. Man bekämpft denselben durch mehrmaligen Anbau von Fangpflanzen (Sommerrübsen, Raps etc.), die man nach etwa 4 Wochen, ...

47,50 CHF

Die Obstweinbereitung
Grundlagen für die Herstellung eines Obstweines sind Obst und Zucker, wobei die meisten Obstarten zumindest einen Teil des notwendigen Zuckers enthalten. Für die Herstellung wird aus dem reif geernteten Obst meist durch Zerquetschen der Früchte eine Maische (Obstbrei), jedoch wegen der später notwendigen Klärung kein Mus, hergestellt. Bei der Herstellung der Maische sollen die Samen in den Früchten nicht beschädigt ...

51,90 CHF

Der Bienenvater
Der Bienenvater - Anleitung zur Bienenzucht, eine gekrönte Preisschrift vom Vorsitzenden des Bienenwirtschaftlichen Hauptverein im Königreich Sachsen Pastor Sauppe. Der Imker bringt seine Bienenvölker in künstlichen Nisthöhlen, den Bienenstöcken, unter. Darin sind sie mit ihrem Brutnest vor Witterungseinflüssen und den Eingriffen anderer Tiere geschützt. In der modernen Imkerei kommen Magazin-Beuten zum Einsatz. Dadurch können mit den Völkern schnell ertragreiche Trachten ...

39,90 CHF

Die deutschen Lügendichtungen
Der Autor Carl Müller-Fraureuth stellt im vorliegenden Band u.a. deutsche, norwegische, wendische, siebenbürgische und litauische Lügenmärchen, Lieder von einer verkehrten Welt und andere Poesien des Unsinns, Lügenschwänke vor. Lügendichtung kann einmal das Lügen selbst zum dichterischen Verfahren machen, wie es insbesondere im Lügenroman geschieht. Kennzeichnend sind die Perspektiven der Icherzählung, pikareske Episodenfolge und oft das Handlungsschema des Reiseberichtes (so bei ...

41,50 CHF

Die Architektur der Kultbauten Japans
Mit den buddhistischen Mönchen und Gelehrten kam im 6. Jahrhundert auch die chinesische Architektur der Sui-Dynastie nach Japan. Der Stil der neu errichteten buddhistischen Tempel sollte die japanische Architektur nachhaltig prägen. Hauptbaumaterial der Asuka- und Narazeit war Holz. Durch Brände und Naturkatastrophen sind diese Gebäude immer wieder zerstört worden, doch einige wenige Tempel sind zumindest teilweise im Original erhalten. Wichtiger ...

54,50 CHF

Das Leben Walter Leistikows
Walter Leistikow (1865-1908) war ein erfolgreicher deutscher Maler und Grafiker. Leistikow beteiligte sich erstmals 1886 am Berliner Salon, gehörte 1892 zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen Künstlergruppe "Die XI" und setzte sich 1898 maßgeblich für die Gründung der Berliner Secession ein. Um 1893 stand er zeitweise dem Symbolismus nahe, dessen Farbgebung und Linienführung für ihn maßgebend blieben. Leistikow wirkte auch entsprechend ...

42,50 CHF

Über das Gedächtnis
Hermann Ebbinghaus (1850-1909) gilt als Pionier der kognitiv-psychologischen Forschung. Ebbinghaus war Begründer der experimentellen Erforschung des Gedächtnisses und Entdecker der Lernkurve und der Vergessenskurve. Ebbinghaus war auch der Erfinder der drei heute noch gültigen psychologischen Messmethoden der Gedächtnisleistung: Wiedererkennungsmethode, Reproduktionsmethode und Ersparnismethode. Neu war sein experimenteller Ansatz, mit dem Lernen von sinnfreien Silben zu operieren, um die Fehler, die sich ...

45,90 CHF

Das Leben und die rationelle Zucht der Honigbiene
Im Bienenstock gibt es drei Typen von Bienen, die sich in Größe und Körperform unterscheiden. Die Königin ist etwas größer und hat einen langen und schlanken Hinterleib, der die Flügelspitzen weit überragt. Sie ist normalerweise das einzige voll entwickelte Weibchen im ganzen Stock, sozusagen die Mutter des gesamten Bienenstaates. Die große Masse des Volkes wird von den Arbeiterinnen gebildet, zigtausend ...

47,50 CHF

Die Photogrammetrie
Die Photogrammetrie bei kriminalistischen Tatbestandsaufnahmen. Illustriert mit 20 S/W-Abbildungen. Photogrammetrie (seltener auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine Gruppe von Messmethoden und Auswerteverfahren der Fernerkundung, um aus Fotografien und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen. Das Fachgebiet ist um 1900 aus der Geodäsie hervorgegangen und wird seit etwa zwei Jahrzehnten auch der Fernerkundung (FE, englisch ...

39,90 CHF

Hans Holbein´s Initial-Buchstaben mit dem Totentanz
Eine neue und künstlerische Gestalt erhielt der Totentanz dann durch Hans Holbein den Jüngeren. Holbein der Jüngere (1497 oder 1498-1543) zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Malern. Indem dieser nicht nur veranschaulichen wollte, wie der Tod kein Alter und keinen Stand verschont, sondern auch vielmehr, wie er mitten hereintritt in den Beruf und die Lust des Erdenlebens, musste er von Reigen und ...

45,90 CHF

Alt-Rheinisches
Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland bis 1900. Illustriert mit 64 S/W-Abbildungen und 12 Tafeln. So ungebräuchlich der Begriff "Rheinlande" für die historischen Gebiete im 21. Jahrhundert geworden ist, um so mehr besteht dennoch unverändert großes Interesse an der historischen Region Rheinland. Neben der Erforschung der historischen Fakten werden auch die Zusammenhänge für die Veränderungen bis zu ...

42,50 CHF

Anleitung und Vorlagen für geschnittene und gepunzte Lederarbeiten
Prinzipiell können alle Lederartikel aus Blankleder mit Punzierungen versehen werden. Dies reicht heute von Handtaschen über Gürtel, Gürteltaschen, Handytaschen, Ipadhüllen, Mousepads, Untersetzer, Knobelbecher, Schmuck etc. bis zu Hundehalsbändern. Leder wird mit Punziereisen geprägt um eine Vertiefung des Musters zu erwirken. Da das Leder elastisch sein muss, können keine chromgegerbten Leder verwendet werden, sondern nur pflanzlich gegerbte Rindleder. Nach dem Punzieren ...

41,50 CHF

Neue Methoden der Wundheilung
Der Autor Carl Ludwig Schleich (1859-1922 ) war ein deutscher Chirurg und Schriftsteller. Von ihm stammt eine Methode der Infiltrationsanästhesie. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) vergibt einen Carl-Ludwig-Schleich-Preis für "bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Schmerzforschung". Die Wundheilung ist ein natürlicher biologischer Prozess und beginnt bereits Minuten nach der Wundsetzung, wie mit enzymhistochemischen Verfahren nachgewiesen werden konnte. ...

54,50 CHF

Die Biene von der Urwelt bis zur Neuzeit
Die Biene von der Urwelt bis zur Neuzeit - Eine kurze Darstellung der Entwicklung der Bienenzucht bis 1900. Seit Jahrtausenden werden Bienen wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig vom Menschen genutzt. Älteste Nachweise der "Jagd" nach Bienenprodukten bezeugen 12.000 Jahre alte Felsmalereien aus den Cuevas de la Araña, Spanien, dazu wurden die Behausungen der Bienen aufgespürt und ausgebeutet. Mit ...

38,90 CHF