74 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Carl Zuckmayer in Henndorf
Als der deutsche Schriftsteller Carl Zuckmayer (1896 - 1977) im Jahr 1926 eine alte Mu¿hle im Salzburgischen erwarb, dachte er an eine Sommerfrische, einen Ort der ruhigen Arbeit und der ungetru¿bten Lebensfreude. Doch nach seinen erfolgreichen Stu¿cken Der fröhliche Weinberg und Der Hauptmann von Köpenick war er ins Visier der Nationalsozialisten geraten. So wurde ihm die Wiesmu¿hl bei Henndorf schnell ...

13,50 CHF

Edvard Munch in Warnemünde
Der norwegische Maler Edvard Munch (1863 - 1944) hatte genug vom Trubel der deutschen Kunstszene. Nach der Ausstellung 1892 beim Verein Berliner Ku¿nstler, wo seine Bilder einen Riesenskandal ausgelöst und ihn beru¿hmt und beru¿chtigt gemacht hatten, trieb es ihn rastlos durch die deutschen Museen und die Kulturzentren Europas. Die viele Arbeit und die Alkoholexzesse hatten ihm zugesetzt, als er 1907 ...

13,50 CHF

Das Amsterdam des Klaus Mann
Amsterdam: was fu¿r eine schöne, unverwechselbare Stadt ! Sie wurde zur Zuflucht, sie läßt uns arbeiten... Klaus Mann: Amsterdam, 1934 Klaus Mann (1906 - 1949) musste im März 1933 Deutschland verlassen und lebte bis 1937 regelmäßig in Amsterdam. Die Grachtenstadt wurde eine Zeit lang sein literarisches Hauptquartier und eigentliches Lebenszentrum. Seine Wahl war auf Amsterdam gefallen, weil hier mit dem ...

19,90 CHF

Gerhart Hauptmann auf Hiddensee
Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), Nobelpreisträger fu¿r Literatur des Jahres 1912, galt längst als Klassiker, als er 1929 sein "Haus Seedorn" auf der Ostseeinsel Hiddensee erwarb. Seit 1885 hatte es ihn immer wieder auf die Insel gezogen. Nun sollte sie zu einem seiner Lebensmittelpunkte werden. Fru¿hmorgens schon badete er in der Ostsee, dann widmete er sich seinen Werken, von denen ...

13,50 CHF

Lebenswege der Brigitte Reimann
Ich bin jung, ich bin sinnlich und rasch entflammt, und ich habe schreckliche Angst vor dem Altern. Warum soll ich denn nicht mein Leben genießen? In zehn oder zwanzig Jahren ist alles vorbei - wenn ich nicht sogar schon vorher sterbe. (Tagebuch, 15.3.1956) Diese Sätze schrieb die Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933 - 1973) im Alter von 22 Jahren, da hatte ...

19,90 CHF

Franz Liszt in Weimar
Franz Liszt (1811 - 1886) wohnte ab 1869 in der Weimarer Hofgärtnerei , deren Obergeschoss ihm von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar kostenfrei u¿berlassen worden war. Bis in sein Sterbejahr verbrachte Liszt hier jährlich mehrere Monate, wobei der beru¿hmte Komponist, Klavierzauberer und Dirigent nun vor allem als Lehrer wirkte: In der Hofgärtnerei unterrichtete Liszt in Form einer offenen Meisterklasse zahlreiche ...

13,50 CHF

Anna Seghers in Adlershof
Vierzehn entbehrungsreiche Exiljahre liegen hinter ihr, als Netty Reiling, genannt Anna Seghers, im Fru¿hjahr 1947 endlich und endgu¿ltig in die Stadt zuru¿ckkehren konnte, aus der man sie als kommunistische Schriftstellerin, als deutsche Ju¿din und antifaschistische Widerstandskämpferin einst vertrieben hatte: Berlin. Hier gilt es fu¿r die Ru¿ckkehrerin und Erfolgsautorin des Romans Das siebte Kreuz, ihre Lebensaufgabe entschlossen fortzufu¿hren: mitzuwirken am Aufbau ...

13,50 CHF

Peter Rühmkorf in Altona
Seit 1967 wohnte der Dichter Peter Ru¿hmkorf (1929-2008) mit seiner Frau Eva in Altona. In seiner mit Bu¿chern, Manuskripten und Fundstu¿cken vollgestopften Dachstube destillierte er aus Zettelkonvoluten seine Verse, in denen er Liebe und Schmerz, die Widerspru¿che des Lebens und die Kämpfe des Individuums zu schillernden Wortkristallen verdichtete. Gemeinsam mit den Jazzmusikern Michael Naura und Wolfgang Schlu¿ter tourte er lange ...

13,50 CHF

Das Weimar des Harry Graf Kessler
Das Neue Weimar wollte er schaffen, der Stadt den Glanz zurückgeben, den sie einmal besaß, als Wieland, Goethe, Herder und Schiller hier lebten und mit Franz Liszt noch einmal ein Silbernes Zeitalter anbrach. Diese großen Zeiten waren ­lange vorbei, als ­Harry Graf Kessler (1868-1937) im August 1891 zum ersten Mal an die Ilm kam. Er traf auf freudlose Häßlichkeit und ...

18,90 CHF

Das Hannover des Kurt Schwitters
Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges präsentierte der in Hannover lebende Künstler Kurt Schwitters eine Collage, in der er den Fetzen eines Schriftstückes mit der Aufschrift Commerz verarbeitet hatte. Selbstbewusst erklärte er die zweite Silbe des Wortes zum Namen einer eigenen Kunstrichtung, seines dadaistischen Gesamtweltbildes Merz. Durch seine künstlerische Arbeit und seine graphischen Entwürfe gelangte Schwitters bald zu internationalem Ruhm. ...

19,50 CHF

PETERSBURG
PETERSBURG - Eine literarische ZeitreiseText: Steffi Memmert-Lunau, Photographien: Angelika FischerEs gibt wohl kaum ein Land, in dem die Dichter so verehrt werden, wie in Russland. Und doch steckt die spannungsvolle Geschichte der russischen Literatur voller Widersprüche. In Sankt Petersburg, der alten Hauptstadt des Zarenreiches, laufen ihre Fäden zusammenund bilden ein magnetisches Zentrum. Etwa zweihundert Jahre lang war die Stadt an ...

34,50 CHF

Marie Luise Kaschnitz in Bollschweil
Selten hat eine Autorin derart souverän die Orte und Menschen ihres Lebens ins Überzeitliche gestellt wie die Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (1901-1974). Die Romanautorin, Erzählerin, Lyrikerin und Verfasserin von Hörspielen gilt als sensible Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts. In vielen ihrer kurzen Prosastu¿cke reagierte sie auf die immer komplexer werdende Welt. Ohne erzieherischen Gestus, mit großer Empathie fu¿r die Menschen sparte ...

13,50 CHF

Das Mecklenburg des Uwe Johnson
Uwe Johnsons Mecklenburg ist eine litera - rische Landschaft, ihre St ädte und Gegenden sind erfunden. Oft allerdings gibt es in seinen Texten reale, geographische Kennzeichen. Wer auf den Spuren Uwe Johnsons und sei - ner Figuren wandeln will, der kommt nicht umhin, einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern zu unternehmen. Nicht nur die biographisch besetzten Orte wie Anklam, Recknitz, Gu¿strow oder ...

19,50 CHF

Eckermann
Johann Peter Eckermann war Goethes jugendlicher Mitarbeiter und Goethe Eckermanns geistiger Stiefvater. Ein weiser Greis und sein nach Weisheit dürstender Jünger verlebten neun symbiotische, doch äußerst ungleich gewichtete Jahre. Mit dem Naturforscher Goethe verband den ehrgeizigen jungen Mann auch die Liebe zur Natur, teilte er doch seine bescheidene Wohnung mit zahlreichen Vögeln und anderem Getier. Nach Goethes Tod verfasste Eckermann ...

24,50 CHF

Virginia Woolf in Rodmell
Die Schriftstellerin Virginia Woolf (1882-1941) fand im südenglischen Sussex die Ruhe, die sie zum Schreiben brauchte. 1919 ersteigerte sie mit ihrem Mann Leonard Woolf Monk's House, ein am Ortsende des kleinen Dörfchens Rodmell gelegenes Cottage. Das wird, so Virginia, für immer und ewig unsere Adresse sein, ich habe sogar schon unsere Gräber auf dem Friedhof markiert, der an unsere Wiese ...

14,90 CHF

Im Bauch des Drachen
Wer ein Land bereist, dessen Sprache er nicht spricht, sieht sich oft von einem tieferen Verständnis seiner Kultur ausgeschlossen. Ein fremdes Land zu verstehen heißt deshalb, sich aus vielen Indizien ein Mosaik zu schaffen. Gerade Vietnam, das sich nach langen Jahren des Krieges und einem schwierigen Wiederaufbau zu einem begehrten Reiseziel entwickelt hat, steckt voller Rätsel. Hinter der sorgfältig für ...

24,50 CHF

Tania Blixen in Rungstedlund
Literarisch- biographischer Essay mit aktuellen Fotos von Angelika Fischer, ergänzt durch historische Abbildungen.Insgesamt 44 Abbildingen im Duoton. Mit einem Umschlag aus farbigem Edelkarton und umgeklebtem Titeletikett. Auslieferung im Cellophanbeutel.Spätestens seit dem großen Publikumserfolg des Kinofilms "Jenseits von Afrika" gilt die Schriftstellerin Tania Blixen (1885?-?1962) als eine der größten Autorinnen Dänemarks. Erst nach ihrer Rückkehr aus Kenia, wo sie mit großem ...

14,90 CHF

Das Leben der Dinge
Schon früh machte die Photographin Angelika Fischer während ihrer Arbeit eine Entdeckung: Im Licht der Schwarzweiß-Photo-graphie erwachen die Dinge um uns zu einem faszinierenden Eigenleben. Seit vielen Jahren hat sie sich dem Spiel der Formen und Oberflächen verschrieben, fotografiert Innen-räume, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, scheinbar aus der Zeit gefallene Orte, Zeugnisse versunkener Technik und die Lebenswelten berühmter Künstler und Schriftsteller. ...

20,50 CHF