180 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Josef
In der Josefgeschichte wird von einem Gott erzählt, der es gut mit dem Menschen meint. Die Erzählung gibt Orientierung für das Leben. Juden und Christen lesen in Tora und Bibel: Ihr plantet es zum Bösen, Gott verwandelte es zum Guten (1.Mose 50, 20a) oder, so lesen es Muslime, im Koran: Mein Herr vollendet fürwahr das, was er vollbringen will, in ...

30,90 CHF

Mitten im Krieg vom Frieden singen
Gewalt als Konfliktlösungsmöglichkeit gewinnt zunehmend wieder an Bedeutung, sei es innergesellschaftlich oder in internationalen Konflikten. Der dritte Weltkrieg, so Papst Franziskus, hat längst begonnen. So will dieses Buch mitten im Krieg anstiften zu Gewaltfreiheit und Frieden und den Mythos erlösender Gewalt delegitimieren: Die Logiken militärisch organisierter staatlicher Gewalt haben ebenso ausgedient wie die terroristischer Gewalt.In diesem Rahmen erinnert das Buch ...

34,50 CHF

Stadtliturgien - Visionen, Räume, Nachklänge
Citykirchenarbeit ist lebendig, kreativ und vielfältig. Auf der CityKirchenKonferenz in Dortmund 2015 wurden unterschiedlichste Gottesdienstformate vorgestellt, die zum Teil seit vielen Jahren gefeiert werden. Visionäre Gottesdienste, die vielleicht gar keine sein wollen und vielleicht auch gar keine sind, feministische Gottesdienste, Adaptionen von Gottesdienstformen aus dem englischsprachigen Raum und so einiges mehr. Einen Ausschnitt dieser Vielfalt wollen wir mit diesen Dokumenten ...

25,90 CHF

Psalmen leben
Das vorliegende Psalmenbuch macht die oft unsichbaren frauenspezifischen Aspekte des Lebens sichtbar. In ökumenischer Weite gibt es uns Anteil an den Hoffnungen und Erfahrungen von Frauen aus aller Welt. Das kann nur im Sinne Gottes sein! Bärbel Wartenber-Potter Bischöfin für Holstein-Lübeck

27,90 CHF

Kirche: Interkulturalität und Konflikt
Die Interkulturalität der Gesellschaft fordert Kirche heraus. Immer öfter übertragen sich gesellschaftliche Konfliktdynamiken auf kirchliche Handlungsfelder. Dabei erweisen sich naive Vorstellungen von multikultureller Harmonie in der Praxis als wenig hilfreich. Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat Kirche in der aktuellen interkulturellen Herausforderung? Was können kirchliche Mitarbeiter/innen zu einer konstruktiven Konfliktpraxis beitragen? Welche theologische Orientierung gibt es für interkulturelle Konflikte in Schule ...

39,50 CHF

Jesus erzählt
Jesus erzählt kraftvoll mit eindrucksvollen Bildern. In diesem Buch werden zwölf Erzählungen Jesu mit Bodenbildern lebendig. Die Dokumentation der religionspädagogischen Praxis bezieht sich in den verschiedenen Beiträgen auf Entwicklungen des interreligiösen Lernens, auf ein Qualitätsmanagement der interreligiösen Bildung und auf die Praxis der Religionspädagogik mit interreligiösen Positionen. Kinder hören in der Familie, Synagoge, Kirche und Moschee von Gott - dazu ...

30,90 CHF

Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen
sakib ¿Arslan (1869-1946) gehörte zu den bedeutendsten und talentiertesten arabischen Schriftstellern seiner Generation. In den Jahren von 1918 bis 1946 konnte sich der gebürtige Libanese aus seinem europäischen Exil heraus weltweit als einer der einflussreichsten Vertreter des Reformislams und der arabischen Sache etablieren. Seine Schriften und seine anti-kolonialen Aktivitäten waren eine Inspirationsquelle für viele jüngere Muslime, die von einer baldigen ...

43,50 CHF

Miteinander vor Ort - Kommunale Islamforen
Integration erfolgt vor Ort. Entscheidend ist, wie Muslime und Nichtmuslime in Kommunen zusammenleben. Seit einigen Jahren gibt es kommunale Islamforen bzw. Foren Muslime. Vertretungen muslimischer Gemeinden und Einrichtungen arbeiten dort mit Bürgermeistern, Integrationsbeauftragten, der Polizei, Jugendämtern oder Vertretungen anderer Religionsgemeinschaften zusammen. Ziel ist ein gutes Miteinander vor Ort. Es gibt Ramadanzelte, Jugendfreizeiten, Fortbildungsangebote, gegenseitige Besuche oder Frauengruppen. In diesem Band ...

23,90 CHF

Darstellung von Geschlechterverhältnissen in iranischen Grundschulbüchern
Nach der Revolution 1979 wurden im Iran viele Aspekte von Frauenrechten, Familien­politik und die Politik zum Umgang zwischen den Geschlechtern geändert. Kurz nach der Revolution begann der Krieg zwischen Iran und Irak, der acht Jahre dauerte und eine Militärkultur begründete. Khorshid Khodabakhshreshad erforscht, inwiefern diese Aspekte der Revolution Einfluß auf die Schulbücher hatten. Exemplarisch untersucht die Autorin anhand einer qualitativen ...

26,50 CHF

Die Goldene Regel
Die Goldene Regel - hierzulande bekannt als Sprichwort: "Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg auch keinem andern zu" - erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dabei stand sie 200 Jahre lang im Schatten des Kategorischen Imperativs Kants. Dieses Buch ist die erste Monographie zur Goldenen Regel in Deutschland seit fast 50 Jahren. Es leisteteinen überfälligen Beitrag zum besseren ...

33,50 CHF

Der Bosporus zu Besuch am Rhein
Dieser Sammelband entstand aus der Vorlesungsreihe "Der Bosporus zu Besuch am Rhein - Eine Reise durch die zeitgenössische türkische Kultur" an der Universität Bonn. Anlass war die Bonner Biennale 2008, welche die zeitgenössische türkische Kultur- und Kunstszene präsentierte. Zwar ist die Türkei bei uns in den politischen Diskussionen allgegenwärtig, das Wissen um ihre moderne, vielfältige Kultur ist jedoch wenig verbreitet. ...

30,90 CHF

Nur die Stimme der Wahrheit kann trösten
Der Glaube und die Tröstung sind Geschwister. Die Religion wird gedacht als Ursprung und Kräftigung des Trostes. Aber woher kommt der Trost, worin gründet er sich? Gibt man sich als religiöser Mensch leichter zufrieden mit dem, was nicht gut zu ertragen ist? Löst der Glaube Probleme, die ohne ihn unlösbar blieben? Ist Gott eine Instanz, die sagt: Gib dich zufrieden, ...

30,90 CHF

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt
Menschengerechte Sinngebung durch kulturelle Einbindung statt natur- und sachgerechter Einsamkeit des Sterbens trifft sich mit Anliegen der Palliativmedizin. Von den 21 Beiträgen des Bandes dazu gelten zwei übergreifenden religionswissenschaftlichen Fragestellungen, die heutige Gestaltungen der Endphase des Lebens mit der Unterscheidung von Religionstypen im Blick auf Sterben, Tod und Trauer auch in anderen Räumen und Zeiten besser verstehen lassen wollen. Vier ...

36,50 CHF

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt
In allen antiken Kulturen nehmen sowohl Totengedenken als auch Trauer- und Bestattungsriten einen zentralen Platz ein. Traditionelle Zeremonien, mit denen man Abschied von den Verstorbenen nahm und die Erinnerung an sie aufrechterhielt, sind wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Gedanke an die Vergänglichkeit alles Irdischen, aber auch die Vorstellungen über ein Weiterleben nach dem Tode gehören zu den Kernfragen menschlichen ...

36,50 CHF