482 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Rund um Afrika
Johann Karl Böttcher (meist Karl Böttcher) (1852-1909) war ein deutscher Lehrer und Reiseschriftsteller. Ab 1892 reiste er in den Orient, zum Nordkap, in die USA, durch Afrika, Palästina, Syrien und weitere Länder. Von dort verfasste er Reisebeschreibungen in Buchform und wahrscheinlich auch für Zeitschriften. Ab 1904 lebte Böttcher meist in Italien, vor allem in Rom und auf Capri. Zwischenzeitlich hielt ...

25,90 CHF

Ein Polarsommer
Johann Hermann Christian Aubel (1834-1895) war ein deutscher Landschaftsmaler, Illustrator und Reiseschriftsteller. Carl Aubel auch Karl Aubel (1837-1882) war ein deutscher Ingenieur. Er erfand das nach ihm benannte heliographische Verfahren zur Reproduktion von Kupferstichen, Lithographien und Holzschnitten.Im vorliegenden Band berichten die Brüder Aubel über eine im Sommer 1869 getätigte "geognostisch-industrielle Expedition" nach Lappland und auf die Kanin-Halbinsel, von der sie ...

33,50 CHF

Der alte Forstmann
Georg Escherich (1870 -1941) war ein deutscher Förster, Forschungsreisender, Offizier und Politiker. Bekannt wurde er als Gründer der "Organisation Escherich" im Gefolge der Novemberrevolution und der Münchner Räterepublik. Vor dem Ersten Weltkrieg galt Escherich unter anderem als Kolonialfachmann. Er betätigte sich als forst- und holzwirtschaftlicher Organisator in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Escherich studierte Forstwissenschaften und unternahm zahlreiche Jagd- und ...

26,90 CHF

Eine Weltreise
Karl Tanera (1849-1904) war ein Offizier der bayerischen Armee und bekannter Schriftsteller.Sein Erstlingswerk "Ernste und heitere Erinnerungen eines Ordonnanzoffiziers", in dem er seine eigenen Erlebnisse aus dem Feldzug gegen Frankreich 1870/71 schilderte, wurde wegen der frischen und lebendigen Erzählweise so erfolgreich, daß Tanera seine Offizierslaufbahn beendete, um sich nur noch der Schriftstellerei zu widmen. Er unternahm viele Reisen in Europa, ...

30,90 CHF

Aus Amerika - Reisebriefe
Karl Joseph Benjamin Herzog (1827-1902) war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Staatssekretär für Elsaß-Lothringen. Als studierter Jurist war Karl Herzog in verschiedenen Funktionen tätig. Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches erfolgte seine Ernennung zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Direktor der für Elsaß-Lothringen zuständigen neu gebildeten Abteilung III im Reichskanzleramt. Im danach neugegründeten Reichsamt für Elsaß-Lothringen wurde er Unterstaatssekretär und Mitglied des ...

67,00 CHF

Reisen in der asiatischen Türkei
Friedrich Julius Seiff (1821-1875) war ein deutscher Ingenieur.Er beschäftigte sich mit Kunst, Architektur und Archäologie und unternham mehrere Reisen. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Ägyptens Hauptstadt Kairo reiste er 1867 nach Algerien, dann nach Teneriffa, Spanien und Italien. 1871-72 bereiste Seiff Zypern, Syrien und Kleinasien. Er verstarb auf einer neuen Reise nach Ägypten und dem Orient.Im vorliegenden Band schildert Seiff ...

37,50 CHF

Sammlung von Reisen und Entdeckungen Band I
John Barrow (1735-1774) war ein englischer Mathematiker, Historiker und Lexikograf.Frühzeitig im Ruhestand widmete er sich dem Schreiben und Zusammenstellen von Wörterbüchern und anderen Werken, die sich auf seine besonderen Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften bezogen. Barrows bekanntestes Werk war Navigatio Britannica, ein praktisches Handbuch der Navigation und der Seekarten. Es enthielt eine Untersuchung der nautischen Instrumente und erklärte die kürzlich ...

36,50 CHF

Rabeh und das Tschadseegebiet
Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe und Panislamist.Nach einem Posten im höheren diplomatischen Dienst im Orient strebend, unternahm Oppenheim eine erste große Forschungsreise in den Nahen Osten, die mit einem mehrmonatigen Aufenthalt in Kairo begann, wo er die arabische Sprache lernte. Als Attaché und später Legionsrat am Generalkonsulat in Kairo hatte er ...

25,90 CHF

Der Colonist in Süd-Afrika
Franz Heinrich Ungewitter (1800-1853) war ein österreichischer Autor, Übersetzer und politischer Redakteur der "Berlinischen Nachrichten".Thomas Pringle (1789 -1834) war ein schottisch-südafrikanischer Schriftsteller, Dichter und Abolitionist. Obgleich Pringle nur sechs Jahre in Südafrika lebte, gilt er als Vater der südafrikanischen Literatur, der erste erfolgreiche englischsprachige Dichter und Autor, der südafrikanische Landschaften, Bevölkerung und deren Lebensumstände beschrieben hatte. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA ...

26,90 CHF

Blätter und Briefe
Dr. med. Ludwig Külz (1875-1938) war ein deutscher Kolonialarzt, Tropenmediziner und Afrikaforscher. 1902 nahm Külz ein Angebot des Reichs-Kolonialamtes an und trat die Leitung des Krankenhauses zu Kleinpopo in Togo an. Hier baute er die spärlich vorhandene medizinische Grundversorgung weiter aus und setzte sich nachhaltig für die Verbreitung von Hygienestandards unter den Togoern ein. Drei Jahre später wurde er nach ...

26,90 CHF

Meine zweite Durchquerung Äquatorial-Afrikas vom Kongo zum Zambesi
Hermann Wilhelm Leopold Ludwig Wissmann, seit 1890 von Wissmann (1853-1905) war ein deutscher Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter. Gemeinsam mit Paul Pogge durchquerte Wissmann Luanda und Angola bis zur Ostküste, erforschte für den unerbittlichen belgischen König Leopold II Zentralafrika, das er als erster Europäer erfolgreich von West nach Ost zweimal durchquerte. Für kurze Zeit war Wissmann Reichskommissar in Deutsch-Ostafrika, wo er ...

30,90 CHF

Der Geist der russischen Revolution Im kommunistischen Russland
Alfons Paquet (1881-1944) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.Bereits in jungen Jahren begann Paquet eine sein ganzes späteres Leben bestimmende Reisetätigkeit. Als einer der Ersten fuhr er mit der neueröffneten Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien bis zum Stillen Ozean, besuchte die Weltausstellung in St. Louis und bereiste die USA. In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg unternahm Paquet mehrere Reisen in ...

30,90 CHF

Die Gefahren der Alpen : praktische Winke für Bergsteiger
Emil Zsigmondy (1861-1885) war ein österreichischer Arzt und Bergsteiger. Emil Zsigmondy machte sich bereits in jungen Jahren als hervorragender Alpinist, Erstbesteiger und Erschließer neuer Routen einen Namen. Zu seinen herausragenden Leistungen zählt die erste Längsüberschreitung des Gipfelgrates der 3.983 m hohen Meije im französischen Oisans-Massiv, die er zusammen mit seinem Bruder Otto (1860-1917) und Ludwig Purtscheller 1885 durchführte.Nur wenige Tage ...

28,50 CHF

Australien. Geschichte und Beschreibung der drei Australischen Kolonien
Samuel Sidney, das Pseudonym von Samuel Solomon (1813-1883), war ein englischer Schriftsteller, der sich mit den verschiedensten Bereichen der Landwirtschaft und Viehzucht, der Eisenbahn und der Auswanderung nach Australien beschäftigte.Sidneys Veröffentlichungen zum Thema Australien waren wahrscheinlich auf die Erfahrungen zurückzuführen, die sein Bruder John zwischen 1838 und 1843 dort machte. Das Australian Hand-Book der Brüder verkaufte sich rund 7.000 Mal. ...

33,50 CHF

Sir John Franklin
Karl Heinrich Brandes (1811-1859) war ein deutscher Bibliothekar und Redakteur, Kustos an der Königlichen Bibliothek in Berlin und Herausgeber der Werke Wilhelm von Humboldts.Im vorliegenden Band systematisiert Brandes die einzelnen Versuche zur Auffindung Sir John Franklins. Dabei, so der Autor in seinem kurzen Vorwort, ist "sein Bestreben wesentlich darauf gerichtet gewesen, nicht blos den äußeren Verlauf der Ereignisse zu erzählen, ...

30,90 CHF

Li. oder Im neuen Osten
Alfons Paquet (1881-1944) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.Bereits in jungen Jahren begann Paquet eine sein ganzes späteres Leben bestimmende Reisetätigkeit. Als einer der Ersten fuhr er mit der neueröffneten Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien bis zum Stillen Ozean, besuchte die Weltausstellung in St. Louis und bereiste die USA. In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg unternahm Paquet mehrere Reisen in ...

30,90 CHF

Dar-es-Salaam
August Leue (1854-1922) war ein deutscher Architekt, Offizier und Kolonialbeamter in Deutsch-Ostafrika. 1883 erhielt Leue das Leutnantspatent, wurde Sekretär der Gesellschaft für deutsche Colonisation in Berlin und später Generalsekretär der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG). Gemeinsam mit Carl Peters siedelte er nach Ostafrika über, wo ihn die DOAG mit der Gründung einer Station in Daressalam, der späteren Hauptstadt der Kolonie, beauftragte. Als ...

30,90 CHF

Skizzen aus Westafrika
Oskar Lenz (1848-1925) war ein deutsch-österreichischer Mineraloge, Geologe und Afrikaforscher.Er war als Geologe an der Geologischen Reichsanstalt in Wien tätig und mappierte südliche und östliche Gebiete der Monarchie. In den Jahren 1874-1877 war er, in Wien beurlaubt, als Forschungsreisender im Dienste der in Berlin ansässigen Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Äquatorial-Afrikas in der französischen Kolonie Gabun, wo er hauptsächlich in der ...

33,50 CHF

Die Deutsche Emin-Pascha Expedition
Carl Peters (1856-1918) war ein Publizist, Kolonialimperialist und Afrikareisender mit ausgeprägter rassistischer Einstellung. Er gilt als Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Während seines Aufenthalts bei seinem Onkel Karl Engel in London kam er erstmals mit dem britischen Kolonialismus und der britischen Weltmachtpolitik in Berührung, die von nun an sein Weltbild beeinflussten. Er entwarf in dieser Zeit auch ein Konzept für eine ...

47,50 CHF

Reisen in Westafrika, von Whydah durch das Königreich Dahomey nach Adofudia
John Duncan (1805-1849) war ein schottischer Entdeckungsreisender in Westafrika. Seine anfängliche Karriere als Soldat gab er zugunsten seines Reisedrangs auf. Er schlug der Geographischen Gesellschaft in London vor, das unbekannte Land von der Westküste bis zu den Bergen von Kong und zwischen den Flüssen Lagos und Niger zu bereisen. Seine Pläne wurden genehmigt und die Lords der Admiralität gewährten ihm ...

45,90 CHF