Die Gefahren der Alpen : praktische Winke für Bergsteiger

Emil Zsigmondy (1861-1885) war ein österreichischer Arzt und Bergsteiger. Emil Zsigmondy machte sich bereits in jungen Jahren als hervorragender Alpinist, Erstbesteiger und Erschließer neuer Routen einen Namen. Zu seinen herausragenden Leistungen zählt die erste Längsüberschreitung des Gipfelgrates der 3.983 m hohen Meije im französischen Oisans-Massiv, die er zusammen mit seinem Bruder Otto (1860-1917) und Ludwig Purtscheller 1885 durchführte.Nur wenige Tage später wurde ihm derselbe Berg zum Verhängnis. Bei einem Versuch der Ersteigung der Meije-Südwand verunglückte er 1885 tödlich. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)Den vorliegenden Band veröffentlichte Zsigmondy kurz vor seinem verfrühten Tod. Zsigmondy's Auffassung über die von ihm in objektive und subjektive eingeteilten Gefahren des Bergsteigens, seine Philosophie rund um den Alpinismus und die damit verbundene Sensationsgier garantieren dem Werk bis heute seine Aktualität. Neben der Beschreibung von Technik und Ausrüstung des Bergsteigens analysiert der Autor die häufigsten und größten Gefahren im Gebirge, wie Steinfälle, Gletscherspalten, Wetterumbrüche, nicht tragfähiger Schnee und dokumentiert tragische Unglücksfälle in den Alpen. Zsigmondy weist auch auf die Eigenschaften hin, die ein guter Alpinist aufbringen sollte, wie Orientierungs- und Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und den Schneid, eine schwierige Aufgabe zu bewältigen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der zweiten, von Dr. Otto Zsigmondy betreuten Auflage von 1888.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961673537
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zsigmondy, Emil / Zsigmondy, Otto
Verlag Classic-Library
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211111
Seitenangabe 264
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben