482 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Naturhistorische Reise nach der westindischen Insel Hayti
Carl Ritter (1779 - 1859)war ein deutscher Pädagoge, Historiker und Geograph. Er gilt neben Alexander von Humboldt als Begründer der wissenschaftlichen Geographie.Ritters Forschungsschwerpunkt lag auf der Beziehung zwischen der natürlichen Umwelt und dem Menschen mit seiner Kultur. Mit diesem Ansatz schuf er die Grundlagen für die "Kulturökologie". Einen zweiten Schwerpunkt seiner Arbeiten bildete die historische Geographie. Carl Ritter war Mitbegründer ...

26,90 CHF

Mexiko
Der Reiseschriftsteller Oswald Schroeder beschreibt im vorliegenden Band seine Reise durch Mexiko. Seine Reiseroute führte ihn von Hamburg über New York in das Land der Azteken. Neben der Reisebeschreibung enthält die Schilderung umfangreiche Informationen zur Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur Mexikos. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

29,90 CHF

Gesammelte Schriften
Max Liebermann ( 1847 - 1935 ) war ein deutsch-jüdischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus.Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik. Durch die Beschäftigung mit den französischen Impressionisten fand er seit 1880 zu einer lichten Farbigkeit und einem schwungvollen Farbauftrag, ...

29,90 CHF

Die Phantasie in der Malerei
Max Liebermann ( 1847 - 1935 ) war ein deutsch-jüdischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus.Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik. Durch die Beschäftigung mit den französischen Impressionisten fand er seit 1880 zu einer lichten Farbigkeit und einem schwungvollen Farbauftrag, ...

17,50 CHF

Reisen in Süd-Arabien, Mahra-Land und Hadramut
Leo Hirsch war ein deutscher Arabien-Forscher, der bereits im Jahre 1888, angeregt durch das von H. Maltzan herausgegebene Reisewerk von Adolph von Wrede's, einen Versuch unternahm, von Aden aus einen Weg nach dem geheimnisvollen Hadramaut, das heutige Jemen, zu ermitteln. Die vorliegende Reisebeschreibung beruht auf einer 1892 erneut unternommenen Reise, die ihn von Berlin wieder nach Aden führte, mit dem ...

42,50 CHF

Das Arabische Reich und sein Sturz
Julius Wellhausen ( 1844 - 1918 ) war ein deutscher protestantischer Theologe und Orientalist, der nachhaltigen Einfluss auf die Forschung zum Alten Testament sowie zur frühislamischen Geschichte hatte.Er war einer der Begründer der modernen Bibelkritik. Die nach ihm benannte Wellhausen-Schule spricht weiten Teilen der biblischen Überlieferung die Historizität ab und betrachtet sie lediglich als Projektion späterer Epochen, speziell der Königszeit. ...

42,50 CHF

Nie und Immer
Kurd Laßwitz (1848 - 1910 ) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Laßwitz gilt als einer der Väter der modernen Science Fiction. Er schrieb Bücher ...

36,50 CHF

Durch Bosnien und die Hercegovina kreuz und quer
Bosnien und Herzegowina ist ein südosteuropäisches Land auf dem Balkan. Seine Landschaft ist von mittelalterlichen Dörfern, Flüssen und Seen sowie dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge geprägt. Kalte Winter und trockene heisse Sommer sind typisch für die Karstlandschaft dieses Gebiets.Von den Osmanen erobert galt Bosnien, durch die Konversion der christlichen Bevölkerung zum Islam, als ein wichtiger peripherer Bastion im Osmanischen Reich und ...

45,90 CHF

Die Ferne Insel
Robert Genin ( 1884 - 1941 ) war ein Maler, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller, der in Russland, Deutschland, Frankreich, in der Schweiz und in der UdSSR lebte. Genin zog es 1926 in die Südsee, wie zuvor Paul Gauguin, der sich 1891 auf Tahiti niedergelassen hat. Ungeachtet seines Beinleidens reiste Genin im Februar 1926 von Berlin über Genua, Port Said, Colombo, ...

25,90 CHF

Kiautschou
In diesem Buch erzählt Hans Weicker ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte: Es geht um das Gebiet Kiautschou am Gelben Meer, welches von 1898 bis 1914 vom Kaiserreich China verpachtet wurde. 1897/98 erwarb Vizeadmiral Otto von Diederichs im Namen Deutschlands und auf Befehl Kaiser Wilhelms II. die Bucht von Kiautschou an der Nordküste Chinas. Innerhalb von zehn Jahren stieg ...

28,50 CHF

Im Land des Lichts - Ein Streifzug durch Kabylie und Wüste
Die Kabylie, eine Region in Algerien, die von der Bevölkerung auch als "Land der Berge" bezeichnet wird. Thea Wolf hat sich kurz nach der Jahrhundertwende aufgemacht, diese Region zu bereisen. Sie hat Gefahr, Hitze und Kälte getrotzt - und hat sich verzaubern lassen, von diesem kargen Landstrich und von der Wüste. Eindringlich beschreibt Thea Wolf ihre Reiseerlebnisse, so dass der ...

33,50 CHF

Von New York nach San Francisco
Julius Hirschberg ( 1843 - 1925 ) war ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Medizinhistoriker.Er unternahm zahlreiche Reisen, die er in Form von Tagebuchblättern oder Reiseberichten veröffentlichte.Der vorliegende Band berichtet über seine Reise auf den nordamerikansichen Kontinent, deren Eindrücke er in seinen Tagebuchblättern festhält. Hirschberg setzt sich in der Einleitung sehr ausführlich mit dem amerikanischen Eisenbahnnetz auseinander, das seine gesamte Bewunderung ...

33,50 CHF

Briefe von Ferdinand Lassalle an Karl Marx und Friedrich Engels
Ferdinand Lassalle (1825 - 1864) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung. Dieser Band ist ein Nachdruck der 1902 von Franz Mehring herausgegebenen Briefe Ferdinand Lassalles an Karl Marx und Friedrich Engels, in dem sich die heftigen Kontroversen zwischen den Kämpfern Lassalle, Marx und Engels für die Befreiung des Proletariats deutlich widerspiegeln."Gewähren ...

41,50 CHF

Der Marsspion
Carl Grunert, auch Karl Grunert, Pseudonym Carl Friedland, ( 1865 - 1918 ) war ein deutscher Schriftsteller, der Zukunftsgeschichten, Theaterstücke und Gedichte verfasste. Grunert war ein begeisterter Leser und Verehrer des Vaters der deutschen Zukunftsliteratur Kurd Laßwitz und des Begründers der Zukunftsliteratur, des Franzosen Jules Verne, sowie des Briten Herbert George Wells. Sein Werk wurde zum Teil von diesen Schriftstellern ...

33,50 CHF

Weltkrieg und Imperialismus
Gustaf Fredrick Steffen ( 1864 - 1929 ) war ein schwedischer Nationalökonom und Soziologe. Er war ein Vertreter der extrem psychologischen Richtung der Soziologie und postulierte: "Das Soziale an sich ist ganz Psyche, nur Psyche."Für Steffen ist die Soziologie eine psychologische Wissenschaft, ihr Gegenstand seien die Wechselwirkungen oder die einseitigen Beeinflussungen zwischen menschlichen Bewußtheiten. Ihr Ziel sei die psychologische Erklärung ...

29,90 CHF

Von Haparanda bis San Francisco
Ernst Wasserzieher (1860-1927) war ein deutscher Ethymologe und Lexograf, der in zeitgenössischen Zeitungen, unter anderem in der Münchner Allgemeinen Zeitung und dem Hamburger Correspondenten, viele seiner Reiseerfahrungen, die er hauptsächlich nach seiner Studienzeit und während seiner Militärzeit sammelte, publizierte. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1902 ist eine Zusammenstellung dieser in der Zeit von 1878 bis 1900 entstandenen Reiseerzählungen. Ernst ...

26,90 CHF

Deutsche Wasserstrassen und Eisenbahnen in ihrer Bedeutung für den Verkehr
Thomas Lenschau (1866 - 1943 ) war ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer. Er besuchte das Katharineum zu Lübeck und studierte von 1884 bis 1890 Klassische Philologie, Germanistik, Geschichte und Geografie an den Universitäten zu Freiburg und Leipzig. Nach der Promotion zum Dr. phil am 2. Juni 1889 legte er am 25. Februar 1890 das erste Staatsexamen in den Fächern Griechisch, ...

29,90 CHF

Die sieben Todsünden
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf ( 1858 - 1940 ) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und gehört zu den schwedischen Autoren, deren Werke zur Weltliteratur zählen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Sie verfasste religiöse, fantasievolle und heimatverbundene Werke ...

22,90 CHF

Auf alten Wegen in Mexiko und Guatemala
Die Autorin, Ethnologin und Fotografin Caecilie Seler unternahm mit ihrem Ehemann Eduard Georg Seler, Begründer der deutschen Altamerikanistik, sechs Forschungsreisen nach Mittelamerika. Die hier beschriebene Reise führte zu Pferde auf alten Handelswegen durch die südlichen mexikanischen Provinzen Michoacan, Oaxaca und Chiapas nach Nord- und Ost-Guatemala. Caecilie Seler verbindet ihre ganz persönlichen Erlebnisse mit unzähligen landes- und volkskundlichen Beobachtungen, in denen ...

45,90 CHF

Reise durch England und Schottland
Johanna Henriette Schopenhauer ( 1766 - 1838 ]) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière. Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer und der Schriftstellerin Adele Schopenhauer. Ihre Schriftstellerei wurde zu einer wichtigen Einkommensquelle. Sie veröffentlichte ein umfangreiches Werk aus Reiseerzählungen, Romanen und Novellen. Mit den gleichzeitig lebenden Schriftstellerinnen Sophie von La Roche, Sophie Mereau, Karoline Auguste Fischer gehörte sie ...

29,90 CHF