482 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Im Morgenlicht: Kriegs-, Jagd- und Reise-Erlebnisse in Ostafrika
Hans Paasche ( 1881 - 1920 ) war ein deutscher Reichsmarineoffizier, Schriftsteller und kämpferischer Pazifist.Als Leutnant der Küstenwache in Ostafrika, danach Befehlshaber der deutschen Schutztruppe am Rufiji gegen den Maji-Maji-Aufstand hat er das Grauen und die Sinnlosigkeit des Krieges kennengelernt.Seine Erfahrungen während des Aufstands und seine Schuldgefühle über seine Handlungen verändern sein Leben für immer. Er wurde zum Kritiker der ...

37,50 CHF

Skizzen aus Mittelasien
Hermann Vámbéry (1832 - 1913) war ein ungarischer Orientalist, Turkologe, Reisender und vermutlicher Geheimagent in britischen Diensten. Vámbéry sprach mehrere europäische Sprachen sowie Arabisch, Türkisch und Persisch. Vámbéry war auch der Impulsgeber für den Roman Dracula von Bram Stoker. Unterstützt von der Ungarischen Akademie durchpilgerte Vámbéry, als sunnitischer Derwisch verkleidet, 1861 bis 1864 die bis dahin für westliche Reisende zum ...

41,50 CHF

Gallerie interessanter Personen:Oder Schilderung des Lebens und Charakters der Thaten und Schicksale
Karl August Schiller gab dieses Werk aus seiner Überzeugung heraus, daß historische Erzählungen alle Dichtungen übertreffen, denn " wahre Geschichte, es sey die der Völker, der Staaten oder einzelner Menschen, hat noch immer einen wesentlichen Vorzug vor allen erdichteten Erzählungen. Der Mensch aus der wirklichen Welt ist für uns doch unendlich mehr werth, als der aus der erdichteten, jenen begleiten ...

33,50 CHF

Mein erster Aufenthalt in Marokko
Gerhard Rohlfs (1831 - 1896) war ein deutscher Arzt, Forschungsreisender und Reiseschriftsteller.Berühmt wurde der Publikumsliebling seiner Zeit wegen seiner fesselnden Reisebeschreibungen. Trotz seiner fehlenden Ausbildung gilt er als einer der wichtigsten deutschen Afrikareisenden sowie als einer der großen Sahara-Forscher des 19. Jahrhunderts. Rohlfs hatte als einer der ersten Europäer die gesamte Sahara durchquert. In dieser Reihe erscheinen sukzessive seine Schriften. ...

41,50 CHF

Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, den südlichen Polarländern und um die Welt
Anders Sparrman ( 1748 - 1820 ) war ein schwedischer Arzt, Botaniker und Ornithologe, Schüler von Carl von Linné.Um die Natur im Süden von Afrika zu studieren, segelte er im Januar 1772 von Göteborg nach Kapstadt, wo er im April eintraf. Als Lehrer der Kinder eines reichen Bewohners der Kolonie, widmete er sich in seiner Freizeit dem Studium der Pflanzenwelt. ...

54,50 CHF

Die Religion als Selbst-Bewußtsein Gottes
Christian Heinrich Arthur Drews ( 1865 - 1935 ) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und wichtiger Vertreter des deutschen Monismus. Während seiner Laufbahn schrieb er über die Geschichte der Philosophie, Religionen und Mythologie. Er provoziert oft Streit wegen seiner unorthodoxen Ideen über Religion und teilweise wegen seiner Angriffe auf Nietzsche und seiner leidenschaftlichen Unterstützung von Wagner. Drews gehört zu den ...

48,50 CHF

Gallerie interessanter Personen:Oder Schilderung des Lebens und Charakters der Thaten und Schicksale
Karl August Schiller gab dieses Werk aus seiner Überzeugung heraus, daß historische Erzählungen alle Dichtungen übertreffen, denn " wahre Geschichte, es sey die der Völker, der Staaten oder einzelner Menschen, hat noch immer einen wesentlichen Vorzug vor allen erdichteten Erzählungen. Der Mensch aus der wirklichen Welt ist für uns doch unendlich mehr werth, als der aus der erdichteten, jenen begleiten ...

33,50 CHF

Die amerikanische Nordpol-Expedition
Emil Bessels ( 1847 - 1888 ) war ein deutscher Naturforscher und Nordpolfahrer. Er gehört zu den bedeutendsten Polarforschern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Bessel studierte in Jena und in seiner Vaterstadt Naturwissenschaft und Medizin und trat 1869 auf Petermanns Veranlassung mit dem Dampfer Albert seine erste Nordpolfahrt an, um das Östliche Eismeer zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja zu untersuchen ...

48,50 CHF

Die Principien der Politik
Franz von Holtzendorff ( 1829 - 1889 ) war deutscher Strafrechtler und Hochschullehrer. Sein enzyklopädisches Wissen auf fast allen Gebieten der Rechtswissenschaft verschaffte ihm hohe Anerkennung insbesondere im Ausland, wo er als der berühmteste deutsche Jurist seiner Zeit galt.Nach dem Studium widmete er sich der Gerichtspraxis. Seine Bemühungen waren vornehmlich auf die Reform des Gefängnis- und Strafwesens gerichtet. Dazu machte ...

41,50 CHF

Deutsches Vogelbuch für Forst- und Landwirte, Jäger, Naturfreunde und Vogelliebhaber
Kurt Ehrenreich Floericke ( 1869 - 1934 ) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Ornithologe und Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Darstellungen.Er unternahm ausgedehnte Forschungsreisen nach Ost- und Südosteuropa, Nordafrika, in den Mittleren Osten und nach Südamerika.Floericke veröffentlichte zahllose Werke und kleine Bändchen, sowie rund 800 Aufsätze und kleinere Mitteilungen in Zeitschriften. Er folgte seinem Vorbild Alfred Brehm und dem Muster seines "Brehm's Tierleben". ...

41,50 CHF

Die Lehre vom Verbrechen
Ernst Ludwig Beling, ab 1912 von Beling, ( 1866 - 1932 ) war ein deutscher Strafrechtswissenschaftler. Er studierte Jura an der Universität Leipzig und wurde Mitglied der Burschenschaft Normannia Leipzig. In Leipzig wurde sein Interesse am Strafrecht durch Karl Binding geweckt. Im vorliegenden Werk, das während seiner Professur an der Tübinger Universität entstand, arbeitet Beling unter anderem den Begriff des ...

45,90 CHF

Amerika - die Geschichte seiner Entdeckung von der ältesten bis auf die neueste Zeit
Rudolf Daniel Ludwig Cronau (1855 - 1939) war ein deutschamerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, Maler der Düsseldorfer Schule und Illustrator. Er gilt als einer der besten Indianer- und Westernmaler.Im Januar 1881 reiste er das erste Mal in die Vereinigten Staaten, heiratete die Amerikanerin Agnes Fast, die er in Düsseldorf kennengelernt hatte. In dieser Zeit ...

42,50 CHF

Amerika - die Geschichte seiner Entdeckung von der ältesten bis auf die neueste Zeit
Rudolf Daniel Ludwig Cronau (1855 - 1939) war ein deutschamerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, Maler der Düsseldorfer Schule und Illustrator. Er gilt als einer der besten Indianer- und Westernmaler.Im Januar 1881 reiste er das erste Mal in die Vereinigten Staaten, heiratete die Amerikanerin Agnes Fast, die er in Düsseldorf kennengelernt hatte. In dieser Zeit ...

41,50 CHF

Der japanische Prinz
Denis Diderot (1713 - 1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie.Diderot arbeitete an Romanen und Erzählungen, die rückblickend erstaunlich modern wirken und meist erst postum erschienen sind. Sie leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der ...

24,50 CHF

Macchiavel, Montesquieu, Rousseau
Jacob Venedey (1805 - 1871) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Politiker. Als freiheitlicher Geist, politisch demokratisch-liberal verortet und aktiver Freimaurer war Venedey ein Verfechter der Schaffung eines parlamentarisch regierten deutschen Nationalstaats in dem das Volk den Souverän stellt.In seinem hier vorliegenden zweibändigen Werk, das als sein politisches Hauptwerk gilt, bekundet Venedey seine Absicht "die politische Bildung in Deutschland" zu ...

42,50 CHF

Macchiavel, Montesquieu, Rousseau
Jacob Venedey (1805 - 1871) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Politiker. Als freiheitlicher Geist, politisch demokratisch-liberal verortet und aktiver Freimaurer war Venedey ein Verfechter der Schaffung eines parlamentarisch regierten deutschen Nationalstaats in dem das Volk den Souverän stellt.In seinem hier vorliegenden zweibändigen Werk, das als sein politisches Hauptwerk gilt, bekundet Venedey seine Absicht "die politische Bildung in Deutschland" zu ...

33,50 CHF

Das Leben Jesu : Harmonie der Evangelien nach eigener Übersetzung
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus gilt. Bekannt und umstritten ist er für seine Geschichtsauffassung. Geschichte ist für Hegel ein dialektischer Prozess, der zu mehr Rationalität und Freiheit führt durch Überwindung aller beschränkenden Bestimmungen. Dies geschieht in der hegelschen Dialektik durch das Zusammenwirken von These und Antithese, die ...

28,50 CHF

Dürers Briefe, Tagebücher und Reime
Albrecht Dürer der Jüngere ( 1471 - 1528 ) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Als vielseitiges Genie, das mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance symbolisiert, ist Dürer als erster Künstler zu verstehen, der sich nicht mehr als Handwerker sondern als schöpferischen Geist sieht. In seinen Werken, die sowohl christlich-religiöse ...

28,50 CHF

Fichtes Leben, Werke und Lehre
Kuno Fischer (1824 - 1907) war ein deutscher Philosoph und Anhänger des Neukantianismus. Er ist der bedeutendste Philosophiehistoriker des 19. Jahrhunderts gewesen, mit seinem umfangreichen Werk "Geschichte der neueren Philosophie" hat er richtungsweisend auf die Philosophiegeschichte eingewirkt.Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Schelling und Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus, ...

54,50 CHF

David Livingstone - ein Lebensbild des grossen Entdeckers und Missionars
Gustav Plieninger ( 1808 - 1886 ) war ein evangelischer Theologe, Pfarrer, Pädagoge, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Stadtpfarrer und Dekan in Stuttgart und Herausgeber des Jugendalmanachs "Weihnachtsblüten".David Livingstone (1813 - 1873) war ein schottischer Missionar und ein Afrikaforscher. Er durchquerte Gebiete Afrikas, die vor ihm kein Europäer gesehen hatte. Er folgte dem Lauf des Flusses Sambesi und entdeckte dabei ...

30,90 CHF