471 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ludwig Wittgenstein
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt". Was heißt es, dass ich ein sprachliches Wesen bin? Wie spreche ich über Liebe, tiefe Beunruhigungen, Glück und Schmerz? Ludwig Wittgenstein hat in seinem bedeutenden Werk das 20. Jahrhundert so beeinflusst, dass die Auffassung der Sprache danach eine andere war. Geboren 1889 in eine kultivierte Familie in Österreich, kannte Wittgenstein früh ...

29,90 CHF

Übersetzen/Übertragen
Die Beiträge des Bandes widmen sich sprachlichen, medialen und kulturellen Spielformen der Übersetzung und diskutieren dabei unterschiedliche Fragen des Literatur- und Kulturtransfers, von traditionelleren Aspekten wie der literarischen Übersetzung bis hin zu neuen medialen Entwicklungen. Ausgehend von einer kultur- und medientheoretischen Rahmung des Übersetzungsbegriffs untersucht der Band situationale Aushandlungsräume und Praktiken medialer und kultureller Übersetzungen, speziell mit Blick auf deutsch-polnische ...

129,00 CHF

Thauma(u)topoiesis
Die Gattung Roman etabliert sich als kulturelles Leitmedium der anbrechenden Moderne durch eine poetologische Diskriminierung des Wunderbaren. Gleichzeitig lässt sich aber auch beobachten, dass in Romanen immer wieder thaumaturgische Erzählungen eingeflochten werden. Wie ist diese spannungsvolle Konstellation einander gegenüberstehender erzählerischer Gattungen zu verstehen? In "Thauma(u)topoiesis" wird die Einbettung thaumaturgischer Erzählungen in den Roman des 18. Jahrhunderts literaturgeschichtlich eingeordnet und hermeneutisch ...

79,00 CHF

Mensch - Tier - Monster
Mensch - Tier - Monster" ist eine politische Deutung der Verwandlungsfiktionen vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die Studie geht von der Beobachtung aus, dass die Imagination der Mensch/Tier-Entgrenzung den Wandel in den Herrschaftsvorstellungen zum Ausdruck bringt. Während die charismatische Mensch/Tier-Symbiose im Mittelalter die feudalen Ursprungs- und Herrschaftsmythen begründet, reflektieren die modernen Monsterfiguren wie Frankensteins Monster und Dracula die ...

149,00 CHF

Vom Weghörer zum Hinhörer
Wie wird man von einem Weghörer zu einem Hinhörer? Die Fähigkeit und Bedeutung des Hörens und Zuhörens scheint in unserer heutigen Gesellschaft in den Hintergrund getreten zu sein. Der Mensch wird häufig als "optisches Wesen" bezeichnet. Unsere Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten durch die Industrialisierung, Globalisierung und damit verbundene Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft stetig lauter geworden. Diese "akustische Umweltverschmutzung" muss ...

91,00 CHF

Das Denken der Banalität
Ziel des Buches ist es, das Individuum zu sprengen. Jedes Individuum muss dem Anspruch nachgeben, sich zu definieren. Dadurch aber erstarrt es im Dinghaften und mit ihm auch das Denken: reproduzierbares Wissen und das Verlangen nach durchgängiger Verständlichkeit - kurz: die Banalität - obsiegen. Gilles Deleuze und Martin Heidegger relativieren den pessimistischen Charakter dieses Gedankens, indem sie in der Banalität ...

75,00 CHF

Einsatz der Affekte
Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, ...

160,00 CHF

Himmlische Vorstellung
Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden ...

42,50 CHF

Dinge träumen
Der Band untersucht den Zusammenhang von Dingkulturen und Traumwelten in interdisziplinärer Perspektive. Gegenstände der Wachwelt finden Einlass in Träume, haben Anteil an deren ästhetischer Repräsentation und verändern den Blick auf die Alltäglichkeit der Dinge. Die Beiträge gehen dem Wechselspiel von Dingen und ästhetischer Traumimagination vom Mittelalter bis in die konsumgeprägte Moderne nach. Die Schwerpunkte liegen auf dem liminalen Charakter der ...

91,00 CHF

"Der Aquarellist ist vielleicht auf dem Gebiet der Malerei ein Feuilletonist"
Gegenstand der Studie ist ein Korpus von elf Feuilletontexten, die Robert Walser zwischen 1920 und 1925 für Stefan Großmanns renommierte Zeitschrift 'Das Tage-Buch' verfasst hat: 'Herkules', 'Odysseus', 'Der Proletarier', 'Theseus', 'Ein Poet', 'Skizze', 'Porträt', 'Der Räuber', 'Adonis', 'Aquarelle' und 'Das Sonett von den Krallen'. Das Korpus besteht aus Texten, die nicht anschließend in einen Sammelband aufgenommen wurden, und vermutlich auch ...

67,00 CHF

Ohnmächtige Körper
Die literarische Ohnmacht eröffnet den Körper als Schauplatz politischer, gesellschaftlicher und historischer Kräfte und formuliert so einen Gegenwartskommentar, der Fragen nach dem Recht und seiner Neuordnung diskutiert. Besonders geeignet für die Untersuchung der Ohnmacht als Epochensignatur sind das Frühwerk Alfred Döblins und das Werk Leonhard Franks: Die programmatisch und ästhetisch einander nahen Autoren, die Mitglieder der 'Sektion für Dichtkunst' der ...

91,00 CHF

Konflikt und Vermittlung
Das Buch ist der Frage gewidmet, unter welchen Bedingungen in der Erzählliteratur um 1500 mit einem Mal ein 'infamer' Mensch zur Sprache kommt, der die eigenen Interessen robust auf Kosten anderer durchsetzt und so zum Protagonisten der pikaresken und komischen Literatur Spaniens und Frankreichs im 16. und 17. Jahrhundert wird - bevor er dann als 'ökonomischer Mensch' zu sich kommt, ...

67,00 CHF

Eskapade und Beherrschung
Die Studie untersucht, wie in deutschen Kolonialromanen mittels Abenteuernarrationen Krisenerfahrungen der Jahrhundertwende verhandelt werden. Das Abenteuer als um 1900 gleichermaßen tradiertes wie problematisiertes Erzähl- und Handlungsmodell bietet durch verschiedene Formen der Transgression die Gelegenheit, gesellschaftliche Ordnungsentwürfe und die darin vorgesehene Rolle des männlichen Kolonialakteurs kritisch zu reflektieren. Die abenteuerliche Eskapade als fester Bestandteil exotistischer Imaginationen steht in den untersuchten Romanen ...

140,00 CHF

Entheimatung
Ausgehend von ausgewählten Themen der Cognitive Science wird ein Brückenschlag erprobt zu einer Sichtweise des menschlichen Denkens, wie sie sich aus Heideggers Interpretation der menschlichen Existenz als In-der-Welt-sein herauslesen lässt. Alles, was ist, erschließt sich dem Menschen vor dem Hintergrund einer Vertrautheit mit den Dingen. Diese Vertrautheit bedarf eines Weckrufs, den Heidegger an einem Prozess der Entheimatung diagnostiziert. Verortet man ...

36,50 CHF

Selbstbestimmung
Die in dem Band vereinten Aufsätze beschäftigen sich mit der Rolle, die Selbstbestimmung in Hegels Praktischer Philosophie spielt. Alle Beiträge sind eigens für den Band verfasst und beleuchten einen Begriff, der zwar anerkanntermaßen wichtig für Hegels Rechtsphilosophie ist, allerdings bisher nie systematisch auf alle Themengebiete der praktischen Hauptschrift Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" angewandt und analysiert wurde. Diese Lücke ...

160,00 CHF

Hölderlins Homburger Folioheft
Die Studie widmet sich den Elegien und hymnischen Entwürfen des Homburger Foliohefts, der zentralen Sammelhandschrift Friedrich Hölderlins, sie untersucht in differenzierten Lektüren das Spannungsverhältnis zwischen den reinschriftlichen Grund- oder Entwurfsschichten sowie ihren zahlreichen Überarbeitungen. Drei reinschriftliche Elegien, "Heimkunft", "Brot und Wein" und "Stuttgart", eröffnen das Homburger Folioheft. Hierauf folgen drei hymnische Entwürfe: "Der Einzige", "Patmos" und "Die Titanen". Die Handschrift ...

170,00 CHF

Robert Musil in Ostasien
Das Werk Robert Musils wird heute weltweit rezipiert, gerade auch in Ostasien. Diese ostasiatischen Musil-Lektüren stehen im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Zum einen wird die Musil-Rezeption in Japan, Korea und China dargestellt, ebenso werden die Einflüsse dieser Rezeption auf die dortigen Literatur- und Kulturentwicklungen hervorgehoben. Dies schließt Überlegungen zur Übersetzung von Musils Texten in diese ostasiatischen Sprachen ein. Zum anderen werden ...

91,00 CHF

"Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen."
Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Walter Ballhauses Bilder ...

125,00 CHF

Die tote Frau als Ikone
Die zum Reflexionsbild erstarrte Frauenleiche ist ein zentrales Motiv der europäischen Kunst, das sein russisches Kulturspezifikum durch die Verbindung mit der orthodoxen Ikone erhält. Die Studie untersucht die Transformationen lebendiger Frauenfiguren zu toten Bildkörpern und geht deren Funktions- und Bedeutungsvielfalt nach. Die hier betrachteten (Bewegt-)Bilder und Texte stellen den weiblichen Leichnam als (Heiligen-)Bild in vielschichtige ästhetisch produktive Spannungsfelder: zwischen Kult ...

129,00 CHF

Armut und Menge
Die Armen sind immer die Menge der Armen - aber wie wird diese Menge dargestellt in Literatur und Kulturgeschichte? Was heißt es, die Menge der Armen zu repräsentieren oder für Sie Partei zu ergreifen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fragen nach dem Bild und den Repräsentationsmöglichkeiten der Armen in Europa und Lateinamerika, den ...

91,00 CHF