104 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Bastelbogen "Haus am Horn 1923"
Das Haus Am Horn wurde nach dem Entwurf des jüngsten Bauhaus-Meisters, des Malers Georg Muche, anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 errichtet und mit Hilfe von Studierenden aus verschiedenen Bauhaus-Werkstätten ausgestattet. Auf einer quadratischen Grundfläche von 12, 7 x 12, 7 m gruppierte Muche um den überhöhten zentralen Wohnraum schiffskabinenartig Küche und Speiseraum, Kinderzimmer, Schlaf-, Arbeits- und Gästeräume. Die moderne ...

19,50 CHF

Rationelle Visionen
Die Visionen, die der Raumproduktion in der DDR zugrunde lagen, sind in erster Linie durch eine gewisse Rationalität gekennzeichnet. Sie waren zeitgemäß und in vielen Aspekten vorausschauend, mussten aber den politischen und ökonomischen Gegebenheiten Rechnung tragen. Dieser Band widmet sich ausgewählten Produkten dieser rationellen Visionen, die in der Architektur und im Städtebau in den frühen Nachkriegsjahren bis zur politischen Wende ...

49,90 CHF

Moderne Nachkriegskirchen
Eine Kirche in randstädtischer Lage Hildesheims sorgt in ihrer Gemeinde seit über einem Jahrzehnt für Aufregung: vor allem die Kirchengemeinde, die Denkmalpflege und der Kirchenkreis sorgen sich um die Zukunft des modernen Nachkriegskirchenbaus. Der Raum für Gemeindeleben und soziale Begegnung kämpft mit steigenden Kosten für bauwerkserhaltende Sanierungsmaßnahmen und Unterhalt vor dem Hintergrund einer sich verkleinernden Gemeinde.So stößt die Notwendigkeit, die ...

36,50 CHF

Zukunft Sakralbau im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
Zukunft Sakralbau steht unter den Vorzeichen der dramatischen Entwicklung der Kirchenschließungen beider christlicher Kirchen, mit dem Verschwinden der Kirchengebäude an städtebaulich relevanten Standorten, vor allem in den bundesdeutschen Ballungsräumen. Anlässlich der interdisziplinären, wissenschaftlichen Tagung, der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar, wurde der Diskurs interdisziplinär geführt, mit den Aspekten einer bundesweiten digitalen Erfassung der Sakralbauten und ihrem gesellschaftlichen ...

30,90 CHF

Betrieb und Sanierung von Talsperren
Talsperren sind wesentliche Elemente der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur. Sie dienen als Stauanlagen vielfältigen Aufgaben, so der Trink- und Brauchwasserversorgung, der Energieerzeugung, dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung bzw. der Schiffbarmachung von Flüssen. Talsperren sind dabei hochkomplexe Ingenieurbauwerke und müssen zur Funktionssicherheit ständig gewartet und gegebenenfalls auch saniert werden. Das vorliegende Buch widmet sich umfassend den Themen, die mit dem Betrieb und der Sanierung ...

Chinesische Esskultur im Zeitalter der Globalisierung
Das China-Restaurant ist das Ergebnis einer Indigenisierung - der transkulturellen Einbindung von Elementen einer fremden Kultur. Es stellt mit seiner Entstehung und Ausbreitung ein aufschlussreiches Beispiel für den Globalisierungs- und Integrationsprozess der chinesischen Esskultur dar und bietet Schnittstellen für viele transkulturelle Aspekte. Von diesen Überlegungen geht die vorliegende Arbeit aus, die sich im Kontext der Transkulturalität mit der chinesischen Esskultur, ...

76,00 CHF

Kinderkrippen: Lebens- und Bildungsräume für unter dreijährige Kinder
Immer mehr Kleinkinder wurden in den letzten Jahren außerhalb der Familien betreut, sodass der Ausbau der Kinderkrippen stark vorangetrieben wurde. Dabei ist eine Diskussion über Qualitätsstandards entfacht. Ausgehend von der Historie der Kleinkinderbetreuung, den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der aktuellen Situation in der Kinderbetreuung wurde in einem Kapitel die Bildungsprozesse von unter Dreijährigen vorgestellt. Unterschieden wird zwischen der Wahrnehmung und den ...

103,00 CHF

Strategiemodell zur Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien
Unternehmensimmobilien rücken immer mehr in den Fokus von Projektentwicklern. Auch in den Unternehmen selbst gewinnt die Immobilie als Wettbewerbsfaktor an Bedeutung. War sie früher nur die Hülle für betriebsnotwendige Prozesse, ist sie heute Teil der Unternehmensstrategie. Infolgedessen erfährt die Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien ein rasantes Wachstum. Denn viele der betrieblich genutzten Immobilien entsprechen nicht mehr den Anforderungen moderner Arbeitswelten. Die vorliegende ...

54,50 CHF

Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Das heutige Bauprojektmanagement wird verstärkt von unvorhergesehenen Ereignissen geprägt. Innerhalb der Projektarbeit kommt es häufig zu Projektablaufstörungen, die eine Erreichung der gesetzten Ziele im Sinne der wirtschaftlichen, zeitlichen und qualitativen Vorgaben erschweren. Renommierte Großprojekte fokussieren den Blick auf diese Problematik und verdeutlichen die zunehmende Komplexität der Projektaufbau- und Projektablauforganisationen. Gängige Instrumente des Projektmanagements scheinen in der heutigen Zeit zur Steuerung ...

59,90 CHF

Auf Nietzsches Balkon III
Friedrich Nietzsche will keine "Jünger". Sein Pathos gilt vielmehr den "freien Geistern", die nicht ihren Meister nach dem Weg fragen, sondern sich vielmehr selbst auf das Wagnis ihrer Wanderschaft begeben. So träumte Nietzsche sogar davon, eine "Art Kloster" für eben diese freien Geister mit Freunden zu gründen. Diesen Impuls hat sich das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar nun ...

32,90 CHF

Stadtkronen, Volkshäuser und Hängende Gärten
Walter Gropius reichte im Januar 1928 einen spektakulären Beitrag für einen städtebaulichen Ideenwettbewerb der Stadt Halle ein, er nannte seinen Entwurf "Hängende Gärten": Hoch über dem Saaleufer sollte ein neues Wahrzeichen für die Stadt und die ganze Region entstehen, eine Stadtkrone mit Stadthalle, Museum und Sportanlagen. Ambitionen und Dimensionen des Wettbewerbs gingen weit über einen lokalen Wettbewerb hinaus. Mit Walter ...

38,50 CHF

Wasserversorgungswirtschaft
Dieses Buch behandelt die Wasserversorgungswirtschaft. Zu Beginn werden ein historischer Abriss der Wasserversorgung in Deutschland und die rechtlichen Grundlagen ausgeführt. Ausführlich eingegangen wird auf die hydrologischen und geohydrologischen Grundlagen, sowie auf den Bodenwasserhaushalt. Ein Kapitel umfasst die Wassergewinnung von der Erkundung von Wasservorkommen bis zum Rückbau von Wassergewinnungsanlagen. Betrachtet werden auch die Gewässergüte, die Trinkwassergüte und die Gefährdungen durch Landwirtschaft, ...

110,00 CHF

Bauhaus Spiel- und Bastelbuch
Das Bauhaus spielerisch erfahren. Was ist Bauhaus? Mit Spielen und Basteleien werden Kinder an das Bauhaus herangeführt. Der Autor Alfred Meurer und der Illustrator Francesco M. Vizzari bieten in diesem Buch eine Fülle von Spiel-und Bastelvorschlägen, die auf kreative Art erklären, was das Bauhaus war und wie es heute unser Leben prägt. Das Buch regt zum Mitmachen und spielerischen Lernen ...

24,50 CHF

Architekturführer Thüringen 2
Dieser aktualisierte und vollständig überarbeitete Architekturführer überblickt erneut fast 90 Jahre Bautätigkeit im Gebiet des heutigen Freistaates. Die Betrachtung nimmt ihren Anfang mit der Gründung des ersten Bauhauses im Jahr 1919, jener Gestaltungsschule, die in Weimar ihren Ursprung hatte. Mit neuen Maßstäben für Kunst, Gestaltung und Architektur begann während der ebenfalls 1919 ausgerufenen Weimarer Republik eine architektonische Entwicklung, die sich ...

Abwasserbehandlung
Bei der Zusammenstellung der Lehrinhalte wurde Wert darauf gelegt, von Betrachtungen des Gewässers ausgehend die einzelnen Verfahrensstufen zur Abwasserreinigung zu behandeln. Nach einem historischen Abriss der Abwasserbehandlung wird auf die Gewässerbelastung eingegangen, welche für das Verständnis der Aufwendungen für die Abwasserreinigung von Bedeutung ist. Ausführlich thematisiert werden die unterschiedlichen Verfahren der Abwasserbehandlung und die Behandlung der Reststoffe. Die Reihe des ...

105,00 CHF

Ein Modell zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung im Hochbau
Die Unfallhäufigkeit auf deutschen Baustellen ist mehr als doppelt so hoch wie in den übrigen Wirtschaftszweigen. Bauwerksinformationsmodelle (BIM) können zur Gestaltung sicherer Arbeitsbedingungen genutzt werden. Wenige Forschungsaktivitäten weltweit sind bisher auf die Nutzung von BIM bei der Identifikation von Gefährdungen von Bauprozessen ausgerichtet. Gegenstand dieser Arbeit ist die Integration der modellbasierten Arbeitsweise in die Prozesse der Gefährdungsbeurteilung. Auf Grundlage von ...

59,90 CHF

Real Estate Branding Assessment - REBA
Der Wert einer Marke liegt nicht im Unternehmen, sondern reflektiert sich in den Köpfen der Konsumenten" (Esch, 2014). Diese transdisziplinäre Studie bildet einen Brückenschlag zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Immobilienforschung. "Real Estate Branding Assessment - REBA" ist ein CBBE-Anwendungsmodell für die psychografische Messung der kundenseitigen Wahrnehmung von Immobilienmarken. Aus gewonnenen Evaluierungsergebnissen kann ein Immobilienunternehmen Rückschlüsse für therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung ...

71,00 CHF

Utopie und Realität
Der Zukunftsglaube der Moderne war immer mit Vorstellungen der Neugestaltung der Welt verbunden. Entsprechend wurden in der DDR für alle wichtigen Städte utopische Konzepte einer sozialistischen Umgestaltung entwickelt. Diese sind allerdings in ganz unterschiedlicher Weise umgesetzt worden. Wie breit das Spektrum des Gewünschten und Möglichen, Realisierten und eben auch Gescheiterten war, zeigen die vier Beispiele aus Thüringen, die im vorliegenden ...

48,90 CHF

Umnutzung von Kirchen
Die Nutzung von Kirchengebäuden sinkt in Westeuropa weiter. Zur Erhaltung des christlichen Bauerbes scheint die Umnutzung daher ein probates Mittel zu sein. Eine Neunutzung bringt allerdings in ideeller und denkmalpflegerischer Hinsicht verschiedene Herausforderungen mit sich.Die aktuell diskutierte Problematik hat nach 1960 in der DDR und den Niederlanden eine Vorgeschichte, die aufzeigt, wie anspruchsvoll eine nachhaltige, denkmalgerechte Kirchen-Neunutzung ist. Eva Schäfer ...

102,00 CHF