200 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Konfliktlösung ohne Gericht - Wirtschaftsmediation, Coaching, Nachhaltigkeit
Herkömmliche Mediationsbücher beschreiben entweder nur die juristische Mediation (ADR) oder die innerbetriebliche Konfliktlösung. Ebenso fehlen oft praktische Hilfestellungen zu Mediation und der Einbezug des Coachings, das am Markt immer gefragter wird. Diese Lücke schließt die Reihe "Konfliktlösung ohne Gericht".Band 1 führt ein in eine integrale Theorie, auf der die Vorgehensweise von Mediation und Coaching beruhen, und klärt zentrale Fragen:Was sind ...

49,90 CHF

Der Philologiebegriff August Boeckhs im Spiegel seiner privaten Büchersammlung
August Boeckh (1785-1867) verfügte über eine umfangreiche private Büchersammlung mit einem beeindruckenden Facettenreichtum. Diese spiegelt Boeckhs Philologiebegriff wider, der sämtliche Lebensbereiche umfasste, und ermöglicht durch die in seinen Büchern hinterlassenen Marginalien einen gut nachvollziehbaren Einblick in den wissenschaftlichen Arbeitsprozess des Philologen.Aufbauend auf der rekonstruierten Boeckhschen Bibliothek blickt Julia Doborosky auf die Auseinandersetzung zwischen Boeckh und seinem Kritiker Gottfried Hermann um ...

75,00 CHF

Das Freihandelsabkommen zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und Vietnam und das Abkommen über eine verstärkte Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und der Europäischen Union
Seit der Gründung der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 wurde ein neues Kapitel in der Integration der eurasischen Region aufgeschlagen. Zukünftig wollen die fünf GUS-Staaten Armenien, Weißrussland, Russland, Kasachstan und Kirgisistan mit einer gemeinsamen Außenhandelspolitik im Welthandel auftreten. Das erste Freihandelsabkommen mit einem Drittstaat (Vietnam) wurde bereits nach einem Jahr abgeschlossen.Gleichzeitig intensiviert die Europäische Union (EU) im Rahmen der ...

59,90 CHF

Die Herrschaft Lindow-Ruppin im Spätmittelalter zwischen Selbstbehauptung und Abhängigkeit
Obwohl die Herrschaft Lindow-Ruppin im Spätmittelalter eine zentrale Lage zwischen den großen Landesherrschaften im Osten des Reiches einnahm und sich ihre beiden Landesteile über eine weite Entfernung erstreckten, ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten. Lediglich die Frage nach der Herrschaftsgründung der aus dem nordöstlichen Harzraum stammenden Arnsteiner im Land Ruppin gab Historikern Anlass zur Beschäftigung mit dem Thema. Eine differenzierte ...

114,00 CHF

Bildung durch Wissenschaft
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich - an der von "Bologna" geprägten und irritierten Universität? Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden ...

49,90 CHF

Entsorgungsforschung am Wendepunkt?
Forschung gemeinsam gestalten - wie geht das? Was bringt das? Die Realisierung eines Endlagers ist eine Aufgabe, die neue Herangehensweisen erfordert. Neu und ungewohnt ist der transdisziplinäre Ansatz mit Menschen außerhalb der Wissenschaft in Forschungszusammenhängen zusammenzuarbeiten. Das kann die gemeinsame Formulierung von Forschungsfragen, die Erarbeitung von Inhalten oder das Hinterfragen wissenschaftlicher Ergebnisse betreffen.Dieses Projektbuch stellt den Ansatz in den Kontext ...

45,90 CHF

Festschrift für Walter Kargl zum 70. Geburtstag
Walter Kargls Oeuvre folgt mit bemerkenswerten Schwerpunkten seiner Lebenszeitlinie. Seit Mitte der siebziger Jahre hat er sich mit Themen zu Jurisprudenz und Psychologie auseinandergesetzt: "Was ist Sozialtherapie?", "Jurisprudenz der Geisteskrankheit", "Kriminalität und Psychoanalyse", "Kritik des Schuldprinzips". Bald folgte eine Ausrichtung an Rechtssoziologie und Rechtstheorie: "Kommunikation kommuniziert?", "Instrumentalität und Symbolik der positiven Generalprävention", "Funktion des Strafrechts in rechtstheoretischer Sicht". In diesen ...

198,00 CHF

Herman Lundborg
Als der Psychiater und Rassenbiologe Herman Lundborg 1922 zum Leiter des weltweit ersten staatlich finanzierten rassenbiologischen Instituts in Uppsala (Schweden) berufen wurde, blickten seine deutschen Kollegen, die wenige Jahre später die Vernichtungspolitik der Nazis legitimieren und gestalten sollten, noch neidisch über die Ostsee. Schweden gehörte damals zu den weltweit führenden Ländern in der Rassenbiologie, rassistisches Denken war weit verbreitet und ...

58,90 CHF

Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft
Die Bekleidungswirtschaft hat eine global angelegte Beschaffungsstruktur, in der unterschiedliche Unternehmen aus den Branchen der Bekleidungs- und Textilindustrie sowie der Logistik zusammenarbeiten. Die Anzahl der in Deutschland produzierten Bekleidungsprodukte geht weiter zurück. Die Produktion für Textilien, Zutaten und Bekleidung findet vorwiegend in Asien statt. Für die Studie untersucht Monika Fuchs die Zusammenarbeit in Asien in der Produktentwicklung, der Prototypenherstellung und ...

35,90 CHF

Der kirchliche Verein im kanonischen und weltlichen Recht
Vereine unterstützen und bereichern das gesellschaftliche Leben. Vor allem auf dem Gebiet kirchlichen und karitativen Handelns ist diese Rechtsform beliebt. Es besteht jedoch keine unbeschränkte Gestaltungsfreiheit für den Verein und seine Mitglieder. Vielmehr werden Rechtsformwahl, Betätigung und Vermögensverwaltung von verschiedenen Rechtsgebieten beeinflusst. Für kirchliche Vereine ist dies neben dem staatlichen Vereins- und Steuerrecht das kanonische Recht, das durch Aufsichtsbestimmungen geprägt ...

67,00 CHF

Recht und Praxis der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr stellt ein Gesamtsystem aus Zivilschutz, Katastrophenschutz und alltäglicher Gefahrenabwehr dar, das durch das Zusammenwirken von Ehrenamt und Hauptamt in Feuerwehren und anerkannten Hilfsorganisationen getragen wird. Die jüngst erfolgte höchstrichterliche Bestätigung dieses Gesamtsystems eröffnet Handlungsspielräume, die nicht nur auf kommunaler Ebene zu nutzen sind.Die Autoren vermitteln die organisationsrechtlichen Grundlagen in Brandschutz und technischer Hilfeleistung, Zivil- und Katastrophenschutz sowie ...

30,90 CHF

Aufsicht und Kontrolle im Bereich der kommunalen Haushaltswirtschaft
Der stetige Zuzug in die Metropolen schafft neue Verteilungsfragen. Dabei vollziehen sich die Entwicklung der kommunalen Verschuldung und der Trend zur Urbanisierung im gesamten Bundesgebiet höchst uneinheitlich. Staatliche Steuerungsinstrumente (wie Aufsicht oder Kontrolle) müssen deshalb auf neue, unterschiedliche Herausforderungen reagieren können oder weiterentwickelt werden. Als größter Infrastrukturlastträger sind die Kommunen attraktiver Steuerungsadressat des Staates, um dessen strukturpolitischen Ziele verwirklichen und ...

86,00 CHF

Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert
Die Baugeschichte Brandenburg-Preußens ist zugleich Teil der Geschichte des Königreichs Preußen während seines Aufstiegs zur europäischen Großmacht im 18. Jahrhunderts. Rolf-Herbert Krüger erläutert hier erstmals das Entstehen der Verwaltungsstrukturen und der Organisation des Bauwesens sowie die Besonderheiten der Berliner Baukommission, die für den Ausbau der Hauptstadt Berlin verantwortlich war. Besonderen Fokus legt er auf die praktische Arbeit der Architekten, Ingenieure ...

91,00 CHF

Die "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" im Deutschen Reich 1871-1918
Gegenstand dieser Untersuchung sind 3340 rechtswissenschaftliche Rezensionen der "Kritischen Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" im Zweiten Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Ausgehend von den historischen Quellen wird im Spiegel der Rezensionen das Bild komplexer Normgenese auf dem Weg zur Rechtseinheit inhaltsanalytisch untersucht. Die Rezensionskultur in der KritV wird - bezogen auf Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtswissenschaft - als autonom herausgearbeitet. Deutlich wird, ...

121,00 CHF

Pranger 3.0 - Wie moderne Medien den Rechtsstaat gefährden
Die Moderne hat den Pranger nicht abgeschafft, sondern nur neu erfunden: Der Schauplatz für die öffentliche Vorführung und Beschämung von Personen ist im 21. Jahrhundert digital. Justiz und Strafverteidigung sind davon unmittelbar betroffen. Nicht nur Verdächtige, Beschuldigte und Angeklagte werden unter Aushöhlung der Unschuldsvermutung an den medialen Pranger gestellt - auch deren Verteidigerinnen und Verteidiger finden sich dort immer öfter ...

35,90 CHF

Die Rechtsfolgen eines unrechtmäßigen Bezugsrechtsausschlusses bei der ordentlichen Kapitalerhöhung und beim genehmigten Kapital
Will eine Aktiengesellschaft frisches Bargeld beschaffen, ohne einen Kredit aufzunehmen, bietet die Kapitalerhöhung gegen Einlagen eine willkommene Alternative. Hierbei schafft die Gesellschaft neue Aktien und teilt diese an interessierte Erwerber aus, die in der Folge zu Aktionären werden.Für die bisherigen Anteilseigner ergibt sich hieraus ein Problem. Denn bleibt deren individueller Aktienbestand unverändert, während die Gesamtaktienzahl steigt, verlieren sie an Einfluss ...

72,00 CHF

Statistisches Jahrbuch 2019: Brandenburg
Ob Wochenarbeitszeit, Wahlen oder Wohnungsbau: Das Statistische Jahrbuch ist eine wahre Schatzkiste unterschiedlichster Daten und erlaubt einen umfassenden Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten Berlins. Thematisch in Kapiteln zusammengefasst, werden die einzelnen Statistiken durch Erläuterungen zentraler Begriffe und Rückverweise auf die Daten des Vorjahres ergänzt. Ein Sachregister mit alphabetisch sortierten Stichwörtern und Verweisen auf thematische Unterpunkte hilft bei ...

39,90 CHF

Statistisches Jahrbuch 2019: Berlin
Ob Wochenarbeitszeit, Wahlen oder Wohnungsbau: Das Statistische Jahrbuch ist eine wahre Schatzkiste unterschiedlichster Daten und erlaubt einen umfassenden Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten Berlins. Thematisch in Kapiteln zusammengefasst, werden die einzelnen Statistiken durch Erläuterungen zentraler Begriffe und Rückverweise auf die Daten des Vorjahres ergänzt. Ein Sachregister mit alphabetisch sortierten Stichwörtern und Verweisen auf thematische Unterpunkte hilft bei ...

39,90 CHF

Kirchenrecht im Dialog
Innertheologisch ist das Kirchenrecht als Dialogpartner oft nicht gefragt, vielmehr wird es eher als Grund für den Reformstau in der Kirche angesehen. In der Rechtstheorie ist jedoch unstrittig, dass das Kirchenrecht im Dialog sowohl mit der Legislative als auch mit den praktischen Disziplinen im Rahmen der Rechtsapplikation steht. Dieser Band möchte den innertheologischen Dialog nach außen tragen und für die ...

55,90 CHF

Zwischen Aufarbeitung und Geheimhaltung
Auch nach der im Jahre 2017 erfolgten Novellierung des Bundesarchivgesetzes gelten für Akten des Bundesverfassungsgerichts und anderer Oberster Bundesgerichte sowie höherer Justizbehörden immer noch besondere Zugangs- und Benutzungsbedingungen, die die Erforschung von zentralen Problemfeldern der Justizgeschichte der BRD erschweren. Dieser Sammelband von Historikern, Juristen, Archivaren und Datenschützern - ein Gemeinschaftswerk des "Forums Justizgeschichte" mit u. a. der Justizakademie NRW - ...

48,90 CHF