3891 Ergebnisse - Zeige 3781 von 3800.

Farben Spiel
Ein spannendes und kreatives Spiel mit Farben und Logik Mit Spielsteinen in Blau, Rot oder Gelb ergänzen die Kinder Muster auf den bunten Karten. Dabei lernen sie spielerisch Farben und erste logische Zusammenhänge kennen. Das macht Spaß und sieht auch noch wunderschön aus. Und wer die meisten Karten vervollständigt, gewinnt! Dieses Spiel verzaubert die Fantasie!

14,50 CHF

Die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz behandelt die Zukunft des Qualitätssicherungssystem in einer Wirtschaftsprüferpraxis und dessen externe Prüfung. Zur Zeit werden die QS-Systeme der Wirtschaftsprüferpraxen durch den Peer Review geprüft. Der Nachweis erfolgt durch die sogenannte Teilnahmebescheinigung. Es ist die Abschaffung der Teilnahmebescheinigung und des Peer Review ...

16,50 CHF

Szenenanalyse Nathan der Weise 1. Aufzug/1. Auftritt
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 13, 0, St.-Anna-Gymnasium, München (St.-Anna-Gymnasium, München), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Nathan der Weise handelt es sich um ein dramatisches Gedicht, das 1779 von Gotthold Ephraim Lessing verfasst und am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt wurde. Das Stück lässt sich der literarischen Epoche der ...

10,90 CHF

Die Relevanz einer deutsch-deutschen Wertegemeinschaft
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt in der Natur der Sache, dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede oft latent und aufgrund höherer Subjektivität in der Wahrnehmung schwer zu konkretisieren sind. Trotzdem unternimmt die folgende Zusammenfassung wichtiger Merkmale der Wertestrukturen und des Wertewandels im vereinten Deutschland den Versuch der ...

16,50 CHF

Der Arabische Frühling, das Internet und die sozialen Netzwerke
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arabische Frühling wird hierzulande häufig als eine Art Internet Revolution betrachtet. Jedoch befassen sich Tages- und Wochenzeitungen häufig nur oberflächlich und am Rande mit der Frage, inwieweit das Internet tatsächlich eine tragende Rolle im Umbruch in der arabischen Welt ...

16,50 CHF

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Ausbreitung des Islams im 7. Jahrhundert kommt es zu diversen Kriegen zwischen Muslimen und Christen. Da diese sich jedoch am äußersten Rand des Reiches abspielen, verlangt dies von der europäischen Christenheit die Erfindung einer ...

16,50 CHF

Lieblingstiere
Spielen, schauen und begreifen - das lieben Babys! Erste Tierillustrationen in leuchtenden Farben zum Betrachten, kunterbunte Laschen zum Befühlen, eine spannende Knisterseite und eine Rassel zum Spielen und Lauschen - damit werden die Kuschel-Fühlbücher zu allerersten Lieblingsbüchern für die Kleinsten.

16,50 CHF

Friedhofsmärchen und -geschichten 02. Hacke & Schüppe: Pflegefrei?
Kulisse des Geschehens ist ein kleiner Dorffriedhof. In einer dunklen Ecke hinter der Trauerhalle hört man ein Wispern und Raunen. Zwei Stimmen, zwei ungewöhnliche Stimmen beginnen ihren Dialog. Hacke und Schüppe sind hier zu Hause und sie haben schon viel erlebt, denn sie beobachten gerne die Besucher am Grab und machen sich ihre ganz eigenen Gedanken dazu, was diesen gut ...

5,90 CHF

Latente Funktionen von Organisationsberatung - Beratungswissenschaftliche Perspektiven
Ebenso wie die klassische Organisationstheorie ist auch die Literatur zur Organisationsberatung von (meist impliziten) rationalistischen Vorstellungen durchzogen. Das gilt nicht nur für die Praktikerliteratur mit ihren Heilsversprechungen, sondern durchaus auch für den Großteil der Publikationen mit wissenschaftlichem Anspruch.Für die emergierende Beratungswissenschaft wird es eine wichtige Aufgabe sein, dieses eingeschränkte Bild zu ergänzen. Der vorliegende Beitrag versteht sich als ein Schritt ...

9,50 CHF

Unzuverlässiges Erzählen in Emily Brontë¿s Roman "Wuthering Heights"
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden in einem Roman Widersprüche, Diskrepanzen oder Unstimmigkeiten entdeckt, wird meist die Zuverlässigkeit des Erzählers in Frage gestellt. Dieses Phänomen des unzuverlässigen Erzählens wird in folgendem Essay am Beispiel von Emily Brontë's Roman Wuthering Heights verdeutlicht.

16,50 CHF

Karl der Große: Das Jahr 801
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 800 n. Chr. Am Weihnachtstag dieses Jahres setzte Papst Leo III. in der Peterskirche zu Rom dem Frankenkönig Karl dem Großen eine Krone auf sein Haupt und machte ihn ...

16,50 CHF

Umweltpolitik in der Europäischen Union
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse der Ursprünge und der Entwicklung der europäischen Umweltpolitik zeigt, dass diese grundsätzlich durch ihre Instrumente strukturiert ist. Diese Dynamik resultiert jedoch nicht aus der Kapazität der EU-Institutionen und deren Versuch, innovative umweltpolitische ...

16,50 CHF

Verbesserung der Sprungkraft
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Motorische Ziele: Die Schüler sammeln Sprungerfahrungen durch vielfältige Sprungformen und verbessern dadurch (bzw. durch zukünftige regelmäßige Trainingsreize) ihre Sprungkraft. Kognitive Ziele: Die Schüler lernen verschiedene Sprungvariationen kennen. Soziale Ziele: Die Schüler können ...

16,50 CHF

Beurteilung von Schülern und Schülerinnen mit diagnostizierter Lese- Rechtschreibstörung im Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Legastheniker haben Probleme mit der Umsetzung der gesprochenen in geschriebene Sprache und umgekehrt. Charakteristisch ist dabei die Häufigkeit und hohe Stabilität der Fehler, wobei das Kind meist nicht einmal beim wiederholten Üben erkennen kann, ob das Wort richtig oder falsch gelesen bzw. geschrieben ist. Mögliche ...

16,50 CHF

Karl der Große: Innen- und Außenpolitik
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die innen- und außenpolitischen Erfolge Karls des Großen in seiner 46 Jahre langen Herrschaft sind nicht von der Hand zu weisen. Der Verlauf der äußeren Expansion des Frankenreiches zeigt, dass er sich zwar ...

16,50 CHF

Die Schöpfung im Prolog des Johannes-Evangeliums
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde), Veranstaltung: Das Evangelium des Johannes als Einführung in das Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prolog stellt im Johannesevangelium den Anfang dar. In seiner Struktur und auch im Inhalt hebt er sich aber deutlich vom Rest des Buches ...

16,50 CHF