62 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Sandelholzstrafe
In seinem großen historischen Epos inszeniert Mo Yan eine farbenprächtige Pekingoper aus der deutschen Kolonialgeschichte seines Heimatlands. Vor der Kulisse einer untergehenden Epoche treten fünf Figuren auf die Bühne der Geschichte und kämpfen für das, was sie bewahren wollen, und für die, die sie lieben.Viel Neues geschieht im China des Jahres 1899: Von überall her drängen fremde Menschen in das ...

43,50 CHF

Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health
Die 2. Auflage von Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health bietet: gesichertes, aktuelles Fachwissen rund um Sozialmedizin und Public Health mehr als 5000 Fachtermini, über 150 Abbildungen und Tabellen schnell auffindbare Informationen in bewährter Pschyrembel-Qualität Aktualisierung aller Fachgebiete sowie Ausbau und Vertiefung des Themengebiets Public Health umfassende und fundierte Angaben zum Sozial- und Gesundheitssystem, zu Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheits- und ...

85,00 CHF

Konstruktionen bürgerlicher Identität
Ob in Imagebroschüren, offiziellen Ansprachen oder öffentlichen Debatten - städtische Selbstbilder tauchen bei vielen Gelegenheiten auf. Sie geben Vorstellungen wieder, die die Bürgerinnen und Bürger von ihrer Stadt haben, und sie positionieren die Kommunen zugleich gegenüber anderen Städten. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, wie städtische Selbstbilder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden und wer sie prägte, ...

82,00 CHF

Heis Theos
Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel ¿Ein Gott¿ sind seit ihrem Erscheinen 1926 das Standardwerk zum Thema ¿Akklamation¿. Auch für die Monotheismus-Forschung ist ¿Heis Theos¿ bis heute von Bedeutung. Nach 85 Jahren wird dieses Werk nun erstmals wieder in seiner originalen Fassung im Buchhandel verfügbar. Christoph Markschies, Henrik Hildebrandt u.a. ergänzen es mit einem Überblick über die Heis-Theos-Forschung seit Peterson ...

94,00 CHF

Allianzpolitik in der Suezkrise 1956
In July 1956, the nationalization of the Suez Canal by Egypt's president Nasser created one of the gravest crises for the Middle East and NATO during the 1950s. Even though the Suez Canal was outside of NATO territory, it was the lifeline of Western European oil supply. The 'Big Three' NATO powers, Great Britain and France on one hand, the ...

117,00 CHF

Geschichte der preussischen Denkmalpflege 1815 bis 1860
Die Übersicht vereint erstmals 300 weitgehend unbekannte und unveröffentlichte Quellendokumente zur Entwicklung der preußischen Denkmalpflege und Restaurierungspraxis in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Schutz und die Pflege der vaterländischen Denkmäler existierte als Aufgabe des preussischen Staates bis 1815 nicht und wurde erst im Verlaufe des 19. Jahrhunderts institutionalisiert. Diverse Quellen belegen die frühe Entwicklung seit dem Wiener Kongress, ...

286,00 CHF

Interventionen
Ich habe einen Horror vor allen billigen Formen der Fiktionalisierung. Mein Medium ist die Prosa, nicht der Roman", begründet W. G. Sebald seine Neigung zum essayistischen Schreiben. Und eben diese Erzählprosa W. G. Sebalds bildet den Stoff, auf dem Uwe Schüttes eindrückliche und kritische Beobachtungen zum biografischen, literaturwissenschaftlichen und literarischen Werdegang des Autors von "Austerlitz" fußen. W. G. Sebald ist ...

63,00 CHF

Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen im Zivilverfahren
Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen ist nicht nur für das einzelne Unternehmen mit Blick auf seine Wettbewerbsposition zentral, sondern auch für den Erhalt von Wettbewerb schlechthin. Das deutsche Zivilverfahrensrecht bietet diesen Schutz kaum. Im Gegenteil: Der Gesetzgeber, die Rechtsprechung und die Wissenschaft formten seit Inkrafttreten der ZPO ein weitreichendes System der zivilprozessualen Informationsbeschaffung und bauen dieses bis heute beständig ...

181,00 CHF

Ernst Fraenkel - Gesammelte Schriften 6
Der sechste Band der Gesammelten Schriften enthält jene Texte Ernst Fraenkels, in denen er sich nach seiner Rückkehr aus der Emigration mit dem Themenkomplex internationale Politik und Völkerrecht, dem Selbstverständnis der sich an den deutschen Universitäten neu etablierenden Politikwissenschaft und dem Konfliktfeld Hochschulpolitik befasste. Fraenkel schrieb diese Aufsätze, Vortragsmanuskripte, Zeitungsartikel, Lexikonartikel und Leserbriefe in den 1950ern, 1960ern und zu Beginn ...

117,00 CHF

Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 004 / Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 4
Das Wörterbuch soll nicht nur als Nachschlagewerk dienen für jeden, der sich für die Etymologie eines bestimmten althochdeutschen Wortes interessiert, sondern auch als grundlegender Beitrag zur Wissenschaft von germanischer und indogermanischer Etymologie überhaupt. Zu diesem Zwecke werden ausgiebige Listen von verwandten Wörtern in anderen germanischen und indogermanischen Sprachen aufgeführt nebst bibliographischen Hinweisen auf Quellen sowie Erörterungen möglicher oder umstrittener Zusammenhänge. ...

496,00 CHF

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich, gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die "Stunde der Wahrheit" ...

168,00 CHF

Handschlag mit dem Teufel
Als Kommandant derUN-Blauhelme wurde General Roméo Dallaire 1993nach Ruanda geschickt. Er sollte einen wackeligenFrieden zwischen den verfeindeten Volksgruppender Hutu und Tutsi sichern. Extremisten in derruandischen Regierung hatten jedoch längst einenVölkermord geplant und dabei das Zaudern derVereinten Nationen einkalkuliert. Verzweifeltversuchte Dallaire, den Völkermord zu verhindern.Vergeblich. Mit einem zahnlosen UN-Mandat, einerviel zu kleinen Truppe und miserabler Ausrüstungversehen, von der UNO und den ...

51,90 CHF

Bildung im und durch den Roman
In sechzehn Beiträgen aus den Jahren 1990 bis 2012 skizziert Joachim Linder langfristige Entwicklungslinien und exemplarische Konstellationen der Diskurs- und Mediengeschichte von Verbrechen und Strafjustiz zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert. Dies erfolgt unter einer doppelten Perspektive, wird doch das gesellschaftlich verhandelte und archivierte Wissen über , Kriminalität' seit der Frühen Neuzeit nicht nur von konkurrierenden rechtlichen, moralischen und ...

117,00 CHF

Das Grundrecht auf Asyl als Gegenstand der Innen- und Rechtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Die Asylpolitik der Bundesrepublik von der Verabschiedung des Grundgesetzes bis zum Inkrafttreten der Gesetzesnovelle vom 6.1.1987 ist Gegenstand dieser Untersuchung, die auf der Auswertung der Parlamentsakten, der Medienberichterstattung und der Fachliteratur basiert. Auf einer zeitgeschichtlich-chronologisch strukturierten Analyse der Asylpolitik aufbauend werden die offiziell propagierten sowie die nicht genannten zentralen Einflußfaktoren, die diesen Politikbereich zwischen 1949 und 1987 bestimmten - wie ...

116,00 CHF

Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts
Die Aufsatzsammlung enthält wissenschaftliche Beiträge zu Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in der Europäischen Union. Die Verfassung der EU, die auf dem EU-Vertrag und der Rechtsprechung des EuGH beruht, begründet das spannungsreiche Verhältnis zur Souveränität der Mitgliedstaaten, wie es durch deren Verfassungsgerichte interpretiert wird. Die daraus folgenden potenziellen Verfassungskonflikte werden für die Finanzkrise und für das Verhältnis von europäischem und deutschem ...

192,00 CHF

Bankbetriebswirtschaftslehre
Die Welt der Banken ist seit der Jahrtausendwende von Veränderungen grundlegenden Ausmaßes geprägt. Waren es in der Zeit bis 2006 die Probleme der fortschreitenden Globalisierung und der Ausrichtung an Formen der wertorientierten Bankführung, so sorgte die internationale Finanzmarktkrise ab Ende 2007 für eine epochale Zäsur des internationalen Bankwesens. Diese Entwicklungen führten zu gravierenden Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Geschäftsprozesse ...

110,00 CHF