59 Ergebnisse - Zeige 41 von 59.

Die Abhängigkeit des Franchisenehmers
Die Frage, ob Franchisenehmer Arbeitnehmer sind, wurde mit Hinweis auf ihre Selbständigkeit bisher verneint. Sowohl Rechtsprechung als auch Lehre sprechen inzwischen der Franchisenehmer-Franchisegeber-Beziehung eindeutige arbeitsrechtliche Aspekte zu. Patricia Herrfeld untersucht die Abhängigkeit des Franchisenehmers vom Franchisegeber im Hinblick auf das Arbeits-, Zivil- und Kartellrecht. Die rechtliche Untersuchung wird durch die ökonomische Analyse des Franchising anhand der Neuen Institutionenökonomie und einer ...

74,00 CHF

Entwurfsmuster
Die wichtigsten Entwurfsmuster in einem Band. Von Observer, Decorator, Factory, Singleton, Flyweight bis MVC finden Sie in diesem Buch alle gängigen Muster für die Softwarearchitektur. Für jedes Muster gibt es Einsatzempfehlungen und Best Practices. Egal, ob Sie sich in die Designprinzipien und -muster einarbeiten wollen oder eine Referenz für die tägliche Arbeit suchen: Dieses Buch gibt zuverlässig Auskunft. Aus dem ...

54,50 CHF

Quantenmechanik für Naturwissenschaftler
In diesem Lehrbuch erhalten Studierende der Naturwissenschaften einen Einstieg in die Theorie und Methoden der Quantenmechanik. Besonderer Wert wird dabei auf eine didaktische Aufbereitung des Inhalts gelegt, wobei unter anderem sehr viele vollständig gerechnete Beispiele innerhalb der Kapitel, sowie zusätzliche mathematische Ergänzungen als Erklärung beitragen. Insgesamt über 100 Übungsaufgaben zu den einzelnen Kapiteln (überwiegend mit ausführlichen Lösungen), sowie mehr als ...

52,90 CHF

Darstellung
Am Beispiel des Kinos entfaltet dieses Buch eine Theorie der Massenkultur. ¿ Während die Künste, die Wissenschaften und die Philosophie sich darauf spezialisieren, Differenzierungsprozesse der Sinnbildung zu kultivieren und damit die Welt in ihren Möglichkeiten zu vervielfältigen, sorgt die Massenkultur für hinreichende Typisierungsleistungen, um Differenzierungen aufzufangen und kommunikativ zu stabilisieren. Darum ist die Kritik der Massenkultur als einer Entfremdungsmaschine zwar ...

94,00 CHF

Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts
Hannes Rösler nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der Privatrechtswissenschaft an dessen Rechtsprechung zum Anlass, der Zusammenarbeit zwischen mitgliedstaatlichen und europäischen Gerichten mitsamt ihren institutionellen, rechtsstaatlichen und föderalen Strukturprinzipen erstmals eine breit angelegte Arbeit zu widmen. Dazu werden Erkenntnisse aus Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomie fruchtbar gemacht und die Nutzung des Vorabentscheidungsverfahrens durch die nationalen ...

137,00 CHF

Signum
Zwanzig Jahre sind vergangen, seit die Dämmerung das Vellum heimgesucht hat und Phreedom Messenger in der Wildnis untergetaucht ist. Zwanzig Jahre lang hat sich das Chaos unaufhaltsam ausgebreitet, der Konvent ist zerschlagen, und noch immer sind die Herzöge nicht bereit, sich ihre Macht nehmen zu lassen.Doch in den Falten von Zeit und Raum erheben sich überall Krieger und Rebellen gegen ...

42,50 CHF

Handbuch Literatur & Emotionen
Ohne Emotionen lässt sich Literatur weder schreiben noch lesen. Anders als die aktuelle Rede vom , emotional turn' suggeriert, steht das Nachdenken über Dichtung schon seit der Antike im Zeichen einer Reflexion über Pathos, Gefühl etc. Dieses Handbuch liefert eine zusammenfassende Darstellung, die diese lange Reflexionstradition in Bezug zu theoretischen Ansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts setzt und an konkreten ...

198,00 CHF

Gesammelte Werke. Bd. 7: Autobiographische Romane
Neben den Künstlerromanen bilden die autobiographischen Romane einen wesentlichen und einflußreichen Teil des Werkes von Peter Härtling. Im Mittelpunkt der autobiographischen Erkundungen Härtlings stehen immer wieder die Erfahrungen aus dem Nationalsozialismus und dem Nachkrieg, die Rolle des Vaters als Anwalt im damaligen Protektorat Böhmen, dessen Bedeutung der Sohn erst nach dem unglücklichen Tod des Vaters wirklich ermessen konnte, und die ...

54,90 CHF

Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen
Inschriften gehören zu den wenigen Quellengattungen der Alten Geschichte, die regelmäßig Erweiterung erfahren und unsere Kenntnis, besonders was die römische Verwaltungs- und Militärgeschichte anbelangt, beständig ergänzen. Daneben ermöglichen es uns die epigraphischen Zeugnisse vielfach, die archäologischen Überreste mit Leben zu füllen. So verraten uns Weihinschriften, welche Gottheit(en) angerufen wurde(n), während uns Bauinschriften darüber Auskunft geben, wer beispielsweise für die Errichtung ...

117,00 CHF

Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche
Subscription price until 10.03.2015: EUR 79, 99!/Regular price: EUR 89, 99As a supplement to the new edition of the Confessionals of the Protestant Lutheran Church (BSELK) this volume represents the first edited volume of the handwritten documents that preceded the Formula of Concord and the Preface to the Formula of Concord contained in the Book of Concord. Included are the ...

137,00 CHF

Ausschüsse für Völkerrecht und für Nationalitätenrecht (1934-1942)
Unter dem Vorsitz des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht waren die nationalsozialistischen Einflüsse auf die Beratungen des Völkerrechtsausschusses gering. Höhepunkt der Ausschußberatungen war der Vortrag von Arnold Toynbee über «Friedliche Änderung (peaceful change)» am 28.2.1936. Während des Krieges behandelte der Ausschuß kriegsrechtliche Fragen des Land-, See- und Luftkriegs sowie die völkerrechtliche Stellung Polens. Der Nationalitätenrechtsausschuß, zunächst ...

194,00 CHF

Schulreform und Bildungsökonomie
Mit einer Nachzeichnung der Entwicklung des Schulfaches Physik in einem Bundesland wird zugleich empirisch Grund für bildungsökonomische Analysen des Schulsystems und der Schulreform in der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum vor, während und nach der sogenannten großen Bildungsreform gelegt. Strukturveränderungen in Hessen (1950-1983) werden nach sozialgeographischen und finanziellen Aspekten beurteilt und mit Reformen in den anderen Bundesländern verglichen. Was die ...

146,00 CHF

«Soft Law» der UNESCO und Grundgesetz
Die Studie untersucht für den Bereich der Kommunikationspolitik die Frage, ob und inwieweit deutsche Stellen bei der Erzeugung von internationalem «soft law» durch die UNESCO die Vorgaben des Grundgesetzes beachten müssen. In diesem Zusammenhang wird nicht nur gefragt, ob der Bund an Art. 5 Grundgesetz gebunden ist. Es fragt sich vielmehr auch: Darf der Bund im Bereich der Kommunikationspolitik durch ...

150,00 CHF

Handbuch der Berufsbildung
Das aktualisierte Handbuch der Berufsbildung umfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen und Rahmenbedinungen der Berufsbildung. Alle Beiträge des Handbuchs sind von ausgewiesenen FachexpertInnen geschrieben.

136,00 CHF

Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik
Die vorliegende Festschrift widmen Freunde, Schüler und Kollegen dem Finanzwissenschaftler Alois Oberhauser zu seinem 70. Geburtstag. Alois Oberhauser hat sich in seiner breit gefächerten wissenschaftlichen Arbeit stets darum bemüht, die staatliche Wirtschafts- und Finanzpolitik bei aller theoretischen Orientierung mit nüchternem Blick für die praktische Umsetzung zu analysieren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Münster, wo er 1955 promovierte, ...

181,00 CHF